Ersch?ttertes Paradies

  • Ersch?ttertes Paradies


    Katastrophenalarm in Hawaii


    Zwei schwere Erdbeben haben am Sonntag um sieben Uhr Ortszeit innerhalb von wenigen Minuten die Inselgruppe Hawaii ersch?ttert. Das erste Beben habe eine St?rke von 6,6 und das zweite eine St?rke von 5,8 gehabt, teilte das amerikanische Erdbebenzentrum in Denver im US-Bundesstaat Colorado mit.
    Danach habe es 50 weitere Nachbeben mit einer St?rke gr??er als 1,9 auf der Richterskala gegeben. Das Epizentrum habe nur 19 Kilometer vor Kailua auf der Vulkaninsel Big Island gelegen. Die Beh?rden l?sten Katastrophenalarm aus. Ersten Berichten zufolge gab aber es bei den Erdst??en keine schwer Verletzten oder Tote. Auch wurde keine Tsunami-Flutwelle erwartet. Allerdings wurden zahlreiche Geb?ude besch?digt, darunter ein Krankenhaus.

    Panik auf Big Island

    Auf Big Island kam es laut dem US-Nachrichtensender CNN nach dem Erdbeben zu Panik. Einer der wichtigen Highways, der parallel zur K?ste von Kailua in Richtung Norden nach Waimea verl?uft, sei von einem Erdrutsch versch?ttet worden. Nach Angaben der Zeitung "Honolulu Advertiser" blieben wegen der Stromausf?lle auf der wichtigsten Hawaii-Insel Oahu viele Menschen in Fahrst?hlen stecken. Auch Stunden nach dem Beben litt Oahu mit der Hauptstadt Honolulu unter Stromausf?llen. Vor Superm?rkten in Waikiki, dem Badeparadies auf Oahu, bildeten sich lange Schlangen.

    Touristen nicht erw?nscht


    Telefonverbindungen waren unterbrochen. In Hamakua und Kealakekua gab es Erdrutsche. Auf den Flugh?fen der gr??eren Hawaii-Inseln wurden nur Landungen, aber keine Starts mehr erlaubt. Kreuzfahrtschiffe wurden aufgefordert, die Anker zu lichten, weil "nicht Tausende von Touristen" auf Big Island erw?nscht seien.Gouverneurin Linda Lingle forderte die Menschen auf Big Island auf, zu Hause zu bleiben und nicht mit dem Auto zu fahren, um Notfallfahrzeuge nicht zu behindern. Lingle war auf einer Wahlkampftour auf Big Island, als w?hrend des Bebens ihr Fernseher im Hotelzimmer zu Boden fiel.

    Genug Lava, um eine ganze Stadt zu asphaltieren

    Die Inselregion von Hawaii gilt als geologisch sehr aktive Zone. Auf Big Island geh?ren die Str?nde von Kona sowie Kailua mit den Luxushotels in Waikoloa Village sowie der Vulkan-Nationalpark zu den wichtigsten Touristenzielen. Das letzte Beben mit einer St?rke von mehr als 6 wurde 1986 registriert. Aus dem Vulkan Pu'u O flie?t jede Woche so viel Lava, dass damit die gesamte Hauptstadt Washington asphaltiert werden k?nnte. Das bislang st?rkste Beben wurde auf den Inseln 1868 registriert. Seine St?rke wurde auf 7,9 gesch?tzt, 77 Menschen kamen damals ums Leben.

  • Schweres Beben vor Papua-Neuguinea

    Nach dem Erdsto? mit der St?rke 6,5 gaben die Beh?rden eine Tsunami-Warnung heraus. ?ber Opfer oder Sch?den ist nichts bekannt.

    Nach einem schweren Erdbeben ist in Papua-Neuguinea eine Tsunami-Warnung gegeben worden. Das Beben der St?rke 6,8 auf der Richter-Skala ersch?tterte am Dienstag das Gebiet um die Insel New Britain, die zu Papua-Neuguinea geh?rt. Das Geologische Kontrollzentrum der USA erkl?rte, das Epizentrum des Bebens, das sich um 3.25 Uhr MESZ ereignete, habe 167 Kilometer vor Kandrian auf New Britain gelegen.

    Die Tsunami-Warte f?r den Pazifik erkl?rte, die Flutwellen nach Beben dieser St?rke k?nnten in einem Umkreis von hundert Kilometern um das Epizentrum herum an den K?sten Sch?den hervorrufen. Zun?chst lagen aber keine Berichte ?ber Verletzte oder Sachsch?den vor.
  • und es ist sogar eine insel wieder aufgetaucht, incl. einem rauchenden vulkan. laut einiger quellen wird noch viel mehr passieren als nur so kleine "aufwerfungen"

    NASA Bericht

    In the South Pacific, south of Late Island along the Tofua volcanic arc in Tonga, a new volcanic island Home Reef is being re-born. The island is thought to have emerged after a volcanic eruption in mid-August that has also spewed large amounts of floating pumice into Tongan waters and sweeping across to Fiji about 350 km (220 miles) to the west of where the new island has formed. In 2004 a similar eruption created an ephemeral island about 0.5 by 1.5 km (0.3 by 0.9 miles) in size; it was no longer visible in an ASTER image acquired November 2005. This simulated natural color image shows the vegetation-covered stratovolcanic island of Late in the upper right. Home Reef is found in the lower left. The two bluish plumes are hot seawater that is laden with volcanic ash and chemicals; the larger one can be traced for more than 14 km (8.4 miles) to the east. The image was acquired October 10, 2006 and covers an area of 24.3 by 30.2 km. It is located at 18.9 degrees South latitude, 174.7 degrees west longitude.

    namast?

    tris
  • Interessante Links

    Ich habe zum Thema - wie ich finde - recht interessante Links gefunden.

    Auf http://earthquakes.tafoni.net/ kann man sich die Erdbeben der letzten sieben Tage auf einer Weltkarte anschauen. F?r die letzten sieben Tage gibt das ?brigens eine Summe von 193 :shock:

    Weiter Auflistungen mit Artikeln und Karten gibts auf http://www.naturgewalten.de/quake.htm
    Probleme sind Lösungen in Arbeitskleidung.
  • Sintflut aus Schlamm

    "Sintflut aus Schlamm - Ein Vulkan zerst?rt ganze D?rfer

    Schlamm, Blasen und Dampf, die Erde hat sich ge?ffnet, aus einem Krater sprudelt fl?ssiger Ton ? 100 Grad hei?. Die Luft stinkt nach Schwefelgasen. F?nf Monate blubbert die kochende Masse in Ost-Java, 35 Kilometer s?dlich von Surabaya, schon aus der Erde.
    Ende Mai hatte die Firma Lapindo in 3 000 Meter Tiefe nach Gas gebohrt. Wenige Tage nach einem Bohrunfall begann es aus der Erde zu sprudeln. Zufall sagen die einen, aber die meisten sind sich sicher: ohne die Bohrungen von Lapindo g?be es noch H?user und Felder, wo sich jetzt Schlammlawinen ausbreiten.
    130 000 Kubikmeter kochender Schlamm ergie?en sich jeden Tag ?ber die Umgebung, haben D?rfer, Schulen und Moscheen unter sich begraben. Mehr als 12 000 Menschen mussten ihre Heimat bereits verlassen."

    Quelle: http://www.br-online.de/politik/ausland/themen/2006/00707/daserste.shtml
    Probleme sind Lösungen in Arbeitskleidung.