Unterdrückung der Kritik der Relativitätstheorie: Bis zur Verfassungsklage?

  • <blockquote username=""


    vielleicht hilft ja ein original-zitat gegen bauchschmerzen:

    einstein (1920) in leiden:

    Nach der allgemeinen Relativit?tstheorie ist der Raum mit physikalischen Qualit?ten ausgestattet; es existiert also in diesem Sinne ein ?ther. Gem?? der allgemeinen Relativit?tstheorie ist ein Raum ohne ?ther undenkbar; denn in einem solchen g?be es nicht nur keine Lichtfortpflanzung" linkhref=" sondern auch keine Existenzm?glichkeit von Ma?st?ben und Uhren, also auch keine r?umlich-zeitlichen Entfernungen im Sinne der Physik. Dieser ?ther darf aber nicht mit der f?r ponderable Medien charakteristischen Eigenschaft ausgestattet gedacht werden, aus durch die Zeit verfolgbaren Teilen zu bestehen; der Bewegungsbegriff darf auf ihn nicht angewendet werden.

    und weiter sagte enstein:

    Man kann die Existenz eines ?thers annehmen; nur mu? man darauf verzichten, ihm einen bestimmten Bewegungszustand zuzuschreiben, d.h. man mu? ihm durch Abstraktion das letzte mechanische Merkmal nehmen, welches ihm Lorentz noch gelassen hatte.


    Nein, diese Originalzitate von Einstein in 1920 haben vielleicht gegen seine eigenen Bauchschmerzen geholfen, nicht aber gegen unsere.

    Was sagt Einstein nämlich hiermit?

    1) Er sagt, dass die Äther-Vorstellung, die er 1905 als unnötig für das Verständnis seiner SRT erklärt hat, für das Verständnis seiner ART 1920 unbedingt erforderlich ist. Guten Tag, Herr Einstein. :S

    Fazit: Wir müssen den Widerspruch gedankenlos und lautlos schlucken, oder aber hat die Natur je nach Umständen sich nach den Vorgaben der SRT oder der ART des Herrn Einstein zu richten, um zu funktionieren wie sie funktioniert. Auch eine Möglichkeit.



    2) Er sagt, dass der Äther nicht aus einem materiellen Stoff besteht, wie seine Ideengeber es angenommen haben, sondern aus einem von ihm undefinierten "Etwas", das jedoch mit physikalischen Eigenschaften der Materie ausgestattet ist, die er auch mitverwendet. Guten Tag, Herr Einstein. :S

    Fazit: Verdiene ich einen Nobelpreis, wenn ich sage, es gibt "Etwas" im Raum, das keine Materie ist, aber physikalische Eigenschaften der Materie hat, aber ich weiß nicht, was das ist? Was Anderes hatten nämlich seine zahlreichen Vorgänger und Ideengeber nicht gesagt.



    3) Er sagt, dass dieses "Etwas-Medium" sich im Raum nicht bewegen kann, also absolut ruht. Seine Vorgänger und Ideegeber haben das auch gesagt bzw. angenommen bei ihrer Äthervorstellung. Die damalige Vorstellung des Äthers in der Physik war nämlich, dass er absolut ruht. Guten Tag, Herr Einstein. :S


    Andere Vorstellungen als ein ruhender Äther sind aber zulässig. Zum Beispiel die Vorstellung, dass der Äther nicht ruht, sondern von den Bewegungen der Erde (der Materie) mitgeführt wird.

    Diese Vorstellung vertritt zum Beispiel der Experimentalphysiker und Nobelpreisträger Maurice Allais, der am 10. Mai 2006 in Paris bei dem "Maison des Polytechniciens" (Haus der Eliteschule "Ecole Polytechnique") nach einer Pressekonferenz die Ergebnisse seiner langjährigen Forschungsarbeiten und Experimente vorgestellt hat, nach dem Motto:

    "Eine der größten Mystifizierungen in der ganzen Geschichte der Wissenschaft: Die Relativitätstheorie".

    Siehe im Forum von Ekkehard Friebe die Threads:

    Homepage von Maurice Allais
    18040.rapidforum.com/topic=100575201830

    sowie

    Buchempfehlung: Albert Einstein, un extraordinaire paradoxe
    18040.rapidforum.com/topic=100175183899



    Maurice Allais hat nämlich seine Vorstellung des Äthers nach langjährigen Forschungs- und Experimentarbeiten wie folgt dargelegt :

    (Meine Übersetzung aus seinem o.g. Vortrag vom 10. Mai 2006 in Paris)

    Maurice Allais hat geschrieben:

    3. Die Grundlagen einer Überprüfung der zeitgenossischen Theorien:

    Bei der Überprüfung der zeitgenossischen Theorien steht es außer Frage, dass das Konzept des Äthers, worauf Maxwell ein Großteil seines Werks basiert hat, eine wesentliche Rolle zu spielen hat.

    In der Tat verhält sich der Äther wie eine Flüssigkeit in der sich alle Körper bewegen.

