Hafele/Keating-Experiment: Täuschung, Verfälschung und Datenmanipulation?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Jocelyne Lopez schrieb:


    Und das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik / Albert-Einstein-Institut in Potsdam/Golm, das gegenwärtig die Deutungshoheit über die Relativitätstheorie hat, mag gar keine Hinterfragung der Relativitätstheorie und geht nie darauf in der Öffentlichkeit ein. Ich brauche also auch keine Antwort auf meine Frage von den zu erwarten (siehe NB in meinem Blog-Eintrag), zumal der offizielle Ansprechpartner bei MPI/AEI für Fragen aus der Öffentlichkeit der unsägliche Dr. Markus Pössel ist, blinder Relativist und ... Diplom-Mathematiker. Das Orakel von Potsdam/Golm wird also schweigen.


    Das AEI hat die "Deutungshoheit" über die RTh, was ist das denn für ein Blödsinn? Jeder, der sich dazu befähigt fühlt, kann Arbeiten über die RThen schreiben und diese bei den entsprechenden Zeitschriften einreichen, ohne das irgendjemand eine "Deutungshoheit" ausüben könnte. Hier zeigt sich, dass sie nicht die geringste Ahnung haben, wie Wissenschaft funktioniert.
  • relativist schrieb:

    Hier zeigt sich, dass sie nicht die geringste Ahnung haben, wie Wissenschaft funktioniert.

    Sogar die GOM-Dokumentation habe ich an meiner Uni gefunden. :D

    Gruß
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • Phasenverschobener schrieb:


    Mit klassischer Transformationsgleichung meine ich natürlich die Galileitransformation. Wenn du die auch schon für Zauberei hältst? :rolleyes: Oder sind es die Scheuklappen, das es dich so sträubt in die Galileitransformation einzusetzen, weil du weißt, das beim nachrechnen der Widerspruch so offensichtlich wird, dass selbst du ihn nicht mehr übersehen kannst. Der Satz des Pytagoras würde zwar auch genügen, aber selbst den hälst du ja für ein 'leeres Argument', um dich mal zu zitieren.


    Wozu brauche ich Galilei wenn ich im Ruhesystem des Sterns bleibe? :D


    Der Schall bleibt relativ zur Luft immer konstant, die Geschwindigkeit hängt einzig von den Eigenschaften der Luft ab. Gleiches Spielchen gilt für Wasserwellen. Geraden sie in eine Strömung, werden sich abgelenkt. Beim Schall ist das genauso, wie man wissen sollte, wenn man sich mal bei Sturm versucht zu unterhalten.


    Der Äther hat keine Masse, der Äther hat keine Masse , der Äther hat keine Masse,...
    Wie oft soll ich es wiederholen damit du endlich verstehen kannst, dass der Äther ETWAS ANDERS ist? :D :D

    Zurück zur Animation, die erste stellt das System der Sonne (source) dar. Willst du von mir angegebenen Vektoren bestreiten? JA oder NEIN?


    Ich habe schon erklärt warum deine Vektoren nicht stimmen. Die LG wird neuem Medium angepasst, also auf c relativ zum neuen Äther abgebremst.

    Achso, auf eine Quellenangabe, wo deine Äthertheorie in geschlossener Form nachzulesen ist, auf die du dich beziehst, warte ich immer noch. Ist die Theorie wirklich so lächerlich, das du dich so schämst, das du meine Forderung in dieser Richtung irgendwie immer übersiehst?

    Gruß


    Hier unten ist eine kurze Einführung extra für dich! :D :)
    "Stellar Aberration Versus the Aether" by Sid Deutsch

    mfg
  • criptically schrieb:

    relativist schrieb:

    criptically schrieb:

    Die Widersprüche produziert er selber indem er behauptet (Tau_o+Tau_2)/2=Tau_1, was offensichtlich nicht stimmt. :D


    Das ist kein Widerspruch.


    Ja klar, deswegen braucht man "relativistische Addition" die gar keine ist und die Verfälschung von Einheiten damit "falsche" Messwerte, an die "Physik" angepasst werden können. :D :D


    Immer noch kein Widerspruch.
  • criptically schrieb:

    Wozu brauche ich Galilei wenn ich im Ruhesystem des Sterns bleibe?

    Aufgabenstellung: Vom Ruhesystem des Sterns in das Äthersystem transformieren. Das geht bei dir offensichtlich nicht und du musst es offenbar tunlichst vermeiden, die allgemein gültigen Transformationsgleichungen anzugeben, in 3D versteht sich. Das tust du aus guten Grund: Mit der Galileitransformation erzeugst du den WIderspruch, das die LG in deiner Animation nicht mehr konstant im Bezug zum Äther bleibt. Wenn du dein Ätherrechteck größer machst, kannst du auch die Länge des Weges und die Zeit stoppen. :D

    Die klassische transformations Gleichungen stehen im glatten Widerspruch zu deinem Äther. Es ist schon spaßig zu sehen, wie du dir eine Ausrede nach der anderen einfallen lässt, die Trafo klassisch auszuführen.
    Ich habe schon erklärt warum deine Vektoren nicht stimmen.


    Kannst du dich noch erinnern, was für Vektoren ich im Ruhesystem der Sonne angegeben habe? Das Ätherrechteck bewegt sich in deiner Animation nach oben und oben ist normalerweise im Katesischen Koordinatensystem v_ä*e_y und im gleichen System (obere Ani) bewegt sich das Kügelchen nur in c_o*e_x Richtung, aus dem Ruhesystem der Sonne. Merkst du nicht, wie sehr dich die Scheuklappen schon blenden, das du jetzt sogar schon meine Aussage, das sich das blaue Rechteck in der oberen Ani von oben nach unten bewegt und das Kügelchen von links nach rechts bewegt für falsch erklärst? Denk mal drüber nach.

    Wir befinden uns im Bezugssystem der Quelle. Da du sicher nicht abstreiten willst, das deine orange Sonne ein Gravitationspotentzial hat, wird der Lichtstrahl wird in x-Richtung mit c_0 abgefäuert. Der Geschwindigkeitsvektor ist also c_0*e_x. Dein blaues Ätherrechteck hat den Geschwindigkeitsvektor v_ä*e_y.
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • Phasenverschobener schrieb:


    Aufgabenstellung: Vom Ruhesystem des Sterns in das Äthersystem transformieren. Das geht bei dir offensichtlich nicht und du musst es offenbar tunlichst vermeiden, die allgemein gültigen Transformationsgleichungen anzugeben, in 3D versteht sich. Das tust du aus guten Grund: Mit der Galileitransformation erzeugst du den WIderspruch, das die LG in deiner Animation nicht mehr konstant im Bezug zum Äther bleibt. Wenn du dein Ätherrechteck größer machst, kannst du auch die Länge des Weges und die Zeit stoppen. :D

    Die klassische transformations Gleichungen stehen im glatten Widerspruch zu deinem Äther. Es ist schon spaßig zu sehen, wie du dir eine Ausrede nach der anderen einfallen lässt, die Trafo klassisch auszuführen.

    Kannst du dich noch erinnern, was für Vektoren ich im Ruhesystem der Sonne angegeben habe? Das Ätherrechteck bewegt sich in deiner Animation nach oben und oben ist normalerweise im Katesischen Koordinatensystem v_ä*e_y und im gleichen System (obere Ani) bewegt sich das Kügelchen nur in c_o*e_x Richtung, aus dem Ruhesystem der Sonne. Merkst du nicht, wie sehr dich die Scheuklappen schon blenden, das du jetzt sogar schon meine Aussage, das sich das blaue Rechteck in der oberen Ani von oben nach unten bewegt und das Kügelchen von links nach rechts bewegt für falsch erklärst? Denk mal drüber nach.

    Wir befinden uns im Bezugssystem der Quelle. Da du sicher nicht abstreiten willst, das deine orange Sonne ein Gravitationspotentzial hat, wird der Lichtstrahl wird in x-Richtung mit c_0 abgefäuert. Der Geschwindigkeitsvektor ist also c_0*e_x. Dein blaues Ätherrechteck hat den Geschwindigkeitsvektor v_ä*e_y.


