PM Fortsetzung

  • PM Fortsetzung

    Nur leider fehlt Dir zu Deiner Kreativit?t und dem Verst?ndniss noch das n?tige fachwissen.


    Du bist in meinen Augen ganz sch?n ?berheblich, was man schon aus deiner Sig raus lesen kann.
    Wenn man schon die ?meisten? Menschen als ?dumm? hinstellt, sollten auch Fakten auf den Tisch, das tust du aber nicht, sondern versteckst dich hinter einem Pseudo!

    Da ich schon einiges gebaut/erfunden habe, unter anderem auch Dinge bei denen Hebelkr?fte eine gro?e Rolle spielen, wenn du f?r Hebelkr?fte Fachwissen brauchst, ich nicht!
    Kannst du auch nachweisen dass du etwas entwickelt hast, das auch noch funktioniert?


    Weisst Du das so genau ?? Hast Du wirklich keinen Fehler gemacht? Nichtmal ungeeignete Messmethoden benutzt ? Das Du Flasch gemessen hast hat man Dir ja schon in einem anderen forum klar und deutlich gesagt.


    Ihr habt versucht mir einen Messfehler einzureden, was euch aber nicht gelungen ist, ihr k?nnt ja nicht mal nachvollziehen dass man mit 2/3 Hebelkraft eine ?bersetzung 1:2 erreichen kann.
    Das sind nun mal Fakten und wenn du so schlau w?rst wie du vorgibst, sollte es f?r dich ein leichtes sein dahinter zu kommen, was dir aber bisher noch nicht gelungen ist.

    Genauso ist es mit der Vergleichsmessung vom Getriebe, ein Getriebe produziert jede Menge Verlust, je gr??er, desto mehr.
    Eine genaue Leistungsmessung ist sehr aufwendig und erfordert Fachwissen, was ich nicht habe.
    Eine Vergleichsmessung sollte aber mit einfachen Mitteln m?glich sein.
    Das hei?t, treibe ich ein Getriebe mittels E-Motor an, ein Generator wird von diesem Getriebe angetrieben und gibt Leistung ab.
    Egal an welchem Zahnrad der Generator angetrieben wird, eine Leistungssteigerung kann es normalerweise nicht geben, entweder verbraucht der antreibende Motor mehr Strom, oder am Generator wird weniger Strom/Spannung abgegeben.
    Ein paar Prozent Toleranz sind da auch ganz normal, bei 20% sieht die Sache aber schon etwas anders aus!


    aber besch?ftige Dich doch auch mal mit dem n?tigen Grundlagenwissen, vorallem mit geeigneten Messmethoden.


    Du urteilst schon wieder, du kennst weder meine Erfindung, noch mich!
    Da ich ja wei? wie man eine Hebelkraft optimal einsetzt und das auch beweisen kann, kann ich es mir erlauben zu behaupten, dass du nicht dazu in der Lage bist und dir somit deine Grundlagenkenntnisse auch nichts n?tzen.


    Gru? Alex
  • Re: PM Fortsetzung

    "PM" schrieb:



    Du bist in meinen Augen ganz sch?n ?berheblich, was man schon aus deiner Sig raus lesen kann.


    Hmmm, eigentlich bist Du ziemlich ?berheblich, dich in Foren anzumelden, nehauptungen in den raum werfen Du h?ttest ein PM, aber jedweden Beweis daf?r schuldig bleiben, dann auch noch irgendwelche Informationsfetzen ?berall zu verstreuen. Leg die fakten auf den Tisch und wir k?nnen uns auch vern?nftig dar?ber unterhalten, so einfach ist das.


    Wenn man schon die ?meisten? Menschen als ?dumm? hinstellt, sollten auch Fakten auf den Tisch, das tust du aber nicht, sondern versteckst dich hinter einem Pseudo!


    1. Habe ich niemanden als Dumm bezeichnet, auch nicht die meisten Menschen.
    2. Was ist denn mit deinem Pseudonym ? Manchmal frage ich mich wirklich was das ganze geschreibsel von Dir soll?, mir vorwerfen ich w?rde mich hinter einen Pseudonym verstecken, selber aber auch eins benutzen *kopfsch?ttel*


    Da ich schon einiges gebaut/erfunden habe, unter anderem auch Dinge bei denen Hebelkr?fte eine gro?e Rolle spielen, wenn du f?r Hebelkr?fte Fachwissen brauchst, ich nicht!


    Ja, ganau, Fachwissen ist ja v?llig unn?tig :) Iss schon klar.


    Kannst du auch nachweisen dass du etwas entwickelt hast, das auch noch funktioniert?


    Nat?rlich, einiges ist sogar in den regul?ren Verkauf gelangt und erfreut sich grosser beliebtheit :) Sowas ist n?mlich mein Job :)
    Ach, und im ?brigen, versuch hier nicht den Spiess umzudrehen, Du musst erstmal beweisen das Du ein PM hast. Und dann k?nnen wir uns dar?ber unterhalten ob ich Dir Beweisen muss was ich so entwickelt habe.


    Ihr habt versucht mir einen Messfehler einzureden, was euch aber nicht gelungen ist, ihr k?nnt ja nicht mal nachvollziehen dass man mit 2/3 Hebelkraft eine ?bersetzung 1:2 erreichen kann.


    Doch, gemungen ist uns das schon, nur Du willst es ebend nicht einsehen das Du einen Kapitalen Bock geschossen hast. Aber beruhig Dich, wenn dein PM nachweislich funktioniert werde ich mich in aller ?ffentlichkeit bei Dir entschuldigen, soviel anstand muss sein. Im ?brigen wurde Dir ja auch schon Geld geboten f?r den Nachweis das Dein PM funktioniert.


    Das sind nun mal Fakten und wenn du so schlau w?rst wie du vorgibst, sollte es f?r dich ein leichtes sein dahinter zu kommen, was dir aber bisher noch nicht gelungen ist.


    Kann es sein das es da nichts hinterzukommen gibt? Wir kommen warscheinlich nur deswegen nicht darauf, weil es klar ist das Deine Hebelgesetze so ebend nicht funktionieren, bzw. so ebend nicht angewendet werden d?rfen :)


    Genauso ist es mit der Vergleichsmessung vom Getriebe, ein Getriebe produziert jede Menge Verlust, je gr??er, desto mehr.
    Eine genaue Leistungsmessung ist sehr aufwendig und erfordert Fachwissen, was ich nicht habe.


    So, Du stellst Dich jetzt allen ernstes hier hin, behauptest einen PM Effekt gemessen zu haben, sagst aber gleich noch dazu das Du ?ber kein entsprechendes Fachwissen verf?gst um solche Messungen vorzunehmen, ?hmmm, geht das nur mir so das ich das ziemlich "komisch" finde ?


    Leistungssteigerung kann es normalerweise nicht geben, entweder verbraucht der antreibende Motor mehr Strom, oder am Generator wird weniger Strom/Spannung abgegeben.


    Ganz so einfach ist es ja nun doch nicht, denn da hast Du auf jedenfall mit Induktiven Lasten zu k?mpfen, und da ist es mit einer Strom /Spannungsmessung ebend nicht getan. Klar, wenn ich so naiv daran gehe kann ich mir auch einen PM Effekt rausmessen.



    Ein paar Prozent Toleranz sind da auch ganz normal, bei 20% sieht die Sache aber schon etwas anders aus!


    Tja, wenn ich dir jetzt aber sage das Du bei Strom Spannungsmessungen teilse bis zu 100% falsche Ergebnisse hast, was denn dann ?


    Du urteilst schon wieder, du kennst weder meine Erfindung, noch mich!


    Ja, wie denn auch ? Du gibts ja nichts an infos raus. Ich bilde mir meine Meinung aufgrund Deiner Posts hier und in anderen Foren. Und da kommst Du ebend als Hobbybastler r?ber der sich ganz kr?ftig vermessen hat.


    Da ich ja wei? wie man eine Hebelkraft optimal einsetzt und das auch beweisen kann, kann ich es mir erlauben zu behaupten, dass du nicht dazu in der Lage bist und dir somit deine Grundlagenkenntnisse auch nichts n?tzen.


    Wie man Hebelkr?fte optimal einsetzt, das kann der jeder 7. Klasse sch?ler erz?hlen.


    Baloo
  • Tut mir leid, dich entt?uschen zu m?ssen, aber wir haben bis zur 12. Klasse die Hebelgesetze nicht behandelt...

    Ich hab eure Anfeindungen jetzt nicht bewusst verfolgt, aber jetzt muss ich doch mal was sagen... Ist es denn so schwer, einfach mal sachlich zu bleiben? Ich dachte, es geht hier um ein PM, und nicht um euch beide? Wenn PM die Funktionsweise nicht erl?utert / erl?utern will, dann bringt es dir auch nichts, st?ndig auf ihm rumzuhacken. Du darfst ja gerne die Meinung haben, dass du es erst glaubst, wenn du Beweise bekommst, aber wozu dann noch die ganzen anderen Posts von euch beiden?

    Aber zugegeben: Ich bin auch neugierig ;)
  • "Chris_XY" schrieb:

    Tut mir leid, dich entt?uschen zu m?ssen, aber wir haben bis zur 12. Klasse die Hebelgesetze nicht behandelt...


    Oh je, ist das schon so schlimm mit der Bildung ??? Soll jetzt kein Angriff sein, zu meiner Zeit haben wir die einfach Mechanik in Physik in der 7. Klasse behandelt.


    Ich hab eure Anfeindungen jetzt nicht bewusst verfolgt, aber jetzt muss ich doch mal was sagen... Ist es denn so schwer, einfach mal sachlich zu bleiben? Ich dachte, es geht hier um ein PM, und nicht um euch beide?


    Ich w?rde ja gerne Sachlich bleiben, wenn denn der wehrte Herr PM auch sachlich bleiben w?rde, zumindest mal sachliche Infos r?berr?cken w?rde. Und nicht immer mit den Selben floskeln antworten w?rde wie "Anwendung der Hebelgesetze, 2/3 Hebelweg, doppelte Kraaft, denk selber nach dann kommst du drauf, ect...." Hier schreibt ein User der behauptet er habe ein PM und ist nicht in der Lage es mal vern?nftig zu beschreiben, geschweige denn mal ein Bild von seiner Konstruktion zu posten.


    Wenn PM die Funktionsweise nicht erl?utert / erl?utern will, dann bringt es dir auch nichts, st?ndig auf ihm rumzuhacken.


    Ich hacke nicht auf ihn rum, ich werfe ihm ein eklatanten Messfehler vor, da er bisher nicht geschafft hat diesen Verdacht meinerseits aus dem Weg zu r?umen, poche ich ebend auf fakten von ihm, die aber disher in keinem Forum vorgebracht wurden. Alles was hier von PM r?berkommt ist seine behauptung ein PM konstruiert zu haben.


    Du darfst ja gerne die Meinung haben, dass du es erst glaubst, wenn du Beweise bekommst, aber wozu dann noch die ganzen anderen Posts von euch beiden?


    Man versucht ihm schon in etlichen foren klarzumachen das er bitte verwertbare Informationen liefern soll, er tut es aber nicht, er weigert sich nicht diese Infos zu liefern, sondern leifert stattdessen unzusammenh?ngede Satzbrocken, einzeiler und wiederspricht sich st?ndig, bzw Erfindet einfach neue Physikalische Zusammenh?nge um sein PM zu st?tzen. Das geht jetzt schon seit wochen so. In manchen Sachen muss man einafch hartneckig bleiben wenn man an informationen kommen will. Ich mutmasse mal folgendes. Wenn PM sein fehlendes Zanhrad bekommen hat wird er klammheimlich verschwinden und er wird nie wieder gesehen werden, warum ? Nicht etwa weil ihn die M?nner in schwarz geholt haben, sondern weil er dann doch einsieht das sein PM nicht funktioniert. Aber bitte ich lasse mich gern vom Gegenteil ?berzeugen :) So offen bin ich zumindest jedem gegen?ber :)

    Baloo