B?rgergeld auf der einen Seite und daf?r nicht mehr diese ganzen windigen Zahlungen und Verwaltungen. Laut dem einen Professor der das Thema aufgenommen hat w?ren dies etwa 50 Milliarden weniger an Verwaltungskosten pro Jahr. Dazu w?rde ich noch die Lohnnebenkosten sprich Steuern auf 30 % pauschal packen und daf?r alle Dinge die man bisher abrechnen konnte, streichen.
Das w?ren Kosteneinsparungen die in den 3!stelligen Milliardenbereich gehen.
Damit k?nnte man auf der einen Seite den Haushalt ausgleichen, Schulden abbauen und die Wirtschaft ankurbeln um die Arbeitslosigkeit zu senken.
Dadurch das jeder so mehr Geld in der Tasche hat, profitiert nat?rlich auch die Wirtschft kr?ftig dadurch wo dann Arbeitspl?tze gehalten oder auch neue geschaffen werden k?nnen. Firmengr?ndungen sind einfacher und der gro?e Teil der Manipulationen wie runterrechnen und ko geht verloren.
Klar w?rden erstmal einige Finanzamtmenschen, Steuerberater und Co sich wohl andere Aufgabengebiete suchen m?ssen, aber nach3-4 Jahren w?rde das Land sch?ne schwarze Zahlen schreiben. Aber hier wird ja lieber an Status Quo festgehalten bis irgendwann alles zum Knall kommt.
Von erpresserischen Raubbaukapitalismus halte ich gar nichts.
die Leutesollen immer mehr arbeiten und dabei sogar noch auf Teile vom gehalt verzichten, weil ja sonst die Firma pleite geht, man nichtr im globalen Wettbewerb mithalten kann oder weil ja genug Leute auf der Stra?e stehen die einspringen w?rden.
Modwulf aus deinen Texten sehe ich immer wieder sch?n wie sehr du doch ein Darwinist bist. *g*
Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
- Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste

