WAZ: 2007 - Das Jahr der Verbote Der fürsorglich belagerte Bürger - Leitartikel von Wilhelm Klümper

  • Asmody schrieb:

    Nun das Problem der Sucht bei Zigaretten ist nicht das Nikotin,

    nikotin ist ein nervengift ich halte das schon für ein problem. man rät aus dem grund auch dazu auberginen nicht im übermaß zu essen. die parfümierung von zigaretten ist sicher auch nicht gesund da hast du recht. es sind soviele stoffe drin im rauch nicht nur im tabak die ich wenns geht bitte lieber ausserhalb meiner lunge lasse wenn es sich vermeiden lässt. dazu gehören so tolle leckere sachen wie Benzol, Chrom, Arsen, Blei, Kohlenmonoxid oder Blausäure.
    Ich lehne angebotene fertigzigaretten sogar ab und drehe selber.
    Der punkt ist, seit ich selber drehe sind anfängliche suchterscheinungen fort."
    auch tabak zum drehen ist parfümiert und bearbeitet.
    Weil es für mich ein sück privater lebenskultur darstellt.
    Für mich gehört zu einem abend mit bier oder wein auch eine zigarette dazu.
    In einer kneipe sitzen ohne zu rauchen dabei, ist für mich undenkbar.
    wenn du das zu hause machst mit lauter rauchenden freunden wär mir das egal. wie ich schon oben sagte mich stört der rauch ich bekomme schlechter luft, es krazt im hals, es stinkt! also selbst wenn es mein leben verlängern würde, würde ich ein rauchverbot in kneipen befürworten.
    ich verstehe diese diskussion ehrlich gesagt nicht so wirklich. ich glaube nicht dass sich großartig etwas ändern wird. wie gesagt hier ist es seit oktober verboten bei uns und die kneipen sind nach wie vor brechend voll. zwei wochen haben sie gemeckert jetzt trinken sie wieder ;)

    I der DR damals gab es eine ganz einfache regel- zum mittagstisch durfte nicht geraucht werden.
    Das war in den meisten restaurants und gaststätten einfach so- da wurden um 11 uhr die aschenbecher abgeräumt und erst gegen 13 uhr wieder aufgestellt .
    vernünftig aber bringt ja auch nix. wenn ich zu jemandem heim komme der raucht dann rieche ich das auch noch wenn der einen tag nicht zu hause war und gelüftet hat. das sitzt überall in den vorhängen in den möbeln. für manche mag das zu einem guten schnitzel mit pommes dazugehören bei mir nicht.
    Fertich, fand ich ne sehr gute lösung, denn selbst mich stört es wenn ich esse und andere leute rauchen neben mir.
    Das muss nicht sein - da werd ich jedem zustimmen.
    versteh ich nicht warum stört dich das?
    Doch was mich stört ist das verbieten ansich.
    Ein kneiper sol selber entscheiden welche kunden er als klientel haben möchte.
    Raucher oder nichtraucher.
    dann würde es aus reiner habgier kaum nichtraucher kneipen geben. raucher sind in deutschland eine minderheit seit längerem schon.
    Wäre der staat in dem wir leben konsequent - dann würde er die zigarette aus dem handel verbannen und fertig is.
    das wäre einerseits gut andererseits würden dann millionen leute zu straftätern gemacht werden weil sie zu dealern gehen würden oder zigaretten schmuggeln. der bessere weg doch die hohe tabaksteuer.

    Doch solange man nur mit verboten um sich wirft, ist das ganze gerede von wegen gesundheit und angeblichen früher sterbenden rauchern nur augenwischerei.
    ohne verbote hat es nicht geklappt versucht wurde es.

    Entweder konsequenz zeige oder den gastronomen selber das recht lassen zu entscheiden welche kunden sie wollen.
    wenn man rauchen müsste um dort sein bier zu bekommen wären die kneipen leer und überall wäre es verboten. aber da die nichtraucher auch mal gerne ein bier trinken und die raucher, obwohl minderheit, keine rücksicht nehmen auf die nichtraucher, würde nach diesem vorschlag kaum eine nichtraucher kneipe entstehen. denn wo der schnöde mammon ruft da ist die vernunft auf dem abstellgleis.


    Ich masse mir an zu behaubtjeder zweite ein raucher ist, angesichts der hohen steuer auf zigaretten, ist deutschland auf dieses geld angewiesen und wird es auch weiterhin bleiben, wir reden hier immerhin von miliarden einnahmen.
    Selbes nochmal beim Alkohol.
    da liegst du aber falsch wenn ich deinen ersten satz hier richtig lese dass du glaubst dass jeder 2. ein raucher ist. gerade mal ein viertel der deutschen raucht.


    Btw vielleicht ist das ganze ja eh bald vom tisch, denn die erste gastronomen haben geklagt und das nicht wegen des rauchens ansich sondern weil sie in ihren gasthäusern selber bestimmen möchte und auch ein recht drauf haben in ihren privaten räumen zu tun was sie möchten.
    glaube ich nicht dass es vom tisch kommt. in bayern zB wurden sogar die zuerst eingeräumten sonderregeln wie "mobile gaststätten sind vom rauchverbot befreit" (bierzelte) wurden gekippt.

    Sollte das in die hose gehen dann werden warscheinlich bald illegale hinterhofpinten aus dem boden schiessen, wo leute sich treffen ihr bier zu trinken und rauchen.
    haha nein das wird nicht passieren :) ist in italien und frankreich auch nicht passiert und dort wird wesentlich mehr geraucht und gerade in frankreich wo rauchen zB sogar zum frühstück gehörte.
    vielleicht werden wintergartenverkäufer eine zukunft haben für so manche kneipe eine raucher ecke zu basteln.
    in den kneipen in denen ich so unterwegs bin gibt es raucherräume, die komischerweise nie lange voll sind die raucher kommen immer wieder ohne klimmstengel zu den nichtrauchern rüber.

    niemand wird es verbeiten können, wir hatten hier mal einen fall einer illegalen kneipe die als wohnung angemietet war, denen konnte auch niemand was, denn wo steht geschrieben das ich in meiner wohung keine bar haben darf und nicht freunde einlade zu ner party.
    Und wenn ich jden tag party mache dann amche ich das eben und wenn meine freune andere freunde mitbringen ist das eben so.
    Das ordnungsamt konnte nichts gegen tun weil sie nichts beweisen konnten
    das ist leider wunschdenken. in st. pauli gibt es einen wirt der weiterrauchen lässt aber das wird nur eine sache von wochen sein. die strafen dafür sind konzessions entzug und 1000 € bußgeld.

    So lief das hier ab und so wird es sicher bald wieder kommen, wenn man dieses unsinnge verbot nicht aufhebt und statt dessen den gastronomen das recht auf eigene entscheidung erteilt.
    ich wüsste eine lösung das gesetz zu umgehen aber ich will das nicht publik machen :) weil ich froh bin um die freie sicht auf mein bierglas.
    Es ist schon ein Unterschied, ob ein Halbidiot die volle Wahrheit
    oder ein Vollidiot die halbe Wahrheit sagt.
  • Baloo schrieb:

    Sag mal, ne noch blödere Argumentation ist Dir dazu nicht eingefallen ? Sie sind nicht gezwungen auf die Terasse zu gehen........Sorry, war das jetzt ein verzweifelter Versuch witzig zu sein ? Oder ist das tatsächlich Deine Einstellung ?
    Das hast du ganz richtig gelesen, ich spreche von "bei mir zuhause" - da wohne ich, da lebe ich und da tue ich das was mir gefällt. Und es ist mein Ernst und meine Einstellung. Und solange ich bei nichtrauchenden Freunden auf die Terasse gehen müßte, um zu rauchen, was ich natürlich nicht tue, ich ziehe es vor, da nicht zu rauchen, das ist schließlich nicht so schwer - solange dürfen meine nichtrauchenden Freunde bei mir zuhause wählen, ob sie, während ich rauche, rausgehen möchten, oder es vorziehen, trotzdem bei mir zu bleiben. Nun sie ziehen es bislang vor, bei mir zu bleiben aber ich biete es ihnen an, genauso, wie sie es mir anbieten, ich finde das sehr gerecht und fair (zumal ich in ihrer Anwesenheit vermeide,sie zuviel mit Rauch zu belästigen, aber das verrate ich ihnen nicht und das tue ich freiwillig).


    Modwulf schrieb:

    haha nein das wird nicht passieren :) ist in italien und frankreich auch nicht passiert und dort wird wesentlich mehr geraucht und gerade in frankreich wo rauchen zB sogar zum frühstück gehörte.
    Na also das ist mir neu. In Frankreich ist es ganz einfach, in Restaurants, öffentlichen Gebäuden, öffentlichen Verkehrsmitteln darf nicht geraucht werden, wobei ich hinzufügen mu0, dass erst einmal die Politiker vorleben mußten. In Bars dagegen sieht es schon anders aus. Ist eine groß genuß, gibt es Raucherecken. Wenn sie zu klein ist, wird nicht geraucht. Aber in Italien und Frankreich gibt es einen Vorteil, das Wetter. Hier spielt sich sehr viel mehr im Freien (auch Essen) ab und da herrscht zur Zeit noch Raucherlaubnis. Und wenn ich dann nach dem Essen dringend eine Zigarette rauchen müßte, könnte ich rausgehen, was in den seltesten Fällen mal jemand macht, ich jedenfalls nicht, schließlich muß man ja nicht immer und überall rauchen.

    Jo
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche
  • jo schrieb:

    Na also das ist mir neu. In Frankreich ist es ganz einfach, in Restaurants, öffentlichen Gebäuden, öffentlichen Verkehrsmitteln darf nicht geraucht werden, wobei ich hinzufügen mu0, dass erst einmal die Politiker vorleben mußten. In Bars dagegen sieht es schon anders aus. Ist eine groß genuß, gibt es Raucherecken. Wenn sie zu klein ist, wird nicht geraucht. Aber in Italien und Frankreich gibt es einen Vorteil, das Wetter. Hier spielt sich sehr viel mehr im Freien (auch Essen) ab und da herrscht zur Zeit noch Raucherlaubnis. Und wenn ich dann nach dem Essen dringend eine Zigarette rauchen müßte, könnte ich rausgehen, was in den seltesten Fällen mal jemand macht, ich jedenfalls nicht, schließlich muß man ja nicht immer und überall rauchen.

    Jo
    also ich kenne das so aus der normandie dass sogar in cafes beim früstück zigaretten mit auf dem tablett gebracht wurden. mag sein dass das nicht üblich ist aber das rauchen in frankreich einen anderen stellenwert hat wie in deutschland das ist sicher.
    genau so ist es doch in deutschland auch. das wetter na ja italien hat schnee ohne ende gehabt gerade und heute hats 0 grad in florenz. aber sie haben diese wärmpilze vor der tür. genau so ist es auch hier in deutschland und ich seh nicht warum wir das nicht auch so locker handhaben können wie länder in denen mehr geraucht wird als bei uns.
    Es ist schon ein Unterschied, ob ein Halbidiot die volle Wahrheit
    oder ein Vollidiot die halbe Wahrheit sagt.
  • Modwulf schrieb:

    .... aber das rauchen in frankreich einen anderen stellenwert hat wie in deutschland das ist sicher.
    Das stimmt insofern, dass Raucher in Frankreich nicht diffamiert werden wie in Deutschland, es ist einfach normal. In Deutschland wird alles was nicht der Norm des braven gehorsamen Bürgers entspricht katalogisiert und ist erstmal schlecht. Aber in Frankreich werden manche Dinge wesentlich konsequenter gehandhabt. Klar rauchen hier auch Jugendliche unter 16 Jahren, aber wie sie an die Zigaretten kommen, bleibt ihr Geheimnis. In Frankreich gibt es nicht einen Zigarettenautomaten, keine Zigaretten im Supermarkt, keine Zigaretten an Tankstellen, Restaurants oder normalen Bars (Bars sind kleine Kneipen würde man sagen, wo man sich trefffen, etwas essen oder auch nur trinken kann) manchmal ausnahmsweise in Hotels, zumindest war das noch vor 10 Jahren so, dass man hinter der Hand in Hotels welche bekommen konnte. Zigaretten kann man nur Im "Bar Tabac" kaufen und die sind nicht allzu dicht gesät, die muß man schon suchen und das ist der einzige Ort, wo man in Frankreich an Zigaretten kommen kann und der Verkauf an unter 16-jährige ist auch hier verboten. In Deutschland bekommt man sie an jeder Ecke.

    Jo
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche
  • jo schrieb:





    Modwulf schrieb:

    .... aber das rauchen in frankreich einen anderen stellenwert hat wie in deutschland das ist sicher.
    Das stimmt insofern, dass Raucher in Frankreich nicht diffamiert werden wie in Deutschland, es ist einfach normal. In Deutschland wird alles was nicht der Norm des braven gehorsamen Bürgers entspricht katalogisiert und ist erstmal schlecht. Aber in Frankreich werden manche Dinge wesentlich konsequenter gehandhabt. Klar rauchen hier auch Jugendliche unter 16 Jahren, aber wie sie an die Zigaretten kommen, bleibt ihr Geheimnis. In Frankreich gibt es nicht einen Zigarettenautomaten, keine Zigaretten im Supermarkt, keine Zigaretten an Tankstellen, Restaurants oder normalen Bars (Bars sind kleine Kneipen würde man sagen, wo man sich trefffen, etwas essen oder auch nur trinken kann) manchmal ausnahmsweise in Hotels, zumindest war das noch vor 10 Jahren so, dass man hinter der Hand in Hotels welche bekommen konnte. Zigaretten kann man nur Im "Bar Tabac" kaufen und die sind nicht allzu dicht gesät, die muß man schon suchen und das ist der einzige Ort, wo man in Frankreich an Zigaretten kommen kann und der Verkauf an unter 16-jährige ist auch hier verboten. In Deutschland bekommt man sie an jeder Ecke.

    Jo
    ja das finde ich auch grundsätzlich eine gute regelung mit den tabac läden in italien ist es ähnlich mit den tabacci läden. die automaten haben sich ja inzwischen geändert in Deutschland. ich bin zwar kein raucher und deshalb beschäftige ich mich jetzt nicht so direkt mit der beschaffung der alltagsdroge aber ein paar letzte freunde des blauen dunstes sind auch in meinem freundeskreis. soweit ich weiss bekommt man am automaten nur noch zigaretten wenn man eine EC, kreditkarte hat, habe gehört führerschein ginge auch. aber da dran zu kommen ist für jüngere wohl in allen herren länder kein problem. man muss eben nur einen gut kennen der schon älter ist.

    hier das ist noch zwei interessante links wie es in frankreich sueddeutsche.de/gesundheit/artikel/349/100249/ gehandhabt in zukunft und wie es in italien ab diesem jahr läuft spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,335709,00.html

    und hier noch ein kleiner überblick über europa spiegel.de/flash/0,5532,14703,00.html
    Es ist schon ein Unterschied, ob ein Halbidiot die volle Wahrheit
    oder ein Vollidiot die halbe Wahrheit sagt.
  • Hoffnung für Eckkneipen

    Karlsruhe kippt Rauchverbot

    Das Bundesverfassungsgericht hat am Mittwoch den Beschwerden zweier Kneipenwirte aus Berlin und Tübingen sowie eines Diskothekenbetreibers aus Heilbronn stattgegeben.

    Die Rauchverbote in Baden-Württemberg und Berlin sind verfassungswidrig. Das Bundesverfassungsgericht hat am Mittwoch den Beschwerden zweier Kneipenwirte aus Berlin und Tübingen sowie eines Diskothekenbetreibers aus Heilbronn stattgegeben. Die Regelungen bleiben vorerst in Kraft, bis Ende 2009 muss eine Neuregelung erlassen werden.

    Eckkneipen sehen Existenz bedroht

    Die Wirte wollen statt des Verbots für Eckkneipen eine Kennzeichnungspflicht erreichen, da sie sich angesichts von Ausnahmen für größere Gaststätten in ihrer Existenz bedroht sehen. Seit 1. Juli sind in allen Bundesländern Rauchverbote in Kraft. In mehreren Regionen sind die Vorschriften durch Gerichtsentscheide bereits wieder gelockert worden.

    Quelle