AN ALLE MITGLIEDER

  • Im Grunde w?rde ich dem Verein auch gerne beitreten. Bevor ich allerdings diesen wie ich finde doch relativ gro?en Schritt (nicht wegen des Geldes, sondern wegen dem was der Verein vertritt) gehe, muss ich erstmal weiter f?r mich selbst ?ber den Tellerrand schauen und gucken, ob mir der Ausblick gef?llt. ;)

    Hinzu kommt meine schier unendliche Faulheit :-D...Ich les zwar ziemlich viel, aber das Schreiben ist nicht so meine Passion. Die 5 ? im Monat k?nnt ich schon verkraften.
  • Hallo Aiwass,

    bevor ich das Forum kennenlernte, hatte ich von mir den Eindruck ich sei unter meinen Mitmenschen so etwas exotisches wie "Der Mann vom Mars" oder so. Ich war der einzige in meinem Umfeld der sich eigenst?ndig Gedanken machte, seltene B?cher las und alles hinterfragte. Das Forum gab mir endlich die M?glichkeit mit Gleichgesinnten zu kommunizieren. Es war ein gro?er Anschub f?r meine geistige Entwicklung, weil ich auf Erkenntnisse zugreifen kann, die andere schon zusammengefasst haben. Und dabei meine ich die Gebiete au?erhalb der gro?en Medienmanipulation.

    Der Verein ist der logisch n?chste Schritt um aus all uns "Individuen" eine Gemeinschaft zu machen, die uns nach Au?en vertritt. ?ber den Vereinsbeitrag kann ein werbefreier Server finanziert werden, wir wollen aber auch aus der virtuellen Welt des Internets raustreten und Vortr?ge und ?hnliche Aktionen organisieren. Die regelm??igen Treffen in den verschiedenen Regionen sollen auch den pers?nlichen Kontakt f?rdern. Ich wei?, das ist teilweise noch Zukunftsmusik, aber wir arbeiten daran. Und je mehr wir werden, desdo leichter wird es in seinem eigenen Umfeld ein Treffen besuchen zu k?nnen!
    Schau also beim n?chsten Treffen in Kercklinne vorbei, und du kannst uns pers?nlich kennen lernen.

    Ach, zur "Faulheit" - irgendwann wirst auch du auf einen Beitrag treffen, der so voller Fehler steckt, das du dich gen?tigt siehst, dass richtig zu stellen - so gehts los!

    EO
  • Wir "schweben" immer noch! Wir werden darauf warten m?ssen, dass uns Jenne die gute Nachricht gibt endlich eingetragen zu sein!

    Der Gast oben war ich, womit ich meine Verwunderung ausdr?cken m?chte! Seit wann kann man einfach so wieder eine Antwort schreiben ohne zum LOGIN aufgefordert zu werden!?
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Der aktuelle Stand ist, dass uns das Finanzamt die Gemeinn?tzigkeit offiziell anerkannt hat und leider noch eine Anfrage nach unserer Gesch?ftsstelle gestellt hat, wobei offensichtlich die Anschrift des Absenders als Gesch?ftsstelle gemeint war.

    Sobald diese Formalit?t gekl?rt ist (ich wei? leider nicht, worauf das Finanzamt nun wartet), wird der Vorstand seine Unterschriften von einem Notar geglaubigen lassen und die Unterlagen werden kurz darauf auch auf dem Weg zum Amtsgericht sein.

    Wir sitzen in den Startl?chern...nur Beamte brauchen halt ihre Zeit um sich vom harten Fr?hst?ck zu erholen und dann ist die Mittagspause ja auch nicht mehr weit ;)
  • Da wir selbe Prozedur ja auch gerade durchhecheln *G* (B?rokratie wohin das Auge schaut) kenne ich das elende Warten.

    Finaz?mter werden eigentlich nur dann t?tig wenn SIE was wollen (also Geld) und ansonsten schlafen sie ruhig vor sich hin ;)

    Ruf doch einfach mal an und frag nach :)

    Dann ist es so das die Urschrift der Satzung, die von ALLEN Mitgliedern der Gr?ndungsversammlung! unterzeichnet worden ist, vom Notar beglaubigt und dann beim Amtsgericht zur Eintragung vorgelegt wird.

    Damit hatten wir etwas Lauferei - weil wir vergessen hatten die Gr?ndungsmitglieder die Satzung unterzeichnen zu lassen und unsere Mitglieder durch ganz D verteilt sind...also ging die Rennerei los um die Unterschriften zu kriegen...

    Vielleicht wisst Ihr das aber auch schon :)
    Wir wussten es jedenfalls erst nicht und daher der Tipp :)

    Shiva-Najade
  • Jobb, das wissen wir ;)

    Alle Gr?ndungsmitglieder haben die Urschrift unserer Satzung unterschrieben und laut unserem schlauen Vereinsgr?ndungsbuch sind wir eigentlich der Ansicht, dass speziell die Unterschriften der Vorstandsmitglieder von einem Notar beglaubigt werden m?ssen.

    Dem Finanzamt wurde auf deren Anfrage per Post geantwortet, da das Finanzamt sowieso alles schriftlich mag.

    Genau diese Antwort auf deren Anfrage ist der letzte Stand der Dinge und steht seit gut 2 Wochen *heul*
  • "Jenne" schrieb:

    Dem Finanzamt wurde auf deren Anfrage per Post geantwortet, da das Finanzamt sowieso alles schriftlich mag.


    was nicht bedeutet, dass initiativerkundigung nicht gestattet ist!

    sie dr?cken sich gern vor beschleunigenden prozessen und der postweg tut sein ?briges dabei, da man sich dann sehr leicht unter den "haufen von arbeit" verstecken kann!

    anrufen, nachfragen wie lang es noch braucht und aufschreiben mit wem man wann telefoniert hat.

    nach ablauf der angegeben frist dirkt wieder anrufen "erkundigender weise" und sich nicht abwimmeln lassen, da ja letztes gespr?ch die kollegin... wenn dies nix n?tzt immer nach den teamleitern oder vorgesetzten frage, da werden sie geholfen! ;)

    mit besten w?nschen gr??t

    manu
  • Mit den Vorstandsunterschriften - da kommst auf Eure Satzung an - von daher hab ich dazu nix gesagt.

    Bei uns wurde festgelegt, das immer 2 Vorst?nde zusammen unterschriftsberechtigt sind - von daher m?ssen also auch zwei pers?nlich erscheinen und beim Notar unterschrifteln.
    Dat kommt aber auf die Satzung an. :)

    Wir hatten auch vorher das OK f?r die Gemeinn?tzigkeit beim FA eingeholt...allerdings hatten sie bei uns nix zu motzen.
    Wirklich am besten mal nachhaken -> da sitzen auch nur Menschen und die k?nnen auch mal was vergessen. :)

    Shiva-Najade
  • Hmm, da habt ihr wohl recht. Werd mich mal da hinter klemmen.

    Auf der Arbeit laufe ich dem FA genug hinterher, da hab ich auf private Konfrontationen einfach keine Lust und schreibe lieber nette Briefe :)

    Vor allem im Bereich der Einkommensteuererkl?rungen kommen die Beamten nicht hinterher, da es vor allem im Bereich der Rentenbesteuerung zum letzten Jarheswechsel ja fundamentale ?nderungen gab. Im Endeffekt durften wir denen in mehreren Telefonaten, Beamten f?r Beamten erkl?ren, wie das nu umzusetzen ist.

    Der Staat ?ndert alles durch sinnlose, komplizierte Gesetze und hat anscheinend nicht die Mittel, seine eigenen Beamten dar?ber richtig zu informieren. Echt traurig. Nicht zum lachen, denn es ist ein gutes Beispiel daf?r, dass die Politik absolut und in jeglicher Hinsicht versagt.
  • hi zusammen

    "Jenne" schrieb:

    Der Staat ?ndert alles durch sinnlose, komplizierte Gesetze und hat anscheinend nicht die Mittel, seine eigenen Beamten dar?ber richtig zu informieren. Echt traurig. Nicht zum lachen, denn es ist ein gutes Beispiel daf?r, dass die Politik absolut und in jeglicher Hinsicht versagt.


    ich bin auch mal gespannt, wo man uns da reinreiten will!

    doch merkt man sehr schnell bei den telefonaten, wenn man wei? was man will, ob die person am anderen ende der leitung kompetent ist oder ob man direkt mal den teamleiter zur pflicht ruft.

    wichtig ist immer freundlich bleiben und auch mal mit ihm/ihr ?ber missverst?ndnisse oder schieflagen im amt lachen! das macht menschlich und kann ungeheuer hilfreich sein! ;)

    mit besten w?nschen gr??t

    manu