Unterdrückung der Kritik der Relativitätstheorie: Bis zur Verfassungsklage?

  • Was ich jedoch erschreckend finde, ist dass sich diese theorie trotz st?ndigem widerstandes 100 jahre gehalten hat.
    Irgendwas scheint dort ja falsch zu laufen

    Ein Problem dabei ist, dass sich meist Leute dazu ?u?ern, die die RT nicht verstehen.

    Wenn deine Altersangabe richtig und meine obige Annahme falsch ist, bist du ein Genie. In diesem Fall kannst du uns vlt. dar?ber aufkl?ren, was an der RT falsch bzw. welche Theorie die richtige ist.
  • "lupo" schrieb:

    Was ich jedoch erschreckend finde, ist dass sich diese theorie trotz st?ndigem widerstandes 100 jahre gehalten hat.
    Irgendwas scheint dort ja falsch zu laufen

    Ein Problem dabei ist, dass sich meist Leute dazu ?u?ern, die die RT nicht verstehen.

    Wenn deine Altersangabe richtig und meine obige Annahme falsch ist, bist du ein Genie. In diesem Fall kannst du uns vlt. dar?ber aufkl?ren, was an der RT falsch bzw. welche Theorie die richtige ist.


    naja, Genie, ich weiss nicht (soll jetzt keine Beleidigung sein), ich denke eine Idee qualitativ zu verstehen ist relativ einfach, wenn's dann darum geht, das mathematisch anzuwenden und auszurechnen sieht's wahrscheinlich wieder ein wenig anders aus...ausserdem gibt es ja genug B?cher ?ber die RT auch f?r Laien, wo es recht anschaulich dargestellt wird, wie das funktionieren sollte mit der RT...
  • "lupo" schrieb:



    Wenn deine Altersangabe richtig und meine obige Annahme falsch ist, bist du ein Genie. In diesem Fall kannst du uns vlt. dar?ber aufkl?ren, was an der RT falsch bzw. welche Theorie die richtige ist.


    Ich w?rde mich aber freuen, wenn fachliche Diskussionen ?ber die G?ltigkeit oder Ung?ltigkeit der RT in einem anderen Thread gef?hrt werden k?nnten - zum Beispiel in der Rubrik Naturwissenschaft.
    Dieses Thema ist n?mlich ein riesiges Komplex seit 100 Jahren und w?rde hoffnungslos den Rahmen dieses Threads sprengen!... :(

    Mein Thema hier ist speziell die gesellschaftliche Komponente der Unterdr?ckung der Kritik der Relativit?tstheorie, was auch eine umfangreiche Kernfrage bei dieser Thematik ist, die zum Beispiel die hier vorgestellte Forschungsgruppe G.O. Mueller "Sozio-Physik" nennt.

    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez
  • Warum k?nnen denn bitte nur genies die sogenannte wichtigste theorie verstehen?
    das ist mir nicht klar. eine theorie sollte schl?ssig sein.

    nur als beispiel:
    Aus welchem grund m?chte man verschiedene versuche nicht wiederholen.Beispielsweise das Michelson - Moley -Experiment, an dem das Nullresultat angezweifelt wird?

    UNd warum sollte das Licht Absolut sein, und alles andere Relativ? Das widerspricht doch dem gesammten Menschenverstand.
    desweiteren konnte noch kein Beweis geliefert werden, der eine raumverk?rzung zeigt.
    Ich finde, die theorie ist ein sch?nes gedanken spiel, aber in der wirklichkeit findet sie keinen bezug, da sie sich allen menschlichen Sinnen entzieht, welche man zum beweisen einer Theorie nunmal ben?tigt.
    oder von was sollen wir ausgehen, um etwas zu beweisen?
  • lieber oder liebe Umbra,

    das experiment von michelson und morley wurde mehr als einmal wiederholt. zum einen von michelosn selbst, zum anderen von anderen wissenschaftlern. dies bitte einmal zu kenntnis nehmen. das st?ndige wiederholen von unwahrheiten f?hrt n?mlich zu nix. erst vor wenigen jahren wurde dieses experiment ?ber 1 oder zwei jahre an einer deutschen universit?t mit deutlich genaueren me?ger?ten als noch zu michelsons zeiten durchgef?hrt. und? null. ein ?ther konnte nicht nachgewiesen werden. warum also die forderung von gom diese experimente (die immerhin geld und arbeitszeit kosten) zu wiederholen? warum geld und arbeitszeit verschwenden wenn dieses experiment schon zig-mal wiederholt wurde? gom sollte einfach einmal den aktuellen kenntnisstand in der physik wahrnehmen.

    gru?
    BinUnschuldig
  • "BinUnschuldig" schrieb:


    das experiment von michelson und morley wurde mehr als einmal wiederholt. zum einen von michelosn selbst, zum anderen von anderen wissenschaftlern. dies bitte einmal zu kenntnis nehmen. das st?ndige wiederholen von unwahrheiten f?hrt n?mlich zu nix. erst vor wenigen jahren wurde dieses experiment ?ber 1 oder zwei jahre an einer deutschen universit?t mit deutlich genaueren me?ger?ten als noch zu michelsons zeiten durchgef?hrt. und? null. ein ?ther konnte nicht nachgewiesen werden. warum also die forderung von gom diese experimente (die immerhin geld und arbeitszeit kosten) zu wiederholen? warum geld und arbeitszeit verschwenden wenn dieses experiment schon zig-mal wiederholt wurde? gom sollte einfach einmal den aktuellen kenntnisstand in der physik wahrnehmen.


    Ich erinnere daran, dass auch die Messungen von Michelson-Morley ungeeignet sind, um das Postulat Einsteins experimentell nachzuweisen, die Geschwindigkeit eines Lichtstrahles sei seine Relativgeschwindigkeit zu allen bewegten Beobachtern, weil auch bei der Messanordnung von Michelson-Morley die Lichtquelle und die Uhr relativ zueinander unbewegt und auf dem Boden befestigt waren.

    Diese Experimentanordnung ist also auch v?llig ungeeignet, das 2. Postulat Einsteins experimentell nachzupr?fen. Deswegen auch meine offizielle Anfrage ?ber die Bundesministerin f?r Bildung und Forschung an die Experten der Max-Planck-Gesellschaft/Institut f?r Gravitationsphysik/Albert Einstein Institut in Potsdam, sie m?chten uns bitte die Messungen der Lichtgeschwidigkeit nennen, die angeblich "tausendfach" die Kernannahme Einsteins best?tigt haben sollten.

    Die Antwort der offiziell als zust?ndig und kompetent vom Bundesministerium f?r Bildung und Forschung genannten Experten l?sst aber auf sich warten... (siehe oben meine Anfrage und meine Erinnerung dazu).

    Das ist ja auch kein Wunder, weil es solche Experimente nie gegeben hat... Das 2. Postulat Einsteins, worauf er seine Theorie aufbaut, ist nie experimentell nachgepr?ft worden, geschweige denn "tausendfach" best?tigt. Es handelt sich hier um eine Selbst?uschung oder eine T?uschung seitens der etablierten Physik. Auf jeden Fall um eine Irref?hrung der ?ffentlichkeit.

    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez
  • "BinUnschuldig" schrieb:

    jocelyne,

    worum ging es denn bei michelson und morley? wenn du diesen punkt den lesern hier mal erkl?ren k?nntest, dann w?ren die bestimmt auch in der lage deinen aussagen zu folgen!


    Es ging um den Nachweis eines ?thers, also eines Tr?germediums f?r die Ausbreitung des Lichtes.

    Der Nachweis eines ?thers hat jedoch rein gar nichts mit dem Nachwei? des Postulats Einsteins zu tun, die Geschwindigkeit eines Lichtstrahles sei seiner Relativgeschwindigkeit zu allen bewegten Beobachtern.

    Kurz zum ?ther: Einstein hat in seiner Speziellen Relativit?tstheorie von 1905 das Konzept eines ?thers als ?berfl?ssig f?r seine Theorie erkl?rt, und in seiner Allgemeinen Relativit?tstheorie wieder eingef?hrt (Rede zu Leiden, 1920).

    Dies ist aber wie gesagt nicht die hier behandelte Frage der experimentellen Nachpr?fung des 2. Postulats Einsteins, die Geschwindigkeit eines Lichtstrahles sei seine Relativgeschwindigkeit zu allen bewegten Beobachtern (der ?ther ist ja auch kein Beobachter, nicht?). Das hat damit nichts zu tun.

    Ich m?chte noch einmal die Teilnehmer bitten, sich hier an das Thema meines Fadens zu halten, und f?r fachliche Diskussionen ?ber die SRT oder die ART separate Faden zu er?ffnen. Sonst sprengt es hoffnungslos den Rahmen dieses Threads mit dem Thema:

    Unterdr?ckung der Kritik der Relativit?tstheorie
    Bis zur Verfassungsklage?


    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez
  • Pasteur war ein St?mper der das meiste geklaut und verdreht hat und nur durch seine Popularit?t wurden viele Dinge ?bernommen.

    Mal gucken wenn ich morgen mal die Zeit dazu finde, schreibe ich hier einen umfangreichen Text dazu hinein.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Gegner der Relativitaetstheorie

    Hier finden Sie mir bekannte Gegner der Relativitaetstheorie. Die Zahl der Gegner im Internet ist inzwischen gross. Bei vielen der angefuehrten Internetseiten sind weitere Links zu diesem Thema zu finden.

    Robert Markweger beschreibt auf seiner Seite viele Kritiker der Relativit?tstheorie. Damit verbunden ist ja auch die Kritik an der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit.

    http://www.markweger.at/geg.html
  • "Umbra" schrieb:

    Warum k?nnen denn bitte nur genies die sogenannte wichtigste theorie verstehen?
    das ist mir nicht klar. eine theorie sollte schl?ssig sein.

    nur als beispiel:
    Aus welchem grund m?chte man verschiedene versuche nicht wiederholen.Beispielsweise das Michelson - Moley -Experiment, an dem das Nullresultat angezweifelt wird?

    UNd warum sollte das Licht Absolut sein, und alles andere Relativ? Das widerspricht doch dem gesammten Menschenverstand.
    desweiteren konnte noch kein Beweis geliefert werden, der eine raumverk?rzung zeigt.
    Ich finde, die theorie ist ein sch?nes gedanken spiel, aber in der wirklichkeit findet sie keinen bezug, da sie sich allen menschlichen Sinnen entzieht, welche man zum beweisen einer Theorie nunmal ben?tigt.
    oder von was sollen wir ausgehen, um etwas zu beweisen?

    Es war so gemeint, dass wenn deine Altersangabe (16) stimmt und meine Annahme (es ?u?ern sich Leute, die die RT nicht verstanden haben) falsch ist, dann bist du ein Genie (weil du mit 16 die RT verstanden hast).

    Und dass du die Raumverk?rzung zurecht anzweifelst zeigt ja auch, dass du dich damit zumindest intensiv besch?ftigt hast.

    Es gibt aber tats?chlich Dinge ausserhalb des Erfassungsbereiches menschlicher Sinne, beim R?ntgen z.B. siehst und sp?rst du nichts, trotzdem passiert da etwas reales.
  • "BinUnschuldig" schrieb:

    jocelyne,

    worum ging es denn bei michelson und morley? wenn du diesen punkt den lesern hier mal erkl?ren k?nntest, dann w?ren die bestimmt auch in der lage deinen aussagen zu folgen!

    gru?
    BinUnschuldig


    wenn's dich so sehr interessiert, schau mal in der deutschen wikipedia nach, dort ist es sogar mit Bild beschrieben...

    (sorry, hab jetzt keine Lust, den Link auch noch herzusuchen...(reine Faulheit, soll jetzt nicht als aggresiv gedeutet werden oder so..))

    Gruss
    Robin
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:


    Es ging um den Nachweis eines ?thers, also eines Tr?germediums f?r die Ausbreitung des Lichtes.

    Warum wollte man denn unbedingt einen ?ther nachweisen???
    Was war denn das gro?e Problem mit der Lichtgeschwindigkeit zu Beginn letzten Jahrhunderts???
    Woher stammt die These, das die Lichtgeschwindigkeit konstant ist???

    Gruss
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • "BinUnschuldig" schrieb:

    danke, aber wei? worum es bei diesem experiment ging.


    "Phasenverschobener" schrieb:


    Warum wollte man denn unbedingt einen ?ther nachweisen???
    Was war denn das gro?e Problem mit der Lichtgeschwindigkeit zu Beginn letzten Jahrhunderts???
    Woher stammt die These, das die Lichtgeschwindigkeit konstant ist???

    Gruss


    Ich bitte Euch noch einmal, Euch an das Thema meines Fadens zu halten, das w?re ganz nett.

    Es geht hier nicht um die Existenz eines ?thers oder nicht. Das spielt f?r die experimentellen Best?tigungen der Relativit?tstheorie keine Rolle. Einstein selbst hat wie gesagt in seiner SRT (1905) die damalige allgemeinverbreitete Vorstellung eines ?thers abgelehnt, und in seiner ART (1920) sie wieder eingef?hrt. Es gibt auch zahlreiche Alternativtheorien mit oder ohne ?ther (ballistische Teilchentheorien, Wellentheorien), wie es zum Beispiel ersichtlich ist in der Seite, die MANUkey weiter oben verlinkt hat http://www.markweger.at/geg.html
    wie auch ersichtlich in den Rubriken ?Buchempfehlungen? ( http://18040.rapidforum.com/area=1 ) und ?Links? ( http://18040.rapidforum.com/area=5) im Forum von Ekkehard Friebe.

    Die Existenz oder nicht Existenz eines ?thers hat also mit dem Thema meines Fadens nichts zu tun, ich bitte Euch, diese Thematik oder Alternativtheorien in separaten Faden bei Interesse zu diskutieren, das sprengt von weiten den Rahmen meines Fadens, das w?re ganz nett von Euch. :)

    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:



    Ich bitte Euch noch einmal, Euch an das Thema meines Fadens zu halten, das w?re ganz nett.

    Es geht hier nicht um die Existenz eines ?thers oder nicht. Das spielt f?r die experimentellen Best?tigungen der Relativit?tstheorie keine Rolle.

    Das extrem falsch, denn die Relativit?tstheorie basiert auf folgenden zwei Postulaten:

    1) Im Universum gelten ?ber alle die gleichen Naturgesetze
    2) Die Lichtgeschwindigkeit ist bewegungsinvariant

    1. ist Grundpostulat jeder Theorie (Ausschluss von Hokuspokus, Magie, Gott etc... Alles ist rational erkl?rbar. Das ist tats?chlich ein Dogma in den Naturwissenschaften)

    2) Dieses Postulat ist ausschlaggebend und zu untersuchen. Es ist eklatant wichtig, das verhalten der Lichtgeschwindigkeit zu untersuchen. Dies ist keine leichte Aufgabe an die Experimentalphysik, da die Geschwindigkeit sehr hoch ist.

    Jetzt stelle ich ihnen die entscheidente Frage, wie kommt man auf die Idee, das die Lichtgeschwindigkeit konstant sein muss???

    Gru
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • Jetzt stelle ich ihnen die entscheidente Frage, wie kommt man auf die Idee, das die Lichtgeschwindigkeit konstant sein muss???

    Sehr gute Frage und vor allem wie kam wohl Einstein darauf, dieses Postulat gleich am Anfang seines Aufsatzes einzuf?hren, ohne auch nur im weiteren Verlauf auch nur mal Ansatzweise zu erkl?ren, wie er wohl darauf kam?

    Frage ich mich schon lange!

    Gru?

    Sparta
  • "sparta" schrieb:

    Jetzt stelle ich ihnen die entscheidente Frage, wie kommt man auf die Idee, das die Lichtgeschwindigkeit konstant sein muss???

    Sehr gute Frage und vor allem wie kam wohl Einstein darauf, dieses Postulat gleich am Anfang seines Aufsatzes einzuf?hren, ohne auch nur im weiteren Verlauf auch nur mal Ansatzweise zu erkl?ren, wie er wohl darauf kam?

    Frage ich mich schon lange!


    Ja, genau, das ist das eben.

    Dieses 2. Postulat Einsteins ist eine reine Erfindung von ihm. Sie stellt seine sogenannte einmalige ?Genialit?t? dar, seine ?Revolution des Denkens der Menschen??

    Das ist jedoch lediglich seine rein pers?nliche Vorstellung, die weder auf vorangehende Experimente noch auf nachtr?gliche experimentelle Nachpr?fungen beruht. Das ist ein Glaubensatz. Man glaubt das, oder man glaubt das nicht.

    Das ist auch das, was ich hier die ganze Zeit seit Anfang des Threads moniere und das ist auch die (unbeantwortete) Kernfrage, die ich gezielt an die Experten der Relativit?tstheorie bei der Max-Planck-Gesellschaft / Institut f?r Gravitationsphysik / Albert-Einstein Institut gestellt habe.

    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez