"Phasenverschobener" schrieb:
"Jocelyne Lopez" schrieb:
Sch?n, dass Du eine Antwort von Prof. Bernard Schutz von MPI/AEI auf Deine Frage bekommen hast, - nachdem Du allerdings meiner Meinung nach in Deine Anfrage selbst Deine eigenen Antworte suggeriert hast![]()
Ich kann dir beipflichten, dass hier enorme Missverst?ndisse vorliegen. Ich habe Prof. Schulz nur meinen Kenntnissstand vermittelt, wie Einstein auf das Postulat der Invarianz der Lichtgeschwindigkeit kommt. Danach habe ich ihre Frage wiederholt und gefragt, ob man das auch direkt experimentell nachweisen kann.
Die Missverst?ndnisse sind glaube ich doch von anderer Natur als sprachlich. Ich habe n?mlich auch hier in diesem Thread und woanders meinen eigenen ?Kenntnisstand? dargelegt, wie Einstein auf das Postulat der Invarianz der Lichtgeschwindigkeit kam, indem er 1905 f?r seine SRT einen ?ther implizit voraussetzt, jedoch dabei offiziell bek?ndet, dass er ihn nicht braucht, und dann wieder 1920 implizit voraussetzt und irgendwie offiziell bek?ndet, dass er ihn irgendwie doch braucht, und dabei seine SRT selbst widerspricht (siehe weiter oben). Ich habe Dich auch nicht gebeten, meine Anfrage nach Deinem eigenen "Kenntnisstand" umzuformulieren, mein eigener Kenntnisstand hat hier v?llig gereicht. Das wei? ich doch alles selbst, das habe ich ja auch selbst hier dargelegt, und das wei? Prof. Schutz wohl genauso, er ist doch ein Expert f?r die Relativit?tstheorie, oder? Die Sache mit Maxwell und MM-Experiment war also weder n?tzlich noch f?rderlich f?r eine klare Diskussionsgrundlage, ganz im Gegenteil, das hat meiner Meinung nach die Diskussionsgrundlage eher vernebelt als gekl?rt. Aber sei's drum, das ist vielleicht noch zu retten, warten wir es ab.
Ich habe also auf meine ganz gezielte Ansprache an MPI/AEI keine Antwort bekommen.
Die Antwort auf Deine umgewandelte Frage betrachte ich keinesfalls als die Antwort auf meine gezielte und verst?ndliche Anfrage. Ich warte immer noch auf eine Antwort. Ich bitte Dich noch einmal, wenn Du m?chtest, Dich einzusetzen, dass mir pers?nlich geantwortet wird, und zwar unter Bezug auf meine E-Mail + Erinnerung und unter Ber?cksichtigung auf meine eigenen kritischen Einw?nde. Ohne Ber?cksichtigung von kritischen Einw?nden kann man sich n?mlich eine Antwort von MPI/AEI schenken, ist doch klar: Die Stelle produziert doch die offizielle Schulphysik f?r die ?ffentlichkeit, sie wird immer die offizielle Schulphysik abspulen, was denn sonst?
Es geht hier aber nicht darum die offizielle Schulphysik zum millionsten Mal zu h?ren, sondern die offizielle Schulphysik kritisch zu hinterfragen. Und zwar hier bei einer sehr eingegrenzten und gezielten Frage.
Noch einmal: Ich bin keine Verbrecherin, ich bin nicht anonym wie Du, ich verstehe und schreibe deutsch, ich wurde pers?nlich gebeten von der Bundesministerin f?r Bildung und Forschung meine Frage an MPI/AEI f?r eine Beantwortung zu richten, das habe ich getan und ich darf pers?nlich auf eine Antwort von dieser Stelle warten. Und bitte auf Deutsch, wenn Du es erreichen kannst und wie es sich f?r Anfragen aus der ?ffentlichkeit in Deutschland geh?rt, das w?re auch nicht schlecht. Da wird wohl jemand bei MPI/AEI deutsch k?nnen, oder?
Vielen Dank f?r Deine weiteren Bem?hungen.
Viele Gr??e
Jocelyne Lopez
PS: Ja, ich w?rde es sehr nett finden, wenn Du Dich um eine Beschreibung auf deutsch des Experiments bem?hen w?rdest, das 1977 nachgepr?ft und best?tigt haben sollte, dass die Lichtgeschwindigkeit beobachterunabh?ngig ist, wobei wohlgemerkt diese Annahme ungepr?ft jedoch als g?ltig und als experimentell bestens und tausendfach best?tigt gelehrt wird... Widerspr?chlich, aber nichts Ungew?hnliches bei dieser Theorie.
Und zwar schon seit 80 Jahren als experimentell bestens und tausendfach best?tigt gelehrt wird. Wahrscheinlich wirkt die Zeit bei der Relativit?tstheorie r?ckwirkend, auch nichts Ungew?hnliches bei dieser Theorie.