Frauen fordern Steuersenkung fuer Frauen

  • Frauen fordern Steuersenkung fuer Frauen

    [url=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,487687,00.html]Frauen fordern Steuersenkung f?r Frauen[/url]

    Frauen werden nicht gleich behandelt wie M?nner, also sollen sie weniger Einkommensteuer zahlen: Das fordert ein weibliches Trio aus Wirtschaft und Politik. Eine solche Reform w?rde die Gehaltsunterschiede ausgleichen - und f?rdere damit Frauen auf dem Arbeitsmarkt.

    Quelle: Der Spiegel - Online



    Reform-Vorstoss oder Verstoss gegen die Gleichberechtigung?

    Eine Senkung der Steuern fuer die Frau und eine gleichzeitige Erhoehung der Steuer fuer die Maenner hat doch nichts mit Gleichberechtigung zu tun, sondern ist ein Versuch noch mehr Geld aus den treudoofen Buergern zu pressen, da schliesslich mehr Maenner arbeitstaetig sind.

    Ausserdem wird das Argument aufgefuehrt, dass diese Reform familienfreundlicher waere. Zu einer richtigen Familie gehoeren meines Erachtens auch Kinder und wie ich meine zu wissen, koennen Maenner keine Kinder kriegen...das Argument ist also komplett fehl am Platze, denn selbst, wenn dieses Konzept die Frauen am Arbeitsmarkt staerken wuerde, wuerden sich wohl eher mehr Frauen fuer eine Karriere statt fuer Kinder entscheiden.

    Geichberechtigung waere, wenn alle mit dem gleichen Steuersatz entsprechend dasselbe fuer die selbse Arbeit verdienen. Mir ist bewusst, das dies wiederum hoehere Lohnkosten fuer die Unternehmer bedeuten wuerde und sich die Lobbyisten nicht grad darueber freuen wuerden, aber es gibt keinen anderen Weg. Evtl. das man sich in der Mitte trifft, also die Maenner etwas weniger und die Frauen etwas mehr verdienen, aber wer moechte wiederum die Maenner davon ueberzeugen???

    Liege ich komplett falsch?
    Was meint ihr dazu?
  • Ja seh ich auch so wie Astralengel.
    Nur was auch nicht sein kann das M?nner im gleichen Beruf mehr verdienen als eine Frau mit der gleichen Qualifikation finde ich alles andere als gleichberechtigt. Ausserdem sollte man die Erziehungszeit bzw. die Hausfrauenzeit mit anrechnen - ich kenne so einige alte M?tterchen die heute keine Rente bekommen weil sie ihr leben lang nur daheim waren, haben die Kinder erzogen, bekocht usw und der Mann ging arbeiten bekam dann Rente und als er starb bekamen die Damen wenigstens die Witwenrente ansonsten hatten sie keine eigene Rente.
    Also da muss was getan werden.
  • Die ?berschrift ist irgendwie falsch....EINE Frau fordert die Steuersenkung f?r Frauen...

    Ich finde dieser ganze Mann-Frau Qutasch mit all seinen Kriegen sollte mal endlich aufh?ren. Wieso m?ssen immer so viele Unterschiede gemacht werden?
    Einige Dinge sind gegeben, andere wiederum erschaffen wir uns nur selbst.

    Da soll wiedermal Streit ges?ht werden....ich h?tte einen anderen Vorschlag:
    Es wird ein Gesetz erlassen, das besagt das Frauen in gleichen Positionen wie M?nner gleichviel verdienen m?ssen. Dadurch zahlen die Frauen dann nat?rlich dementsprechend mehr Steuern, was wiederum dem Staat und der Allgemeinheit zugute kommt.

    Generell sollte das ganze Thema nicht immer wieder k?nstlich an den Haaren herbei gezogen werden - wer kein Problem draus macht, der hat auch keins.
    Wenn eine Frau einen M?nnerberuf haben will und ihn machen KANN, dann bitte sehr! Umgekehrt gilt das nat?rlich auch f?r M?nner in Frauenberufen. Wobei den M?nnern da nie so gro?e H?rden aufgestellt wurden...(au?er das sie dann als schwul gelten oder ?hnliches....wie hatten im Dorf fr?her den ersten m?nnlichen Kinderg?rtner, herrje, war das ein Gerede...da blieb kein Klischee verschont - heute leitet er den Kindergarten, wenn ich mich nicht irre.)
  • "skuld7" schrieb:

    Ja seh ich auch so wie Astralengel.
    Nur was auch nicht sein kann das M?nner im gleichen Beruf mehr verdienen als eine Frau mit der gleichen Qualifikation finde ich alles andere als gleichberechtigt. Ausserdem sollte man die Erziehungszeit bzw. die Hausfrauenzeit mit anrechnen - ich kenne so einige alte M?tterchen die heute keine Rente bekommen weil sie ihr leben lang nur daheim waren, haben die Kinder erzogen, bekocht usw und der Mann ging arbeiten bekam dann Rente und als er starb bekamen die Damen wenigstens die Witwenrente ansonsten hatten sie keine eigene Rente.
    Also da muss was getan werden.



    hallo skuld7,

    auch wenn es sich auf den ersten blick nicht logisch anh?ren mag.....

    die ungleichbehandlung ist FAMILIENFREUNDLICH =>

    zumindest was klassische familienverh?ltnisse betrifft.


    gleichmacherei (?bertriebene) ist wie ?l ins feuer zu gie?en, in unserer ?berdekadenten gesellschaft.

    quotenmenschen wie a. schwarzer oder c. roth, sind der rotz am ?rmel deutschlands =>

    hoffnungsvollen gru?
    //
    ....der Mann ging arbeiten bekam dann Rente und als er starb bekamen die Damen wenigstens die Witwenrente ansonsten hatten sie keine eigene Rente.
    Also da muss was getan werden.


    ja die rente, die kann man getrost knicken in zukunft, nicht wahr? =>

    soviele positive gedanken kann ich garnicht verspr?hen, zu dem thema, ohne das mir dabei schlecht wird =>

    gruss
  • "Shiva-Najade" schrieb:

    Die ?berschrift ist irgendwie falsch....EINE Frau fordert die Steuersenkung f?r Frauen....


    Hiho,

    die Ueberschrift stammt nicht von mir, sondern vom Spiegel, und bezieht sich auf Antje Hermenau, die s?chsische Gr?nen-Fraktionschefin, Gertrud Traud, Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Th?ringen, und Brigitte V?lster-Alver, Chefin des Leonberger Hightech-Unternehmens f?r Sicherheitstechnik Geze.

    Bei all dieser hochgejubelten, anscheinlichen Bildung sollten diese Damen allerdings wissen, dass diese Reform nicht zu mehr Gleichberechtigung, sondern nur zu hoeheren Steuerbelastungen fuer das Volk fuehren wird. Ausserdem ist die Idee familienfeindlich, wie ich in meinem oberen text schon angemerkt habe.

    Naja, vielleicht wissen diese Frauen, um die wahren Auswirkungen, die diese Reform haette und wollen die Konsumschafe, die die Rolle der Orange in einer Saftpresse einnehmen, mitauspressen.


    "Shiva-Najade" schrieb:

    Es wird ein Gesetz erlassen, das besagt das Frauen in gleichen Positionen wie M?nner gleichviel verdienen m?ssen. Dadurch zahlen die Frauen dann nat?rlich dementsprechend mehr Steuern, was wiederum dem Staat und der Allgemeinheit zugute kommt.


    Eine reine Erhoehung der Gehaelter der Frauen ist undenkbar!! Denk doch mal an die armen, armen Grossaktionaere verschiedener Firmen. Das kann man denen doch wirklich nicht zumuten...

    Unsere Gesellschaft ist leider nicht auf Gerechtigkeit ausgelegt.

    Das einzig Denkbare waere eine Anpassung beider Loehne, aber versuch das mal zu organisieren UND das wuerde auch viele Familien schwer treffen, denn oft (vor allem in sozial schwachen Familien) arbeitet nur der Mann...wenn der dann weniger Lohn einbringt, waehrend die Frau die Kinder grosszieht...die werden sich bedanken.

    don hat da schon recht....diese Ungleichbehandlung ist familienfreundlich, auch wenn sich das sexistisch anhoert.
  • "Shiva-Najade" schrieb:

    Wenn die Frauen mehr verdienen w?re das auch familienfreundlich ;)


    einigen wir uns auf alle, ok? =>

    Seh ich nicht so, dass meistens nur der Mann arbeitet, mittlerweile braucht es zwei Einkommen oder wenigstens eine Zuarbeit von einem der Partner, damit man vern?nftig ?ber die Runden kommt.


    sehe ich auch so....ohne frau, mit kind, wirds schwer =>


    gruss
  • Ich habe irgendwo gelesen (fragt bitte nicht nach Quelle, die werde ich glaube ich nicht mehr finden), dass (ich meine) in England wirklich irgendein Gesetz geschaffen wurde, dass Frauen gleich viel verdienen m?ssen wie M?nner.

    Die Folge: ab da an sanken die Geh?lter der M?nner :)
    Erst wenn der letzte Programmierer eingesperrt und die letzte Idee patentiert ist, werdet ihr merken, dass Anwälte nicht programmieren können.
  • "Shiva-Najade" schrieb:



    Da soll wiedermal Streit ges?ht werden....ich h?tte einen anderen Vorschlag:
    Es wird ein Gesetz erlassen, das besagt das Frauen in gleichen Positionen wie M?nner gleichviel verdienen m?ssen.


    Dieses Gesetz gibt es meines Wissens nach, nur an der Umsetzung hapert es!

    In Kurzform: gleiche Arbeit / gleiches Geld!

    Aber es liegt auch zum Teil auch an den Frauen selbst und daran, dass Mann Mann ist (will es nicht ausf?hrlicher beschreiben) Aber Frau ist in der Lage sich dagegen zu wehren und das sollte sie tun - nur nicht mit Tr?nen.
    Weniger Steuern zahlen als der Mann, sehe ich als Schritt in die falsche Richtung an! Sie hat definitiv das Recht, das gleiche Geld f?r eine geleistete Arbeit zu erhalten wie der Mann f?r vergleichbarer Arbeit. Dabei ist es v?llig egal, ob Kinderg?rtner (in) oder Manager(in) oder alles was dazwischen liegt!

    Nubuk: "Die Folge: ab da an sanken die Geh?lter der M?nner "

    und wenn schon - Hauptsache der .... Zuschlag f?llt mal weg!

    jo
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche
  • beim staatsdienst gibts gehaltstechnisch keine unterschiede, m. w. n.


    in der freien wirtschaft Nat?rlich schon, aus verschiedenen gr?nden.

    m?gliche gr?nde:
    ein grund w?ren die l?ngeren fehlzeiten, durch krankheit.
    der andere punkt, in dem zusammenhang, ist das unkalkulierbare risiko einer schwangerschaft (trifft statistisch gesehen mindestens 1,7? mal jede deutsche frau) f?r die arbeitgeber.


    eigene erfahrungen, zu dem theama "ungleichbehandlung" (gehaltstechnisch),
    konnte ich bisher am besten in einem gr??eren mittelst?ndischen betrieb sammeln, wo frauen im schnitt, mit der deckungsgleichen ausbildung, ca. 100 euro (brutto) weniger verdienten als m?nner.

    leierte paare, im betrieb, hatten damit kein problem, wenn auf einmal ein kind unterwegs war. auch beim rest der belegschaft, regte sich niemand dar?ber auf, nicht einmal der betriebsrat....(die 100 euro brutto unterschied wirkten sich neidtechnisch einfach nicht gravierend genug aus =>).


