Angepinnt [Allgemein] Euer Track des Tages?

    • Excelsis - Dragonslayer

      Diesmal ein Lied von Excelsis, einer schweizer Band, die nicht mal einen Eintrag in der Wikipedia hat.



      Helvetic Folk Power Metal nennen sie ihren Stil. Viele kritisieren ja immer, dass es im Metal-Genre so viele Unterkategorien gibt, aber es gibt da nun mal eine unglaubliche Vielfalt, die man in anderen Genres eher vermisst. Es ist halt kein Einheitsbrei, auch wenn Fachfremde die einzelnen Stile nur schwer auseinanderhalten können. Man braucht schon etwas Erfahrung, um das differenzieren zu können. Aber wenn man sich erst mal reingehört hat, erkennt man so deutliche Unterschiede, dass man die verschiedenen Stile unmöglich einfach zusammenwerfen kann. Sehr interessant dazu ist diese Seite: metalstile.de/

      Ich bin´s schrieb:


      frage an den waldorfschüler:
      kannst du deinen namen schon schreiben, oder singst du ihn noch? :thumbsup:

      Ein echter Waldorfschüler tanzt seinen Namen natürlich (Eurythmie).
      Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
      ~☤~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Illuminatus ()

    • Cantiga 166 "Como poden per sas culpas" | Des Teufels Lockvögel - Como Poden

      Wie kommst du darauf, dass ich Eurythmics nicht mag? Ich kenne gar nicht viel von Eurythmics, da fällt mir jetzt nur Sweet Dreams ein. Das klingt recht hypnotisch. Popmusik ist mir oftmals zu seicht. Dann lieber etwas, das schon vor über sieben Jahrhunderten gut war.



      Cantiga 166 aus den in galizischer Sprache verfassten Cantigas de Santa Maria aus dem 13. Jahrhundert. Und weil's so schön ist, noch eine Version der Lockvögel des Teufels. Denn nicht nur in der Rockmusik sind die Satansjünger unterwegs, sondern auch in der Mittelaltermusik. Und hier wagen sie es sogar, ein Lied zur Anbetung Mariens anzustimmen und schrecken dabei nicht vor dem ausgiebigen Gebrauche der Drehleyer zurück.

      Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
      ~☤~
    • Sweet Dreams | hmm... keltische und galizische musik ....

      Illuminatus schrieb:

      Wie kommst du darauf, dass ich Eurythmics nicht mag? Ich kenne gar nicht viel von Eurythmics, da fällt mir jetzt nur Sweet Dreams ein. Das klingt recht hypnotisch. Popmusik ist mir oftmals zu seicht. Dann lieber etwas, das schon vor über sieben Jahrhunderten gut war.
      hallo illu, du hast deine frage selbst beantwortet:
      hypnotische massenware oftmals ohne tiefgang
      im stile von bohlen, farian usw... is nich mein ding .....



      .... aber deine frage war berechtigt. ich kann nur etwas annehmen und bin aufgrund bkid´s kritik an deiner musikrichtung darauf aufmerksam geworden. ich weiss also, wie du denkst, und was du magst, wenn ich es von dir erfahre. etwas nur zu interpretieren .... ist allermeistens falsch :D

      ps: diese musikrichtung hat was magisches ....
      da schwingt was mit, was die sinne meiner "wurzeln" berührt :)
      "In der Natur sind Schwarze Löcher kaum zu finden. Nur in unseren Köpfen wimmelt es davon"
      Zitat: George Greenstein
    • It's a long, long way to tipperary

      Ganz sicher Manson von Eurythmics. Manson hat einiges was in den 80ern modern war neu aufgenommen, z.B. auch Tainted Love und You spin me around (von Dead Or Alive). Wobei Tainted Love überhaupt von vielen neu interpretiert wurde und schon älteren Ursprungs ist. Sweet Dreams hat auch mal HIM interpretiert, wenn ich mich nicht irre.

      Jetzt sind wir die Tommies.
      Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
      ~☤~

    • Spoiler anzeigen
      Als noch ein Bergsee klar und groß
      In dieser Täler Tiefen floß,
      Hab ich allhier in großer Pracht
      Gelebt, geliebt und auch gedracht
      Als Tatzlwurm.

      Vom Pendling bis zum Wendelstein
      War Fels und Luft und Wasser mein.
      Ich flog und ging und lag gerollt,
      Und statt auf Heu schlief ich auf Gold
      Als Tatzlwurm.

      Hornhäutig war mein Schuppenleib
      Und Feuerspei'n mein Zeitvertreib.
      Und was da kroch den Berg herauf,
      Das blies ich um und fraß es auf
      Als Tatzlwurm.

      Doch als ich mich so weit vergaß
      Und Sennerinnen roh auffraß,
      Da kam die Sündflut grausenhaft
      Und tilgte meine Bergwirtschaft
      "Zum Tatzlwurm".

      Jetzt zier' ich nur gemalt im Bild
      Des Schweinsteigers neues Wirtshausschild.
      Die Senn'rin hört man jauchzend schrei'n
      Und keine fürcht' das Feuerspei'n
      Des Tatzlwurms.

      Und kommt so ein gelahrtes Haus,
      So höhnt's und spricht: "Mit dem ist's aus!
      Der war ein vorsintflutlich Vieh.
      Doch weise Männer sah'n noch nie
      den Tatzlwurm."

      Kleingläub'ge Zweifler! Kehrt nur ein,
      Und setzt auf Bier Tiroler Wein...!
      Ob ihr dann bis nach Kufstein fleucht,
      Ihr spürt, daß ich euch angekeucht
      Als Tatzlwurm.

      Und ernsthaft spricht der Klausenwirt:
      "Schwerenot! Woher sind die dahergeirrt?
      Das Fußwerk schwankt... Im Kopf ist Sturm...
      Die sehen all' den Tatzlwurm!
      Den Tatzlwurm!
      (Viktor von Scheffel)
      Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
      ~☤~