Unterdrückung der Kritik der Relativitätstheorie: Bis zur Verfassungsklage?

  • "Robin" schrieb:

    wieso gehst du eigentlich nicht mal pers?nlich vorbei, oder Verabredest dich mit einem Physik Proffesor oder so? Ich meine, normalerweise, wenn die Leute vor der T?r stehen, kann man sie nicht mehr so leicht ignorieren..


    Es geht nicht darum, mir pers?nlich Informationen ?ber die experimentellen Nachpr?fungen der Relativit?tstheorie zu geben, wenn einem meine Nase passt, es geht darum die ?ffentlichkeit dar?ber zu informieren.

    Ich kenne n?mlich nach 2 Jahren intensive Hinterfragung der Experimentalphysik um die Relativit?tstheorie keine Experimente, die nachgepr?ft und best?tigt haben sollten, die Geschwindigkeit eines Lichtstrahles sei seiner Relativgeschwindigkeit zu allen beliebigen bewegten Beobachtern.

    Deshalb frage ich danach bei den Experten f?r die Relativit?tstheorie beim Max-Planck-Institut/AEI, auf Empfehlung der Bundesministerin f?r Bildung und Forschung.

    Das ist doch wichtig, oder? Zumal die Schulphysik am laufenden Band betont, dass die Experimente in der Physik entscheidend und ma?gebend sind. Und zumal man dieses irrationelle und surreale Postulat Einsteins, das hochgradig die Logik verprellt, einzig und allein zu akzeptieren habe, weil es "tausendfach" experimentell best?tigt wurde... :? Das ist also ganz normal und v?llig berechtigt, wenn man sich hochgradig in seinem Logikdenken von diesem Postulat verprellt f?hlt (so wie ich zum Beispiel), dass man nach den besagten experimentellen Best?tigungen nachfragt, oder?

    Ich m?chte also gerne wissen, was f?r Experimente diese Annahme Einsteins nachgepr?ft und best?tigt haben. Wer hat sie durchgef?hrt? Wie oft? Wie waren die Versuchsanordnungen? Wie waren die Me?ergebnisse? Wie war die Absch?tzung der Me?fehler bzw. die Me?toleranz? Wann wurden sie durchgef?hrt? Vor der SR 1905? Nach der ART 1920?

    Diese Angaben kann mir doch ein Expert von dem Max-Planck-Institut/AEI Potsdam schriftlich per E-Mail mitteilen, oder? Ich brauche daf?r doch nicht nach Potsdam zu reisen.

    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez
  • Hallo zusammen,

    Ich mache hier auf einen Beitrag von mir von soeben in der gleichnamigen Diskussion im Forum von Ekkehard Friebe aufmerksam (das auch Teilnehmer und Leser hier mitverfolgen):

    http://18040.rapidforum.com/topic=100471608419&startid=2#p47160841928425331



    Doch, wie ich schon sagte (schrieb), gibt es eben Gr?nde, diese Disskusion hier nicht zu f?hren.


    Ja, Sie haben v?llig Recht.
    Es gibt schon viele Gr?nde, warum der jetzige offizielle Ansprechpartner des Albert-Einstein-Instituts in Potsdam, Dr. Markus P?ssel, der seit Jahren f?r die Kommunikation mit Kritikern dort bestellt wurde und vorgeschoben wird, z.B. meine pers?nliche Anfrage vom 12.05.07 (mit Erinnerung vom 28.06.07) und das gesamte GOM-Projekt zu ignorieren hat. Sie haben v?llig Recht.

    Genau gesagt gibt es 10 Gr?nde, warum der Herr Dr. Markus P?ssel meine Anfrage ignoriert und die Kommunikation mit der Forschungsgruppe G.O. Mueller nicht einleiten wird: Er hat die 10 Gr?nde ja selbst vor 10 Jahren in Internet ver?ffentlicht, so hat er ein f?r alle Mal seinen Job als wissenschaftlicher Mitarbeiter des AEI/Potsdam getan, verantwortlich f?r die Kommunikation mit der ?ffentlichkeit und mit den ?cranks?, also mit den Spinnern und Irren, so wie er selbst im Internet die Kritiker der Relativit?tstheorie bezeichnet, siehe:

    http://www.physnet.uni-hamburg.de/fs/impuls/81/harmlos_2.html

    http://www.aei.mpg.de/~mpoessel/Physik/Unorthodox/harmlos4.html

    Dr. Markus P?ssel hat geschrieben:

    So, Sie wollen also mit einem Relativisten diskutieren und ihm klarmachen, da? die spezielle Relativit?tstheorie (SRT) Albert Einsteins grober Unfug ist? Das ist unter Umst?nden nicht so leicht, wie Sie denken, denn Relativisten k?nnen ganz sch?n hinterh?ltige Diskussionspartner sein. Ihnen kann aber gar nichts passieren, wenn Sie sich an die folgenden Ratschl?ge halten:

    1. Sie k?nnen die Diskussion abwechslungsreicher gestalten, wenn Sie Fachbegriffe nicht im allgemein gebr?uchlichen Sinne verwenden. Reden Sie von einem "Ereignis, das sich mit Lichtgeschwindigkeit fortpflanzt", geben Sie bei Gleichzeitigkeit blo? nicht an, auf welches Inertialsystem Sie sich beziehen, werfen Sie Betragsgleichungen und Vektorgleichungen durcheinander.

    2. Wenn Sie schon keinen Doktor- oder Diplomgrad der Physik vorweisen k?nnen, dann schaffen Sie sich wenigstens einen guten Namen als Relativit?tskritiker: Schreiben Sie an m?glichst viele ber?hmte Physiker. Wenn diese Ihre Briefe ignorieren oder nicht n?her auf Ihre Argumente eingehen, dann k?nnen Sie in Zukunft behaupten, alle m?glichen ber?hmten Physiker [detaillierte Liste hier einf?gen] h?tten Ihre Argumente f?r die Falschheit der SRT nicht widerlegt, oder, ausformuliert, diese Physiker h?tten "nicht den geringsten Fehler" in Ihren Argumenten nachgewiesen.

    3. Reden Sie Tacheles. Lassen Sie Ihren Diskussisonspartner nie dar?ber im Unklaren, was Sie von der SRT halten. Benutzen Sie unbedingt W?rter wie "Schwachsinn", "L?ge und Betrug", "erb?rmlich" und "Irrglauben". Machen Sie deutlich, da? die SRT f?r Sie mitschuldig an Umweltverschmutzung, Kriegstreiberei und Hungersn?ten ist.

    4. Machen Sie Ihrem Diskussionspartner auch klar, da? er Sie nicht an der Nase herumf?hren kann. Sagt er Ihrer Meinung nach etwas Falsches, so bezeichnen Sie es am besten gleich als "L?ge" - dann merkt er, da? mit Ihnen nicht zu spa?en ist. Wenn Ihr Diskussionspartner zu l?stig nachfragt, gehen Sie in die Offensive - allgemeine Vorw?rfe sind hier am sinnvollsten; behaupten Sie, er "wechsle die Argumentationsebenen", er moniere bei Ihnen Fehler, die er selbst begehe, und ?berhaupt "wolle er die Wahrheit wohl gar nicht erkennen"[/i]. Falls Sie diese Vorw?rfe nicht belegen k?nnen, lassen Sie sie einfach im Raum stehen. Leisten Sie sich keine Schw?che: Geben Sie auch bei offensichtlichen und nebens?chlichen Punkten niemals, niemals zu, da? Sie sich geirrt haben.

    5. Wenn Sie eine bestimmte Beispielsituation zu detailliert formulieren, k?nnte Ihr Diskussionspartner eventuell einen Fehler darin entdecken. Lassen Sie deswegen wichtige Punkte Ihres Beispiels offen (z. B. auf welches System sich eine bestimmte Geschwindigkeit bezieht); die hilflosen Nachfragen Ihres Diskussionspartners machen ihm Ihre ?berlegenheit bewu?t.

    6. Ebenso sollten Sie Ihre Argumentation nicht zu detailliert ausarbeiten. Arbeiten Sie lieber mit S?tzen wie "Offenbar ist ...", "Man sieht sofort, da? ...". Merke: Was Ihr Diskussionspartner nicht versteht, das kann er auch nicht widerlegen. Wenn seine Nachfragen l?stig werden, beschweren Sie sich einfach, Sie w??ten nicht, wie Sie etwas so Offensichtliches noch weiter erkl?ren sollten oder warum Ihr Diskussionspartner einen bestimmten "unglaublich einfachen" bzw. "geradezu widerlich primitiven" Widerspruch nicht versteht. Geben Sie als Beispiel f?r Offensichtliches "1+1=2" an. Wenn einige Zeit vergangen ist, k?nnen Sie Ihre Weigerung, sich ausf?hrlicher auszudr?cken, auch damit begr?nden, Sie wollten schlie?lich nicht "zum 101. Mal detailliert auf alles eingehen". Auch auf Gegenargumente Ihres Diskussionpartners sollten Sie nicht zu genau eingehen, ein einfaches "das hat mit unserer Problemstellung nichts zu tun" ist oftmals ausreichend.

    7. Nehmen Sie es nicht zu ernst, wenn Ihr Diskussionspartner darum bittet, innere Widerspr?che der speziellen Relativit?tstheorie mit Ihnen zu diskutieren. Lassen Sie sich dadurch nicht einschr?nken, nehmen Sie einfach stillschweigend an, Sie d?rften weiterhin mit absoluter Gleichzeitigkeit, unendlich schneller Signal?bertragung oder dem klassischen Additionstheorem f?r Geschwindigkeiten argumentieren oder materielle Systeme auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen. Benutzen Sie diese Voraussetzungen aber nach M?glichkeit nicht zu offensichtlich, sondern geben Sie sie erst nach l?ngerem Nachfragen zu. Falls Sie auch mit Hilfe der klassischen Physik keinen vern?nftigen Widerspruch zustande bringen, dann haben Sie immer noch die M?glichkeit, Widerspr?che "von Hand" einzubauen, indem Sie eine bestimmte Situation ?berdefinieren.

    8. Bei Ph?nomenen wie der Zeitdilatation oder der L?ngenkontraktion wirkt es Wunder, den Unterschied zwischen Koordinatenwerten und Koordinatendifferenzen zu vernachl?ssigen. Hierdurch lassen sich eine Unzahl wunderh?bscher Effekte (Zeitkontraktion und L?ngendilatation) erzielen, die man als innere Widerspr?che der SRT bezeichnen kann.

    9. Sollte Ihr Diskussionspartner Sie bei einem bestimmten von Ihnen behaupteten Widerspruch der SRT in die Enge getrieben haben, so sollten Sie die Diskussion sofort abbrechen und zu einem anderen Thema ?bergehen. Behaupten Sie einfach, die "psychischen Sperren" Ihres Diskussionspartners w?ren zu gro?, sein "geistiger Reifegrad" noch nicht hoch genug um den Widerspruch zu erkennen, dieser spezielle Widerspruch sei "ungeeignet, ihm die Augen ?ber die Falschheit der SRT zu ?ffnen". Als allerletztes Argument (f?hrt meist zum Abbruch des Briefwechsels) steht Ihnen noch das sogenannte "Friebe-Man?ver" [ 1 ] offen, Zitat: "Ich sehe meine Aufgabe nicht darin, zu argumentieren sondern zu informieren."

    10. Wichtigste Grundregel: Die Menge macht's. Es ist kaum zu glauben, wie effektiv man seinen Diskussionspartner mit der schieren Masse der Argumente gegen die SRT beeindrucken kann. Stopfen Sie Ihre Briefe mit Argumenten voll (Beachtung der Ratschl?ge 5 und 6 erleichtert dieses ungemein). Wenn Ihr Diskussionspartner dann in seiner Antwort nicht auf jedes einzelne Argument, werfen Sie ihm vor, die wirklich wichtigen Fragen zu vermeiden. Erinnern Sie Ihn in zuk?nftigen Briefen h?ufiger daran, welche Fragen er noch ?berhaupt nicht beantwortet hat und lassen Sie durchblicken, da? die Tatsache, da? er auf bestimmte Ihrer Argumente nicht geantwortet habe, darin begr?ndet sei, da? er diese Argumente gegen die SRT wohl gar nicht widerlegen k?nne.

    Wenn Sie sich an diese 10 goldenen Regeln halten, dann hat Ihr Diskussionspartner nicht die geringste Chance, Sie mit seinen falschen relativistischen Argumenten zu ?berrumpeln.

    PS: Die ?hnlichkeit dieser Verhaltensregeln mit der Argumentationsweise der Relativit?tskritiker, mit denen ich seit ?ber einem Jahr korrespondiere, sowie die ?bereinstimmung der in Anf?hrungszeichen stehenden Passagen mit Zitaten aus diesem Briefwechsel sind zuf?llig. Schlie?lich wird in diesen Verhaltensregeln unterstellt, das Verhalten sei absichtlich; eine Behauptung, die bez?glich des erw?hnten Briefwechsels nicht beweisbar ist.

    Fu?note:
    [ 1 ]: siehe IMPULS Nr. 80.9996, S.32, "?berwiegend Harmlos II"
    ? Markus P?ssel 1996-2006


    Man kann also durchaus verstehen, dass der offizielle ?Cranks-Beauftragter? beim Albert-Einstein-Institut Potsdam, Dr. Markus P?ssel, meine Anfrage ignorieren wird, welche Experimente haben nachgepr?ft und best?tigt, dass die Geschwindigkeit eines Lichtstrahles seine Relativgeschwindigkeit zu allen bewegten Beobachtern sei.

    Man kann also durchaus verstehen, dass der offizielle ?Cranks- Beauftragter? beim Albert-Einstein-Institut Potsdam, Dr. Markus P?ssel, das GOM-Projekt ignorieren wird, das 3789 kritische Arbeiten zur Relativit?tstheorie weltweit in einer Zeitspanne von 95 Jahren vorstellt, von ca. 1300 Autoren (von Professoren, Doktoren, Ingenieuren, Technikern, Philosophen, Gelehrten und sogar Nobelpreistr?gern).

    Ja, nat?rlich, man kann es durchaus verstehen.

    Der "Cranks-Beauftrager" beim Albert-Einstein-Institut in Potsdam, Dr. Markus P?ssel, braucht dann nur an seine eigenen 10 goldenen Regeln zu denken und sich zufrieden zur?cklehen, und schon hat er als ?Cranks-Beauftrager? beim Albert-Einstein-Institut in Potsdam seinen Job getan.






    Nat?rlich kann ich mich irren und die Phyiker/Institute ignorieren GOM einfach. Ist ihr gutes Recht. Auch nach Artikel 5 GG.


    Ja, das ist das gute Recht des "Cranks-Beauftragtes" Dr. Markus P?ssel, und auch das gute Recht seiner Arbeitsgeber bei der Max-Planck Gesellschaft / Institut f?r Gravitationsphysik / AEI Potsdam. Ohne Zweifel.

    Ob es jedoch nach dem Sinn des Artikels 5 GG deren gute Recht ist, sei dahingestellt.

    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez
  • "BinUnschuldig" schrieb:



    wieso ziehst du dir denn diesen schuh an? ich dachte immer, gom w?re ein seri?ser kritiker der srt, art und der aktuellen mainstream physik?


    Was f?r einen "Schuh? denn?? Was soll bei meiner Vorgehensweise bitte ?unseri?s? sein??

    Hier verweise ich einfach als Antwort wieder auf meinen Beitrag von soeben im Forum von Ekkehard Friebe:

    http://18040.rapidforum.com/topic=100471608419&startid=2#p47160841928425932



    Wozu brauchst Du eine Antwort von Markus P?sselt? Haben nicht verschiedene User hier im Forum - zuletzt Sammylight - versucht, Dir den Sinn des Postulates von der Invarianz von c zu erkl?ren? Bist Du jemals auf eine der Antworten in konstruktiver Weise eingegangen?


    Aber sicher. Seit fast 2 Jahren diskutiere ich n?mlich in Foren nur ?ber ?den Sinn des Postulates von der Invarianz von c?? Das geht unendlich, das l?uft im Kreis, das wei? jeder, Du auch. Dabei habe ich nie Teilnehmer pers?nlich angegriffen, beschimpft, beleidigt oder verfolgt. Das Gegenteil war n?mlich massiv der Fall. Das ist nachzuweisen.

    Hier m?chte ich also nicht endlos ?ber ?den Sinn des Postulates von der Invarianz von c? wieder diskutieren, das habe ich genug getan, hier m?chte ich wissen, wie dieses Postulat ?tausendfach? experimentell nachgepr?ft und best?tigt wurde.

    Die Situation ist n?mlich so:

    1) Einstein stellt erstmalig in der Geschichte der Physik eine Annahme in seiner SRT auf, die das Logikdenken von jedermann verprellt (sammyligt sagt dazu weiter oben: ?die Intuition widerspricht?): Die Geschwindigkeit eines Lichtstrahls sei seine Relativgeschwindigkeit zu allen beliebig bewegten Beobachtern.

    2) Die Aufstellung einer Annahme ist in der Physik zul?ssig und sogar erw?nscht. Das kann jeder tun, ich k?nnte es auch. Kein Problem.

    3) Es gilt jedoch verbindlich in den Grunds?tzen der Physik, dass eine Annahme experimentell nachgepr?ft und best?tigt werden soll, bevor sie (und ihre Folgerungen) als g?ltig erkannt und gelehrt wird.

    4) Die offiziellen Vertreter der Relativit?tstheorie, sowie ihre Anh?nger in Foren behaupten, diese erstmalig in der Geschichte der Physik aufgestellte Annahme verprellt zwar die Logik, die Intuition oder den gesunden Menschenverstand, keine Frage, sie sei jedoch deshalb zu akzeptieren, weil sie ?tausendfach? experimentell nachgepr?ft und best?tigt wurde. Die experimentellen Nachweise seien hier entscheidend und ma?gebend.

    5) Ich habe jedoch nie in B?chern, Artikeln, Abhandlungen oder in Foren von einem Experiment geh?rt, das geeignet ist, diese Annahme nachzupr?fen und zu best?tigen. Und dabei hinterfrage ich es gezielt seit 2 Jahren in Foren. Sammylight hat von so einem Experiment auch nie geh?rt. Und er ist Physiker. Er schlie?t nicht aus, dass solche Experimente nicht existieren.

    6) Ich frage die Bundesministerin f?r Bildung und Forschung, Frau Dr. Annette Schavan, welche Experimente diese in der Geschichte der Physik einmalige Annahme Einsteins nachgepr?ft und best?tigt haben sollen.

    7) Die Frau Bundesministerin f?r Bildung und Forschung antwortet mich, sie wei? von nichts und ich m?chte mich bitte an ?die Experte in der Wissenschaft? daf?r wenden, die nach ihrer Angabe im Falle der Relativit?tstheorie bei der Max-Planck Gesellschaft / Institut f?r Gravitationsphysik / Albert-Einstein-Institut in Potsdam sitzen.

    8 ) Ich richte also meine Anfrage an diese Stelle.


    Und jetzt warte ich auf eine Beantwortung meiner Frage von dieser mir genannten Stelle. Das ist doch legitim und berechtigt, oder?

    Was soll hier ?unseri?s? sein???

    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:

    "BinUnschuldig" schrieb:



    wieso ziehst du dir denn diesen schuh an? ich dachte immer, gom w?re ein seri?ser kritiker der srt, art und der aktuellen mainstream physik?


    Was f?r einen "Schuh? denn?? Was soll bei meiner Vorgehensweise bitte ?unseri?s? sein??


    ist doch ganz einfach. wenn du dich so ?ber diese darstellung des dr. p?ssel aufregst, dann scheinst du dich ja angesprochen zu f?hlen - ergo gibst du damit auch zu, da? die ganze kritik von gom quatsch ist. wenn gom aber seri?s ist, dann trifft die kritik von p?ssel nicht auf gom zu und dir kann es dann doch egal sein, oder?

    was an deiner vorgehensweise unseri?s ist? nun, dann schau mal in dein eigenes forum. dort darf der prof. h lesch von einem r?sch ?belst beleidigt werden und du verteidigst diese beleidigung auch noch. aber wehe man kritisiert dich oder friebe oder gom, dann wird gleich gesperrt.

    sowas nenne ich unseri?s und verlogen

    gru?
    BinUnschuldig
  • "BinUnschuldig" schrieb:

    "Jocelyne Lopez" schrieb:

    "BinUnschuldig" schrieb:



    wieso ziehst du dir denn diesen schuh an? ich dachte immer, gom w?re ein seri?ser kritiker der srt, art und der aktuellen mainstream physik?


    Was f?r einen "Schuh? denn?? Was soll bei meiner Vorgehensweise bitte ?unseri?s? sein??


    ist doch ganz einfach. wenn du dich so ?ber diese darstellung des dr. p?ssel aufregst, dann scheinst du dich ja angesprochen zu f?hlen - ergo gibst du damit auch zu, da? die ganze kritik von gom quatsch ist. wenn gom aber seri?s ist, dann trifft die kritik von p?ssel nicht auf gom zu und dir kann es dann doch egal sein, oder?


    ?hh...????
  • Jocelyne Lopez hat geschrieben:

    - 14.08.2006:

    Die Frau Bundesministerin f?r Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, antwortet mir ganz schnell per E-Mail ca. zwei Wochen danach (?ber Prof. Dr. J?rgen Richter):

    ?Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung sind unter den Experten in der Wissenschaft selbst zu diskutieren?

    und

    ?Ihr Vorwurf, die Forschungsgruppe k?nne Ihre Meinung nicht ?ffentlich ?u?ern, ist daher unrichtig und eine Verletzung der Grundrechte in Bezug auf freie Meinungs?u?erung kann nicht festgestellt werden?.


    - 27.08.2006:

    Ich bitte per E-Mail die Frau Bundesministerin f?r Bildung und Forschung, mir ?die Experte in der Wissenschaft? zu nennen, mit denen die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung ?zu diskutieren" seien zu nennen.


    - 23.12.2006:

    Ich erinnere die Frau Bundesministerin Schavan an die angesprochene Thematik.


    - 07.05.2007:

    Ich spreche die Frau Bundesministerin Schavan ?ber eine gezielte fachliche Frage ?ber die experimentellen Nachpr?fungen des Postulats der SRT an, da sie mir ?die Experte in der Wissenschaft?, die daf?r zust?ndig und anzusprechen seien, trotz meiner ausdr?cklichen Bitte und Nachfrage bedauerlicherweise nicht genannt hat.


    - 09.05.2007:

    Die Frau Bundesministerin Schavan teilt mir dann ganz schnell mit, dass ?die Experte in der Wissenschaft?, die im Falle der Relativit?tstheorie zust?ndig und anzusprechen seien, beim Max-Planck-Institut f?r Gravitationsphysik/Albert-Einstein-Institut in Potsdam-Golm sitzen.


    - 12.05.2007:

    Ich richte dann meine Anfrage ?ber meine gezielte Frage zur experimentellen Nachpr?fung des Postulats der SRT an diese genannte Stelle.


    - 28.06.2007:

    Nach ca. 1 1/2 Monat erinnere ich die Max-Planck-Institut f?r Gravitationsphysik/Albert Einstein-Institut in Potsdam an meine fachliche Anfrage, siehe: 18040.rapidforum.com/topic=100…rtid=9#p47236355628303379



    Ich finde, dass es von der Bundesministerin f?r Bildung und Forschung, Frau Dr. Annette Schavan angebracht gewesen w?re, im Rahmen einer gewissenhaften und verantwortungsbewussten Untersuchung der vorgetragenen Vorw?rfe und Beschwerde untersuchen zu lassen, ob es eine Verbindung gibt zwischen den Verunglimpfungs- und Herabsetzungspamphleten eines wissenschaftlichen Mitarbeiters des Max-Planck-Instituts / AEI Potsdam, der seit Jahren im Internet ungeniert die Kritiker der Relativit?tstheorie als ?cranks? bezeichnet, behandelt und empfehlt zu behandeln, und der Gr?ndung eines anonymen Hetzforums ?Alpha Centauri? gegen die Kritiker der Relativit?tstheorie, das seit 2 Jahren ungeniert und ungehemmt im Internet unter dem Motto und der un?bersehbaren ?berschrift ?crank dot net? die brutalsten Beleidigungen, Verleumdungen und Verfolgungen der Kritiker der Relativit?tstheorie betreibt.

    Doch, ich finde pers?nlich schon, es w?re von der Bundesministerin f?r Bildung und Forschung angebracht gewesen, diese Sachlage gewissenhaft und verantwortungsbewusst pr?fen zu lassen, bevor sie mich kaltblutig antwortet:

    ?Ihr Vorwurf, die Forschungsgruppe k?nne Ihre Meinung nicht ?ffentlich ?u?ern, ist daher unrichtig und eine Verletzung der Grundrechte in Bezug auf freie Meinungs?u?erung kann nicht festgestellt werden?.

    und bevor sie mich als zust?ndige und kompetente ?Experte in der Wissenschaft? die Stelle Max-Planck-Institut / AEI Potsdam nennt und mich darum bittet, meine Anfrage dort einzureichen. Oder?

