Einerseits w?rden sich viele Jugendliche (?ber 18) in Coffeeshops aufhalten anstatt "auf den Stra?en" rumzulungern, zudem w?rden sich die meisten ihre Droge in den daf?r vorgesehenen Gesch?ften kaufen, denn man kann die Droge legal erwerben oder illigal beim Dealer. Ich denke auch, das die Preise der Dealer h?her sein werden als im Coffeeshop, wenn auch gering.
Alleine von den j?ngeren Kids, 15 j?hrige etc. kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Dealer sich lange halten kann, da es nicht seine Haupteinnahmequellen sind. Das mit der Steuer wie Mook schon erw?hnte w?r auch noch drin, sodass der "Staat" ein paar Gelder dazu verdienen w?rde. Immerhin gibt der "Staat" ja auch genug Geld aus um die Ausf?hrende Gewalt gegen die Illigalit?t zu bezahlen (der ganze Papierkram).
abtr?nniger oranje orden! einst mal deutsch gewesen. vaterlandsheiden! 
das m?sst ihr euch mal vorstellen, wegen ner Pflanze, was zum tabak: Die plant geh?rt eher hinter Gitter, die hat milliarden Menschen aufm Gewissen und Gras?