    Was du hier schreibst, kann ich nur als "bla, bla, bla, ..." bezeichnen! :D :D :D

    Wir befinden uns nicht in einem leeren Raum, sondern im Äther. Du hast überhaupt keine Ahnung wovon du redest :thumbdown: .

    [IMG:http://www.siddeutsch.org/Fig.24-5.jpg]

    mfg
  • criptically schrieb:

    Wir befinden uns nicht in einem leeren Raum, sondern im Äther. Du hast überhaupt keine Ahnung wovon du redest


    Schon klar und deine Ätherbrille sorgt jetzt dafür, das sich das blaue Rechteck in der Animation nicht mehr von oben nach unten bewegt und das Kügelchen nicht mehr von links nach rechts. :thumbsup: Ich beziehe mich auf die, von dir angegebene Animation und auf nichts anderes. Es genügt ein Klick und jeder kann prüfen, das meine Aussage bezüglich der oberen Animation 100% richtig ist: Das Kügelchen bewegt sich von links nach rechts, dein blaues Ätherrechteck von oben nach unten. (in der oberen Animation, nicht vergessen).

    Wenn die Animation nicht deinem Äthermodell entsprichst, dann verlinke sie einfach nicht.

    Gruß
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • Phasenverschobener schrieb:



    Schon klar und deine Ätherbrille sorgt jetzt dafür, das sich das blaue Rechteck in der Animation nicht mehr von oben nach unten bewegt und das Kügelchen nicht mehr von links nach rechts. :thumbsup: Ich beziehe mich auf die, von dir angegebene Animation und auf nichts anderes. Es genügt ein Klick und jeder kann prüfen, das meine Aussage bezüglich der oberen Animation 100% richtig ist: Das Kügelchen bewegt sich von links nach rechts, dein blaues Ätherrechteck von oben nach unten. (in der oberen Animation, nicht vergessen).

    Wenn die Animation nicht deinem Äthermodell entsprichst, dann verlinke sie einfach nicht.

    Gruß


    Die Animation entspricht genau meinem Ätherbild. Du kannst natürlich nicht verstehen, dass die LG relativ zum Äther gleich c ist und dass der Weg des Photons, wie durch Kügelchen angedeutet schräg verläuft. :D

    Vielleicht kann ein weiteres Bild Abhilfe schaffen.

    [IMG:http://www.paradox-paradigm.nl/the%20stellar%20aberration%20of%20the%20star%20y-draconis_files/image008.gif]
  • criptically schrieb:

    Die Animation entspricht genau meinem Ätherbild.
    Korrektur vom letzten Posting: Das Ätherrechteck läuft von unten nach oben... Aber als Vektor habe ichs ja richtig angegeben, in positive y-Richtung.

    Weißt du was, ich wage noch eine weitere Behauptung: Die orange Sonne hat ein Gravitationsptential. Ich sage es schon mal vorweg, weil ich mir sicher bin, das wenn es zum Widerspruch zu deinen Äther kommt, du auch das versuchst wegzudiskutieren oder mit smilies zu überdecken.

    Aber zum letzen Mal, ganz ohne jede Mathematik, selbst einem Kleinkind sollte es verständlich sein:

    In der oberen Animation bewegt sich das Ätherrechteck von unten nach oben und das Kügelchen von links nach rechts. Glaubst du so langsam, das diese Angabe von mir stimmt oder willst du sie weiter für falsch erklären?

    Du erinnerst mich an ein trotziges Kind, das was angestellt hat und tunlichst versucht von etwas abzulenken.

    Gruß
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • criptically schrieb:



    Ja klar, deswegen braucht man "relativistische Addition" die gar keine ist und die Verfälschung von Einheiten damit "falsche" Messwerte, an die "Physik" angepasst werden können.
    [...]
    Ja klar Dr. "Schüler", ein Meter ist 70cm lang! :D :D :D




    Tjo, seit der offiziellen administrativen Festsetzung der Lichtgeschwindigkeit als Maßstab 1983 dürfen wir mit einer immer absolut konstanten LG messen, dafür aber mit einem variablen Meter: Die Relativisten haben den genialen Meßvorschrift erfunden, mit einem Gummiband zu messen. :P

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez
  • Jocelyne Lopez schrieb:

    Tjo, seit der offiziellen administrativen Festsetzung der Lichtgeschwindigkeit als Maßstab 1983 dürfen wir mit einer immer absolut konstanten LG messen, dafür aber mit einem variablen Meter: Die Relativisten haben den genialen Meßvorschrift erfunden, mit einem Gummiband zu messen. :P


    Auch durch ständiges Wiederholen und Garnieren mit Smilies wird diese Behauptung nicht richtiger.
  • Phasenverschobener schrieb:

    Korrektur vom letzten Posting: Das Ätherrechteck läuft von unten nach oben... Aber als Vektor habe ichs ja richtig angegeben, in positive y-Richtung.

    Weißt du was, ich wage noch eine weitere Behauptung: Die orange Sonne hat ein Gravitationsptential. Ich sage es schon mal vorweg, weil ich mir sicher bin, das wenn es zum Widerspruch zu deinen Äther kommt, du auch das versuchst wegzudiskutieren oder mit smilies zu überdecken.


    Ja und, was ist an Gravitationpotential so wichtig? Meinst du die Erde hat keins? :D

    Aber zum letzen Mal, ganz ohne jede Mathematik, selbst einem Kleinkind sollte es verständlich sein:

    In der oberen Animation bewegt sich das Ätherrechteck von unten nach oben und das Kügelchen von links nach rechts. Glaubst du so langsam, das diese Angabe von mir stimmt oder willst du sie weiter für falsch erklären?


    Wo habe ich diese Angaben für falsch erklärt? :D



    Du erinnerst mich an ein trotziges Kind, das was angestellt hat und tunlichst versucht von etwas abzulenken.

    Gruß


    Und du erinnerst mich an einen bestimmten User aus AC-Forum, der, wenn er nicht weiter weiß, lustige Fragen stellt :D

    mfg
  • Jocelyne Lopez schrieb:



    Tjo, seit der offiziellen administrativen Festsetzung der Lichtgeschwindigkeit als Maßstab 1983 dürfen wir mit einer immer absolut konstanten LG messen, dafür aber mit einem variablen Meter: Die Relativisten haben den genialen Meßvorschrift erfunden, mit einem Gummiband zu messen. :P

    Viele Grüße
    Jocelyne Lopez


    Anders geht es gar nicht weil die bewegten Stäbe sehr flexibel sind.
    Bewegen sich das Licht und der Stab in der gleichen Richtung, muss der Stab kürzer, oder der Meter länger werden damit man "richtig" messen kann. Umgekehrt wenn der Stab dem Lichtstrahl entgegen bewegt wird, muss der Stab länger werden.

    mfg
  • criptically schrieb:

    Wo habe ich diese Angaben für falsch erklärt?

    Meine Vektoren sind doch falsch, denke ich... Die Richungen stimmen also doch:

    v_blauesätherrechteck*e_x

    v_kugel*e_y

    criptically schrieb:

    Ja und, was ist an Gravitationpotential so wichtig?


    Ich würde weitere Vermutungen anstellen, die geradezu gemein gefährlich für deinen Äther sind. :D Da wären, das Gravitationspotential der Sonne, sei wesentlich größer, als das der Erde.

    Und gleich fallen wieder deine Scheuklappen, pass auf wie schnell das geht:

    Der Äther wird auch von Gravitiationpotential der orangen Sonne mitgeführt. Wenn das Kügelchen ein Photon sein soll, dann muss es immer den Betrag c_0 im Bezug zum Äther haben. Die Richtung des Geschwindigkeitsvektors kenne wir bereits in der Sonnenätherumgebung. Der Betrag soll c_0 im Bezug zum Äther und jetzt kannst du nicht mehr weiterdenken. :P

    Es ist genauso, wie du keine Transformation in dieser Animation durchführen kannst.

    Gruß
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan