Angepinnt [Allgemein] Euer Track des Tages?

    • Rhapsody - The Wizard's Last Rhymes

      Jo schrieb:

      bis jetzt war Metal immersowas für mich:
      Das ist wohl eine verbreitete Vorstellung. Der gutturale Gesang ist nicht jedermanns Sache, aber das ist auch eine relativ neue Erscheinung. Ursprünglich gab's das im Metal gar nicht. Man kann Metal überhaupt nicht so einfach auf einen gemeinsamen Nenner bringen (z.B. "Metal ist Brüllmusik"). Es gibt da einfach zu viele Variationen, sodass man viele Stile im Metal schon fast zu eigenen Genres machen könnte.
      Hier gibt es einen guten Überblick: metalstile.de/

      Hier ein Beispiel für sehr orchestralen, epischen Symphonic Power Metal, für den die 1993 gegründete italienische Band Rhapsody bekannt ist.



      Symphonisch, weil hier eine klassische Symphonie zur Vorlage genommen wurde. Orchestral, weil da natürlich ein Orchester beteiligt ist. Tatsächlich episch im Wortsinne, weil in den Alben ein Epos erzählt wird. Und ganz wichtig im Metal: Das sind keine Computersounds. Das kann man so live auf der Bühne spielen und das hat Rhapsody schon bewiesen. Aber Bands wie Dragonforce, die auf den ersten Blick ähnlich klingen (naja, das symphonische Element fehlt natürlich komplett), bringen das was sie im Studio aufnehmen und bearbeiten, live einfach nicht zustande, was sie nach dieser Definition aus dem Metalbereich ausschließt. Das liegt nicht nur daran, dass sie hin und wieder unter Alkoholeinfluss auftreten. Deshalb nennt man sie unter Fans des Genres auch Studioforce, Dragonsuck, Dragonfake, Dragonfail, Dragonshit, Badforce, Falseforce und so weiter. Wenn sie's doch könnten, wären sie im Bereich des sehr schnell gespielten Power-Metal einzuordnen (aber nicht unbedingt Speed Metal). Das soll nur verdeutlichen, wie wichtig es im Metal ist, echte Musik mit echten Instrumenten zu machen, anstatt einzelne Töne im Studio zusammenzusetzen und die dann auf der Bühne im Hintergrund laufen zu lassen, während man so tut, als würde man ins Mikrophon singen.

      @Cherub: Danke , jetzt weiß ich auch, woher diese Melodie kommt, die man dauernd in irgendwelchen dramatischen Videos auf Youtube hört.

      Edit: Hier demonstriert Harald Schmidt die metallische Vielfalt. Da fehlen natürlich einige Stile, so viel Zeit hatte er dafür nicht.
      Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
      ~☤~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Illuminatus ()

    • Illuminatus schrieb:

      Edit: Hier demonstriert Harald Schmidt die metallische Vielfalt. Da fehlen natürlich einige Stile, so viel Zeit hatte er dafür nicht.


      Danke für die Einführung - gut dass er nicht alle aufzählt :)

      "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
      "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

      Friedrich Nietzsche
    • Wach auf, wach auf du deutsches Land



      Die ideale Musik für den Händiwecker.

      Spoiler anzeigen
      Text und Musik: Johann Walter 1496 - 1570

      Wach auf, wach auf, du deutsches Land!
      Du hast genug geschlafen!
      Bedenk, was Gott an dich gewandt,
      wozu er dich erschaffen.
      Bedenk, was Gott dir hat gesandt
      Und dir vertraut sein höchstes Pfand.
      Drum magst magst du wohl aufwachen.

      Gott hat dich, deutsches Volk, geehrt
      mit seinem Wort der Gnaden,
      groß Hilf und Kraft dir auch beschert,
      Elend und Not zu tragen,
      Viel Feind, groß Not und Hassgeschrei
      Tritt an und fürcht ihr keinerlei!
      Die Rott' wirst du zerschlagen.
      Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
      ~☤~
    • Micah P. Hinson - Drift off to Sleep

      Ich habe gerade beschlossen, wenn ich mich mal umbringe, dann sturzbetrunken und dazu das folgende Lied in Endlosschleife......
      So ein großartiges und gefühlvolles Lied......... Micah P. Hinson ist auch so einer, den entdeckt man für sich oder nicht. Ich habe ihn entdeckt, vielmehr hat mich seine Musik gefunden.

      SOZTfocNSPI



      Spoiler anzeigen
      Drift Off To Sleep Lyrics
      When you sleep
      What do you see
      A million stars to wish upon
      Or just me

      And oh she spoke so softly, to me
      As we drifted off, to sleep

      When you sleep
      What do you see
      A million stars you've dreamt upon
      Or just me

      And oh she spoke so sweetly, to me
      As we drifted off, to sleep

      And oh she spoke so softly, to me
      As we drifted off, to sleep

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Illuminatus () aus folgendem Grund: Titel

    • Lady Gaga - Judas

      Ich hab mal wieder ein Blick aufs eckelhafte Popbiz geworfen und fand auch diesmal erschreckendes bei TS Lady Gaga in Bezug auf die Anti-Christen Agenda!:

      tape.tv/musikvideos/Lady-Gaga/Judas

      (..)
      In the most biblical sense, I am beyond repentance
      Fame hooker, prostitute wench, vomits her mind
      But in the cultural sense, I just speak in future tense
      Judas kiss me if offensed or wear ear condom next time

      I wanna love you,
      But something's pullin' me away from you
      Jesus is my virtue, and Judas is the demon I cling to
      I cling to (..)


      Wieder ein Schwur an Daemons! Ich könnte in der Tat kotzen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von maky ()

    • Danke für den Hinweis maky. Der Totenschädel auf der Jacke passt ja auch ganz gut. Golgatha heißt Schädelstätte. Über dem Schädel steht der Name John, das ist bei uns Johannes, auf Hebräisch Jochanan, auf Deutsch "Gott hat Gnade erwiesen". In der Bibel gibt es Johannes den Täufer, der Wegbereiter Jesu und es gibt den Apostel Johannes, der der Verfasser des Johannesevangeliums sein soll. Auf ersteren beziehen sich die Freimaurer, er ist der Schutzpatron der Johannislogen. Den Schädel kennen wir ja auch aus der Memento-Mori-Symbolik, sowie aus Vanitas-Motiven (Schädel, verlöschende Kerze, Sanduhr).
      Später dann sieht man den Peter (Gaga klopft ihm auf den Rücken), der Petrus ist und auf Gottes Geheiß die Kirche gründen wird. "Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen." Petrus heißt übersetzt Stein oder Felsen. Den gleichen Ursprung hat das Wort Petroleum (engl. petrol), das heißt Steinöl.
      Dann gibts da noch dieses Schild "Left Lane - Carpool Only". Ein Verweis auf den schurkischen Pfad zur linken Hand? Aber wieso nur für Fahrgemeinschaften? Religiöse Lehrsysteme werden im Buddhismus Fahrzeuge genannt (Yana).
      Gaga hat dann eine Kette mit lauter Kreuzen und darüber Sechsecken um den Hals hängen. Wenn man die Außenlinien der Sechsecken verlängert, sind es natürlich Davidssterne.
      Gegen Ende kommt noch mal eine Feuer-Wasser-Symbolik, die schon durch die Rot-Blau angezogene Gaga angedeutet wurde.

      Der Refrain ist stark von Hugo Ball beeinflusst. ;)

      [IMG:http://daoweg.files.wordpress.com/2010/05/fotopoema.jpg]
      Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
      ~☤~
    • Barde Michael - Falkenlied - Ich zog mir einen Falken

      Wunderbare Interpretation, immer wieder verblüffend, wie wenig Lärm man benötigt, um Gefühle zu transportieren.

      Der von Kürenberg

      Falkenlied

      Barde Michael

      Spoiler anzeigen
      ‚Ich zôch mir einen valken mêre danne ein jâr.
      Dô ich in gezamete, als ich in wolte hân,
      und ich im sîn gevidere mit golde wol bewant,
      er huop sich ûf vil hôhe und vlouc in anderiu lant.

      Sît sach ich den valken schône vliegen:
      er vuorte an sînem vuoze sîdîne riemen,
      und was im sîn gevidere alrôt guldîn.
      Got sende si zesamene, die geliep wellen gerne sîn.‘

      Ich zog mir einen Falken, länger als ein Jahr lang.
      Als ich ihn gezähmt hatte, wie ich ihn haben wollte,
      und ich sein Gefieder mit Goldfäden schön umwunden hatte,
      hob er sich in die Höhe und flog in fremde Reviere.

      Seither sah ich den Falken schön dahinfliegen:
      er führte an seinem Griff (‚Fuß‘) seidene Riemen,
      und sein Gefieder war ganz rotgolden.
      Gott sende sie zusammen, die einander gerne lieb sein wollen.


      zpaCM_aosMc

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fivemilesout ()

    • Nitrostirumpa - Butterfly Romance / All I see is green

      Illuminatus schrieb:

      fivemilesout schrieb:

      immer wieder verblüffend, wie wenig Lärm man benötigt, um Gefühle zu transportieren.

      Wieso erstaunt dich das? Wer außer Troubadix käme auf die Idee, Liebe mit Lärm auszudrücken?


      auf jedenfall einige verrückte sythesizer freaks, die auf extreme automationen, frequenzbilder und plots stehen. ich könnte hunderte beispiele nennen, bin aber momentan bei einen deutschen noname gelandet, der mir echte psilocybinflashbacks bescheren konnte o0

      T6t3d0mVylE

      6aai9_PSlX4

      youtube.com/user/konjunktion26
      soundcloud.com/nitrostirumpa-1

      aber ihr wisst ja, ich zieh mir auch 250 bpm breakcore rein, wenn er komplex genug ist ^^
    • Amy Winehouse - October Song

      Amy Winehouse ist tot. Hat dieses Irrenhaus nur kurz besucht. Wahnsinns Künstlerin, die von den Medien auf heftigste Art und Weise geschlachtet wurde.

      Sie war eine Ausnahmekünstlerin mit einer beeindruckenden Stimme. Ob sie die anderen vom Klub 27 willkommen heißen?

      Ein großartiger Auftritt einer noch unverbrauchten und untätowierten Frau Winehouse......

      FXvXiSUknVo