Ausnahmen finden sich nur ganz selten. Krankheiten entstehen zumeist in der eigenen Psyche, wie z.B. Rückenschmerzen.
Siehe dazu auch: welt.de/wissenschaft/article10…en_reine_Nervensache.html
Ganzer Artikel: welt.de/wirtschaft/article1096…ir_uns_lieber_selbst.htmlAnfang der 1990er Jahre ging noch jeder Dritte in Deutschland auch wegen Kleinigkeiten zum Arzt. Heute werfen Millionen Menschen erst einmal frei erhältliche Schmerzmittel ein. Insbesondere Frauen stehen laut einer Umfrage auf Selbst-Medikation.
An und für sich könnte man sagen das es gut ist, dass die Menschen sich mehr um sich kümmern. Jedoch liegt der Trend dabei häufig wie in dem oben genannten Artikel häufig bei Schmerzmitteln, die die Symptome, jedoch nicht die Ursachen bekämpft. Es besteht also nicht nur die Gefahr der Wiederkehr der Krankheit durch stärkere Symptome, sondern auch die Gefahr einer Medikamentenabhängigkeit.
Früher kannte man noch die sogenannten Hausmittelchen von Oma. Pflanzliche Stoffe, Mittel um Methoden, um sämtliche Krankheiten erfolgreich zu bekämpfen, dass eigene Immunsystem zu stärken, als auch vor Krankheiten vorzusorgen.
Welche Auswirkungen hat die Politik der Pharmaindustrie als auch die Wirkung der Medien auf diesen Trend und uns Bürger?
Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste

