[2. Weltkrieg][Deutsche Nachkriegszeit] Befreier?

  • Hallo Fehu,

    W?rter haben eine festgelegte Bedeutung (nachzulesen im dt. W?rterbuch)


    Das scheint nur so! Was verstehst du wenn ich z. B. >>Decke<< sage?

    Wenn es um Schriftsprache in einem Buch geht, gebe ich dir recht. Da gibt es feine Unterscheidungen. Aber im richtigen Leben, da wei? jeder was er meint, aber er dr?ckt sich unscharf aus. Kommunikation braucht immer zwei Menschen und man mu? sich dar?ber im Klaren sein, dass nur die wenigsten druckreif sprechen k?nnen. Wenn dann noch umgangssprachliche Bilder dazu kommen, dann n?tzt dir dein Duden gar nichts bei S?tzen wie: "Ich glaub, mich streift ein Bus", oder: "Voll fett, Alter, ey!"

    Und wenn du so ein gutes Sprachempfinden hast, warum ist dir der Knoten in der Kommunikation mit Jo nicht sofort aufgefallen? Auch wenn es schwer f?llt, man kann leider nicht von sich auf andere schlie?en.

    Passiert mir zwar auch immer wieder, ich versuche dann aber auch den Kommunikationsknoten zu l?sen und es das n?chste Mal besser zu machen - wobei ich wirklich schwer zu k?mpfen habe, mit meinem Hang, Bandwurms?tze zu schreiben (Hallo Biggi!).

    Gru?, EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • "waterbrunn" schrieb:

    Hallo Fehu,

    W?rter haben eine festgelegte Bedeutung (nachzulesen im dt. W?rterbuch)


    Das scheint nur so! Was verstehst du wenn ich z. B. >>Decke<< sage?

    Wenn es um Schriftsprache in einem Buch geht, gebe ich dir recht. Da gibt es feine Unterscheidungen. Aber im richtigen Leben, da wei? jeder was er meint, aber er dr?ckt sich unscharf aus. Kommunikation braucht immer zwei Menschen und man mu? sich dar?ber im Klaren sein, dass nur die wenigsten druckreif sprechen k?nnen. Wenn dann noch umgangssprachliche Bilder dazu kommen, dann n?tzt dir dein Duden gar nichts bei S?tzen wie: "Ich glaub, mich streift ein Bus", oder: "Voll fett, Alter, ey!"

    Und wenn du so ein gutes Sprachempfinden hast, warum ist dir der Knoten in der Kommunikation mit Jo nicht sofort aufgefallen? Auch wenn es schwer f?llt, man kann leider nicht von sich auf andere schlie?en.

    Passiert mir zwar auch immer wieder, ich versuche dann aber auch den Kommunikationsknoten zu l?sen und es das n?chste Mal besser zu machen - wobei ich wirklich schwer zu k?mpfen habe, mit meinem Hang, Bandwurms?tze zu schreiben (Hallo Biggi!).

    Gru?, EO



    Hi,

    ich habe kein feines Sprachempfinden.

    Aber als Techniker bin ich es gewohnt, mich exakt auszudr?cken.
    Exakte Ausdr?cke sind f?r mich auch die Grundlage jeder Kommunikation, die etwas bringen soll. Und selbst dann, wenn man sich telepathisch mit anderen "WESEN" austauscht.

    Jede Gruppe hat seine eigene Sprache.
    Aber innerhalb der Gruppe / Fachgebiet sind EIGEN-AUSLEGNGEN weder hilfreich noch erw?nscht.

    Und so lange ich nicht wei?, welche Fachsprache der andere spricht, oder sprechen will, beschr?nke ich mich erst einmal aus die Amtssprache Deutsch. Wahrscheinlich w?rden die anderen Teilnehmer im Forum hier auch fast nichts mehr verstehen, wenn ich pl?tzlich mit der Spache derScientologen anfange.

    einen LG
    FEHU
  • Hallo Fehu,

    mir sitzt der Schalk im Nacken - du lieferst aber auch zu gute Vorlagen.

    Ich einer Rechtvorlesung sagte der Dozent zum Thema zweideutige Aussagen und Juristendeutsch: "Die meisten meinen, was sie sagen, aber sagen nicht was sie meinen!"

    Du hast also kein feines Sprachempfinden, bist es aber als Techniker gewohnt, dich exakt auszudr?cken. - Dann entstehen die Kommunikationsprobleme dadurch, dass die anderen nicht exakt zuh?ren? Oder l??t auch eine exakte Ausdrucksweise Raum f?r Interpretationen und Mi?verst?ndnisse? Besonders wenn das Gegen?ber eben nicht so genau ist bei der Verwendung von Worten?

    Jede Gruppe hat seine eigene Sprache.
    Aber innerhalb der Gruppe / Fachgebiet sind EIGEN-AUSLEGNGEN weder hilfreich noch erw?nscht.


    Ohne "Eigen-Auslegungen" kann der Sinnzusammenhang nicht erfasst werden. Dabei reduziert sich die Kommunikation eben nicht nur auf den Austausch von Worten. Man mu? genau wissen in welcher Situation man sich befindet und was die Gruppe tun will, um der Kommunikation folgen zu k?nnen. Dabei sind diese Situationen aber nur selten scharf begrenzt. Wo Menschen interagieren vermischen sich auch die Bezugssysteme.

    Du wirst es auch hier im Forum immer wieder erleben. Da entwickelt sich in irgendeinem Faden eine abgehobene Diskussion und pl?tzlich schneit einer rein, der das Thema nicht nachvollziehen kann und kommentiert dann: "Seit ihr alle bl?d eure Zeit mit so einem Unsinn zu vergeuden?"
    Hier ist die Kommunikation gebrochen, Mangels der F?higkeit die Kommunikation nachvollziehen zu k?nnen.


    Und so lange ich nicht wei?, welche Fachsprache der andere spricht, oder sprechen will, beschr?nke ich mich erst einmal aus die Amtssprache Deutsch.


    Tja, auch knapp daneben, denn du meinst sicher nicht den Gebrauch der deutschen "Amtssprache" die in ihrer Unverst?ndlichkeit f?r Normalb?rger ja schon legend?r geworden ist. Aber auch das "Beschr?nken auf unsere Muttersprache Deutsch" hilft nicht viel weiter, aus oben genannten Gr?nden.

    Wahrscheinlich w?rden die anderen Teilnehmer im Forum hier auch fast nichts mehr verstehen, wenn ich pl?tzlich mit der Spache derScientologen anfange.


    Da ist doch die Frage, was du erreichen willst? Dich in der akademisch ?blichen Weise profilieren, indem du uns so mit Fremdworten zudeckst, dass wir erschaudernd vor deinem "Fachwissen" in die Knie gehen und staunen? Oder willst du Wissen vermitteln? Da w?ren wir dann wieder bei meinem Beispiel mit den Chinesen, oben.

    Wie auch immer. Wir bewegen uns in diesem Forum in vielen Gebieten auf Neuland. Jeder kann neu gewonnene Erkenntnisse nur mit Metaphern aus seinem Sprachschatz weitergeben. Nat?rlich werden diese durch die eigenen praktischen Erfahrungen "gef?rbt". Man mu? also erst den anderen und seinen Wortschatz kennen lernen, um zu verstehen was er meint. Und weil SPrache eben auf Grund der vielen Parameter, welche die Kommunikation ausmachen, unscharf ist, mu? man eben nachfragen. Dabei entstehen dann eben Formulierungen, die allgemein leichter zu verstehen sind, oder eben halbwegs eindeutig.

    Wesentlich ist eins: Verstehen ist ein aktiver Proze?. Wenn man den Eindruck hat, man redet an einander vorbei, hilft es wenig dem anderen vorzuwerfen: Du verstehst mich nicht!( Du taube Nuss). Man sollte vielmehr ein Bezugsystem suchen, auf dem beide ungef?hr erkennen k?nnen, was der jeweils andere meint. Ich versichere euch: "Selbst der gr??te Dummkopf macht sich nicht mutwilliger vor versammelter Mannschaft l?cherlich durch dumme Aussagen." Er sagt nur nicht, was er meint! Und daher wird er mi?verstanden. Mir f?llt das besonders an meiner Tochter auf, die in der 2. Klasse schreiben und lesen lernt. Wenn die mir etwas erz?hlen will, fehlen ihr oft Mal die Worte, wenn sie versucht Zusammenh?nge zu beschreiben. Sie kennt sie einfach noch nicht, da sie noch nicht fl?ssig fremde Texte lesen und verstehen kann. Das ist eigentlich ein Proze?, der lebenslang anh?lt. Allerdings vergisst man es selbst, denn je mehr man lernt, desto seltener erlebt man selbst, das einem Worte fehlen.

    Es sei denn, man schaut Werbung zu Kosmetikprodukten. Ich kann zwar anhand der Bilder ungef?hr erkennen worum es geht, aber den gesprochenen Text k?nnte ich nicht schreiben, wegen der vielen seltsamen franz?sisch- und englischst?mmigen Ausdr?cke. Ich wei? nicht Mal was die bedeuten sollen!

    Es ist also alles nicht ganz so klar, und einfach!

    Gru? EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • hallo,

    ----------------------------- zitat---------------------
    Wie auch immer. Wir bewegen uns in diesem Forum in vielen Gebieten auf Neuland. Jeder kann neu gewonnene Erkenntnisse nur mit Metaphern aus seinem Sprachschatz weitergeben. Nat?rlich werden diese durch die eigenen praktischen Erfahrungen "gef?rbt". Man mu? also erst den anderen und seinen Wortschatz kennen lernen, um zu verstehen was er meint. Und weil SPrache eben auf Grund der vielen Parameter, welche die Kommunikation ausmachen, unscharf ist, mu? man eben nachfragen. Dabei entstehen dann eben Formulierungen, die allgemein leichter zu verstehen sind, oder eben halbwegs eindeutig.
    ---------------------------------------------------

    Weisst du, es gibt die dt. Sprache
    und es gibt so etwas wie einen Duden, wo die grundlegenden Regeln zusammen gestellt sind. Und wenn man sich daran h?lt, ist es deutlich leichter sich zu verstehen.

    ---------------------------------
    Wesentlich ist eins: Verstehen ist ein aktiver Proze?. Wenn man den Eindruck hat, man redet an einander vorbei, hilft es wenig dem anderen vorzuwerfen: Du verstehst mich nicht!( Du taube Nuss). Man sollte vielmehr ein Bezugsystem suchen, auf dem beide ungef?hr erkennen k?nnen, was der jeweils andere meint.
    -----------------------------------

    Also ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass es zun?chst vollkommen ausreicht, wenn man sich auch hierbei einfach im Rahmen der offiziellen Regel der dt. Sprache bewegt. Dt. mag zwar den letzten Krieg verloren haben. Aber das heisst noch lange nicht, dass alle Dt. (und die dt. Sprache-) deshalb doof, schlecht und primitiv sind.

    Und gerade wenn man sich auf Gebieten des NEULANDES bewegt, sollte man versuchen, die Worte in der offiziellen Bedeutung zu verwenden. Ist das nicht m?glich, kann man es immr noch umschreiben.

    Aber auch jeden Fall muss vermieden weder, dass man Gewalt (also offener Zwang, mit Manipulation (subtil und m?glichst n i c h t o f f e n ) verwechselt.

    LG
    Fehu
  • Hallo Fehu,

    Weisst du, es gibt die dt. Sprache
    und es gibt so etwas wie einen Duden, wo die grundlegenden Regeln zusammen gestellt sind. Und wenn man sich daran h?lt, ist es deutlich leichter sich zu verstehen.


    Sprache lebt! Nicht der Duden gibt vor, wie Sprache verwand wird, sondern die Sprecher! In meiner Schulzeit wurde ich wieder und wieder gequ?lt mit der Regel: "Es hei?t wegen des Genitivs!" - und was steht heute im Duden? "Es darf auch wegem dem Dativ hei?en!"

    Und gerade wenn man sich auf Gebieten des NEULANDES bewegt, sollte man versuchen, die Worte in der offiziellen Bedeutung zu verwenden. Ist das nicht m?glich, kann man es immr noch umschreiben.


    Neuland bedeutet f?r mich ?ber Erfahrungen zu sprechen, die es offiziell nicht geben darf. Ob es Mitteilungen von Toten sind, meine F?higkeit Parkpl?tze zu denken, wenn ich einen brauche, freie Energie, etc, also alles Themen, die du in keinem Lexikon beschrieben findest und trotzdem finden sich Menschen die ?hnliche Erfahrungen gemacht haben und dar?ber berichten. Hier hilft dir der Duden auch nix!

    Aber auch jeden Fall muss vermieden weder, dass man Gewalt (also offener Zwang, mit Manipulation (subtil und m?glichst n i c h t o f f e n ) verwechselt.


    Mu? vermieden werden...? Wie w?re es die unscharfe Verwendung der Begriffe einfach zu ber?cksichtigen und die eigenen Wortwahl anzupassen oder eine weitere Erkl?rung anzubringen? Deine Formulierung klingt so unvers?hnlich, als g?be es keinerlei anderen Weg sich zu verstehen. Ist das wirklich so?

    Fragt sich EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Hallo waterbrunn,

    sag mal, es macht dir Spa? vom Thema abzulenken?

    ------------------------------------------
    Zitat:Weisst du, es gibt die dt. Sprache
    und es gibt so etwas wie einen Duden, wo die grundlegenden Regeln zusammen gestellt sind. Und wenn man sich daran h?lt, ist es deutlich leichter sich zu verstehen.


    Sprache lebt! Nicht der Duden gibt vor, wie Sprache verwand wird, sondern die Sprecher! In meiner Schulzeit wurde ich wieder und wieder gequ?lt mit der Regel: "Es hei?t wegen des Genitivs!" - und was steht heute im Duden? "Es darf auch wegem dem Dativ hei?en!"
    -------------------------------------------------------------

    hast du ?bersehen, dass es darum geht, wie man Missverst?ndnisse so weit wie m?glich vermeiden kann?

    Und was die Vers?hnlichkeit betrifft, so gibt es Sachen, die so sind, wie sie sind. Oder wollen wir jetzt auch dar?ber diskutieren, dass man evtl. doch ?berleben kann, wenn man eine Hochspannungsleitung mit 120.000 Volt anfasst.,

    Gru?
    FEHU
  • @EO, erst einmal Danke. Aber du stehst gegen?ber einem Menschen, der Prinzipienreiterei betreibt und sich f?r den Nabel der Welt h?lt auf verlorenem Posten. Es sollte auch eigentlich nicht das Thema hier sein.

    @fehu
    selbst die alten Griechen hatten schon erkannt, dass, bevor eine Diskussion beginnt, jeder seine Meinung zu dem, was er unter einem Wortbegriff versteht, darlegen mu?, um ?berhaupt eine Diskussion f?hren zu k?nnen! Sie hatten keinen Duden und haben es trotzdem geschafft - sie hatten wahrscheinlich keinen Fehu in ihrer Gruppe. Du kannst gerne weiterhin mit einem Duden unter dem Arm rumrennen. Ich fasse trotz deinen oberlehrerhaften Ausf?hrungen weiterhin alles unter dem "Oberbegriff" Gewalt zusammen (und sei gewi?, dass ich garantiert nichts verwechsle, wenn es in die Details geht, aber das war hier nicht das Thema!) , ob du es als richtig empfindest oder nicht tangiert mich ?u?erst peripher. Wie war noch dein Ausspruch "mein Wille geschehe" - ?b mal sch?n weiter!
    jo
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche
  • Hallo Fehu,

    du f?hrst wiederholt deine Forderung nach pr?ziser Wortverwendung ad absurdum.

    ?ber die genaue Auslegung eines Wortes oder einer Redewendung kann man diskutieren. Wie du siehst fasst Jo den Begriff "Gewalt" einfach weiter als du und der Duden. Anderseits ist die Wirkung von 120000 Volt auf den menschlichen K?rper offensichtlich. Da braucht man nicht diskutieren. Also diese Metapher passt nicht!

    Missverst?ndnisse k?nnen nicht ausbleiben und sie lassen sich auch nicht durch ein strenges Regelwerk vermeiden. Sp?testens wenn einer der Redner deutsch als Fremdsprache gelernt hat, kann man davon ausgehen, dass er all diese Regeln, die du f?r logisch und richtig h?ltst, nicht beherrscht. Was machen wir da? Schlie?en wir ihn vom Gespr?ch aus?

    Ich sch?tze, da ist es doch einfacher durch Nachfragen, Rede und Gegenrede deutlich zu machen, was jeder meint.

    Und noch etwas: Dieses Forum ist eine seltsame Mischform. Es ist zwar geschriebenens Wort, stellt aber doch eher ein schriftlich fixiertes Gespr?ch dar.
    Und es geht hierbei gar nicht um die direkte Diskussion von uns zu einem bestimmten Thema, sondern darum, was ein sp?terer Leser an Informationen zum Thema und ?ber den einzelnen "Sprecher" lernen kann. Wenn wir diesen Faden schon l?ngst vergessen haben, werden immer wieder Menschen darauf sto?en und davon lernen, ohne dass du das merkst.
    Schau einmal rechts auf die Portalseite. Da gibt es eine Anzeige, wer von den Mitgliedern sich heute schon Mal eingeloggt hat und wie viele Interessenten reingeschaut haben OHNE sich einzuloggen. T?glich schauen 40 bis 60 Mitglieder rein, aber ?ber 300 Interessenten. Die lesen was du schreibst, und denken sich ihren Teil. Gerade f?r diese Mehrheit schreibst du!

    Gru?, EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Hi Jo,

    muss echt schwer sein, wenn man erkennt, dass man fast alles durcheinander bringt. Und sich dann auch noch selbst (inhaltlich) widerspricht.


    -------------
    selbst die alten Griechen hatten schon erkannt, dass, bevor eine Diskussion beginnt, jeder seine Meinung zu dem, was er unter einem Wortbegriff versteht, darlegen mu?, um ?berhaupt eine Diskussion f?hren zu k?nnen!
    ------------------------------------------
    war doch mein Reden.

    bevor man eine Dskussion beginnt, sollte man sich darauf einigen, was man unter den zu verwendeten Begriffen versteht.

    Aber bei uns in den westlichen, zvilisierten L?ndern ist das so, dass man normalerwesie von einem eingheitlichen Begriffsverst?ndnis ausgehen kann (eben auf der Grundlage des Duden).

    Und bei Fachgespr?chen gehen die Fachleuchte auch davon aus, dass die Gespr?chsteilnehmer sich mit den Fachbegriffen (so wie im Fachwortverzeichnis erkl?rt) auskennen.

    Frage: Was ist eigentlich deine Muttersprache?

    einen lieben, humorvollen Gru?
    Fehu
  • Hallo Fehu,

    Aber bei uns in den westlichen, zvilisierten L?ndern ist das so, dass man normalerwesie von einem eingheitlichen Begriffsverst?ndnis ausgehen kann (eben auf der Grundlage des Duden).


    Die praktische Erfahrung zeigt, dass diese Aussage falsch ist!

    Was fasst du denn bitte unter "westlich" und "zivilisiert" zusammen?
    Und willst du einen Italiener oder Franzosen auf den Duden festlegen?

    *kopfsch?ttel*

    EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • "fehu001" schrieb:

    Hi Jo,

    -------------
    selbst die alten Griechen hatten schon erkannt, dass, bevor eine Diskussion beginnt, jeder seine Meinung zu dem, was er unter einem Wortbegriff versteht, darlegen mu?, um ?berhaupt eine Diskussion f?hren zu k?nnen!
    ------------------------------------------
    war doch mein Reden.

    einen lieben, humorvollen Gru?
    Fehu


    h?tte ich wissen m?ssen, dass du mal wieder nur das zitierst, was dir passt. mein Fehler :idea: 8) - ich gehe immer von zu hohen Voraussetzungen aus. Sie haben es getan, damit sie wissen, wovon einer spricht und was er meint! Dir dagegen ist die Meinung eines anderen v?llig egal, du willst deinen Dudenbegriff durchdr?cken - mehr nicht d.h, doch du willst noch mehr, du willst mir auch noch deine Meinung aufzwingen! Vergi? es - ich habe dir meine Meinung gesagt, du brauchst das nicht zu akzeptieren, kein Problem f?r mich - aber du kennst sie, was nat?rlich nicht hei?t, dass du sie auch verstanden hast und als meine Meinung akzeptieren tust du sie schonmal gar nicht! aber wie gesagt, es tangiert mich nicht und ob du es tust oder nicht, ist f?r mich pers?nlich, zumindest zum heutigen Zeitpunkt auch nicht wichtig! (ich kenne deine und akzeptiere sie als deine Meinung, mache sie deswegen aber nicht zu meiner, mir gen?gt es vollkommen, zu wissen, wie du es siehst) und ich g?nne dir von Herzen das Nachlesen im Duden, vergi? aber nicht dabei, jedem, mit dem du eine Unterhaltung f?hrst, einen Duden zu schenken sonst sehe ich schwarz f?r den Erfolg einer Diskussiom mit dir, da f?r dich ja pers?nliche Meinungsauslegungen, die sich nicht in ?bereinstimung mit einem deiner Dudenbegriffe befinden, deiner Meinung nach unakzeptabel sind!

    auch einen lieben Gru? mit einem Grinsen,
    jo
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche
  • "waterbrunn" schrieb:

    Hallo Fehu,

    du f?hrst wiederholt deine Forderung nach pr?ziser Wortverwendung ad absurdum.

    ?ber die genaue Auslegung eines Wortes oder einer Redewendung kann man diskutieren. Wie du siehst fasst Jo den Begriff "Gewalt" einfach weiter als du und der Duden. Anderseits ist die Wirkung von 120000 Volt auf den menschlichen K?rper offensichtlich. Da braucht man nicht diskutieren. Also diese Metapher passt nicht!

    Missverst?ndnisse k?nnen nicht ausbleiben und sie lassen sich auch nicht durch ein strenges Regelwerk vermeiden. Sp?testens wenn einer der Redner deutsch als Fremdsprache gelernt hat, kann man davon ausgehen, dass er all diese Regeln, die du f?r logisch und richtig h?ltst, nicht beherrscht. Was machen wir da? Schlie?en wir ihn vom Gespr?ch aus?

    Ich sch?tze, da ist es doch einfacher durch Nachfragen, Rede und Gegenrede deutlich zu machen, was jeder meint.

    Und noch etwas: Dieses Forum ist eine seltsame Mischform. Es ist zwar geschriebenens Wort, stellt aber doch eher ein schriftlich fixiertes Gespr?ch dar.
    Und es geht hierbei gar nicht um die direkte Diskussion von uns zu einem bestimmten Thema, sondern darum, was ein sp?terer Leser an Informationen zum Thema und ?ber den einzelnen "Sprecher" lernen kann. Wenn wir diesen Faden schon l?ngst vergessen haben, werden immer wieder Menschen darauf sto?en und davon lernen, ohne dass du das merkst.
    Schau einmal rechts auf die Portalseite. Da gibt es eine Anzeige, wer von den Mitgliedern sich heute schon Mal eingeloggt hat und wie viele Interessenten reingeschaut haben OHNE sich einzuloggen. T?glich schauen 40 bis 60 Mitglieder rein, aber ?ber 300 Interessenten. Die lesen was du schreibst, und denken sich ihren Teil. Gerade f?r diese Mehrheit schreibst du!

    Gru?, EO


    Hallo EO,

    schau mal, ich bin neu in diesem Forum

    Und wenn man irgendwo neu ist, sollte man sich zun?cht an den Spielregeln des Forums orientieren. Man l??t ein paar "Testballons" steigen und achtet auf die Reaktion.

    Erst danach kann man sich entscheiden, ob man in dieses Forum passt oder nicht.

    Zu meiner Person:

    Ich habe mich fast mein ganzes Leben damit befasst, Sachen heraus zu finden, die nicht offensichlich sind. "Verborgen hinter dem Schleier der ISIS". Uhnd auf diesem wege habe ich auch fast nichts ausgelassen. Weder von der Theorie, noch von der Praxis. (allerdings nur in dem Rahmen einer P?gung die ich mal als >>ETHISCHE DIREKTIVE<< bezeichnen w?rde)

    Aber schon seit Jahren habe ich die Phase abgeschlossen, wo ich noch wesentliche Sache durch Kommunikation mit anderen Menschen erlerne. Es gibt keine ?u?eren Lehrer mehr f?r mich. Alles Wissen was ich brauche ist eh in mir. Und wenn man gelernt hat, dort im INNEREN zu lesen, braucht man keinen ?u?eren Lehrer mehr.

    Und so ist auch mein aufenthalt hier im forum zu verstehen.
    Ich bin nicht hier, um hier etwas NEUES zu erfahren,. oder zu lernen.
    Ich bin auch nicht hier, um Recht oder Best?tigung zu bekommen

    Es gibt gewisse Sachen, wo ich mich sehr gut auskenne und die ich auch pers?nlich in der Praxis erprobt habe. Nur diese Sachen kann ich weitergeben (sofern sie bei anderen vom Interesse sind).

    - Belange um Scientology, Rosenkreuzer und FM
    - Belange der bewussten R?ckf?hrung
    - Belange von engeln, Lichtwesen und nichtmateriellen Universen
    - Belange eine Kommunikation mit k?rperlosen Wesen.
    - Belange des menschlichen Geistes (Vorhersehbarkeit menschlichen Verhaltens)

    Das sind meine Schwerpunkte und nur zu denen kann ich etwas beisteuern.

    Aber noch eins, mein Hiersein in diesem Forum ist aus meiner Sicht eh fast nur ein GEBEN. Ich bin auch nicht gro? bereit ?ber Sachen zu diskutieren, die ich selbst so erfahren habe. Und erst recht nicht, wenn andere Fachleute auf diesem Gebiet es genau so erfahren haben.

    Sollte ich allerdings den Eindruck gewinnen, dass es hier im Forum mehr um das Disktutieren (Sabbeln) geht, werde ich genau so schnell weg sein, wie ich gekommen bin.

    ----------------------------------------------------------

    Und was die AUSL?NDER betrifft, so haben wir bei uns hier st?ndig Kollegen, die Dt. nicht als ihre Muttersprache haben. Wenn die sich falsch ausdr?cken sagen wir es ihnen und erkl?ren ihnen wie die Bedeutung (auf der Basis des Duden). Falls es ihnen dann immer noch nicht richtig klar ist, nehmen sie dann selbst ein W?rterbuch um auf eine korrekten Stand zu kommen. ?hnlich sieht es bei uns aus, wenn es um Fachbegriffe geht. Allerdings dann mit einem Fachwortbuch.

