8.Mai, "Tag der Befreiung"

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • So ich denke es ist an der Zeit, dass alle hier mal kräftig durchatmen und mal wieder etwas "Ruhe" einkehrt.

    Ich denke es gibt kein Thema bei dem man sich gegenseitig an die Gurgel gehen muss.
    Wir alle haben unsere eigenen Erfahrungen und Standpunkte. Dies führt zu einer Meinungsbildung.

    Wie man sehen kann, rasseln verschiedene Meinungen immer wieder aneinander.
    Es kommt dann zu Streitgesprächen und verletzten Egos.

    Ich frage macht es Sinn, seine Energie dem Negativen zu widmen und in Kanäle von Streit und Zorn zu lenken?

    Ich denke nicht.

    Wenn man mal genauer drüber nachdenkt, dann möchte doch jeder von uns Gesundheit, Glück, Sicherheit, Liebe und Erfolg.
    Also die wirklichen Ideale die alle Menschen miteinander vereinen. Wir lassen uns bloß immer wieder davon ablenken.

    10 % der Kommunikation sind verbal, 90% nonverbal.

    Wir sind aber in einem Forum in der digitalen Welt des Internets und nicht bei einem Treffen in der Kneipe.
    Man kann hier keine Gestiken und Mimiken, sondern nur die Worte sehen.
    Worte kann man missinterpretieren, vor allem wenn welche vergessen oder andere vielleicht unglücklich gewählt wurden.

    Daher lade ich ja auch immer wieder zu Treffen ein, wo man die Menschen auch mal im "Realen" kennenlernt und so plötzlich vieles
    auch mal von ganz anderen Seiten sieht.

    Es ist immer auch eine Frage von Zeit und etwas Arbeit, wieviel man in Beiträge investiert. Manchmal muss man auch schauen, wie sie auf andere als nur auf einem selbst wirken.

    Ich kann hier nur dazu auffordern, wenn ihr mehr wissen wollt, fragt nach. Und schaut das die Fragen sachlich und bewertungsneutral sind.
    Dann kommen auch sicher viel stärker die Antworten.

    Aber jetzt auch wieder back to topic.

    o wie Du es darstellst hatte England, Frankreich und Polen ebenfalls wie A.H. Gebietsansprüche.


    Dazu sollte man sagen, dass England und Frankreich Kolonialmächte waren und schon über riesige Gebiete verfügten. (man siehe alleine Indien)

    Prinzipien ändern sich nicht wirklich, nur weil die Wahl der Mittel verschiedene sind.
    Ethik, Maßhalten und Vernunft waren Anfang des 20 Jhd. doch großteils Mangelware.

    Heutzutage fehlt es aber auch noch vielen an diesen Dingen.
    Deswegen sollte man den Blick stärker in die Gegenwart stellen.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste