"Robin" schrieb:
wieso gehst du eigentlich nicht mal pers?nlich vorbei, oder Verabredest dich mit einem Physik Proffesor oder so? Ich meine, normalerweise, wenn die Leute vor der T?r stehen, kann man sie nicht mehr so leicht ignorieren..
Es geht nicht darum, mir pers?nlich Informationen ?ber die experimentellen Nachpr?fungen der Relativit?tstheorie zu geben, wenn einem meine Nase passt, es geht darum die ?ffentlichkeit dar?ber zu informieren.
Ich kenne n?mlich nach 2 Jahren intensive Hinterfragung der Experimentalphysik um die Relativit?tstheorie keine Experimente, die nachgepr?ft und best?tigt haben sollten, die Geschwindigkeit eines Lichtstrahles sei seiner Relativgeschwindigkeit zu allen beliebigen bewegten Beobachtern.
Deshalb frage ich danach bei den Experten f?r die Relativit?tstheorie beim Max-Planck-Institut/AEI, auf Empfehlung der Bundesministerin f?r Bildung und Forschung.
Das ist doch wichtig, oder? Zumal die Schulphysik am laufenden Band betont, dass die Experimente in der Physik entscheidend und ma?gebend sind. Und zumal man dieses irrationelle und surreale Postulat Einsteins, das hochgradig die Logik verprellt, einzig und allein zu akzeptieren habe, weil es "tausendfach" experimentell best?tigt wurde... :? Das ist also ganz normal und v?llig berechtigt, wenn man sich hochgradig in seinem Logikdenken von diesem Postulat verprellt f?hlt (so wie ich zum Beispiel), dass man nach den besagten experimentellen Best?tigungen nachfragt, oder?
Ich m?chte also gerne wissen, was f?r Experimente diese Annahme Einsteins nachgepr?ft und best?tigt haben. Wer hat sie durchgef?hrt? Wie oft? Wie waren die Versuchsanordnungen? Wie waren die Me?ergebnisse? Wie war die Absch?tzung der Me?fehler bzw. die Me?toleranz? Wann wurden sie durchgef?hrt? Vor der SR 1905? Nach der ART 1920?
Diese Angaben kann mir doch ein Expert von dem Max-Planck-Institut/AEI Potsdam schriftlich per E-Mail mitteilen, oder? Ich brauche daf?r doch nicht nach Potsdam zu reisen.
Viele Gr??e
Jocelyne Lopez