"Jocelyne Lopez" schrieb:
Und so ist es auch nach meinem Verst?ndnis bei den Pulsaren, wo man absolut keine Geschwindigkeiten misst und messen kann: Man kann hier weder eine Abh?ngigkeit noch eine Unabh?ngigkeit von der Geschwindigkeit der Quelle nachweisen. Beide Annahmen sind blind und gleichberechtigt.
Hallo Frau Lopez,
offensichtlich bestehen Ihrerseits doch noch Verst?ndnisprobleme hinsichtlich des Messprinzips. Ich k?nnte nun meine vorherigen Ausf?hrungen wiederholen, um Ihnen das Experiment und seinen Sinn n?her zu bringen, doch ich bin der Meinung, bereits alles wichtige geschrieben zu haben. Daher m?chte ich eine eher allgemeine Bemerkung loswerden :
Sie sagen selbst, dass Ihnen das Messprinzip nicht klar ist. Ich gehe davon aus, dass Sie ausreichend realistisch sind um die M?glichkeit in Betracht zu ziehen, dass der Denkfehler auf Ihrer Seite liegt. Oder sind Sie der Ansicht, dass Sie in dieser Sache klarer sehen als alle Physiker ?
Das soll keine Kritik an Ihnen sein, ich finde es sehr begr?ssenswert, mit welchem Einsatz und Enthusiasmus Sie sich physikalischen Problemstellungen n?hern, doch eventuell m?ssen Sie einsehen, dass Sie nicht in der Lage sind, jedes Experiment im Detail zu verstehen.
Von diesem Punkt aus k?nnte man weitergehen und die Situation auf die gesamte Problematik "Relativit?tstheorie" ?bertragen : Es geht jetzt nicht darum, ob sie richtig oder falsch ist, sondern nur um die Frage, ob Sie ?berhaupt die M?glichkeit in Betracht ziehen, dass Sie sich irren und einfach aus nicht ausreichendem physikalischen Wissen die Theorie als absurd abtun. Gleiches gilt f?r G.O.Mueller.
Sie m?ssen darauf nicht antworten, es war nur als kleiner Denkanstoss gedacht.
Kleines Beispiel dazu (ich hatte es anderer Stelle bereits einmal gebracht) :
Moderne Kunst ist mir ein R?tsel. Ich verstehe einfach nicht, was an ein paar Farbklecksen und geometrischen Formen "sch?n" sein soll. Das ?berlasse ich den K?nstlern und Kunstkritikern, die sich in der Materie auskennen. Ich kann die "klassische" Kunst gut nachvollziehen, ich kann verstehen, was an der Mona Lisa sch?n ist, aber die moderne Kunst ist mir zu abstrakt, und ich finde keinen Draht dazu.
Meiner Meinung nach verh?lt es sich genauso mit der klassischen und der modernen Physik (Quanten-/Relativit?tstheorie). Diese Theorien sind zu abstrakt, als dass man sie ohne umfangreiches Studium der Grundlagen verstehen k?nnte. Stimmen Sie mir hier zu ?
Freundliche Gr?sse,
M.C.
Sie haben vollkommen recht.