"Der König ist tot, es lebe der König!":
Schutz tut Not
aktuell hier:
spatzseite.de/
sonst als PDF, siehe Anhang
nenn mich EO
zu Ende denken
zu Ende denken
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Spekulationsblasen gelten als Fehlentwikklungen des Marktes, genauer, sie stehen für ein Marktgeschehen, das nicht der Marktideologie entspricht. Ihre regelmäßige Wiederkehr in der Marktwirtschaft deutet eher an, daß sie im Gegensatz zur Marktreligion für die Marktwirtschaft charakteristisch sind. Ausgelöst werden sie durch zweierlei: Für den Anstoß sorgen übertriebene Gewinnerwartungen, die sich um neue Technologien (z.B. Eisenbahn um 1830, oder Internetwirtschaft um 1980), um Spekulationsobjekte (Tulpenwahn 1637) oder um Kurssteigerungen bestimmter Wertpapiere (1720 John Law, oder seit den 1970ern sogenannte Finanz-Derivate) ranken. Möglich macht diese Blasen die wenig kontrollierte Schaffung immer neuer Zahlungsmittel auf Kreditbasis. Die überhöhten Erwartungen sorgen für die Sicherheit der Kredite. Wenn dann die Wertsteigerung immer deutlicher hinter den Erwartungen zurückbleibt, platzt die Blase. Die kreierten Zahlungsmittel werden zunichte
oder retten sich noch rechtzeitig in neue Anlagemöglichkeiten.
rottweiler schrieb:
Durchaus richtig was Er da sagt, bloß lässt Er einige Fakten beiseite. Es wird hier von der nächsten Spekulationsblase geredet, also muß man (um sie zu verhindern) nach den Ursachen der letzten suchen.
Und da gibt es nationale und internationale Bestrebungen solche Auswüchse einzudämmen.
Das fett markierte wird durch die neuen Eigenkapitalanforderung nach Basel II (Eigenkapitalanforderung an Banken, welche "Spekulations"-Kredite vergeben) widerlegt. Und mit ein bischen guten Willen könnte man das unterstrichene durch die eingeführten Ratingverfahren auch widerlegen. Da kann man aber durchaus geteilter Meinung sein.
Gruß, rotti

rottweiler schrieb:
Übrigens: Wie man mit alternativen Energien eine Spekulationsblase erzeugen will ist mir rätselhaft. Zumeist sind es ja private Anwender die ihre Kredite prima (wegen Einnahmen über der Kostendeckung) zurückzahlen können.
Hieran bitte mit Deiner nächsten Antwort anknüpfen! (Sonst müssen wir mal über einseitige Meinungsmache sprechen.)
Gruß, rotti
wertlose Anleihen
Hokioi schrieb:
*wertlose Anleihen*
Nicht ganz. Ein exzellentes Druckmittel, wenn man nicht grad NATO-"Partner" ist. Frag mal die Chinesen.
Es gibt ja immer 3 Möglichkeiten, eine Rechnung zu bezahlen: Geld, Güter, Gefälligkeiten.![]()
3 Besucher