Nationalbibliothek soll deutsches Internet archivieren

  • Nationalbibliothek soll deutsches Internet archivieren

    Hi,
    Mal wieder hat es die "Regierung" geschafft, ein Gesetz durchzubringen, das a) nicht funktionieren wird b) sowieso unsinnig ist.

    Schaut's euch am besten selber mal an, ich weis echt nicht, was man dazu noch sagen soll:
    http://www.haz.de/politik/290854.html

    original gesetzestext:
    http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl106s1338.pdf#search=%22%22Gesetz%20%C3%BCber%20die%20Deutsche%20Nationalbibliothek%22%22
  • n Sachen Internet d?rfte sich diese neuerdings geltende Pflichtablieferung von WWW-Ver?ffentlichungen aber dalli zum Problem, zumindest zum Gesetzeskonflikt entwickeln. Wer einen nachrichtlichen Internetauftritt professionell betreibt, kennt die Dynamik dieses Mediums.


    *schmunzel*

    Die Deutsche Nationalbibliothek kommt ja nicht einmal wirklich hinterher die Pflichtexemplare an B?chern einzufordern.

    Wobei ich das verstehen kann und unterst?tzenswert finde: Jeder Verlag ist verpflichtet 2 Exemplare eines neu ver?ffentlichten Buches an die Deutsche Nationalbibliothek kostenlos abzugeben. Das finde ich gut - somit wird dort alles archiviert was jemals in Deutschland ver?ffentlicht wurde. Ich nehme an das auch Zeitschriften darunter fallen. Man kann dort also alles nachlesen und recherchieren.

    Aber Internetartikel?
    Vielleicht sp?ter auch noch Forenbeitr?ge?
    Die armen Admins dort - was ist das f?r ein Verwaltungsaufwand? Oder soll alles ausgedruckt aufbewahrt werden? Wohl kaum.
    *weiter schmunzel*
    Die Datenmengen sind einfach unvorstellbar. Man stelle sich vor wieviele Artikel in Online-Magazinen t?glich ver?ffentlicht werden....

    Selbst wenn sie sich dort M?he geben - das klappt niemals.

    Shiva-Najade

  • Denn nach den Buchstaben dieses nun geltenden Werkes ist k?nftig jedermann aus Deutschland, wenn er Internet-Seiten ver?ffentlicht, dazu verpflichtet, sie zus?tzlich bei der Nationalbibliothek in Frankfurt am Main abzuliefern


    sollte keine probleme geben wenn sich mein hosting-server im ausland befindet. denn ich gehe auf das angebot des anbieters an, dessen sitz sich ganz woanders befindet. k, dazu kann ich jetzt nicht mehr sagen, vielleicht k?nnte das ja dann doch nicht wirksam werden ( ich mach mir keinen aufwand um meine seite anderssprachig zu gestalten ). das wird niemals funktionieren, wieviele erstellen sich den im durchschnitt internet seiten ? sehr viele ! warum f?llt diese aufgabe dann auch noch an die, die eine internet seite erstellen, ist doch nochmals eine m?glichkeit arbeitspl?tze zu belegen in dem man webanwender oder programmierer anheuert, die die b?cherei in frankfurt mit daten f?ttern & sich selbst darum k?mmern, das auch wirklich jede internetseite in dieser datenbank registriert ist. jeder kerngesunde mensch wei? wie l?cherlich dieses gesetz ist.


    Da hat wiedermal ein Sesselfurzer nicht richtig nachgedacht.


    das ist doch deren job, jeder denkt anders, aber die leute aus dieser sektion haben ihr denken aus einer uns unbekannten dimension
  • Wie l?cherlich ist das denn?!

    Budget von zun?chst 1,9 Millionen Euro j?hrlich, sp?ter 2,9 Millionen Euro


    Da wird "unser" Geld mal wieder mit beiden H?nden zum Fenster rausgeschmissen.
    Was k?nnte man damit stattdessen alles sinnvolles anstellen...

    "Shiva-Najade" schrieb:

    Da hat wiedermal ein Sesselfurzer nicht richtig nachgedacht.


    ?berhaupt nicht nachgedacht trifft's wohl noch besser.
    Ich bin fassungslos! Es scheint als h?tte unser Land (unsere Erde) sonst keine Probleme!
  • hi zusammen

    ich denke die wissen genau, was sie tun; vieleicht nicht alle, doch ein gro?teil stimmt dieser "indieeigenetaschen-philsophie" zu!

    hier wird wegsanktioniert, da hinzugeneriert!

    es scheint ein einfaches system zu geben, was langsam, dennoch st?tig und "sicher" mehr von "unten" nach "oben" umverteilt...

    was man tun kann: sich weigern! alle k?nnen sie nicht einsperren!

    mit besten w?nschen

    LLL

    manu