    Insbesondere soll man annehmen, dass der Äther und die Planeten dieselbe Bewegung um die Sonne haben, was unmittelbar erklärt, dass es unmöglich wurde, eine Geschwindigkeit der Erde von 30 km/s relativ zu einem angenommenen ruhenden Äther festzustellen (1).

    Bei der Überprüfung der zeitgenossischen Theorien soll ein einziges Prinzip über alle anderen Überlegungen maßgebend sein: die absolute übergeordnete Bedeutung der experimentellen Ergebnisse über die theoretischen Konzepte (2) und man soll sich vor jeglichem Vorurteil bei der Interpretation der Fakten vorsehen. (3)
    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez
  • <blockquote username=""

    Also ich ! postuliere ! :

    Die Theorien Einsteins sind falsch!

    Weiterhin postuliere ich dass es tats?chlich so etwas wie eine Verschw?rung gibt in der Welt der Wissenschaft. (Wobei f?r mein Postulat eine Annahme eines gut ausgepr?gten Selbsterhaltungstriebs ausreichend w?re). Und ja" linkhref=" Politik und Medien sind involviert.

    Unter dieser Annahme, was m?sste geschehen um diesen Misstand zu beseitigen?

    Es ist an obiger Diskussion sowie an den Diskussionen in dem Physiker Forum astro news deutlich zu sehen, dass der Weg den Frau Lopez und "ihre Mannen" gehen nicht zum Ziel f?hrt!

    Also, jetzt mal wertfrei und als Gedankenexperiment, was m?ssen wir jetzt machen?

    Unterschriftenaktionen, Wissenschaftler oder Politiker werden, Demos organisieren, Physiker verhauen bis sie unserer Meinung sind, ?ber ein Medium mit Einstein sprechen damit er sich wenigstens Verteidigen kann, eine Zeitmaschiene bauen und ihn fragen gehen, eine Expertenkommison bei der EU beauftragen, diese wichtige Frage die Amis f?r uns entscheiden lassen, unseren neuen Forenmember GOTT fragen, wie die Leute von astro news frau Lopez sperren und das Thema damit vergessen, mal Agitator bitten die Runen zu befragen, oder Shiva fragen was die Atlanter dazu gesagt h?tten, ......

    Ich will das nicht ins L?cherliche ziehen, aber mal ehrlich, selbst wenn wir es 100 % w?ssten, was k?nnten wir machen?


    Hier würde ich meine Bitte und mein Appell noch einmal zum Ausdruck bringen:

    Bitte schick den Link zu diesem Thread an alle Personen, die Ihr in Eurem Umfeld als geeignet erachtet, um sich mit dieser Thematik auseinander zu setzen, wissenschaftlich oder gesellschaftlich:


    Unterdrückung der Kritik der Relativitätstheorie: Bis zur Verfassungsklage?


    Zum Beispiel an Lehrer, Professoren, Dozenten, Institutionen, Journalisten, Publizisten, Politiker, usw.

    Jeder sollte die Möglichkeit haben, sich seine eigene Meinung zu bilden.
    Und jedes Nachdenken, jedes Hinterfragen, jede Überlegung, jede Meinung, jede Stimme zählt, um die Desinformation und die Zensur durchzubrechen.

    Liebe Grüßee
    Jocelyne Lopez
  • @ Jocelyne Lopez

    Maxwell hat physikalische Eigenschaften des Raums KONKRET vorausgesetzt: Vakuumpermeabilit?t und Dielektrizit?t. Und diese physikalischen Eigenschaften in seinen Gleichungen eingebaut und verarbeitet. Konkreter kann es nicht sein, oder?

    Keine der beiden Konstanten l?sst Aussagen zu, zu was das Licht it c bewegt, sondern nur ?ber den Betragder Geschwindigkeit. Keine der beiden wurden ?ber das Postulat eines ?thers bestimmt.

    Zu den ?ther in der Relativit?tstheorie:
    Wenn sie zu inhaltserfassenden, hier den entscheidenten Satz, den sie st?ndig ?berlesen:
    Dieser ?ther darf aber nicht mit der f?r ponderable Medien charakteristischen Eigenschaft ausgestattet gedacht werden, aus durch die Zeit verfolgbaren Teilen zu bestehen; der Bewegungsbegriff darf auf ihn nicht angewendet werden.
    Einstein meint keinen ?ther im klassischen Sinne, so schwer kann das doch nicht zu erkennen sein?!


    Und jetzt erz?hle mir, wie ein leerer und kr?ftefreier Raum ? la Einstein physikalische Eigenschaften ? la Maxwell haben kann. Und bitte KONKRET.


    1) Warum kr?ftefrei???? Das in der ART Kr?fte auftauchen, sollte ja wohl bekannt sein. Ach ja, relativistische Elektrodynamik (SRT) ist ja ach so kr?ftefrei. Sie wissen schon: + und - ziehen sich an => Kraft. Haben sie sich ?berhaupt schon mal mit Physik besch?ftigt, vor dieser Forschergruppe???

    2) Warum darf die Raumzeit denn keine Eigenscchaften haben. Das folgert weder aus den klassischen Theorien, noch der relativistischen, noch der quantenmechanischen oder gemixt.... Kernprinzip der Physik: Alles was nicht verboten ist, ist erlaubt. Da in keiner Theorie ausgeschlossen ist, das Raum physikalische Eigenschaften besitzen darf, ist es auch eine zul?ssige Folgerung.

    und die Zensur durchzubrechen

    Komisch nur, das sogar in jeder guten Biographie von Einstein, die Kritik alles andere als unerw?hnt bleibt. Von Zensur kann daher keine Rede sein. Sehr bekannt ist ?brigens auch Einsteins Reaktion auf das auch nichtzensierte Werk 100 Autoren gegen Einstein: "H?tte ich unrecht, w?rde einer gen?gen."

    Sonst noch Fragen zu Maxwell???

    Gru
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan

  • Das nenn ich typisch. Ich verstehe etwas nicht, deswegen muss es wohl falsch sein und ich habe Recht, weil ich es ja nicht verstehe.


    Ich geb mal ein kleines Beispiel, von welchem ich nicht 100% sicher bin, ob alle Teile stimmen.
    Wir gehen jetzt davon aus, dass wir einen Zug haben, dessen schienen einmal um die Erde reichen. Er f?hrt also im Kreis mit einer ann?hernden Lichtgeschwindigkeit.
    f?r einen neben der strecke ruhenden Zivilist wird der Zug immer langsamer je n?her er sich der Lichtgeschwindigkeit n?hert.
    Wenn er jedoch pl?tzlich die Lichtgeschwindigkeit erreicht, wird er f?r den betrachter pl?tzlich rasend schnell ( c ), da ja licht f?r jeden betrachter in welchem bezugssystem er auch stehen mag, die gleiche Geschwindigkeit hat.

    Die einzige Frage die ich habe:
    Wenn etwas langsamer altert, dann bewegt es sich auch langsamer f?r einen ruhenden Betrachter, oder?

    Laut Einstein m?sste dies doch so sein. Oo
  • "lupo" schrieb:

    Du w?rfelst da einige Sachen durcheinander, umbra, Kraut und R?ben



    Bitte bitte... kommen wir zum Thema meines Fadens zur?ck:

    Unterdr?ckung der Kritik der Relativit?tstheorie
    Bis zur Verfassungsklage?


    Wenn wir uns hier in Besprechungen ?ber die beiden Relativit?tstheorien und ihre Folgerungen verheddern, die Tausende und Hunderttausende von B?chern seiit 100 Jahren in der ganzen Welt ausf?llen, wird der Rahmen dieses Fadens v?llig gesprengt. :( Das ist auch ein Hauptproblem bei der Vorstellung der Kritik der Relativit?tstheorie, die Thematik ist n?mlich sehr umfangreich und vielf?ltig.

    Bitte andere Threads er?ffnen f?r fachliche Diskussionen und Austausche ?ber einzelne Fragen oder Details der beiden Relativit?tstheorien. Das w?re ganz nett von Euch, vielen Dank f?r das Verst?ndnis. :(

    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez
  • das thema dieses threads ist solange witzlos solange du den kern nicht verstanden hast. ich habe einsteins text von 1920 hier auszugsweise zitiert. da solltest auch du erkennen k?nnen, da? der 1905 verabschiedeten ?ther und der 1920 wieder eingef?hrten ?ther nur dem namen nach gleich ist, ansonsten diese konstrukte sich aber unterscheiden wie tag und nacht. der angebliche widerspruch liegt hier alleine in deinem mangelnden textverst?ndis (und dem von gom?).
  • "BinUnschuldig" schrieb:

    das thema dieses threads ist solange witzlos solange du den kern nicht verstanden hast. ich habe einsteins text von 1920 hier auszugsweise zitiert. da solltest auch du erkennen k?nnen, da? der 1905 verabschiedeten ?ther und der 1920 wieder eingef?hrten ?ther nur dem namen nach gleich ist, ansonsten diese konstrukte sich aber unterscheiden wie tag und nacht. der angebliche widerspruch liegt hier alleine in deinem mangelnden textverst?ndis (und dem von gom?).

    Vollkommen richtig. Frau Lopez muss doch bekannt sein, das zwei unterschiedliche Dinge, mit dem selben Wort belegt sein kann.
    Es ist aber nun wirklich nicht schwierig, durch inhaltserfassendes lesen, zu erkennen, das Einstein zwei unterschiedliche ?ther meint... Auch dieser ?ther ist streng genommen v?llig ?berfl?ssig, ein unn?tiges Postulat, das weder die ART noch die SRT ben?tigt, von daher ist die gesamte Debatte eh sinnlos. Aber naja, ich wills nicht noch komplizierter machen.

    Gibts noch Einw?nde gegen die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit????
    Wenn nicht kann ich ja endlich zu Einsteins Postulat der invarianz kommen.

    mfg
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • Also ich hab noch eine Frage:
    wenn man jetzt mit einem Raumschiff fliegt, dann altert man ja zu den menschen auf der erde langsamer.
    Aber wenn man jetzt das RAumschiff als ausgangspunkt nimmt, dann altern doch die Menschen auf der erde schneller, weil sie sich ja mit der geschwindigkeit des Raumschiffes vom Raumschiff entfernen.
    Versteht ihr wie ich das meine.

    Nachdem mein erstes Beispiel ja totaler kappes war, hoffe ich, dass ich hiermit etwas besser liege.

    Also, werd ist dann im Nachhinein weniger gealtert?
    Eigentlich m?ssten ja beide gleich ealtert sein?
    ahh, irgendwie bekomm ich das im Kopf nicht gebacken das miteinader zu verkn?pfen Oo
  • @umbra
    Ich habe es auch deshalb Kraut und R?ben genannt, weil du dich an der Kritik beteiligst ohne die Theorie verstanden zu haben.
    hab nicht alles gelesen:)
    hab jedoch das buch "die relativit?tstheorie f?llt" gelesen. Welches genauso dokumentiert jedoch an zahlreiche politiker und Physiker geschickt wurde.
    Bisher gibt es aber glaub ich noch keine offizielle Resonanz.

    jedoch werden verschiedene "tatsachen" als l?ge dargestellt. Das Michellson Experiment und verschiedene andere.
    Das ich finde ich etwas gewagt. Aber auch wenn diese experimente stimmten zeigt sich, wenn man weiter liest, dass die theorie unhaltbar ist, und sich beide theorien sogar bei?en. Kann das buch nur jedem empfehlen.
    oO(jedem der Internet hat, oder ein m?chtiges Physikalisches wissen:D )

    Was ich jedoch erschreckend finde, ist dass sich diese theorie trotz st?ndigem widerstandes 100 jahre gehalten hat.
    Irgendwas scheint dort ja falsch zu laufen:(

    Es ist ja nicht schlimm es nicht zu verstehen, die meisten verstehen sie nicht, aber dann sollte man sie auch nicht so drastisch bewerten.

    Hinweis zum Zwillingsparadoxon:
    Wenn der eine Zwilling sich im Raumschiff mit hoher Geschwindigkeit von der Erde entfernt, kann gem?? RT genausogut angenommen werden, dass sich die Erde von ihm entfernt und er ruht, also beide m?ssten demnach gleich schnell altern.
    Wenn er aber abbremst, wendet und zur Erde zur?ckkehrt, ist er weniger gealtert als sein auf der Erde verbliebener Bruder, und das erscheint paradox. Dieses "Paradoxon" ist aber nur dann eines, wenn man die Theorie nicht richtig anwendet.
    Du solltest dich nochmal in Ruhe mit der Theorie besch?ftigen, dann wirst du das Paradoxon auch aufl?sen k?nnen, Stichwort Beschleunigung und Wechsel des Inertialsystems.
  • stell dir mal folgendes vor. das raumschiff fliegt von der erde weg. die person auf der erde schickt jede woche ein bild von sich mittels radiowellen zum raumschiff. der pilot kann sich also jede wochen ein foto von der person auf der erde ausdrucken und das fortschreiten der alterung anhand der fotos und anhand seiner selbst vergleichen. was wird nun passieren? der einfachheit lassen wird mal irgendwelche beschleuniungsphasen weg.

    mit jeder vergehender woche entfernt sich das raumschiff immer weiter von der erde. das hei?t aber auch, das jedes foto eine l?ngere zeit ben?tigt zur ?berwindung der strecke erde-raumschiff als das vorherige foto. foto f1 ben?tig also die zeit t1, foto f2 die zeit t2, usw.
    die ?bertragungszeit tn f?r das foto fn ist dann immer etwas gr??er als tn-1 und kleiner als tn+1.

    hat das raumschiff eine sehr geringe geschwindigkeit, dann ist die zunahme in der laufzeit des signals erde-raumschiff sehr gering und der pilot wird keine gro?e ?nderungen bemerken. was aber passiert bei sehr hohen geschwindigkeiten?

    nehmen wir als beispiel einfach mal an das raumschiff fliegt mit 1/2c. das erste bild wird dem raumschiff noch in der erdumlaufbahn zugeschickt und dauert nur wenige mikrosekunden. das zweite bild wird nach 1 woche abgeschickt. nach einer woche hat sich das raumschiff aber um die strecke x von der erde entfernt. f?r diese strecke x braucht das radiosignal dann 3,5 tage, da es die doppelte raumschiffgeschwindigkeit hat. wenn das radiosignal also nach 3,5 tagen die strecke x ?berwunden hat, ist das raumschiff aber nicht mehr da, es hat sich in dieser zeit ja weiter weg bewegt. das signal braucht also mehr als 3,5 tage. es braucht fast 6 tage. w?rend also auf der erde zwischen der aufnahme der zwei fotos nur 1 woche vergangen ist, betr?gt der zeitunterschied dieser zwei fotos auf dem raumschriff 7 tage + 6 tage, also fast zwei wochen.

    wenn man dieses spielchen jetzt weiter betreibt, dann wird der pilot des raumschiffs anhand der fotos irgendwann feststellen, dass die person auf der erde im vergleich zu ihm selbst langsamer altert. das gleiche wird aber auch die person auf der erde beobachten, wenn der pilot ebenfalls jede wochen ein foto von sich zur erde schickt. f?r den piloten alter die person auf der erde langsamer als er. f?r die person auf der erde altert der pilot langsamer. dieser effekt hat aber nur etwas mit der maximalen ausbreitungsgeschwindigkeit von elektromagnetischen wellen zu tun.

    gru?
    BinUnschuldig
  • ich bedanke mich. das hab ich kapiert:)

    Und ich werde mich dieser Theorie nochmal genauer widmen. Das n?tige Buchmaterial hab ich ja schon. vllt. hab ich zufr?h begonnen mich damit zu besch?ftigen:(
    Ich merk irgendwie, dass ich alles durcheinaner werfe:/

    nunja...danke jedenfalls!

    MFG

    Torsten
  • Hallo zusammen!

    Zurück zum Thema meines Fadens.

    Seit fast zwei Jahren versuche ich die Kritik der Relativitätstheorie in Internet-Foren vorzustellen und zur Diskussion zu stellen. Dies ist unter zumutbaren Bedingungen nicht möglich: Die Threads werden vollständig mit Spamm, Zumüllung, Pöbeleien, Beleidigungen, Verleumdungen, Beschimpfungen, Verfolgung der Privatperson von Kritikern, bis zum Aufruf zu Gewalt und zu Delikten zerstört. Ich verweise hierzu zur Information auf meine Berichterstattung über fast zwei Jahren Vorstellung der Kritik der Relativit?tstheorie in Foren, sie spricht Bände :(


    Unterdrückung, Mobbing, Stalking
    18040.rapidforum.com/topic=100773284209

    Das Forum "Auf zur Wahrheit!" ist nach meinen bisherigen Erfahrungen das erste und einzige Forum, das eine zumutbare, zivile und einigermaßen ungestörte Diskussion ermöglicht. Dafür spreche ich hier den Administratoren, Moderatoren und Users ein sehr großes Lob aus! :)


    Vor diesem Hintergrund mache ich auf eine skandalöse Aussage der Frau Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan (über Prof. Dr. Jürgen Richter) aufmerksam, in ihrer Antwort vom 14.08.06 an meine Beschwerde über die Unterdrückung der Kritik der Relativitätstheorie, über die unwürdigen und strafrechtlich relevanten Methoden der Diskriminierung und der Verleumdung der Kritiker, und über die Verfolgung der Privatperson der Kritiker in der Öffentlichkeit:

    Austausch mit Bundestagsabgeordneten
    ekkehard-friebe.de/Lopez-an-Bundestagsabgeordnete.pdf

    "Des Weiteren ist festzustellen, dass die Ergebnisse der Forschungsgruppe G.O. Mueller ver?öfentlich wurden, zum einen in gedruckter Buchform und zum anderen im Internet. Die Forschungsergebnisse sind damit Öffentlich breit zugänglich. Ihr Vorwurf, die Forschungsgruppe könne Ihre Meinung nicht öffentlich äußern, ist daher unrichtig und eine Verletzung der Grundrechte in Bezug auf freie Meinungsäurerung kann nicht festgestellt werden".

    Diese Antwort macht einem vor lautem Zynismus sprachlos!!

    Die Frau Bundesministerin für Bildung und Forschung ist also der Meinung, dass die Kritiker schon gut genug bedient sind, wenn sie ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Auffassungen vor dem Pöbel der Internet-Foren vorstellen dürfen! Mehr sollen sie nach Ansicht der Frau Bundesministerin für Bildung und Forschung nicht erwarten und nicht beanspruchen!!

    Meine Empörung und mein Entsetzen über diese skandalöse und zynische Aussage habe ich auch in meine Antwort vom 27.08.06 an die Frau Bundesministerin für Bildung und Forschung zum Ausdruck gebracht:
    Jocelyne Lopez hat geschrieben

    Als direkt Betroffene zusammen mit Herrn Dipl.-Ing. Ekkehard Friebe bei der Verbreitung der Dokumentation der Forschungsgruppe G.O. Mueller im Internet habe ich diese Antwort von Prof. Dr. Richter wie eine Ohrfeige empfunden.

    Haben Sie bzw. hat Prof. Dr. Richter vor Verfassung dieser Antwort überhaupt von den unzumutbaren Bedingungen Kenntnis genommen, die wir als Privatpersonen im Internet bei der Vermittlung der Kritik der Relativitätstheorie erfahren? Die Dokumentation ist nämlich nicht in Buchform von einem Verlag veröffentlich worden.

    Haben Sie überhaupt die Links zu Forendiskussionen im Internet gelesen, die ich in meiner E-Mail zur Information angeben hatte? Daran ist ebenfalls stark zu zweifeln.

    Sie hätten nämlich dann von der Behandlung Kenntnis erhalten, die im einzigen zugänglichen Medium für die Kritik der Relativitätstheorie die Personen erleben, die es wagen, die Relativitätstheorie öffentlich zu kritisieren oder die Kritik zu vermitteln: ?öfentliche Beleidigungen, Diffamierungen, Verleumdungen, üble Nachrede, Beschimpfungen, Verunglimpfungen, kollektive Hetze, Drohungen, öffentliche Aufrufe zum Boykott und zur Ächtung, private Belästigungen, gravierende Verletzungen der persönlichen Integrität und der Persönlichkeitsrechte und belastende Beeinträchtigungen des privaten Lebenskreises.
    Darüber hat die Frau Bundesministerin für Bildung und Forschung kein einziges Wort verloren. Die Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin für Bildung und Forschung fühlt sich hier auch nicht zuständig und kompetent. Kein Wort. Schweigen. Totenstille.

    Muß man sich schon vorstellen:

    1) Zum einen fühlt sich die Frau Bundesministerin für Bildung und Forschung nicht zuständig und kompetent, um fachliche Fragen von Kritikern zu beantworten oder Austauschen darüber zu ermöglichen: Sie verweist dafür auf "Experten in der Wissenschaft", ignoriert monatelang meine nachträgliche Bitte, mir diese "Experten in der Wissenschaft" namentlich zu nennen, und nennt mir schließlich nach meiner E-Mail-Erinnerung - ohne Namen zu nennen - die Stelle Max-Planck-Gesellschaft / Institut für Gravitationsphysik / Albert-Einstein-Institut in Potsdam.

    Die mir von der Bundesministerin für Bildung und Forschung genannten "Experten in der Wissenschaft" von dem Max-Planck-Institut antworten jedoch meine gezielte Ansprache seit dem 12.05.07 nicht. Kein Wort. Schweigen. Totenstille.


    2) Zum zweiten fühlt sich die Frau Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin für Bildung und Forschung nicht zuständig und kompetent, wenn sie darüber wiederholt und ausführlich informiert wird, dass im Gebiet der theoretische Physik Vorwürfe der Unterdrückung, der Betrügerei, der Unredlichkeit, der Fälschung von Experimenten und der Irreführung der Öffentlichkeit gehoben werden und wenn dringende Bitten um Untersuchung und Prüfung ausgesprochen werden. Kein Wort. Schweigen. Totenstille.


    3) Zum dritten fühlt sich die Frau Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin für Bildung und Forschung nicht zuständig und kompetent, wenn sie darüber wiederholt und ausführlich informiert wird, dass die Grundrechte von Menschen missachten und verletzt werden und eine Gruppe von Bürgern wegen ihren physikalischen Auffassungen diskriminiert, verleumdet und verfolgt wird. Kein Wort. Schweigen. Totenstille.


    Tja, schön, dass wir Bundestagsabgeordnete und eine Bundesministerin für Bildung und Forschung haben... :(

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:


    ?Des Weiteren ist festzustellen, dass die Ergebnisse der Forschungsgruppe G.O. Mueller ver?ffentlich wurden, zum einen in gedruckter Buchform und zum anderen im Internet. Die Forschungsergebnisse sind damit ?ffentlich breit zug?nglich. Ihr Vorwurf, die Forschungsgruppe k?nne Ihre Meinung nicht ?ffentlich ?u?ern, ist daher unrichtig und eine Verletzung der Grundrechte in Bezug auf freie Meinungs?u?erung kann nicht festgestellt werden?.

    Diese Antwort macht einem vor lautem Zynismus sprachlos!!

    Die Frau Bundesministerin f?r Bildung und Forschung ist also der Meinung, dass die Kritiker schon gut genug bedient sind, wenn sie ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Auffassungen vor dem P?bel der Internet-Foren vorstellen d?rfen! Mehr sollen sie nach Ansicht der Frau Bundesministerin f?r Bildung und Forschung nicht erwarten und nicht beanspruchen!!


    Meinungsfreiheit bedeutet NICHT:
    a) Das alle automatisch die Meinung der Forschergruppe zu teilen m?ssen.
    b) Das jemand gezwungen ist, sich mit dieser Meinung zu besch?ftigen.
    c) Das jemand gezwungen ist, ihre Meinung zu ver?ffentlichen.
    d) Das jemand gezwungen ist, ?ber diese Meinung ernst zu nehmen.

    Sie bedeutet jedoch:
    a) Man darf seine Meinung ?ber das Forschungsprojekt frei ?u?ern.
    b) Dies darf auch ?ffentlich (in Foren) geschehen.
    c) Sie darf auch negativ und/oder abwertend sein.
    d) Da es hier bereits mehrfach angesprochen wurde, bedeutet das auch, das auch, dass man antisemitischen Hintergr?nde frei darstellen darf, wenn man diese eindeutig nachweisen kann.

    Stimmen sie mir in diesen Punkten ?berein? Ich frage, um erst einmal eine Diskussionsgrundlage zu haben. Ansonsten f?hrt das nur dazu, dass man an einander vorbei redet.

    Gru
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • "Phasenverschobener" schrieb:



    Meinungsfreiheit bedeutet NICHT:
    a) Das alle automatisch die Meinung der Forschergruppe zu teilen m?ssen.
    b) Das jemand gezwungen ist, sich mit dieser Meinung zu besch?ftigen.
    c) Das jemand gezwungen ist, ihre Meinung zu ver?ffentlichen.
    d) Das jemand gezwungen ist, ?ber diese Meinung ernst zu nehmen.

    Stimmen sie mir in diesen Punkten ?berein? Ich frage, um erst einmal eine Diskussionsgrundlage zu haben. Ansonsten f?hrt das nur dazu, dass man an einander vorbei redet.


