Allerdings wird meine Adresse durch diese Verlinkung auch hier sichtbar. Es wäre nett, wenn Sie die Adresse in Ihrem Forum ebenfalls unkenntlich machen würden, oder als Alternative die hier getätigte Verlinkung löschen würden.
Vielen Dank.
Abraxas schrieb:
Ah habe M.C. Beitrag grade erst gelesen.
Es wäre schön, wenn Frau Lopez in ihrem Forum die E-Mail Adresse entfernen bzw unkenntlich machen würde. So kann sich jeder noch ein eigenes Bild machen.
Jocelyne Lopez schrieb:
Ich habe keine Veranlassung, den Beitrag von 23.01.07 von MC im Forum von Ekkehard Friebe für ihn zu editieren. Es sei denn, MC wünscht es sich nachträglich ausdrücklich.
Viele Grüße
Jocelyne Lopez
Ein weiterer Punkt : Die offiziellen Interessenvertreter haben offensichtlich keinerlei Informationen über die Experimente, welche die Relativitätstheorie belegen. Wie kann das sein ? Wenn GOM tatsächlich so kompetent bezüglich Relativitätstheorie ist, warum findet man derlei Informationen nicht in der Dokumentation ? Selbst, wenn die Verfasser die Experimente anzweifeln, müssen sie sich doch zumindest mit diesen Experimenten beschäftigt haben, und desweiteren Gründe dafür nennen, warum dieses oder jenes Experiment ihrer Meinung nach nicht geeignet ist. Wer sich "Experte für die Kritik an der Relativitätstheorie" nennt, muss wenigstens die Argumente/Experimente der Gegenseite kennen, um qualifizierte Kritik üben zu können. Ist da jemand anderer Meinung ? Zeigt die Tatsache, dass die Interessenvertreter hier vollkommen in der Luft hängen, nicht deutlich, dass die GOM-Dokumentation unvollständig und einseitig ist ? Sicher, GOM ist eine Auflistung sämtlicher Kritik an der Relativitätstheorie, aber wieviel Substanz hat eine Kritik, die essentielle Teile des gesamten Themas anscheinend vollständig ignoriert ?
M.C. schrieb:
Jocelyne Lopez schrieb:
Ich habe keine Veranlassung, den Beitrag von 23.01.07 von MC im Forum von Ekkehard Friebe für ihn zu editieren. Es sei denn, MC wünscht es sich nachträglich ausdrücklich.
Ich habe meinen Wunsch diesbezüglich unmissverständlich ausgedrückt.
Zitat M.C.:
Wie ich schon sagte, habe ich kein Problem damit, dass Sie meine Identität in der Öffentlichkeit breittreten. Dass Sie aber nicht einmal davor zurückschrecken, meine private email-Adresse in einem öffentlich zugänglichen Forum ohne mein Einverständnis zu posten, lässt sehr tief blicken. Sie haben diesbezüglich scheinbar keinerlei Moralempfinden; Datenschutz ist Ihnen fremd ? Ich betrachte dies als eine Frechheit, die um Längen schwerer wiegt als jedwede polemische Äußerung, die man in der Hitze des Gefechts tätigen könnte, und bitte hiermit die Forenadministration, meine email-Adresse unkenntlich zu machen.
Ich danke Ihnen für die Entfernung der email-Adresse; ebenfalls für die Verlinkung meiner Beiträge. So kann sich jeder selbst ein Bild machen, aufgrund welcher Äußerungen ich in Ihrem Forum gesperrt wurde.
Allerdings wird meine Adresse durch diese Verlinkung auch hier sichtbar. Es wäre nett, wenn Sie die Adresse in Ihrem Forum ebenfalls unkenntlich machen würden, oder als Alternative die hier getätigte Verlinkung löschen würden.
Vielen Dank.
Ein weiterer Punkt : Die offiziellen Interessenvertreter haben offensichtlich keinerlei Informationen über die Experimente, welche die Relativitätstheorie belegen. Wie kann das sein ? Wenn GOM tatsächlich so kompetent bezüglich Relativitätstheorie ist, warum findet man derlei Informationen nicht in der Dokumentation ? Selbst, wenn die Verfasser die Experimente anzweifeln, müssen sie sich doch zumindest mit diesen Experimenten beschäftigt haben, und desweiteren Gründe dafür nennen, warum dieses oder jenes Experiment ihrer Meinung nach nicht geeignet ist. Wer sich "Experte für die Kritik an der Relativitätstheorie" nennt, muss wenigstens die Argumente/Experimente der Gegenseite kennen, um qualifizierte Kritik üben zu können. Ist da jemand anderer Meinung ? Zeigt die Tatsache, dass die Interessenvertreter hier vollkommen in der Luft hängen, nicht deutlich, dass die GOM-Dokumentation unvollständig und einseitig ist ? Sicher, GOM ist eine Auflistung sämtlicher Kritik an der Relativitätstheorie, aber wieviel Substanz hat eine Kritik, die essentielle Teile des gesamten Themas anscheinend vollständig ignoriert ?
M.C. schrieb:
Es ist doch offensichtlich, dass ich die Entfernung meiner email-Adresse wünsche. Lesen Sie meine Beiträge ? Hier zur Erinnerung :
Ich danke Ihnen für die Entfernung der email-Adresse; ebenfalls für die Verlinkung meiner Beiträge. So kann sich jeder selbst ein Bild machen, aufgrund welcher Äußerungen ich in Ihrem Forum gesperrt wurde.
Allerdings wird meine Adresse durch diese Verlinkung auch hier sichtbar. Es wäre nett, wenn Sie die Adresse in Ihrem Forum ebenfalls unkenntlich machen würden, oder als Alternative die hier getätigte Verlinkung löschen würden.
Vielen Dank.
Jocelyne Lopez schrieb:
Sorry, ich hatte diesen Beitrag von Ihnen übersehen... Es ist nun mal viel los in diesem Thread
Ihren Beitrag von 21.03.07 im Forum von Ekkehard Friebe habe ich für Sie gerade editiert und die E-Mail-Adresse entfernt, die Sie dort an zwei Stellen gepostet hatten.
Und jetzt bitte ich Sie ausdrücklich noch einmal davon Abstand zu nehmen, mich mit Ihren persönlichen Anfeindungen seit Januar 2007 zu belästigen und zu verletzen (Disqualifizierungen, Herabsetzungen und Verleumdungen). Ich wünsche mir keinerlei Ansprachen mehr von Ihnen, weder auf der fachlichen noch auf der menschlichen Ebene, und ich habe Ihnen schon mehrmals öffentlich darum gebeten, davon Abstand zu nehmen. Bitte respektieren Sie meinen Wunsch, zumal Sie mir auch zigmal versichert haben, dass Sie sich auch keinerlei Kontakte mit mir wünschen. Bitte seien Sie also konsequent und halten Sie sich daran, das ist völlig in meinem Sinne.
Jocelyne Lopez
Ein weiterer Punkt : Die offiziellen Interessenvertreter haben offensichtlich keinerlei Informationen über die Experimente, welche die Relativitätstheorie belegen. Wie kann das sein ? Wenn GOM tatsächlich so kompetent bezüglich Relativitätstheorie ist, warum findet man derlei Informationen nicht in der Dokumentation ? Selbst, wenn die Verfasser die Experimente anzweifeln, müssen sie sich doch zumindest mit diesen Experimenten beschäftigt haben, und desweiteren Gründe dafür nennen, warum dieses oder jenes Experiment ihrer Meinung nach nicht geeignet ist. Wer sich "Experte für die Kritik an der Relativitätstheorie" nennt, muss wenigstens die Argumente/Experimente der Gegenseite kennen, um qualifizierte Kritik üben zu können. Ist da jemand anderer Meinung ? Zeigt die Tatsache, dass die Interessenvertreter hier vollkommen in der Luft hängen, nicht deutlich, dass die GOM-Dokumentation unvollständig und einseitig ist ? Sicher, GOM ist eine Auflistung sämtlicher Kritik an der Relativitätstheorie, aber wieviel Substanz hat eine Kritik, die essentielle Teile des gesamten Themas anscheinend vollständig ignoriert ?
Ekkehard Friebe schrieb:
Uns ist bisher nur bekannt, daß ein prominenter Kritiker im Jahr 2005 mehrere physikalische Institute zur Diskussion über seine Kritik aufgefordert hat, und daß kein Institut dazu bereit war.
Sie nehmen in Ihrem Schreiben an, daß das Forschungsprojekt mit den Vertretern der Physik-Machthaber diskutieren möchte. Und abschließend stellen Sie für Ihr freundliches Angebot einer Vermittlung die Bedingung, daß das Forschungsprojekt seine Anonymität aufgibt. Ihr Annahme trifft allerdings nicht zu, womit sich nach unserem Verständnis auch Ihre Bedingung erledigt.
Phasenverschobener schrieb:
Ekkehard Friebe schrieb:
Zitat G.O. Mueller:
Uns ist bisher nur bekannt, daß ein prominenter Kritiker im Jahr 2005 mehrere physikalische Institute zur Diskussion über seine Kritik aufgefordert hat, und daß kein Institut dazu bereit war.
Namen??? Irgendwie hab ich mit so etwas gerechnet... Bloß keine Fakten auf den Tisch...
Zitat Phasenverschobener:
Jocelyne wie lange hast du beteuert, das Diskussionsbereitschaft seitens GOM besteht. Jetzt verstehe ich nicht warum GOM hier noch mal ausdrücklich schreibt das dies nicht der Fall ist. Ich würde ihnen unbedingt empfehlen sich mal mit GOM abzusprechen...
Zitat G.O. Mueller:
Das von Frau Lopez für ihre Nachrage gewählte Thema (dieselbe Lichtgeschwindigkeit gegenüber allen beliebig bewegten Beobachtern) stellt sicher einen zentrale, vielleicht sogar den fundamentalen (weil gleich am Anfang begangenen) Fehler der SRT dar:
- erstens ein sachlicher Widerspruch, weil der angeblich geltenden Relativität widersprechend,
- zweitens eine durch kein Experiment bewiesene Behauptung
[ ]
In den SRT-Darstellungen wird die C-Konstanz stets eingehend als Konstanz im Sinne von gleichbleibende Geschwindigkeit und nicht schwankend behandelt und das ist nicht widersinnig und kann als möglich einleuchten. Und dann wird diese Konstanz plötzlich und kurz mit einem Satz als identische Geschwindigkeit im Sinne von als gleich gemessene auf alle beliebig bewegten Beobachter ausgedehnt! Dies ist der entscheidende Trick: von gleichbleibend (=konstante Bewegung) zu identisch (=gleichem Messwert) und dies für alle beliebig bewegten Beobachter! Für sämtliche existierende und denkbaren Beobachter: das muß man sich mal vorstellen! Diese Ungeheuerlichkeit wird meistens nur als weitere Bermerkung mitgeteilt, als sei sie schon von Anfang an enthalten.
Für die Beobachter wird meistens so getan, als seien nur inertiale Beobachter gemeint wenn jedoch etwas für sämtlichen verschieden bewegte Inertialbeobachter gelten soll, also für alle möglichen Beobachter-Geschwindigkeiten, dann gilt es auch für alle beschleunigt bewegten Beobachter, deren Geschwindigkeit sich ständig ändert: irgendeine Geschwindigkeit haben sie immer!
Wir haben Grund zu der Annahme, dass dieser Trick sogar manchen Fachphysiker teils unbekannt, teils in seiner konkreten Bedeutung nicht bewusst wird. Wenn man Fachphysiker diesen Sachverhalt vorträgt, kommen manche sehr ins Nachdenken.
Wir sind sehr gespannt, was für eine Antwort kommen wird. Wenn es Frau Lopez als selbsterklärter Laiin gelingen sollte, diese Fachleute zu einer Antwort zu bewegen, dann wären wir einen Schritt weiter. Wir danken Frau Lopez sehr für diese Initiative
Jocelyne Lopez schrieb:
Für die Beobachter wird meistens so getan, als seien nur inertiale Beobachter gemeint wenn jedoch etwas für sämtlichen verschieden bewegte Inertialbeobachter gelten soll, also für alle möglichen Beobachter-Geschwindigkeiten, dann gilt es auch für alle beschleunigt bewegten Beobachter, deren Geschwindigkeit sich ständig ändert: irgendeine Geschwindigkeit haben sie immer! Wir haben Grund zu der Annahme, dass dieser Trick sogar manchen Fachphysiker teils unbekannt, teils in seiner konkreten Bedeutung nicht bewusst wird. Wenn man Fachphysiker diesen Sachverhalt vorträgt, kommen manche sehr ins Nachdenken.
Uns ist bisher nur bekannt, daß ein prominenter Kritiker im Jahr 2005 mehrere physikalische Institute zur Diskussion über seine Kritik aufgefordert hat, und daß kein Institut dazu bereit war.
M.C. schrieb:
Jocelyne Lopez schrieb:
Zitat G.O. Mueller:
Für die Beobachter wird meistens so getan, als seien nur inertiale Beobachter gemeint wenn jedoch etwas für sämtlichen verschieden bewegte Inertialbeobachter gelten soll, also für alle möglichen Beobachter-Geschwindigkeiten, dann gilt es auch für alle beschleunigt bewegten Beobachter, deren Geschwindigkeit sich ständig ändert: irgendeine Geschwindigkeit haben sie immer! Wir haben Grund zu der Annahme, dass dieser Trick sogar manchen Fachphysiker teils unbekannt, teils in seiner konkreten Bedeutung nicht bewusst wird. Wenn man Fachphysiker diesen Sachverhalt vorträgt, kommen manche sehr ins Nachdenken.
Stammt dieser Text tatsächlich von G.O.Müller ? Falls ja, sehe ich gewissermaßen Probleme hinsichtlich der Diskussion :
Aus der Tatsache, dass die Lichtgeschwindigkeit für inertiale Beobachter invariant gegenüber der Bewegung ist, zu folgern, dass dies dann auch für beschleunigte Bezugssysteme gelten muss, ist ein starkes Stück. Der Begriff "intertial" beinhaltet bereits, dass sich der Beobachter geradlinig gleichförmig bewegt; beschleunigte Systeme sind keine Inertialsysteme und die Relativitätstheorie gilt hier ausdrücklich nicht.
Wer die Relativitätstheorie kritisiert, sollte doch wenigstens den Begriff des Intertialsystems kennen. Wenn ich offen sein darf, erschreckt mich das fachliche Niveau dieses "Arguments".
Verschwenden Sie lieber nicht Ihre wertvolle Zeit mit der Auseinandersetzung mit der Kritik der Relativitätstheorie: Es zeigt sich durch Ihre Äußerungen deutlich, dass Sie persönlich überhaupt nicht verstanden haben, was es bedeutet, sich wissenschaftlich mit der Kritik einer Theorie zu beschäftigen, sie aufnehmen und sie argumentativ zu entkräften. Es reicht dabei nämlich nicht von der Seite der Experte der Relativitätstheorie zu bekünden "dies steht aber ausdrücklich in den Grundlagen der Theorie, also es gilt, Punkt.", sich vom Tisch zu erheben und sich zurückziehen. Sie müssen natürlich diesen Einwand argumentativ entkräften.Zitat M.C.:
Es zeigt sich das alte Problem : Die Argumente von GOM sind schlichtweg nicht durchdacht und zeigen überdeutlich, dass die Verfasser keinen Schimmer von den Grundlagen der Theorie haben. Auf dieser Basis, auf diesem Niveau, kann man von den Physikern des MPI nicht erwarten, dass sie wertvolle Zeit mit Physikvorlesungen verschwenden, die an den meisten Universitäten kostenlos angeboten werden. Auf diesem Niveau kann es keine ernstzunehmende Kritik an der Relativitätstheorie geben.
Jocelyne Lopez schrieb:
Das Argument von G.O. Mueller ist von logischer Natur und logisch zwingend:
Wenn die LG zu jedem Zeitpunkt konstant zu jeglichen bewegten Beobachtern sein sollte, dann muss sie zwangsläufig auch zu jedem Zeitpunkt konstant zu jeglichen beschleunigten Beobachtern sein, da sie ja zu jedem Zeitpunkt auch irgendeine Geschwindigkeit haben.
Diese Unterscheidung Einsteins zwischen gleichförmiger Bewegung und beschleunigter Bewegung stellt auch schon seit langem einen Einwand dar, der von vielen Kritikern Anlaß zur einer Beanstandung wegen logischem Bruch und Widersprüchlichkeit der Theorie gegeben hat. Dieser Einwand wurde nie aufgenommen, diskutiert und argumentativ ausgeräumt.
Für die Beobachter wird meistens so getan, als seien nur inertiale Beobachter gemeint
wenn jedoch etwas für sämtlichen verschieden bewegte Inertialbeobachter gelten soll, also für alle möglichen Beobachter-Geschwindigkeiten, dann gilt es auch für alle beschleunigt bewegten Beobachter, deren Geschwindigkeit sich ständig ändert: irgendeine Geschwindigkeit haben sie immer!
Verschwenden Sie lieber nicht Ihre wertvolle Zeit mit der Auseinandersetzung mit der Kritik der Relativitätstheorie: Es zeigt sich durch Ihre Äußerungen deutlich, dass Sie persönlich überhaupt nicht verstanden haben, was es bedeutet, sich wissenschaftlich mit der Kritik einer Theorie zu beschäftigen, sie aufnehmen und sie argumentativ zu entkräften. Es reicht dabei nämlich nicht von der Seite der Experte der Relativitätstheorie zu bekünden "dies steht aber ausdrücklich in den Grundlagen der Theorie, also es gilt, Punkt.", sich vom Tisch zu erheben und sich zurückziehen. Sie müssen natürlich diesen Einwand argumentativ entkräften.
Sie verstehen persönlich nicht was es bedeutet, sich mit der Kritik einer Theorie wissenschaftlich, sachlich, argumentativ (und nicht polemisch) auseinander zu setzen. Warten wir also ab, wie die angesprochenen Experte von MPI/AEI dieses logischen Arguments aufnehmen und argumentativ ausräumen.
Jocelyne Lopez
M.C. schrieb:
In der Physik wird nie "so getan, als ob". Es ist so, oder es ist nicht so. Die Relativitätstheorie gilt nur für Inertialsysteme.
Meine persönlichen Überlegungen dazu als Physiklaiin: Der Zustand der Bewegung setzt zwangsläufig eine Beschleunigung voraus: Um von einem Ruhezustand zu einem Bewegungszustand zu kommen, müssen zwangsläufig Kräfte wirken, sonst passiert nichts. Eine Bewegung könnte man als der Wechsel von der Geschwindigkeit 0 (Ruhezustand) auf die Geschwindigkeit x (bewegter Zustand) definieren:
- Wann ist eine Bewegung also keine beschleunigte Bewegung?
- Zu welchem Zeitpunkt hört eine Beschleunigung auf?
- Hat z.B. ein Lichtstrahl eine unbeschleunigte oder aber eine beschleunigte Bewegung?
- Ab wann hat ein Lichtstrahl eine beschleunigte Bewegung?
- Ab wann hat ein Lichtstrahl eine unbeschleunigte Bewegung?
- Ab wann soll ein Lichtstrahl entscheiden, dass er nicht beschleunigt ist, und dass er sich konstant zu allen anderen ruhenden oder bewegten Objekten gemäß SRT ausbreiten muss?
- Ab wann soll ein Lichtstrahl entscheiden, dass er beschleunigt ist und nicht mehr die Gesetze der SRT zu folgen braucht ?
Jocelyne Lopez schrieb:
Dass G.O. Mueller dagegen sehr wohl an einen schriftlichen Austausch mit der Gegenseite über Herrn Friebe oder mich als seine Interessenvertreter interessiert ist, hat er mehr als reichlich dokumentiert und bewiesen, durch seine zahlreichen schriftlichen Ansprachen an Politiker und Entscheidungsträger der öffentlichen Hand und auch durch die Beantwortung von allen Kontaktaufnahmen mit ihm, die wir ihm seit Monaten weiterleiten. Wir haben kein einziges Mal erlebt, dass G.O. Mueller eine Kontaktaufnahme an ihn, die wir ihn weitergeleitet haben, nicht persönlich beantwortet hätte. Kein einziges Mal.