    Nubuk: "Die Folge: ab da an sanken die Geh?lter der M?nner "


    in den meisten f?llen, d?rften dar?ber nicht einmal die frauen gl?cklich sein, mit der gleichbehandlung =>


    auch wenn ich den wunsch verstehen kann (gleiche arbeit gleiches geld),
    l?sst sich das in der freien wirtschaft schwer durchsetzen.

    mit dem selben hintergrund, warum allgemein, im osten deutschlands, weniger verdient wird als im westen.

    angebot und nachfrage....


    gruss
  • "don" schrieb:



    Nubuk: "Die Folge: ab da an sanken die Geh?lter der M?nner "


    in den meisten f?llen, d?rften dar?ber nicht einmal die frauen gl?cklich sein, mit der gleichbehandlung =>

    auch wenn ich den wunsch verstehen kann (gleiche arbeit gleiches geld),
    l?sst sich das in der freien wirtschaft schwer durchsetzen.
    gruss


    Die Geh?lter der M?nner werden nicht sinken, sie stagnieren vielleicht f?r eine Weile. Und eventuel nicht "gl?ckliche" Frauen, sind die, die abh?ngig sind und nicht ihren Lebensunterhalt verdienen m?ssen! Hier geht es aber um Frauen, die ihre Leistung, ihr know how, und ihre Arbeitszeit einbringen, Fazit: dar?ber ungl?cklich seiende Frauen k?nnen vernachl?ssigt werden!

    Gleiche Arbeit / Gleiches Geld! ist KEIN Wunsch, sondern ein RECHTSANSPRUCH!

    Unverst?ndlich f?r die meisten M?nner! Wovor haben die eigentlich Angst? Und ?brigens, heute k?nnen auch M?nner zuhause bleiben und das oder die Babyjahr(e) absolvieren!

    Und was Schwangerschaften betrifft, sollten die M?nner nie vergessen, dass es Frauen sind (waren), die sie geboren haben!

    Gru? jo

    ps. ich will hier keinen Geschlechterkampf, sondern nur Gleichberechtigung im Arbeitsleben! Daf?r habe ich in meinem langj?hrigen Arbeitsleben gek?mpft und f?r mich pers?nlich auch erreicht! Also ist es doch machbar!
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche
  • jo schrieb:
    Und eventuel nicht "gl?ckliche" Frauen, sind die, die abh?ngig sind und nicht ihren Lebensunterhalt verdienen m?ssen!


    ist es nicht so, dass diese frauen (evtl. nicht gl?ckliche?) mindestens mehr als einmal in ihrem leben in die lage kommen, abh?ngig sein zu M?ssen?
    (sei es von ihrem partner (meistens m?nnlich=>) oder alternativ vom staat, wenn sich der mann dr?ckt.)

    diese frauen (mit kind), sind doch in der mehrheit (1,7 kinder auf eine frau), nicht wahr?

    Fazit: dar?ber ungl?cklich seiende Frauen k?nnen vernachl?ssigt werden!


    wieso k?nnen die vernachl?ssigkt werden?
    sollen die f?r die propagierte gleichmacherei einer minderheit benachteildigt werden?

    auf kosten einer gruppe von frauen, die es anscheinend kategorisch ausschlie?t, eine familie gr?nden zu wollen?

    und von welchen ma?st?ben kann ?berhaupt die rede sein, wenn es um unterschiedliche geh?lter geht?

    verdient der mann, f?r die selbe arbeit, dass doppelte, oder vielleicht einfach nur ein paar euro mehr, aus firmenpolitischen gr?nden, in der freien wirtschaft, die nicht der rede wert sind?

    oder mit anderen worten, sind die unterschiede So drastisch, das unbedingt handlungsbedarf besteht?


    gruss

    //
    Unverst?ndlich f?r die meisten M?nner! Wovor haben die eigentlich Angst? Und ?brigens, heute k?nnen auch M?nner zuhause bleiben und das oder die Babyjahr(e) absolvieren!


    m?nner haben doch vor nichts angst! =>

    schon garnicht vor so einem kleinen baby =>

    ich stell mir das nur ein wenig umst?ndlich vor, die frau am morgen zu melken, bevor sie in die arbeit f?hrt und zu hoffen, dass es ?ber den tag auch reichen wird, bis die allerwerteste gleichgestellte wieder nach hause kommt =>

    Und was Schwangerschaften betrifft, sollten die M?nner nie vergessen, dass es Frauen sind (waren), die sie geboren haben!


    ich kann mich zwar nicht direkt daran erinnern, an meine geburt, aber ich glaube dir das mal =>


    der einzigste sinnvolle aspekt, der mir einf?llt, warum m?nner zuhause bleiben und frauen geld anschaffen wollen, w?rde sich damit begr?nden, dass die "gleichgestellte" frau einfach mehr geld verdient, f?r den lebensunterhalt =>

    das frauen, kleinkinder besser s?ugen und aufziehen k?nnen, spielt nat?rlich nur eine untergeordnete rolle =>
  • Zitat:ist es nicht so, dass diese frauen (evtl. nicht gl?ckliche?) mindestens mehr als einmal in ihrem leben in die lage kommen, abh?ngig sein zu M?ssen?
    (sei es von ihrem partner (meistens m?nnlich=>) oder alternativ vom staat, wenn sich der mann dr?ckt)
    Zitat Ende

    Also Don, eigentlich er?brigt sich hier eine Antwort - weil, du verwechselst ?pfel mit Birnen! Es ging doch hier darum, dass Frauen ungl?cklich (evtl.) w?ren, wenn die Geh?lter der M?nner sinken- :!:
    Warum sollten sie denn ungl?cklich sein, da liegt nur ein Grund vor, n?mlich der, dass der Mann sie unterh?lt und kein anderer!!
    Wenn sie dann aber selber Geld verdienen m?ssten, sind sie mit Sicherheit gl?cklich das gleiche Geld f?r gleiche Arbeit verdienen zu k?nnen, wie ein Mann!

    Und nat?rlich gibt es F?lle, in denen die Frau mehr verdient als der Mann, weil sie den besseren Job hat z.B. (oder die bessere Ausbildung) oder aber der Mann bleibt zuhause, weil die Frau einen gesicherten Job hat (ich habe ja auch gesagt "kann" NICHT "mu?". Heute ist das Zeitalter der Bastr?ckchen f?r Frauen vorbei und sie haben definiv das RECHT, das gleiche Geld f?r gleiche Arbeitsleistung zu erhalten wie ein Mann! Du scheinst ein Problem damit zu haben - aber damit bist du nicht alleine :lol:
    Du brauchst auch keine Frau zu melken, um ein Baby zu versorgen!
    Es wird Zeit, dass die M?nner sich emanzipieren und sie k?nnen das auch, wenn sie es denn wollten und nicht nur an alten Z?pfen hingen (sprich. Machtgef?hl, was heute aber nur noch in ihrer Einbildung existiert)!
    Und was "Alleinerziehung" bedeutet, lieber Don, ich habe zwei Kinder allein erzogen - mit Erfolg und nicht nur 1,7!

    jo

    PS. es gibt absolut keinen trifftigen Grund daf?r, dass M?nner mehr Geld f?r gleiche Arbeit erhalten sollen als Frauen, au?er den Gr?nden, die sich M?nner ausdenken!
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche
  • hallo jo,

    ich g?nns den frauen doch, die das selbe, oder mehr verdienen, wie ein mann! =>

    das thema hat mit anspr?chen der m?nner wenig am hut, m. e.

    im ?ffentlichen (beamtentum) dienst er?brigt sich die frage doch ohnehin!

    ....das gleiche Geld f?r gleiche Arbeitsleistung zu erhalten wie ein Mann! Du scheinst ein Problem damit zu haben -...


    nicht im geringsten!

    da ich in der freien wirtschaft t?tig bin =>


    der chef zahlt uns aus, unterschiedlich (egal ob mann oder frau).....aus welchen gr?nden auch immer=>


    diese unterschiede gilt es doch zu hinterfragen und nicht gleich als ein m?nnermachtgehabemachmerk abzustempeln, nicht wahr?

    Und was "Alleinerziehung" bedeutet, lieber Don, ich habe zwei Kinder allein erzogen - mit Erfolg und nicht nur 1,7!


    gl?ckwunsch