    Meinungsfreiheit bedeutet NICHT:

    a) Das alle automatisch die Meinung der Forschergruppe zu teilen m?ssen.

    - Einverstanden.


    b) Das jemand gezwungen ist, sich mit dieser Meinung zu besch?ftigen.

    - Einverstanden f?r jede Privatperson.
    - Nicht einverstanden f?r die offiziellen Instanzen der Wissenschaft und der ?ffentlichen Hand.


    c) Das jemand gezwungen ist, ihre Meinung zu ver?ffentlichen.

    - Einverstanden f?r private Verlagen oder f?r die privaten Medien.
    - Nicht einverstanden f?r die offiziellen Verlage und f?r die ?ffentlichkeitsarbeit der Instanzen der ?ffentlichen Hand.


    d) Das jemand gezwungen ist, ?ber diese Meinung ernst zu nehmen.

    - Einverstanden f?r jede Privatperson.
    - Nicht einverstanden f?r die offiziellen Instanzen der Wissenschaft und der ?ffentlichen Hand.


    "Phasenverschobener" schrieb:



    Sie bedeutet jedoch:
    a) Man darf seine Meinung ?ber das Forschungsprojekt frei ?u?ern.
    b) Dies darf auch ?ffentlich (in Foren) geschehen.
    c) Sie darf auch negativ und/oder abwertend sein.
    d) Da es hier bereits mehrfach angesprochen wurde, bedeutet das auch, das auch, dass man antisemitischen Hintergr?nde frei darstellen darf, wenn man diese eindeutig nachweisen kann.


    a) Man darf seine Meinung ?ber das Forschungsprojekt frei ?u?ern.

    - Einverstanden, wenn es sich um die Argumente handelt.

    - Nicht einverstanden, wenn es sich um die pers?nliche Integrit?t und der Grundrechte der Privatperson der Kritiker handelt.


    b) Dies darf auch ?ffentlich (in Foren) geschehen.

    - Einverstanden.


    c) Sie darf auch negativ und/oder abwertend sein.

    - Einverstanden mit "negativ".
    - Nicht einverstanden mit "abwertend".


    d) Da es hier bereits mehrfach angesprochen wurde, bedeutet das auch, das auch, dass man antisemitischen Hintergr?nde frei darstellen darf, wenn man diese eindeutig nachweisen kann.[/quote]

    - Einverstanden, wenn es sich nicht um pauschale und leichtsinnige Verleumdungen handelt.

    - Nicht einverstanden, wenn es ein Grund sein sollte, sachlich vorgetragene wissenschaftliche Argumente abzulehnen und nicht zu ber?cksichtigen.

    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:


    c) Sie darf auch negativ und/oder abwertend sein.

    - Einverstanden mit "negativ".
    - Nicht einverstanden mit "abwertend".

    Solange es sich nicht um pers?nliche Beleidigung handelt und es nur auf eine Arbeit bezieht ist dies in Deutschland ein Grundrecht... Ich darf z.B. sagen die Arbeiten von Stephen Hawking sind scheise. Ganz pauschal ohne Begr?ndung. Das ist Mein Recht auf freie Meinungs?u?erung. Ich darf nicht sagen, Stephen Hawking ist scheise. Das ist Beleidigung...
    b) Das jemand gezwungen ist, sich mit dieser Meinung zu besch?ftigen.

    - Einverstanden f?r jede Privatperson.
    - Nicht einverstanden f?r die offiziellen Instanzen der Wissenschaf

    Warum denn nicht. Momentan ist das so, auf Basis von Artikel 5 Absatz 3. Kein Mensch darf die Forschungseinrichtungen zwingen, sich mit irgendwas bestimmten zu besch?ftigen. Gleiches gilt auch bei d)

    Gru
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • "Phasenverschobener" schrieb:



    "Jocelyne Lopez" schrieb:


    c) Sie darf auch negativ und/oder abwertend sein.

    - Einverstanden mit "negativ".
    - Nicht einverstanden mit "abwertend".


    Solange es sich nicht um pers?nliche Beleidigung handelt und es nur auf eine Arbeit bezieht ist dies in Deutschland ein Grundrecht... Ich darf z.B. sagen die Arbeiten von Stephen Hawking sind scheise. Ganz pauschal ohne Begr?ndung. Das ist Mein Recht auf freie Meinungs?u?erung. Ich darf nicht sagen, Stephen Hawking ist scheise. Das ist Beleidigung...


    So ist das.
    Wir sind uns einig.


    "Phasenverschobener" schrieb:



    b) Das jemand gezwungen ist, sich mit dieser Meinung zu besch?ftigen.

    - Einverstanden f?r jede Privatperson.
    - Nicht einverstanden f?r die offiziellen Instanzen der Wissenschaf


    Warum denn nicht. Momentan ist das so, auf Basis von Artikel 5 Absatz 3. Kein Mensch darf die Forschungseinrichtungen zwingen, sich mit irgendwas bestimmten zu besch?ftigen. Gleiches gilt auch bei d)



    Das ist hier eben das Thema, das zur Diskussion gestellt wurde, auf Basis der Untersuchung der Rechgtslage, die G.O. Mueller in seinem "Offenen Brief an 200 Professoren" dargelegt hat.

    Danke f?r Deine Meinungs?u?erung dazu. :)

    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez
  • Hallo Jocelyne,

    danke f?r dein Lob. So stelle ich mir das ja auch vor. Dinge die zur Diskussion gestellt sind. Sachlich, ohne Beleidigungen oder schneller abgeurteilter Pauschalisierung.

    Dich und Phasenverschobener sollte man mal ausstellen, denn da k?nnten sich was
    Diskussion angeht, SEHR viele Menschen eine Scheibe von abschneiden.

    Und dank Phasenverschobener wird es wohl auch noch mehr Menschen geben, die die RT zumindest verstehen. Ob sie der Weisheit letzter Schlu? ist, ist wieder eine andere Frage. ;)
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Re: Unterdr?ckung der Kritik der Relativit?tstheorie:

    Guten Tag Frau Lopez,

    "Jocelyne Lopez" schrieb:

    Hallo zusammen!

    Ich m?chte hier die Arbeit und die Aktionen einer Forschungsgruppe von Physikern vorstellen und zur Diskussion stellen, die seit 2001 sich einsetzen, um die wissenschaftliche Unhaltbarkeit und Ung?ltigkeit der Relativit?tstheorie, sowie die Unterdr?ckung der Kritik dieser Theorie seit 80 Jahren zu dokumentieren, siehe

    http://www.ekkehard-friebe.de/partner.html


    1. Ist es nicht tats?chlich so, dass Sie keinerlei Kenntnis dar?ber besitzen, ob sich ?berhaupt ein Physiker unter den Forschern von G.O.M?ller befindet ?

    2. Zur "wissenschaftlichen Unhaltbarkeit und Ung?ltigkeit" : Die Relativit?tstheorie ist keineswegs ung?ltig, ich bin Experimentalphysiker und sehe die Theorie t?glich aufs Neue best?tigt.

    3. Ich sehe keine Unterdr?ckung. Sie haben jedes Recht der Welt, Ihre Kritik zu ver?ffentlichen, und tun dies bereits ungehindert auf mehreren Kan?len. Wenn diese Kritik nicht ernst genommen wird, liegt das wohl am nicht akzeptablen Auftritt dieser Forschungsgruppe : Sie ist anonym, sie ber?cksichtigt keine aktuellen Forschungsergebnisse, und (wichtigster Punkt) ist zum Teil inhaltlich einfach falsch. Bereits beim ?berfliegen des Fehlerkatalogs zeigt sich, dass G.O.M?ller lediglich s?mtliche kritischen Schriften, die jemals in Bezug auf die Relativit?tstheorie ver?ffentlicht wurden, aufgelistet hat. Dass viele dieser Schriften bereits hinf?llig sind, wird ignoriert. Das ist unseri?s und die Nichtbeachtung dieser Forschungsgruppe ist f?r mich pers?nlich ein Zeichen daf?r, dass das System funktioniert. Was w?rde aus dem Wissenschaftsbetrieb werden, wenn Halbwissen und Spekulation ungehindert Einzug halten k?nnten ? Als nichts anderes kann diese eher historisch interessante Dokumentation bezeichnet werden. Offensichtlich hat kein Kritiker der Relativit?tstheorie diese ?berhaupt ansatzweiseverstanden; der Frust dar?ber ?ussert sich in destruktiver Kritik.


    Freundliche Gr?sse,
    M.C.
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:

    "Phasenverschobener" schrieb:



    "Phasenverschobener" schrieb:


    b) Das jemand gezwungen ist, sich mit dieser Meinung zu besch?ftigen.

    - Einverstanden f?r jede Privatperson.
    - Nicht einverstanden f?r die offiziellen Instanzen der Wissenschaf


    Warum denn nicht. Momentan ist das so, auf Basis von Artikel 5 Absatz 3. Kein Mensch darf die Forschungseinrichtungen zwingen, sich mit irgendwas bestimmten zu besch?ftigen. Gleiches gilt auch bei d)


    Das ist hier eben das Thema, das zur Diskussion gestellt wurde, auf Basis der Untersuchung der Rechgtslage, die G.O. Mueller in seinem "Offenen Brief an 200 Professoren" dargelegt hat.

    Damit h?tten wir den kontroversen Streitpunkt herausgearbeitet. Jetzt gilt es festzustellen welche Interpretion des Grundgesetztes der Realit?t entspricht. Ich mache ihnen hier einen ?hnlichen Vorschlag, wie ich ihn auch schon Waterbrunn gegeben habe.

    Gehen sie zu jemanden, der sich in Juristik entsprechendes Fachwissen hat, aus ihren Bekanntenkreis. Dieser sollte m?glichst objektiv sein, daher weder was mit der Relativit?tstheorie, noch mit deren Kritik zu tun hat, um eine M?glichst objektive Meinung zu bekommen. Zeigen sie einfach mal den letzten Teil dieser Diskussion und fragen sie ihn, was er davon h?lt.

    Was halten sie davon???
    Gru
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan