Unterdrückung der Kritik der Relativitätstheorie: Bis zur Verfassungsklage?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen


  • Von mir aus können Sie gern meine Identität veröffentlichen, ich habe damit überhaupt kein Problem. Wenn es Ihnen danach besser geht, tun Sie sich keinen Zwang an. Es verhält sich übrigens so, dass sich meine Arbeitszeiten nicht immer mit den Gewöhnlichen decken; der Beschleuniger liefert Strahlenbündel verschiedener Teilchen und verschiedener Energien. Dafür existiert ein Zeitplan, und abhängig von der Art des eigenen Experiments liegt der Termin für den benötigten Modus auch am Wochenende. Da kann man sich montags schon mal freinehmen, verstehen Sie ?


    Gibt es eine Website zu dem Beschleuniger? Kann man den vielleicht auch besichtigen ?


    Zurück zum eigentlichen Thema : Warum fordert man eine Diskussion, wenn man sich gar nicht daran beteiligen will ? Warum unterstützen Sie GOM, obwohl die Verfasser des Dokuments keinerlei Anstalten machen, nachgewiesene Fehler zu korrigieren ?


    Ich denke es wurde hier überdeutlich gezeigt das das Projekt GOM weder intresse hat an einer offenen Diskussion, noch wirkliches Intresse daran hat diese Diskussion offen zu führen. Mittlerweile ist diese ganze Diskussion wirklich an einem Punkt angekommen wo die direkte auseinandersetzung der FachLeute angeraten ist. ansosten dreht man sich nur noch im Kreis. So kann eine wissenschaftliche Diskussion niemals stattfinden.

    Baloo
  • Gibt es eine Website zu dem Beschleuniger? Kann man den vielleicht auch besichtigen ?


    Hier : ganil.fr


    Ich denke es wurde hier überdeutlich gezeigt das das Projekt GOM weder intresse hat an einer offenen Diskussion, noch wirkliches Intresse daran hat diese Diskussion offen zu führen. Mittlerweile ist diese ganze Diskussion wirklich an einem Punkt angekommen wo die direkte auseinandersetzung der FachLeute angeraten ist. ansosten dreht man sich nur noch im Kreis. So kann eine wissenschaftliche Diskussion niemals stattfinden.


    Volle Zustimmung. Da aber wohl gar nicht diskutiert, sondern bloss Wirbel veranstaltet und Aufmerksamkeit erregt werden soll, erwarte ich keine nennenswerten Fortschritte in der Diskussion.

    Freundliche Grüsse,
    M.C.
  • M.C. schrieb:

    Von mir aus können Sie gern meine Identität veröffentlichen, ich habe damit überhaupt kein Problem. Wenn es Ihnen danach besser geht, tun Sie sich keinen Zwang an. Es verhält sich übrigens so, dass sich meine Arbeitszeiten nicht immer mit den Gewöhnlichen decken; der Beschleuniger liefert Strahlenbündel verschiedener Teilchen und verschiedener Energien. Dafür existiert ein Zeitplan, und abhängig von der Art des eigenen Experiments liegt der Termin für den benötigten Modus auch am Wochenende. Da kann man sich montags schon mal freinehmen, verstehen Sie ?


    Der User „M.C.“ hat sich erstmalig im Forum von Ekkehard Friebe unter dem Nickname „MB“ registriert und ist gleich am 23.01.07 mit einem sehr polemischen, unsachlichen, persönlich bezogenen, disqualifizierenden und herabsetzenden Beitrag gegenüber Ekkehard Friebe und mir eingestiegen, den ihm gleich eine Verwarnung und einschließend eine Sperrung gebracht hat. Diese Austauschen habe ich nachträglich aufgrund einer persönlichen Korrespondenz mit ihm per PN und E-Mail aus seinem Wunsch vom Netz genommen, er sei dafür dankbar, er sei ja darüber auch nicht stolz. Er hat sich auf meinen Wunsch und meine Initiative noch einmal unter dem Pseudonym „Marc-Christian“ erneut registriert.

    Er stellte sich wie folgt öffentlich vor:
    Siehe: http://18040.rapidforum.com/topic=100473044083

    „Ich bin zur Zeit tätig am GANIL (Grand Accélérateur National d'Ions Lourds, auf Deutsch : Grosser Nationaler Teilchenbeschleuniger für Schwerionen). Einer unserer Praktikanten machte mich auf Ihre Webseite aufmerksam, und ich möchte Ihnen aus verschiedenen Gründen diverse Informationen zukommen lassen. […] P.S. Ein Hinweis an die Forenadministration : Eine Registrierung unter meiner üblichen email-Adresse ***** schlug bedauerlicherweise, vermutlich aufgrund des harten Spamfilters, fehl; daher habe ich mich unter einer anderen Adresse registriert. Da ich diese Adresse jedoch nicht häufig benutze, bitte ich Sie, eventuelle Nachrichten an ***** zu senden. -
    M. Brinkmann“.


    Zwei mal hat sich M. Brinkmann aus dem Forum von Ekkehard Friebe offiziell selber verabschiedet (wie auch hier) und ist doch zurückgekommen. Das letzte Mal mit gesteigerten persönlichen Anfeindungen und gravierenden Verleumdungen der Antisemitismus und Nazismus gegenüber meiner Person und gegenüber dem „Nazi-Forum Auf zur Wahrheit“. Darauf hin habe ich ihn gesperrt und ihn gegeten, von jeglichen Kontakt mit mir Abstand zu nehmen, siehe:
    Unterdrückung der Kritik der Relativitätstheorie: Bis zur Verfassungsklage?

    Trotz seinen mehrmaligen öffentlichen „Abschieden“ und Beteuerungen, dass er sich mit dieser Thematik, mit Ekkehard Friebe, mit mir und mit der Forschungsgruppe G.O. Mueller sich nicht mehr beschäftigen möchte, und trotz meinen eigenen mehrmaligen öffentlichen Ankündigungen, dass er bitte nach diesen gravierenden Verleumdungen jegliche Abstand von Ansprachen an mich nehmen sollte, sowohl öffentlich als auch privat, verfolgt mich M. Brinkmann in "Nazi-Forum Auf zur Wahrheit“ mit immer steigerten persönliche Anfeindungen, sowie beleidigenden, disqualifizierenden und herabsetzenden Äußerungen.

    Zur Information der Teilnehmer und Leser dieses Threads:

    Ich ignoriere nach wie vor die Ansprachen von Herrn Brinkmann und seine vermeintlichen gutwilligen Vermittlungsangeboten: Er ist unter den geschilderten Umständen weder als fairer, aufrichtigen, zumutbaren und vertrauenswürdigen Gesprächspartner für mich anzusehen.

    Außerdem halte ich persönlich seine vermeintlichen Bemühungen, einen Treffen der Kritiker mit offiziellen Experten der Relativitätstheorie zu organisieren für einen Vorwand: Er ist in meinen Augen im Gegensatz zu dem Administrator dieses Forums nicht ernsthaft an eine positive Entwicklung des Sachverhalts interessiert, ihm interessiert nur die Namen der Organisatoren und Initiatoren der Forschungsgruppe G.O. Mueller herauszubekommen, aus welchen Gründen auch immer. Dies ist glaube ich kaum zu übersehen.

    Jocelyne Lopez

  • Ich ignoriere nach wie vor die Ansprachen von Herrn Brinkmann und seine vermeintlichen gutwilligen Vermittlungsangeboten: Er ist unter den geschilderten Umständen weder als fairer, aufrichtigen, zumutbaren und vertrauenswürdigen Gesprächspartner für mich anzusehen.


    Nun, wer wäre denn Deiner Meinung nach ein fairer Gesprächspartner für Dich?

    Ich sehe die ganze Situation mal von einem mehr oder weniger aussenstehenden.

    Du und Herr Friebe veranstalten hier eine Diskussion um Einstein und Seine Relativitätstheorie. Du selber bezeichnest Dich als Physik Laie. Welchen Zweck verfolgt Ihr hier im Forum mit den ganzen Diskussionen? Weder Du noch Herr Friebe könnt auf dem Nivou mitdiskutieren das eigentlich nötig wäre um diese Sache zu klären. Also was ist euer Anliegen hier im Forum ?
    Ein Sinvolles anliegen eurerseits kann eigentlich nur darin bestehen, einen Dialog mit den entsprechenden Physiker zu vermitteln, da ihr nicht in der Lage seit diese Diskussion zu führen. Dieses Vermittlungsangebot wurde doch seitens M.C. gemacht. Das man bei solch einem Vermittlungsversuch seine Identität Preisgeben muss, liegt nun mal in der Natur der Sache und begründet sich darin das die Physiker ungern mit Leuten Diskutieren die den nötigen BAckground nicht besitzen. Das GOM seine Identität nicht Preisgeben möchte, kann ich durchaus nachvollziehen, nur wird unter solchen Vorraussetzungen eine offene Diskussion schwer möglich sein. Wie soll das denn hier weitergehen ? Soll dikutiert werden bis zum Sankt Nimmerleinstag ? Nochmal, niemand hier im Forum ist in der Lage diese Diskussion zu führen.



    Außerdem halte ich persönlich seine vermeintlichen Bemühungen, einen Treffen der Kritiker mit offiziellen Experten der Relativitätstheorie zu organisieren für einen Vorwand: Er ist in meinen Augen im Gegensatz zu dem Administrator dieses Forums nicht ernsthaft an eine positive Entwicklung des Sachverhalts interessiert, ihm interessiert nur die Namen der Organisatoren und Initiatoren der Forschungsgruppe G.O. Mueller herauszubekommen, aus welchen Gründen auch immer. Dies ist glaube ich kaum zu übersehen.

    An was M.C. nun intresse hat oder auch nicht entzieht sich meiner kenntniss und darüber spekuliere ich auch nicht. Nur muss GOM seine Identität aufgeben falls er wirklich an einer offenen Diskussion interesse hat.

    Baloo
  • Muss kurz dazu an dieser Stelle hier sagen, dass die Veröffentlichung von Realnamen "ohne" die Zustimmung der jeweiligen Person im Forum untersagt ist, was auch in den Forenregeln steht. Persönliche Differenzen gehören nicht in einem Forum sondern in einem klärendem Gespräch gelöst.

    Ich persönlich besitze auch nicht genug Fachkenntnisse um über die Gültigkeit der RT so tiefgreifend zu diskutieren. Aber ich würde mich anbieten, Kontakte
    zu vermitteln und Dialoge und Diskussionen zu ermöglichen. Die Anonymität muss noch nichtmal unbedingt angegriffen werden, dessen Zweck sich mit der Erklärung der Befürchtungen leicht zeigen lässt. Relativitätsbefürworter als auch Kritiker kann man um Stellungsnahmen zu den jeweils auftretenden Fragen bitten.
    Durch die Bereitschaft dazu kann man sicher auch so manches über die Seriösität oder den Charakter mancher Personen ersehen.

    Klare definierte Punkte, auftretende Fragen und Erklärungen der eigenen Theorie sollten aufgelistet und dann bearbeitet werden.
    Falls man einen unabhängigen sachlichen Moderator benötigt würde ich mich mit Hilfe des Forums hier gerne anbieten.
    Baloo kann mir ja über die Schulter schauen, dass ich auch nicht schummele. *grinst*

    zu M.C. muss ich sagen, dass er seine anfangs aufgestellte Meinung, dass es sich bei "AzW" um ein Nazi Board handle, einmal mir per Mail als auch öffentlich hier im Forum
    revidiert hat. Deshalb sehe ich die Zitate als vergangene an. Sicher spielen bei hitzigen Debatten schon öfters die Emotionen mit. Daher ist es wichtig sich wieder zu besinnen und wieder zu einem Dialog zu kommen.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Baloo schrieb:



    Zitat Lopez:
    Ich ignoriere nach wie vor die Ansprachen von Herrn Brinkmann und seine vermeintlichen gutwilligen Vermittlungsangeboten: Er ist unter den geschilderten Umständen weder als fairer, aufrichtigen, zumutbaren und vertrauenswürdigen Gesprächspartner für mich anzusehen.


    Nun, wer wäre denn Deiner Meinung nach ein fairer Gesprächspartner für Dich?

    Zum Beispiel ABRAXAS, sein Forum, sein Verein.

    Ich halte ihn für erhlich und offen, und auch aufrichtigt bemüht, einen Fortschritt in dieser seit Jahnzehnten eingefahrenen Konfliktsituation vielleicht zu erzielen.



    Zitat Baloo:

    Du und Herr Friebe veranstalten hier eine Diskussion um Einstein und Seine Relativitätstheorie. Du selber bezeichnest Dich als Physik Laie. Welchen Zweck verfolgt Ihr hier im Forum mit den ganzen Diskussionen? Weder Du noch Herr Friebe könnt auf dem Nivou mitdiskutieren das eigentlich nötig wäre um diese Sache zu klären. Also was ist euer Anliegen hier im Forum ?
    Ein Sinvolles anliegen eurerseits kann eigentlich nur darin bestehen, einen Dialog mit den entsprechenden Physiker zu vermitteln, da ihr nicht in der Lage seit diese Diskussion zu führen


    1. Ekkehard Friebe ist durch seine Ausbildung als Ingenieur und vor allem durch seine Jahrzehnten lange Beschäftigung mit der Kritik der Relativitätstheorie weltweit durchaus ein qualifizierter Gesprächspartner in Sache Kritik der Relativitätstheorie. Nicht umsonst gilt er für den prominentesten Kritiker der Relativitätstheorie in Deutschland und wurde als einen der ersten Adressaten der Dokumentation von G.O. Mueller ausgewählt, neben Gertrud Walton in England und Prof. Umberto Bartocci in Italien. Einer, der sich so intensiv und so lange mit der Kritik der Relativitätstheorie weltweit auseinandergesetzt hat sucht in Deutschland wohl seinesgleichen. Dass Herr Friebe sich kaum an Austauschen in Foren beteiligt kann wohl für jeden nachvollziebar sein: Herr Friebe ist über 80 Jahre alt und die Bedingungen in Diskussionsforen sind unzumutbar und extrem gesundheitlich belastend, das kann sich hier allein in diesem Forum jeder vorstellen, wo es jedoch einigermaßen zivil und menschlich danks der Moderation zugeht. In anderen Foren, wo die Hetze ungehemmt, ungetadelt und ungeahndet bleibt ist es fast unmenschlich es auszuhalten. Dass Herr Friebe also seine Kräfte und seine Gesundheit schüzen und schonen muß ist wohl verständlich, zumal das Niveau der Gesprächspartner in Foren sich kaum von einem aufgebrachten Pöbel erhebt und auch den fachlichen Einsatz nicht lohnt und zu nichts führt: Die offiziellen Vertreter der Relativitätstheorie, deren alleinige Meinung gilt, sind damit nicht betroffen. Sie können sich zurücklehnen und warten, dass die Kritiker von dem Pöbel "fertig gemacht" werden. So ist es nun mal. Oder hast Du mal in Foren je ein prominenten Vertreter der Relativitätstheorie schon mal erlebt, der sich an Diskussionen beteiligt? Nein, und darauf kannst Du auch lange warten.
    Sie denken ja nicht daran. Wenn sie sich über die Relativitätstheorie für die Öffentlichkeit einlassen, ist es in den Medien, hochgefeiert und selbstgefeiert, und mit hohen Gagen. Sie denken nicht daran, sich an Forendiskussion zu beteiligen, was glaubst Du denn? Wieso sollten sie das? Sie haben die Macht, den Einfluß, das Ansehen und das Geld, und in den Foren werden die Kritiker von dem Pöbel fertig gemacht. Was besseres kann einem Expert der Relativitätstheorie ja nicht passieren, oder?

    2) Ich bin zwar Physiklaiin, aber 95% der Öffentlichkeit teilt mein Schicksal. Ich bin also in guter Gesellschaft. Und ich habe mich mein Leben lang für die Wissenschaft aus persönlicher Neigung interessiert. Und ich beschäftige mich intensiv seit mehreren Jahren mit der Kritik der Relativitätstheorie. Und ich habe sehr wohl die Einwände und die Argumente der Kritiker verstanden. Und ich kann sehr wohl Fragen an die Experte stellen. Wohl auch die unangenehme und die unbequemen. Und ich kann sehr wohl die Antworte verstehen. Auch das Drücken vor Antworten. Auch Vernebelungstaktiken. Ich bin durchaus repräsentativ für die breite Öffentlichkeit und dadurch auch eine annehmbare Gesprächspartnerin für die Experte aus beiden Seiten.

    3) Ich warte seit dem 19. Mai 2007 auf die Beantwortung einer simplen Frage über die Relativitätstheorie durch die von mir durch die Frau Bundesministerin für Bildung und Forschung genannte Experten der Relativitätstheorie aus dem Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik / Albert Einstein Institut in Potsdam.

    4) Ich warte seit einer Woche auf die Beantwortung meiner Rückfrage an einen hochqualifizierten Experten der Relativitätstheorie, Prof. Bernard Schutz, Direktor am MPI/AEI Potsdam, der die Meinung vertritt, dass die Annahme Einsteins, die Geschwindigkeit eines Lichtstrahles sei unabhängig von der Geschwindigkeit des Beobachters durch das Michelson-Morley Experiment nachgeprüft und bestätigt wurde.

    5) Ich habe hier schon 9 Namen von Experten der Kritik der
    Relativitätstheorie, die ich wegen einem eventuellen Treffen zwischen Experten ansprechen könnte.


    Und Du fragst mich, was ich in diesem Forum mache?

    Und ich frage Dich zurück: Und Du, Baloo, was machst Du hier?

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez.


  • Zum Beispiel ABRAXAS, sein Forum, sein Verein.


    Ohne Abraxas jetzt zu nahe treten zu wollen, auch er kann nicht qualifiziert mit diskutieren. Nun, Dieses Forum hier dazu zu nutzen noch weiter zu vermitteln halte ich für etwas problematisch, denn dann würde es über 2 Vermittler laufen, und das kann nicht sinn der Sache sein. Man kann als verein sicherlich versuchen zu einer Podiumsdikussion einzuladen, aber mal ehrlich, wie warscheinlich ist es, das ein Mitglied des Institutes da zusagen würde ? Man könnte aber mal als Verein vielleicht einen Vortrag organisieren der mal die Problematik des Themengebietes anschaulich darlegt.



    Ich halte ihn für erhlich und offen, und auch aufrichtigt bemüht, einen Fortschritt in dieser seit Jahnzehnten eingefahrenen Konfliktsituation vielleicht zu erzielen.


    Das ist er, ohne zweifel, nur wird man so nichts and er Situation ändern. Es geht ebend nur wenn GOM sich direkt mit den Experten auseinandersetzt, dafür ist es allerdings erforderlich das GOM seine Identität aufgibt. Man könnte die Runde durchaus größer gestalten, mit Neutralen Beobachtern z.B.


    1. Ekkehard Friebe ist durch seine Ausbildung als Ingenieur und vor allem durch seine Jahrzehnten lange Beschäftigung mit der Kritik der Relativitätstheorie weltweit durchaus ein qualifizierter Gesprächspartner in Sache Kritik der Relativitätstheorie.


    Auch Ingenieure haben ihre Grenzen was das anbelangt.


    Dass Herr Friebe sich kaum an Austauschen in Foren beteiligt kann wohl für jeden nachvollziebar sein: Herr Friebe ist über 80 Jahre alt und die Bedingungen in Diskussionsforen sind unzumutbar und extrem gesundheitlich belastend, das kann sich hier allein in diesem Forum jeder vorstellen, wo es jedoch einigermaßen zivil und menschlich danks der Moderation zugeht.


    Also bitte ja, ein Forum als gesundheitlich Belastend darzustellen ist ja nun wirklich sehr sehr weit hergeholt. Wer mit dem Umgangston in Foren und den gelegentlichen Angriffen nicht umgehen kann, der wird auch einer hitzigen Diskussion nicht standhalten können.


    In anderen Foren, wo die Hetze ungehemmt, ungetadelt und ungeahndet bleibt ist es fast unmenschlich es auszuhalten. Dass Herr Friebe also seine Kräfte und seine Gesundheit schüzen und schonen muß ist wohl verständlich, zumal das Niveau der Gesprächspartner in Foren sich kaum von einem aufgebrachten Pöbel erhebt und auch den fachlichen Einsatz nicht lohnt und zu nichts führt:


    Nun, wenn Herr Friebe nun schon so lange Kritiker der Relativitätstheorie ist, dann ist er doch eigentlich anfeindungen gewohnt und sollte auch damit umgehen können.


    Die offiziellen Vertreter der Relativitätstheorie, deren alleinige Meinung gilt, sind damit nicht betroffen. Sie können sich zurücklehnen und warten, dass die Kritiker von dem Pöbel "fertig gemacht" werden. So ist es nun mal. Oder hast Du mal in Foren je ein prominenten Vertreter der Relativitätstheorie schon mal erlebt, der sich [/size]an Diskussionen beteiligt? Nein, und darauf kannst Du auch lange warten.


    Ja stimmt, weil die Leute schlicht besseres zu tun haben als sich in Foren rumzudrücken. Bedenke, Internetforen sind Hoobys, nicht jeder nutzt diese Art des Meinungsaustausches, vorallem dann nicht wenn dort nur der gemeine Pöbel schreibt.


    Sie denken ja nicht daran. Wenn sie sich über die Relativitätstheorie für die Öffentlichkeit einlassen, ist es in den Medien, hochgefeiert und selbstgefeiert, und mit hohen Gagen. Sie denken nicht daran, sich an Forendiskussion zu beteiligen, was glaubst Du denn? Wieso sollten sie das? Sie haben die Macht, den Einfluß, das Ansehen und das Geld, und in den Foren werden die Kritiker von dem Pöbel fertig gemacht. Was besseres kann einem Expert der Relativitätstheorie ja nicht passieren, oder?


    Das hat mit einfluss und macht nichts das geringste zu tun, sie nutzen die Zeit ebend anders als andere. Es gibt Familie mit der man durchaus gerne mal zusammen ist, und ein Forscher hat seltenst eine 40 Std. woche. Warum sollte also ein Forscher seine Zeit in Foren verplenpern wenn es nicht grade sein Hobby ist?


    Ich bin zwar Physiklaiin, aber 95% der Öffentlichkeit teilt mein Schicksal. Ich bin also in guter Gesellschaft. Und ich habe mich mein Leben lang für die Wissenschaft aus persönlicher Neigung interessiert. Und ich beschäftige mich intensiv seit mehreren Jahren mit der Kritik der Relativitätstheorie. Und ich habe sehr wohl die Einwände und die Argumente der Kritiker verstanden. Und ich kann sehr wohl Fragen an die Experte stellen.


    Du erwartest dann aber eine Antwort die die Physik Laien dann auch verstehen? Du musst DIch dann auch schon mal auf das entsprechende Nivou ruafschrauben um qualifizierte Antworten 1. zu erhalten, und 2. auch bewerten zu können.


    Wohl auch die unangenehme und die unbequemen. Und ich kann sehr wohl die Antworte verstehen. Auch das Drücken vor Antworten. Auch Vernebelungstaktiken. Ich bin durchaus repräsentativ für die breite Öffentlichkeit und dadurch auch eine annehmbare Gesprächspartnerin für die Experte aus beiden Seiten.


    Nun, dann dürften Dir solche schnitzer wie mit den Wasserwellen nicht passieren.


    5) Ich habe hier schon 9 Namen von Experten der Kritik der
    Relativitätstheorie, die ich wegen einem eventuellen Treffen zwischen Experten ansprechen könnte.


    Sprich sie an. nenne die Namen dann M.C. und er soll ein Treffen anrangieren, wo ist Dein Problem ? GOM bruacht sich ja nichtmal dran zu beteiligen wenn Du schon 9 Experten hast. GOM Indentität bleibt gewahrt.


    Und Du fragst mich, was ich in diesem Forum mache?


    Ja natürlich, denn ausser sich im Kreis drehen kommt hier nicht wirklich was bei rum.


    Und ich frage Dich zurück: Und Du, Baloo, was machst Du hier?


    Unruhe stiften, was sonst ? ;)

    Um es nochmal klar und Deutlich zu sagen, ich Kritisiere hier nicht Eure Kritik an der Relativitätstheorie, sondern wie Euer vorgehen dabei ist. Es bringt so nichts !

    Baloo
  • Baloo schrieb:

    Nun, Dieses Forum hier dazu zu nutzen noch weiter zu vermitteln halte ich für etwas problematisch, denn dann würde es über 2 Vermittler laufen, und das kann nicht sinn der Sache sein. Man kann als verein sicherlich versuchen zu einer Podiumsdikussion einzuladen, aber mal ehrlich, wie warscheinlich ist es, das ein Mitglied des Institutes da zusagen würde ? Man könnte aber mal als Verein vielleicht einen Vortrag organisieren der mal die Problematik des Themengebietes anschaulich darlegt.
    Ja, die Organisation einer Podiumsdiskussion bei dem jetzigen Stand des Sachverhaltes halte ich auch persönlich für sehr schwierig, für sehr langwierig und sehr unsicher, aus beiden Seiten. Der Zeitpunkt ist m.E. noch nicht gekommen und eine sinnvolle Tagesordnung wäre auch schwierig zu gestalten. Es sollte ja auch kein Kaffeekränzchen sein. ;)

    Realistischer und dagegen ganz leicht ohne organisatorischen Aufwand zu erreichen wäre die Erstellung eines schriftlichen Austausches zwischen den Kontrahenten, wobei hier die Anonymität eben gar keine Rolle spielen würde.


    Das habe ich nämlich versucht mit meiner Frage an das Max-Planck Institut für Gravitationsphysik / Albert Einstein Institut in Potsdam über die experimentelle Nachprüfung und Bestätigung der Unabhängigkeit der Geschwindigkeit eines Lichtstrahls von der Geschwindigkeit des Beobachters, gemäß Annahme Einsteins 1905 in seiner SRT.

    Ich erinnere daran, dass G.O. Mueller ausdrücklich die Klärung dieser Frage als einen wesentlichen, wenn nicht den fundamentalsten Punkt ansieht (siehe weiter oben). Und ich erinnere auch daran, dass ich von dieser offiziellen Stelle seit dem 12. Mai 2007 trotz Erinnerung auf eine Antwort warte, genauso wie G.O. Mueller.

    Eine Möglichkeit wäre also für ABRAXAS durch seinen Verein, oder für uns alle Interessenten im Forum, diese offizielle Stelle irgendwie dazu zu bewegen, diese grundlegende Frage schriftlich zu beantworten. Das wäre der Anfang einer Diskussion zwischen Experten auf wissenschaftlicher Basis, G.O. Mueller würde nämlich ganz bestimmt uns eine persönliche Stellungnahme dazu zukommen lassen. Davon bin ich völlig überzeugt, und dafür würden wir auch sorgen, dass sie übermittelt wird.

    Diese einfache Möglichkeit, die schon eingeleitet ist, auch offiziell über das Ministerium, wäre also ein entscheidender Schritt zur Eröffnung einer Diskussion zwischen den Kontrahenten, ohne organisatorischen Aufwand und ohne Probleme durch die Anonymität: Meinetwegen kann MPI/AEI die Frage auch anonym beantworten, d.h. ohne Nennung des Experten, der die Frage beantwortet. Dann wäre das Problem gelöst.

    Was meint Ihr? Was für Möglichkeiten seht Ihr, die MPI/AEI Potsdam dazu zu bewegen, diese entscheidende Frage zu beantworten? Was könnten wir konstruktiv und weiterbringend tun?
    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez
  • Jocelyne Lopez schrieb:

    1. Ekkehard Friebe ist durch seine Ausbildung als Ingenieur und vor allem durch seine Jahrzehnten lange Beschäftigung mit der Kritik der Relativitätstheorie weltweit durchaus ein qualifizierter Gesprächspartner in Sache Kritik der Relativitätstheorie.
    Herr Friebe hat leider gesagt, das er an wissenschaftlichen Disputen nicht interessiert ist. Er fällt daher weg.


    Realistischer und dagegen ganz leicht ohne organisatorischen Aufwand zu erreichen wäre die Erstellung eines schriftlichen Austausches zwischen den Kontrahenten, wobei hier die Anonymität eben gar keine Rolle spielen würde.
    Leider hat sich GOM auch dafür nicht bereit erklärt. GOM hat ganz klar gesagt, das er ebenfalls nur informiere und nicht diskutiere. Wie soll ein Disput zustande kommen, wenn GOM sich für einen solchen nicht bereit erklärt.

    Nochmal @Baloo

    Im Zusammenhang der 8m/s des MME. Ich hab recharciert und bin an einen Prof. Achim Peters angelangt. [url]http://qom.physik.hu-berlin.de/ Er hat unter eine neues MME mit enormer Genauigkeit durchgeführt in diesem Zusammenhang würde ich Kontaktaufnahme mit ihm empfehlen.
    Gruß[/url]
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan

  • Nochmal @Baloo
    Im Zusammenhang der 8m/s des MME. Ich hab recharciert und bin an einen Prof. Achim Peters angelangt. qom.physik.hu-berlin.de/ Er hat unter eine neues MME mit enormer Genauigkeit durchgeführt in diesem Zusammenhang würde ich Kontaktaufnahme mit ihm empfehlen.
    Gruß


    Nun, um da endgültig klarheit zu bekommen müsste man beide Experimente als das alte von MM und die heutige Versuchsanordnung mittels Laser zusammen durchführen. Aber grundsätzlich traue ich den Heutigen Messmitteln wesentlich genauere Messungen zu als das was MM damals fabriziert hatte. Allerdings wäre dann mal interessant zu Wissen, warum diese 8km/s zustande kamen, also welche Einflüsse für diesen Messfehler verantwortlich sind.

    Baloo
  • Guten Tag Frau Lopez,

    offensichtlich ist die Diskussion gestern aus den Fugen geraten, auch auf meiner Seite. Ich habe mich zu mancher polemischen Äußerung hinreißen lassen, die mir im Nachhinein leidtut. Zwar stehe ich immer noch grundsätzlich zu meiner Meinung, doch ich würde sie heute eventuell weniger scharf formulieren.

    Zu Ihren Vorwürfen bezüglich meiner Person äußere ich mich nicht im Detail. Da bereits Ihr erster Satz in diesem Thread eine glatte Lüge ist (ich habe Sie mehrfach darauf aufmerksam gemacht), möge sich jeder selbst, auch anhand meiner bisherigen Beiträge hier, ein Bild über den Wahrheitsgehalt Ihrer Ausführungen über meine Person machen. Meine gestrigen Beiträge waren weitaus unsachlicher als die Beiträge, für die Sie mich aus Ihrem Forum geworfen haben.

    Wie ich schon sagte, habe ich kein Problem damit, dass Sie meine Identität in der Öffentlichkeit breittreten. Dass Sie aber nicht einmal davor zurückschrecken, meine private email-Adresse in einem öffentlich zugänglichen Forum ohne mein Einverständnis zu posten, lässt sehr tief blicken. Sie haben diesbezüglich scheinbar keinerlei Moralempfinden; Datenschutz ist Ihnen fremd ? Ich betrachte dies als eine Frechheit, die um Längen schwerer wiegt als jedwede polemische Äußerung, die man in der Hitze des Gefechts tätigen könnte, und bitte hiermit die Forenadministration, meine email-Adresse unkenntlich zu machen.

    Ich habe kein weiteres Interesse an einer Diskussion mit Ihnen, Frau Lopez. Es gibt Grenzen. Sie stellen Ihr eigenes Ziel (Kritiker von GOM zu disqualifizieren und zu verleumden) über die herrschenden Gepflogenheiten der zivilen Diskussion. Bereits das Kopieren von Beiträgen aus anderen Foren hierher, ohne das Einverständnis des Verfassers, ist in meinen Augen fragwürdig. Desweiteren ist es sehr bezeichnend, wenn jemanden in einer Diskussion als letztes Mittel nur noch Drohungen zu bieten hat. Wie war das nochmal mit der "Wissenschaftsmafia" ? Die kämpfen mit allen schmutzigen Tricks ? Und was machen Sie ? Nein, diese "Diskussionskultur" ist für mich sozusagen unterste Schublade. Also vielen Dank fürs Gespräch, so nicht.


    Zurück zum Thema : Frau Lopez` Darstellung, ich würde "durch hinterhältige Täuschung" an die Namen der Mitglieder von G.O.Müller gelangen wollen, ist schlicht falsch. Wie ich bereits schrieb, habe ich in meiner Anfrage an GOM ausdrücklich nicht nach den Namen der Mitglieder gefragt, sondern ob man generell bereit ist, die Anonymität aufzugeben, um eine öffentliche Diskussion zu eröffnen, das ist ja schließlich die Voraussetzung.
    Offensichtlich ist dies nicht der Fall, die Anonymität wird unter keinen Umständen aufgegeben, in Ordnung, abgehakt. Das führt zu folgender Frage :

    Weder die etablierte Physik noch die Öffentlichkeit fordert eine Diskussion über die GOM-Dokumentation im Speziellen oder die Relativitätstheorie im Allgemeinen; zumindest nicht auf der Basis von GOM. Wer soll denn die geforderte Diskussion führen ? GOM fordert sie, will sich aber nicht daran beteiligen. Wo steckt da der Sinn ?


    Ein weiterer Punkt : Die offiziellen Interessenvertreter haben offensichtlich keinerlei Informationen über die Experimente, welche die Relativitätstheorie belegen. Wie kann das sein ? Wenn GOM tatsächlich so kompetent bezüglich Relativitätstheorie ist, warum findet man derlei Informationen nicht in der Dokumentation ? Selbst, wenn die Verfasser die Experimente anzweifeln, müssen sie sich doch zumindest mit diesen Experimenten beschäftigt haben, und desweiteren Gründe dafür nennen, warum dieses oder jenes Experiment ihrer Meinung nach nicht geeignet ist. Wer sich "Experte für die Kritik an der Relativitätstheorie" nennt, muss wenigstens die Argumente/Experimente der Gegenseite kennen, um qualifizierte Kritik üben zu können. Ist da jemand anderer Meinung ? Zeigt die Tatsache, dass die Interessenvertreter hier vollkommen in der Luft hängen, nicht deutlich, dass die GOM-Dokumentation unvollständig und einseitig ist ? Sicher, GOM ist eine Auflistung sämtlicher Kritik an der Relativitätstheorie, aber wieviel Substanz hat eine Kritik, die essentielle Teile des gesamten Themas anscheinend vollständig ignoriert ?

    Freundliche Grüsse,
    M.C.
  • Ist da jemand anderer Meinung ? Zeigt die Tatsache, dass die Interessenvertreter hier vollkommen in der Luft hängen, nicht deutlich, dass die GOM-Dokumentation unvollständig und einseitig ist ? Sicher, GOM ist eine Auflistung sämtlicher Kritik an der Relativitätstheorie, aber wieviel Substanz hat eine Kritik, die essentielle Teile des gesamten Themas anscheinend vollständig ignoriert ?

    Freundliche Grüsse,
    M.C.


    Vorraussetzung für eine Fundierte Kritik an Experimenten und schlussfolgerungen daraus ist IMMER die kenntniss dieser Experimente. Man kann sowas nicht einfach Ignorieren, sondern man kann es nur Fundiert wegdiskutieren. Das geht aber nur dann wenn man das Experiment kennt und auch verstanden hat. nur dann kann man methodische Schwächen erkennen.

    Baloo
  • Stellungnahme Nr. 20/2 von G. O. Mueller (14.8.2007)

    Nach rund 80 Jahren Unterdrückung und Verleumdung der Kritik der Speziellen Relativitätstheorie mit allen Mitteln der Fälschung und des Betruges und der grotesken Täuschung der Öffentlichkeit und damit des Steuerzahlers treten die Anhänger der Relativitätstheorie in den Foren des Internets endlich in eine offene Diskussion ein. Maßgeblich hat dazu der persönlichen Einsatz unserer Partner Jocelyne Lopez und Ekkehard Friebe beigetragen, die allen Verleumdungen zum Trotz allen Interessierten das derzeit mächtigste Nachweisinstrument für die Kritik der Speziellen Relativitätstheorie vermitteln, das GOM-Projekt Relativitätstheorie, und für die Rechte der Kritiker auf Anteil an einer Wissenschaftsfreiheit eintreten, die bisher als schöne aber leere Hülse nur auf dem Papier zu finden ist. Die Unterdrückung und Verleumdung der Kritik durch das etablierte Wissenschaftssystem ist so lückenlos, daß eine direkte Diskussion derzeit ausgeschlossen ist. Eine Annäherung ist nur möglich, wenn durch eine grundlegende Änderung dieses Systems eine offene Diskussion stattfinden kann. Wir sehen es als unsere Aufgabe, mit der Verbreitung des „Projekts Relativitätstheorie“ die Basis für einen solchen grundlegenden Wandel zu legen. Solange dieser nicht erfolgt ist, muss die Anonymität der Forschungsgruppe gewahrt bleiben. Das übermächtige Wissenschaftssystem würde keine Sekunde zögern, jeden Euro Steuergeldes zu investieren, um die Stimmen der Forschungsgruppe zum Verstummen zu bringen.

    Die Ausbreitung der Diskussion auf die Foren des Internets stellt den bislang größten Schritt vorwärts dar, um der Kritik der Speziellen Relativitätstheorie den Stellenwert zu verschaffen, der einem freien Wissenschaftsbetrieb angemessen ist. Gerade dieser Erfolg läßt uns die Schwächen der fachlichen Kompetenz der beiden oben genannten Partner als zunehmende Belastung erscheinen. Die derzeit geführten Diskussionen im Internet zeigen das deutlich. Die Sache der Kritik lässt es nicht zu, dadurch an Schwung zu verlieren. Daher werden mit sofortiger Wirkung die Partner Jocelyne Lopez und Ekkehard Friebe nicht mehr als deutsche Interessensvertreter des GOM-Projekts Relativitätstheorie angesehen. Wir sind uns der Schwere dieses Schrittes bewußt.

    Wir haben Frau Lopez und Herrn Friebe aufgefordert, unsere Entscheidung im Forum „Wissenschaft und moralische Verantwortung“ bekannt zu machen und ihre Webauftritte anzupassen. Dieser mehrfach geäußerten Forderung sind Frau Lopez und Herr Friebe nicht nachgekommen. Die bislang einzige Reaktion ist, daß das Passwort des Benutzers „G. O. Mueller“ im Forum „Wissenschaft und moralische Verantwortung“, geändert wurde. Daß der Benutzer nicht von uns registriert wurde, ist ein allzu billiges Argument. Der Benutzer „G. O. Mueller“ wurde zum Zwecke des Austausches von Informationen von Herrn Friebe erstellt und das Passwort an uns übermittelt. Aufgrund des geänderten Passwortes kann der Benutzer „G. O. Mueller“ von uns nicht mehr verwendet werden. Daher wird diese Stellungnahme im Internet veröffentlicht.

    Auf persönliche Befindlichkeiten kann aufgrund der Umstände keine Rücksicht genommen werden und Interventionen der Betroffenen gegen diese Maßnahme müssen und werden ins Leer laufen. Es geht nicht an, daß auf Zeit verliehene Rechte einseitig und andauernd usurpiert werden und einfach zur Tagesordnung übergegangen wird. Wir verlangen, daß den Tatsachen mit sofortiger Wirkung Rechnung getragen wird um weiteren Schaden für das „Projekt Relativitätstheorie“ zu vermeiden.

    Wir sehen in der jetzt in den Internetforen beginnenden Auseinandersetzung mit der Dokumentation einen Fortschritt zur Normalisierung und den Anfang eines zivilen Umgangs mit der Theoriekritik. Wir hoffen auf eine Fortsetzung und Versachlichung der kritischen Diskussion über die Kritik wozu der oben genannte Schritt wesentlich beitragen soll.

    G. O. Müller, 14.8.2007
  • RE: Stellungnahme Nr. 20/2 von G. O. Mueller (14.8.2007)

    G. O. Mueller schrieb:


    Auf persönliche Befindlichkeiten kann aufgrund der Umstände keine Rücksicht genommen werden und Interventionen der Betroffenen gegen diese Maßnahme müssen und werden ins Leer laufen. Es geht nicht an, daß auf Zeit verliehene Rechte einseitig und andauernd usurpiert werden und einfach zur Tagesordnung übergegangen wird. Wir verlangen, daß den Tatsachen mit sofortiger Wirkung Rechnung getragen wird um weiteren Schaden für das „Projekt Relativitätstheorie“ zu vermeiden.

    Wir sehen in der jetzt in den Internetforen beginnenden Auseinandersetzung mit der Dokumentation einen Fortschritt zur Normalisierung und den Anfang eines zivilen Umgangs mit der Theoriekritik. Wir hoffen auf eine Fortsetzung und Versachlichung der kritischen Diskussion über die Kritik wozu der oben genannte Schritt wesentlich beitragen soll.

    G. O. Müller, 14.8.2007

    Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache : An G.O.Müllers Stelle würde ich genau das schreiben. Die Art und Weise, wie GOM von Frau Lopez vertreten wird, ist (nicht nur in meinen Augen) der Sache eher hinderlich, um es vorsichtig auszudrücken. Vielleicht steckt ja doch der echte GOM dahinter ? Ich persönlich bin mittlerweile recht verwirrt, wer denn nun die Wahrheit schreibt. Kleben Lopez und Friebe tatsächlich an ihrem Posten und weigern sich, diesen zu räumen ? Auf welche Aussage kann man sich denn jetzt verlassen ? Frau Lopez lügt ja öfter mal.
    Vielleicht möchten die Kritiker zunächst die interne Kompetenzverteilung abklären, alles andere erscheint mir wenig sinnvoll.
  • RE: RE: Stellungnahme Nr. 20/2 von G. O. Mueller (14.8.2007)

    Ich persönlich bin mittlerweile recht verwirrt, wer denn nun die Wahrheit schreibt. Kleben Lopez und Friebe tatsächlich an ihrem Posten und weigern sich, diesen zu räumen ? Auf welche Aussage kann man sich denn jetzt verlassen ? Frau Lopez lügt ja öfter mal.
    Vielleicht möchten die Kritiker zunächst die interne Kompetenzverteilung abklären, alles andere erscheint mir wenig sinnvoll.


    Vielleicht besteht das Projekt GOM nur aus 2 Personen, Lopez und Friebe. Das würde auch erklären warum GOM seine Identität nicht preisgeben will und warum Frau Lopez so aktiv hinter dem Projekt steht.......


    Aber das sind alles nur Mutmassungen die jeglicher Grundlage entbehren.

    Baloo
  • M.C. schrieb:

    Wie ich schon sagte, habe ich kein Problem damit, dass Sie meine Identität in der Öffentlichkeit breittreten. Dass Sie aber nicht einmal davor zurückschrecken, meine private email-Adresse in einem öffentlich zugänglichen Forum ohne mein Einverständnis zu posten, lässt sehr tief blicken. Sie haben diesbezüglich scheinbar keinerlei Moralempfinden; Datenschutz ist Ihnen fremd ? Ich betrachte dies als eine Frechheit, die um Längen schwerer wiegt als jedwede polemische Äußerung, die man in der Hitze des Gefechts tätigen könnte, und bitte hiermit die Forenadministration, meine email-Adresse unkenntlich zu machen.

    Dazu:

    Diese E-Mail-Adresse hat der Teilnehmer "MC" selbst im Internet veröffentlicht, siehe:


    Aufklärung contra Verwirrung
    Autor „MB“ – Eröffnet am 23.01.07
    http://18040.rapidforum.com/topic=100473044083

    und siehe auch über das Verhalten des Users MC bei seinem erstmaligen Einstieg in Forum von Ekkehard Friebe am 23.01.07:

    @ MB wg. weiteren Informationen
    Autor „MB“ – Eröffnet am 23.01.07
    http://18040.rapidforum.com/topic=100473043364


    Im Auftrag von Herrn Brinkmann
    Autor „TimTim“ – Eröffnet am 23.01.07
    18040.rapidforum.com/topic=100473042443

    Jocelyne Lopez
  • Baloo schrieb:





    Ich persönlich bin mittlerweile recht verwirrt, wer denn nun die Wahrheit schreibt. Kleben Lopez und Friebe tatsächlich an ihrem Posten und weigern sich, diesen zu räumen ? Auf welche Aussage kann man sich denn jetzt verlassen ? Frau Lopez lügt ja öfter mal.
    Vielleicht möchten die Kritiker zunächst die interne Kompetenzverteilung abklären, alles andere erscheint mir wenig sinnvoll.
    Vielleicht besteht das Projekt GOM nur aus 2 Personen, Lopez und Friebe. Das würde auch erklären warum GOM seine Identität nicht preisgeben will und warum Frau Lopez so aktiv hinter dem Projekt steht.......


    Aber das sind alles nur Mutmassungen die jeglicher Grundlage entbehren.


    Allerdings, diese Mutmassungen entbehren jeglicher Grundlage.

    Und die Verwirrungen, die hier durch Intrigen, Maschen, Fake, Fälschungen und Missbrauch von Namen betrieben werden stellen einer der üblichen und rechtswidrigen Methoden im Internet dar, die wir seit 2 Jahren dokumentiert haben, und die durch anonymen und dubiösen Anhänger der Relativitästheorie benutzt werden, um die Arbeit der Forschungsgruppe zu diskreditieren und vor allem jegliche Diskussion auf wissenschaftlicher Basis zu verhindern, da vor allem im Moment die Möglichkeit besteht, dass sie erfolgreich eingeleiten werden können.

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez
  • Jocelyne Lopez schrieb:

    Diese E-Mail-Adresse hat der Teilnehmer "MC" selbst im Internet veröffentlicht, siehe:


    Aufklärung contra Verwirrung
    Autor „MB“ – Eröffnet am 23.01.07
    http://18040.rapidforum.com/topic=100473044083

    und siehe auch über das Verhalten des Users MC bei seinem erstmaligen Einstieg in Forum von Ekkehard Friebe am 23.01.07:

    @ MB wg. weiteren Informationen
    Autor „MB“ – Eröffnet am 23.01.07
    http://18040.rapidforum.com/topic=100473043364


    Im Auftrag von Herrn Brinkmann
    Autor „TimTim“ – Eröffnet am 23.01.07
    18040.rapidforum.com/topic=100473042443

    Jocelyne Lopez

    Langsam wird es schmerzhaft, Frau Lopez. Wenn ich meine email-Adresse an einer Stelle des Internets veröffentliche, bedeutet das noch lange nicht, dass diese überall und ohne mein Einverständnis weiterverbreitet werden darf. Ich fordere Sie zum wiederholten Male auf, meine Privatsphäre zu respektieren und die email-Adresse unkenntlich zu machen.

    Was Sie hier abziehen, hat nichts mehr mit sachlicher Auseinandersetzung zu tun; Sie drücken die Diskussion absichtlich auf eine persönliche Ebene herunter, weil Sie anscheinend sonst nichts beizutragen haben. Ich lasse mir viel gefallen, aber das Maß ist voll. Wie würde es Ihnen eigentlich gefallen, wenn ich Ihre private email-Adresse hier veröffentlichen würde ? Sehen Sie, wie hilflos eine solche Androhung wirkt ? Als hätte ich sonst keine Möglichkeit, meinem Gesprächspartner auf höherem Niveau zu begegnen ?
    Entfernen Sie meine email-Adresse bis heute abend. Ansonsten finden Sie Ihre email-Adresse demnächst in meiner Signatur.


    Mein letzter Beitrag zum Thema :

    Ein weiterer Punkt : Die offiziellen Interessenvertreter haben offensichtlich keinerlei Informationen über die Experimente, welche die Relativitätstheorie belegen. Wie kann das sein ? Wenn GOM tatsächlich so kompetent bezüglich Relativitätstheorie ist, warum findet man derlei Informationen nicht in der Dokumentation ? Selbst, wenn die Verfasser die Experimente anzweifeln, müssen sie sich doch zumindest mit diesen Experimenten beschäftigt haben, und desweiteren Gründe dafür nennen, warum dieses oder jenes Experiment ihrer Meinung nach nicht geeignet ist. Wer sich "Experte für die Kritik an der Relativitätstheorie" nennt, muss wenigstens die Argumente/Experimente der Gegenseite kennen, um qualifizierte Kritik üben zu können. Ist da jemand anderer Meinung ? Zeigt die Tatsache, dass die Interessenvertreter hier vollkommen in der Luft hängen, nicht deutlich, dass die GOM-Dokumentation unvollständig und einseitig ist ? Sicher, GOM ist eine Auflistung sämtlicher Kritik an der Relativitätstheorie, aber wieviel Substanz hat eine Kritik, die essentielle Teile des gesamten Themas anscheinend vollständig ignoriert ?
  • Jocelyne Lopez schrieb:

    Allerdings, diese Mutmassungen entbehren jeglicher Grundlage.

    Und die Verwirrungen, die hier durch Intrigen, Maschen, Fake, Fälschungen und Missbrauch von Namen betrieben werden stellen einer der üblichen und rechtswidrigen Methoden im Internet dar, die wir seit 2 Jahren dokumentiert haben, und die durch anonymen und dubiösen Anhänger der Relativitästheorie benutzt werden, um die Arbeit der Forschungsgruppe zu diskreditieren und vor allem jegliche Diskussion auf wissenschaftlicher Basis zu verhindern, da vor allem im Moment die Möglichkeit besteht, dass sie erfolgreich eingeleiten werden können.

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez

    So ein Quatsch, langsam wird es lächerlich. Sie beschweren sich über unlautere Methoden ??

    Und an welcher Stelle wird bitte eine wissenschaftliche Diskussion verhindert, außer von GOM selbst ? Überall in den Foren werden die Dokumentation und die Fehler darin diskutiert, der einzige, der nicht teilnimmt, ist GOM.