    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez
  • Ich finde pers?nlich auch, dass es f?r die Bundesministerin f?r Bildung und Forschung angebracht gewesen w?re, im Rahmen einer gewissenhaften und verantwortungsbewussten Untersuchung der vorgetragenen Vorw?rfe und Beschwerde, untersuchen zu lassen, ob es eine Verbindung zwischen dem Max-Planck-Institut, dem Magazin FOCUS und dem Hetz-und Stalkerforum ?Alpha Centauri? gegeben hat, anl?sslich folgendem Vorfall:

    Jocelyne Lopez hat an MPI-AEI am 26.12.2005 mit Erinnerung am 01.03.2006 geschrieben:

    Als Nachweis f?r diese bedenkliche Sachlage habe ich Sie auf mein Thread im Forum "Bildung" des Magazins FOCUS-Online hingewiesen: "Einstein-Jahr: Und wo bleibt die Kritik", das auch Anlass zu einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft M?nchen im Oktober 2005 gegeben hat. Inzwischen wurde dieses Thread kommentarlos von der Redaktion von FOCUS-Online nach ca. 14.000 Aufrufen vom Netz genommen. Es liegt mir aber auch komplett als PDF-Datei vor, falls Sie sich weiter ?ber das komplette Thread bis zur seiner abrupten und kommentarlosen L?schung informieren wollen.



    ?ber diesen sehr undurchsichtigen Vorfall der abrupten und kommentarlosen L?schung des Threads und meiner abrupten, unbegr?ndeten und nicht ?ffentlich kommunizierten Sperrung aus allen online-Foren der Zeitschrift ?FOCUS? nach meiner Beschwerde an die Max-Planck-Gesellschaft / AEI triumphiert ?brigens der anonyme Betreiber ?Karl?, alias ?Charly?, alias ?Karla? alias alias des Stalkers-Forums ?Alpha Centauri? mit Motto und nicht ?bersehbarer ?berschrift ?crank dot net?, sowie einige seiner Stamm-Users siehe:

    Unterdr?ckung, Mobbing, Stalking
    18040.rapidforum.com/topic=100773284209

    ? Forum ?Politik Deutschland? der Zeitschrift ?FOCUS?:

    Thread (Friebe): ?Beschwerde an die Bundestagsabgeordneten der BRD?

    Er?ffnet am 7.09.06
    Gel?scht am 22.09.06, kommentarlos und nach mehr als 440 Aufrufen, siehe Berichterstattung von Ekkehard Friebe:
    18040.rapidforum.com/topic=100…rtid=3#p87526280125893791

    vermutlich auf Veranlassung eines anonymen Stalkers (?koyannisqatsi?), der m?glicherweise auch aus dem Umfeld des Stalkers-Forums ?Alpha Centauri? stammt oder sich angeschlossen hat, siehe Berichterstattung des Forumsbetreibers in diesem Forum:
    Thread (Forumbetreiber ?Karl?- anonym)
    Ende von GOM im Focus-Forum
    Desaster f?r E. Friebe, J. Lopez und G. O. M?ller

    22214.rapidforum.com/topic=100574107482


    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:


    Doch, ich finde pers?nlich schon, es w?re von der Bundesministerin f?r Bildung und Forschung angebracht gewesen, diese Sachlage gewissenhaft und verantwortungsbewusst pr?fen zu lassen, bevor sie mich kaltblutig antwortet:

    ?Ihr Vorwurf, die Forschungsgruppe k?nne Ihre Meinung nicht ?ffentlich ?u?ern, ist daher unrichtig und eine Verletzung der Grundrechte in Bezug auf freie Meinungs?u?erung kann nicht festgestellt werden?.

    und bevor sie mich als zust?ndige und kompetente ?Experte in der Wissenschaft? die Stelle Max-Planck-Institut / AEI Potsdam nennt und mich darum bittet, meine Anfrage dort einzureichen. Oder?

    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez


    Liebe Frau Lopez,

    Inwiefern kann die "Forschergruppe" G.O.M?ller ihre Meinung nicht frei ?ussern ? Wer hindert sie denn daran ? Wo wird die Kritik denn bitte unterdr?ckt ? Beinah t?glich findet man in Ihrem Forum neue Links zu kritischen Artikeln und Webseiten. Werden die alle bedroht und ver?ffentlichen ihre Ansichten unter Lebensgefahr ? Ich pers?nlich halte Ihre Aussagen und Beschwerden f?r ?berhaupt nicht konsistent.

    Meiner Ansicht nach sind Sie es, die Kritik an GOM in Ihrem Forum massiv unterdr?cken. Sobald man dort eine sachlich kritische Bemerkung zu der Forschergruppe schreibt, wird man sofort gesperrt, garniert mit h?mischen und ?beraus herablassenden Bemerkungen Ihrerseits. Meinen Sie nicht, dass das zum Teil die Reaktionen erkl?rt, die Sie in anderen Foren erfahren ? Sollten Sie nicht mit gutem Beispiel vorangehen und Kritik, auch wenn Sie Ihnen nicht schmeckt, in Ihrem Forum zumindest zulassen ? Es erscheint mir ein wenig paradox, wenn Sie Frau Schavan einerseits Kaltbl?tigkeit unterstellen und ich andererseits daneben direkt beobachten kann, auf welche Art und Weise Sie die User in Ihrem Forum behandeln. Das ist purer Terror und Unterdr?ckung.

    Desweiteren (dies wird Ihnen ebenfalls nicht schmecken) ist Physik das, was Physiker unter sich ausmachen. Ebenso ist BWL das, was BWL-er unter sich ausmachen und Kunst das, was K?nstler unter sich ausmachen. Welches Recht h?tte ein K?nstler, den Finanzern vorzuschreiben, nach welchen Theorien sie ihre Modelle aufstellen ? Ebenso hat ein Physiklaie nicht das Recht, den Physikern ihre Theorien vorzuschreiben. Und mit "Physiklaie" meine ich nicht Sie pers?nlich, sondern die "Forschergruppe" GOM, von der ja niemand weiss, ob sich ?berhaupt ein Physiker darunter befindet. Das soll nicht bedeuten, dass Kritik und Gegenargumente nur von einem Physiker kommen d?rfen, aber wer die Relativit?tstheorie ersatzlos abschaffen will, muss diese zumindest vorher verstanden haben und gute Gr?nde und Argumente daf?r bringen, die nicht von einem Physikstudenten des vierten Semesters entkr?ftet werden k?nnen. Dies ist bei GOM leider nicht der Fall, die Kritik ist dilettantisch und zeigt im Prinzip nur, dass niemand in der GOM-Gruppe die Physik dahinter verstanden hat. Ich bitte Sie, sollen die Physiker sich von einer anonymen Gruppierung vorschreiben lassen, welche Theorien sie zu verwenden habe, wo die Relativit?tstheorie doch bestens in ihrem G?ltigkeitsbereich funktioniert ? Und demn?chst sollen wir dann unsere Teilchenbeschleuniger mit den klassischen Gleichungen dimensionieren ? Das w?re das Ende der Elementarteilchenforschung, denn ohne Relativit?tstheorie gibts auch keine Beschleuniger, auch wenn Sie das nicht glauben/Ihnen das nicht passt/Sie dagegen beim obersten Bundesrichter klagen wollen.

    Freundliche Gr?sse aus der Realit?t,

    M.C.
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:


    1) Einstein stellt erstmalig in der Geschichte der Physik eine Annahme in seiner SRT auf, die das Logikdenken von jedermann verprellt (sammyligt sagt dazu weiter oben: ?die Intuition widerspricht?): Die Geschwindigkeit eines Lichtstrahls sei seine Relativgeschwindigkeit zu allen beliebig bewegten Beobachtern.

    Erstmalig??? N? Isaak Newton hat mit dieser Methodig angefangen. ?u?erst erfolgreich ?brigens. So bezeichnete er sein Postulat, das jedliche Masse mit jeder anderen Masse im Universum verbunden sei als v?llige Absurdit?t, die jedlichen logischen Denken widerspricht... Da sich aber herausgestellt hat, das diese Methodik zum Erkenntnissgewinn wesentlich erfolgreich und effecktiver ist, als sich auf Intuiton (Gesunder Menschenverstand) wendet man sie in bis heute in der Physik an. Intuition ist in der Physik sowieso nicht verl?sslich, weil sie an Alltagssitutionen gefesselt ist.
    2) Die Aufstellung einer Annahme ist in der Physik zul?ssig und sogar erw?nscht. Das kann jeder tun, ich k?nnte es auch. Kein Problem
    Richtig
    ) Es gilt jedoch verbindlich in den Grunds?tzen der Physik, dass eine Annahme experimentell nachgepr?ft und best?tigt werden soll, bevor sie (und ihre Folgerungen) als g?ltig erkannt und gelehrt wird.

    Wenn die Annahme auf Grund der technischen Anforderungen nicht ?berpr?fbar ist, pr?ft man halt indirekt und das hat man auch getan und tut es heute noch. Das Postulat basiert auf experimentellen Befunden, die sich nur mit diesem Postulat m?glichst einfach und widerspruchsfrei kl?ren lassen. In der Physik m?chten man immer m?glichst wenige zus?tzliche und unbewiesene Postulate haben.
    4) Die offiziellen Vertreter der Relativit?tstheorie, sowie ihre Anh?nger in Foren behaupten, diese erstmalig in der Geschichte der Physik aufgestellte Annahme verprellt zwar die Logik, die Intuition oder den gesunden Menschenverstand, keine Frage, sie sei jedoch deshalb zu akzeptieren, weil sie ?tausendfach? experimentell nachgepr?ft und best?tigt wurde. Die experimentellen Nachweise seien hier entscheidend und ma?gebend.

    Richtig. Es wurden bisher wirklich eine Menge Experimente unternommen, die die Folgerungen der Relativit?tstheorie gepr?ft haben. Bis heute wurde noch keine Diskrepanz endeckt, insofern wird man die Relativit?tstheorie auch nicht aufgeben. Das ist ja gerade das Ziel der Physik, Modelle zu entwickeln, die m?glichst gut die Realit?t erkl?ren und das ist bei der Relativit?tstheorie der Fall. Ich verwei?e immer wieder auf den Landefaktor.
    5) Ich habe jedoch nie in B?chern, Artikeln, Abhandlungen oder in Foren von einem Experiment geh?rt, das geeignet ist, diese Annahme nachzupr?fen und zu best?tigen. Und dabei hinterfrage ich es gezielt seit 2 Jahren in Foren. Sammylight hat von so einem Experiment auch nie geh?rt. Und er ist Physiker. Er schlie?t nicht aus, dass solche Experimente nicht existieren.

    Auch richtig, die direkte ?berpr?fung Einsteins Postulats ist heutzutage technisch noch nicht machbar. Folglich hat es kein Experiment dieser Richtung gegeben, daf?r ?berpr?ft man indirekt so gut es eben geht.
    6) Ich frage die Bundesministerin f?r Bildung und Forschung, Frau Dr. Annette Schavan, welche Experimente diese in der Geschichte der Physik einmalige Annahme Einsteins nachgepr?ft und best?tigt haben sollen.
    Die hat gar nichts damit zu tun.
    8 ) Ich richte also meine Anfrage an diese Stelle.

    Leider so ungeschickt und unangemessen formuliert, dass sie garantiert keine Antwort erhalten werden. Ich kann dir anbieten, f?r sie ein E-Mail oder einen Brief zu formulieren, so das du aller Wahrscheinlichkeit eine Antwort erhalten wirst.

    Die Antwort kann ich aber eigentlich schon vorweg nehmen: Es gibt keine direkte Messung, da das technisch nicht realisierbar ist. Man begn?gt sich mit indirekten Nachweisen.

    Gru
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • "Phasenverschobener" schrieb:



    Die Antwort kann ich aber eigentlich schon vorweg nehmen: Es gibt keine direkte Messung, da das technisch nicht realisierbar ist. Man begn?gt sich mit indirekten Nachweisen.


    Wenn Du erlaubst, m?chte ich die Antwort auf meine schriftliche Frage von "den Experten in der Wissenschaft" der offiziellen Stelle schriftlich erhalten, die mir von der Bundesministerin f?r Bildung und Forschung, Frau Dr. Annette Schavan, nach vielen Bem?hungen meinerseits als zust?ndig und kompetent im Falle der Relativit?tstheorie genannte wurden: Max-Planck-Institut f?r Gravitationsphysik / Albert-Einstein Institut in Potsdam. Nicht mal im Ministerium f?r Bildung und Forschung befinden sich offensichtlich solchen Experte: der von der Bundesministerin beauftragte Prof. Dr. J?rgen Richter selbst sah sich nicht in der Lage, meine Frage selbst zu beantworten und hat mich lediglich auf MPI/AEI Postdam hingewiesen.

    Also von dieser Stelle m?chte ich die Beantwortung meiner Frage erhalten, und nicht von einem Teilnehmer "Phasenverschobener" in einem Diskussionsforum, wobei keiner wei?, ob er zust?ndig und kompetent ist, um verbindliche Informationen und Ausk?nfte ?ber die Relativit?tstheorie der ?ffentlichkeit mitzuteilen.

    Das ist doch verst?ndlich und legitim, oder?

    Teilnehmer in Diskussionsforen, die sich selbst als zust?ndig und kompetent einsch?tzen, um Informationen, Ausk?nfte und Nachhilfeunterricht in die Diskussionsrunden zu erteilen gibt es n?hmlich eine ganze Menge. Meistens sind sie sogar unter sich nicht mal einig oder gar widerspr?chlich. Mit solchen Teilnehmern diskutiere ich ?brigens im Kreis seit ?ber 2 Jahren in Diskussionsforen, das bringt nichts, au?er Frust auf beide Seiten. Jetzt ist es Zeit, die verbindlichen Informationen und Ausk?nfte dar?ber von den "Experten in der Wissenschaft" zu h?ren.

    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez
  • "Jocelyne Lopez" schrieb:

    Also von dieser Stelle m?chte ich die Beantwortung meiner Frage erhalten, und nicht von einem Teilnehmer "Phasenverschobener" in einem Diskussionsforum, wobei keiner wei?, ob er zust?ndig und kompetent ist, um verbindliche Informationen und Ausk?nfte ?ber die Relativit?tstheorie der ?ffentlichkeit mitzuteilen.

    Das ist doch verst?ndlich und legitim, oder?

    Sicher.

    Deshalb biete ich dir ja an, einen Brief oder eine Mail so auszuformulieren, dass du auch eine Antwort erh?ltst, denn in der Formulierung , in der du deine Mail geschrieben hast wirst du mit Sicherheit keine Antwort erhalten. Frau Schavan ist da noch diplomatisch gewesen, weil sie Politikerin ist und auf W?hlerstimmen angewiesen ist.

    Auf Wissenschaftler trifft das nicht zu und es ist ihr privates Vergn?gen, auf solche Fragen zu antworten. Entsprechend sollte man seine Frage auch formulieren.

    Gru
    "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
  • "Phasenverschobener" schrieb:



    Deshalb biete ich dir ja an, einen Brief oder eine Mail so auszuformulieren, dass du auch eine Antwort erh?ltst, denn in der Formulierung , in der du deine Mail geschrieben hast wirst du mit Sicherheit keine Antwort erhalten. Frau Schavan ist da noch diplomatisch gewesen, weil sie Politikerin ist und auf W?hlerstimmen angewiesen ist.

    Auf Wissenschaftler trifft das nicht zu und es ist ihr privates Vergn?gen, auf solche Fragen zu antworten. Entsprechend sollte man seine Frage auch formulieren.


    Ach. Du meinst also, dass die "Experte in der Wissenschaft" vom MPI/AEI nicht in der Lage sind, sprachlich zu verstehen, ob die Annahme Einsteins aus seinem 2. Postulat, die Geschwindigkeit eines Lichtsignals sei seine Relativgeschwindigkeit zu jedem beliebigen Beobachter experimentell nachgepr?ft und best?tigt wurde? Na.

    Nun, warten wir ab. Mal sehen was sie antworten. Wenn man meint, man hat etwas nicht richtig verstanden, frag man auch nach, um Missverst?ndnisse auszur?umen. Oder es ergibt sich vielmehr aus der Antwort, dass der Ansprechpartner etwas Falsches verstanden oder interpretiert hat. Warten wir also ab.

    Das ist in wissenschaftlichen Austauschen nicht anders als in diesem Forum. Hier und woanders hat ja jeder verstanden, worum es geht. Das ist nicht kompliziert zu verstehen. Die "Experte in der Wissenschaft" werden es wohl auch schaffen, nicht? ;)

    Ich erinnere auch daran, dass ich zwar erst einmal aus eigenem Interesse und aus eigener Initiative die Anfrage formuliert und verschickt habe, dass jedoch zum Beispiel die Forschungsgruppe G.O. Mueller sie auch sehr wohl verstanden und nachtr?glich begr??t hat. Sie teilte n?mlich in einer internen Korrespondenz mit (siehe weiter oben):

    "Das von Frau Lopez f?r ihre Nachfrage gew?hlte Thema (dieselbe Lichtgeschwindigkeit gegen?ber allen beliebig bewegten Beobachtern) stellt sicher einen zentralen, vielleicht sogar den fundamentalen (weil gleich am Anfang begangenen) Fehler der SRT dar:
    - erstens ein sachlicher Widerspruch, weil der angeblich geltenden Relativit?t widersprechend,
    - zweitens eine durch kein Experiment bewiesene Behauptung
    .

    Also meine Frage ist sehr wohl zu verstehen. Warten wir ab, wir wollen den Experten in der Wissenschaft auch zutrauen, dass sie die verstehen. ;)

    Viele Gr??e
    Jocelyne Lopez


    PS: Wenn Du meinst, es liegt an meiner Sprache, dass die "Experte in der Wissenschaft" nicht verstehen was ich meine, deshalb meine Frage nicht beantworten, und dass sie eine E-Mail nach Deiner Formulierung bei dieser Frage besser verstehen w?rden, dann versuche doch auch eine Anfrage "auszuformulieren" und mit Deinen eigenen Worten an diese Stelle zu richten. Mal sehen, ob sie dann es verstehen und schneller antworten. Dann w?ren wir mindestens ein St?ck weiter. :)
  • "JotBe" schrieb:

    @ MC:

    DU bist genau so anonym wie GOM, allso gilt alles, was du den vorwirfst, genau so f?r dich auch.


    Nein, hier besteht ein grosser Unterschied :

    Ich bin hier nur User, ich beteilige mich an Diskussionen und versuche dabei, die Seite der Wissenschaftler zu vertreten. Ich verlange aber nicht, dass meine Meinung als die alleinig Richtige aufzufassen ist, ich verlange ebenfalls nicht die ersatzlose Abschaffung einer etablierten Theorie, wie GOM es tut.
    Meine Aussagen haben aufgrund meiner Anonymit?t und begrenzten Kompetenz letzen Endes keinerlei Relevanz f?r die ?ffentlichkeit. Dasselbe gilt f?r GOM.
  • "M.C." schrieb:

    "JotBe" schrieb:

    @ MC:

    DU bist genau so anonym wie GOM, allso gilt alles, was du den vorwirfst, genau so f?r dich auch.


    Nein, hier besteht ein grosser Unterschied :

    Ich bin hier nur User, ich beteilige mich an Diskussionen und versuche dabei, die Seite der Wissenschaftler zu vertreten. Ich verlange aber nicht, dass meine Meinung als die alleinig Richtige aufzufassen ist, ich verlange ebenfalls nicht die ersatzlose Abschaffung einer etablierten Theorie, wie GOM es tut.
    Meine Aussagen haben aufgrund meiner Anonymit?t und begrenzten Kompetenz letzen Endes keinerlei Relevanz f?r die ?ffentlichkeit. Dasselbe gilt f?r GOM.

    Stimmt ganz genau.

    Trotzdem hast du in deinem Thread versucht, den Sprecher aller Physiker zu spielen. Spr?che abgelassen, die einen verbindlichen Klang suggerierten.

    Nebenbei, ich halte dich immer noch f?r einen Erstsemestler ...
  • "JotBe" schrieb:


    Stimmt ganz genau.

    Trotzdem hast du in deinem Thread versucht, den Sprecher aller Physiker zu spielen. Spr?che abgelassen, die einen verbindlichen Klang suggerierten.

    Nebenbei, ich halte dich immer noch f?r einen Erstsemestler ...


    Ich bin hier der einzige Physiker, woraus logisch zwingend folgt, dass ich der einzige Vertreter dieser Berufsgruppe in diesem Forum bin. Ich spiele mich nicht als Sprecher auf, sondern teile meine Erfahrungen und Ansichten mit, die sich mit denen meiner Kollegen weitestgehend decken.

    Es ist mir desweiteren recht gleichg?ltig, f?r was du mich h?lst. Ich bewerte Menschen nach dem, was sie sagen, nach der Stichhaltigkeit ihrer Argumente und desweiteren nach der Form, in welcher sie ihre Aussagen darstellen. Daher wirst du auch sicher einsehen, dass mich eine weitere Kommunikation mit dir eher weniger interessiert.

    Freundliche Gr?sse,
    M.C.
  • Hallo Frau Lopez,

    ich habe die Diskussionen ?ber die Relativit?tstheorie nun schon eine Weile verfolgt, und ich bin der Ansicht, dass mittlerweile genug geredet wurde - die endlosen Briefe und Forenbeitr?ge bringen niemanden mehr weiter - man sollte endlich handeln.
    Ich sehe, dass Sie sich mit voller Kraft f?r ein Anliegen einsetzen, welches in meinen Augen sinnlos ist und nur vergeudete Lebenszeit bedeutet; und (ob Sie das glauben oder nicht) dies geht nicht spurlos an mir vor?ber. Ich bedaure, dass Sie ihre Energie nicht verst?rkt auf das f?r mich pers?nlich ebenfalls sehr wichtige Engagement gegen Tierversuche einsetzen k?nnen, da die aufreibenden Diskussionen ?ber die Relativit?tstheorie Ihre gesamten Kr?fte aufzehren und mittlerweile Ihren Lebensinhalt darzustellen scheinen. Daher m?chte ich Ihnen als der offiziellen Interessenvertreterin von GOM folgendes Angebot machen, mit der Bitte, es ebenfalls an GOM weiterzuleiten :


    Der Kern dieses Forschungsprojekts ist die Forderung nach einer freien ?ffentlichen Diskussion zur speziellen Relativit?tstheorie. Wenn eine freie Diskussion erst einmal er?ffnet ist, wird ?ber die Kritik auf dem Boden der Physik entschieden werden.

    Quelle : http://18040.rapidforum.com/topic=100772885353

    Ich verabrede mit den Kollegen vom MPI/AEI einen Termin. Dies wird f?r mich kein grosses Problem darstellen, solange die Zahl der anwesenden Experten (die Sie gerne ausw?hlen k?nnen) dabei hinreichend klein bleibt, so dass man in absehbarer Zeit einen gemeinsamen Termin finden kann. Einzige Voraussetzung daf?r ist nat?rlich, dass Sie mir eine Liste mit den Namen der entsprechenden Vertreter von GOM zukommen lassen; schliesslich kann ich keinen Termin f?r Alois Anonymus vereinbaren. Dann k?nnten sich die Experten vom MPI/AEI mit GOM, Ihnen und bei Interesse auch Ihrem Kollegen Herrn Friebe an einen Tisch setzen und die Diskussion ?ber die Relativit?tstheorie auf dem Boden der Physik er?ffnen. Sollten Bedenken wegen der Aufgabe der Anonymit?t bestehen : Ich w?rde die Informationen selbstverst?ndlich absolut vertraulich behandeln. Desweiteren m?ssten die Vertreter von GOM sowieso sp?testens beim Gespr?ch ihre Anonymit?t aufgeben (egal, ob ich oder jemand anderes dieses Gespr?ch organisiert); ich gehe nicht davon aus, dass GOM zu einem solchen Termin mit Gesichtsmasken auftreten w?rde.
    Dieses Angebot betrachte ich f?r mich als absolut bindend. Sobald mir eine Liste der Anwesenden vorliegt, werde ich den Termin vereinbaren.
    Da ich mich im Augenblick im Ausland befinde, w?re ich bei diesem Gespr?ch nicht dabei; allerdings w?re meine Anwesenheit in dieser Frage aufgrund mangelnder Kompetenz (Relativit?tstheorie ist nicht mein Fachgebiet) ohnehin nicht von Belang.

    Ich w?rde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Antwort der Vertreter von GOM bald zukommen lassen w?rden.

    Freundliche Gr?sse,
    M.C.
  • Hallo M.C. ,

    dass ist doch mal ein guter Vorschlag. Sachliche Diskussion, kritische Beleuchtung und gemeinsames Pr?fen. So ein Vorhaben kann man nur unterst?tzen. Ich werde mit dem Verein ?hnliche Dinge veranstalten, denn nur so kommt man wirklich weiter und es ist f?r viele Menschen sinnvoll, bei all den Desinformationen und Halbwissen im Netz.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • "M.C." schrieb:

    "JotBe" schrieb:


    Stimmt ganz genau.

    Trotzdem hast du in deinem Thread versucht, den Sprecher aller Physiker zu spielen. Spr?che abgelassen, die einen verbindlichen Klang suggerierten.

    Nebenbei, ich halte dich immer noch f?r einen Erstsemestler ...


    Ich bin hier der einzige Physiker, woraus logisch zwingend folgt, dass ich der einzige Vertreter dieser Berufsgruppe in diesem Forum bin. Ich spiele mich nicht als Sprecher auf, sondern teile meine Erfahrungen und Ansichten mit, die sich mit denen meiner Kollegen weitestgehend decken.

    Es ist mir desweiteren recht gleichg?ltig, f?r was du mich h?lst. Ich bewerte Menschen nach dem, was sie sagen, nach der Stichhaltigkeit ihrer Argumente und desweiteren nach der Form, in welcher sie ihre Aussagen darstellen. Daher wirst du auch sicher einsehen, dass mich eine weitere Kommunikation mit dir eher weniger interessiert.

    Freundliche Gr?sse,
    M.C.

    Leute, fallt nicht auf diesen Troll rein. Denn diese Nummer habe ich schon erlebt in anderen Foren.

    Das ist eine kranke Kreatur, die alles m?gliche erfindet, nur um Aufmerksamkeit zu erlangen. Einer der Spinner, die JL quer durchs Netz hinterher stalken.