    Aber eins machen wir bestimmt nicht:
    "Wir diskutieren mit den ausl?ndischen Kollegen bestimmt nicht, wie das jeweilige Wort auszulegen ist".

    Allerdings wissen diese Kollegen auch, dass sie nicht alle dt. Worte richtig k?nnen und haben auch kein Problem damit, zuzugeben, dass sie es nicht wissen.


    So, vielleicht hift dir das alles ein wenig, meinen Hintergrund und meine Absicht ein wenig besser zu verstehen.

    Gru?
    FEHU
  • "waterbrunn" schrieb:

    Hallo Fehu,

    Aber bei uns in den westlichen, zvilisierten L?ndern ist das so, dass man normalerwesie von einem eingheitlichen Begriffsverst?ndnis ausgehen kann (eben auf der Grundlage des Duden).


    Die praktische Erfahrung zeigt, dass diese Aussage falsch ist!

    Was fasst du denn bitte unter "westlich" und "zivilisiert" zusammen?
    Und willst du einen Italiener oder Franzosen auf den Duden festlegen?

    *kopfsch?ttel*

    EO


    Hi,


    in der dt. Sprache ist es der Duden

    Ich vermute (weiss es aber nicht), in anderen Sprache gibt es auch ein entsprechendes Regelwerk der Begriffskl?rung.

    Sag mal, was du hier (aus meiner Sicht ) versuchst, kann ich schon fast als Groteske ansehen.

    Was meinst du wohl, wie nes aussehen w?rde, wenn jeder bei uns das Recht h?tte die dt. Begriffe nach seinem Gutd?nken auszulegen. Ich meine, hier im Forum geht es eh nur um Pille-Palle (also nichts, was verbindlich ist) Aber was passiert wohl bei Vertr?gen, wenn man dort jeder- oder jede Gruppe das Recht hat, die dt. Begriffe nach Gutd?nken auszulegen.

    Und auch Franzosen, Engl?nder oder Chinesen sind bei dt. Vertr?gen auf die Begriffsdeutung festgelegt, die der Duden vorgibt.

    Und nur Menschen mit einem Attest zur "Geistig nicht zurechnungsf?hig" sind bei uns in Dt. von diesen Regeln ausgeschlossen. Alle anderen haben sich an die Begriffe zu halten, wie vom Dden vorgegeben.

    Gru?
    FEHU
  • Hallo "Fehu001"


    Ich bin nicht hier, um hier etwas NEUES zu erfahren,. oder zu lernen.
    Ich bin auch nicht hier, um Recht oder Best?tigung zu bekommen


    Ich meine, hier im Forum geht es eh nur um Pille-Palle (also nichts, was verbindlich ist)


    Wof?r bist Du dann hier?
    Um als "Astralvampir" ;) anderen die Kraft zu rauben ?

    Ich bin sehr gespannt , wie Du uns von Deiner Weisheit noch profitieren lassen willst !

    Gru?,Sowelu.
  • Hi Sowelu,

    lesen k?nnen so extrem helfen, die Kommunikation zu vereinfachen:

    ----------------------------------------
    Es gibt gewisse Sachen, wo ich mich sehr gut auskenne und die ich auch pers?nlich in der Praxis erprobt habe. Nur diese Sachen kann ich weitergeben (sofern sie bei anderen vom Interesse sind).

    - Belange um Scientology, Rosenkreuzer und FM
    - Belange der bewussten R?ckf?hrung
    - Belange von engeln, Lichtwesen und nichtmateriellen Universen
    - Belange eine Kommunikation mit k?rperlosen Wesen.
    - Belange des menschlichen Geistes (Vorhersehbarkeit menschlichen Verhaltens)

    Das sind meine Schwerpunkte und nur zu denen kann ich etwas beisteuern.
    ----------------------------------

    Gru?
    Fehu
  • @ EO
    Nat?rlich hat Fehu Recht, wenn es um Vertr?ge, fachspezifische Angelegenheiten geht. Ich habe jedoch im o.a. Beitrag den Oberbegriff Gewalt gew?hlt, um die Aufz?hlung verschiedener Einfl?sse auf den Menschen, der ihn dazu bewegen k?nnten, etwas zu tun - was er nicht will - nicht einzeln aufz?hlen zu m?ssen (und dabei auch noch evtl. etwas zu vergessen!) und das empfinde ich pers?nlich als durchaus legitim und mit dieser Erkl?rung auch ok. Und da f?r Fehu sowieso nur alles "Pille Palle" ist, ist es unn?tig auch weiterhin in irgendeiner Form, sei es mit oder ohne Duden, zu diskutieren! Wir befinden uns hier in einem Forum und nicht in einer Vertragsverhandlung!
    jo
    "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
    "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

    Friedrich Nietzsche
  • Hi Jo,

    irgewndwo habe ich hier gelesen:

    AUF ZUR WAHRHEIT
    ZU WISSEN IST BESSER; ALS NUR ZU GLAUBEN


    Wie willst du der Wahrheit n?her kommen, wenn du schon bei den Voraussetzungen einer Kommunikation (saubere Begriffskl?rung) schlampig vorgehst?

    -------------------------
    Ich habe jedoch im o.a. Beitrag den Oberbegriff Gewalt gew?hlt, um die Aufz?hlung verschiedener Einfl?sse auf den Menschen, der ihn dazu bewegen k?nnten, etwas zu tun - was er nicht will - nicht einzeln aufz?hlen zu m?ssen (und dabei auch noch evtl. etwas zu vergessen!) und das empfinde ich pers?nlich als durchaus legitim und mit dieser Erkl?rung auch ok.
    ----------------------------
    Selbstverst?ndlich ist das legitim
    Jeder hat ein Recht auf Irrtum. (In deinem Fall hast du dich eben hinsichtlich Gewalt und Manipulation vertan)

    Aber was ist eigentlich so schwer, zuzugeben, dass man sich vertan (geirrt) hat? Oder hast du Angst, dir rei?t hier einer daf?r den Kopf ab?

    LG
    fehu
  • Soso dann kann ich dir nur sagen, da? du Fehu aufpassen musst, deine Wahrnehmung mit der Wahrheit zu vertauschen. Es ist immer ein Geben und ein Nehmen und der K?rper ist eh nur der Sender und Empf?nger sowie das Ego der Lernk?rper ist der Erfahrungen sammelt. Die Erfahrungen des Einen k?nnen wie die Erfahrungen anderer ebenfalls zur Wahrheit f?hren und diese ist dann immer absolut und bedarf keiner Diskussion eben weil sie absolut ist. Alles andere ist nur Wahrnehmung und in meinen Augen wie es mein logischer Verstand mir sagt, ist jemand der die Wahrheit kennt, niemals bewertend oder urteilend anderen gegen?ber. Er zwingt nicht auf sondern deutet manches an und gibt Anregungen die zum weiteren Nachdenken oder zu Horizonterweiterungen f?hren.

    Er kann von seinen eigenen Erfahrungen berichten, ohne zu verlangen das jemand die genau gleichen machen muss. Aufs letztendliche Ziel und Erkenntnis kommt es an. Zum Austausch und zum Lernen, dazu dient dieses Forum.

    Es ist ein Hort des Austausches und der gegenseitigen Hilfe und die dient nur dem jeweiligen Selbst und nicht um sich Lorbeeren f?rs Ego zu holen. ;)

    Sch?n das du hier bist.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Hi ABRAXAS,

    was die Wahrheit / Realit?t betrifft so gibt es hier:

    1. meine Realit?t
    2. deine / eure Realit?t
    3. die gemeinsame Realit?t (und die bezeichnet man als DIE WAHRHEIT).

    Eine absolute, eigenst?ndige Realit?t / Wahrheit mag es geben, oder nicht.
    Beweisen kann man sie allerdings nicht. Man muss sich also IMMER darauf einigen, was die "WAHRHEIT" ist. Denn das, was man unter Wahrheit versteht, ist IMMER eine VEREINBARUNG, denn sie entsteht immer aus dem Abgleich der 1- und 2-Realit?t.

    Aus Erfahrung heraus weis ich allerdings, dass es immer zu Problemen kommt, wenn man die 3-Realit?ten verwechselt. (Im schlimmsten Fall kommt man dann in die geschlossene Abteilung der Nervenheilanstalt).


    ---------------------------------------------------------
    ---- ist jemand der die Wahrheit kennt, niemals bewertend oder urteilend anderen gegen?ber. Er zwingt nicht auf sondern deutet manches an und gibt Anregungen die zum weiteren Nachdenken oder zu Horizonterweiterungen f?hren.
    ------------------------------------------------------------
    Pardon, aber hier liegst du total daneben.
    Wahrheit ist z.B., dass du bei ROT nicht ?ber die ?Ampel? fahren darfst.
    Machst du es trotzdem
    Und ein Polizist (der die Wahrheit hinsichtlich der Regeln im Stra?enverkehr kennt) sieht dich,
    so wird er es bestimmt nicht bei ?Andeutungen? belassen.

    Und falls er dich nicht zwingt (durch ein Bu?geld) kannst du echt vom Gl?ck reden.