Wann kommt die Flut?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Wann kommt die Flut?

    Mir ist mal was sehr sch?nes aufgefallen:

    Erinnert ihr euch noch an die "Jahrhundertflut" und all den Medienrummel der darum gemacht wurde? Tausende Menschen wurden mobilisiert, Gelder beschafft, Hilfen geboten und die f?hrenden Politiker krempelten die ?rmel hoch. Dies war vor den Wahlen gewesen und es wird gesagt das dies den Ausschlag gab daf?r, da? "Rot-Gr?n" wiedergew?hlt wurde.

    Nun habe ich in einem schmalen Bericht in der Zeitung gelesen, da? der H?chststand der JAhrhundertflut dieses Jahr bereits um 12cm ?berschritten wurde. Na und sieht man was davon in den Medien wirklich?
    Warum diesmal nicht noch mehr Rummel, wo der Stand doch noch h?her ist? Was wird die Menschen in Flu?regionen in den n?chsten Jahren bei bleibenden Klimawandel erwarten? Wo sind denn diesmal all die "Experten"?
    Ich sch?tze das sind alles "Schl?fer" und werden nur geweckt, wenn es grade politisch sinnvoll ist.

    Pure Heuchelei wo man hinschaut. Mein Mitgef?hl gilt den Menschen die schon wieder neu renovieren m?ssen. Lasst euch nicht unterkriegen udn verarschen!
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Nein, der Grund ist viel subtiler! Die CDU ist wieder an der Macht! Also warum unn?tz Gelder Ausgeben, wo die "Bilderberger" seit den letzten Wahlen doch ihren Willen bekommen haben.
    Jetzt lohnt sich das nicht!

    Aber mein Mitleid gilt auch den Betroffenen!
    War ?berhaupt ein bedeutender Politiker in den Krisengebieten?
  • Jo,und sammelt mal wieder ein paar Millionen f?r die abgesoffene Semperoper!
    Die" high society" m?chte auch sp?ter noch exklusiv Kultur erleben!
    Der P?bel kann ja mal wieder in den altbekannten Hochwassergebieten absaufen,egal ob in Ost oder West .
    Wo sind denn die ganzen Spendengelder der letzten Hochwasserkatastrophe?
    Wahrscheinlich bei den Spendengeldern der Asienflut.
    Versickert in den dunklen Kan?len der " Hilfsorganisationen" oder Konten der Landkreise?
    Fragen ?ber Fragen !
  • Naja die Hilfsgelder f?r die Asienflut sind wahrscheinlich im Milit?retat der Amerikaner gelandet, damit sie die glorreichen Unterwasserbasen der 3.Macht besiegen kann. ;)
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Hohe Deiche, h?here Flut

    Es ist doch immer das selbe! Dieses Spielchen hatten wir doch schon nach der gro?en Sturmflut 1962 in Hamburg, an der Nordsee. Da wurden dann die Deiche erh?ht. Wenn die Deiche der Sturmflut standhalten, dann steigt der Flutpegel, mit dem Ergebnis, das die h?chsten Deiche, die bei der letzten Flut standgehalten hatten ?bersp?lt wurden, weil sie eben nicht erh?ht worden sind!

    An der Elbe zeigt sich nun das selbe Bild. Da wurden im Oberlauf die Deiche erh?ht, die nun der neuerlichen Flut standhalten. Da aber am Oberlauf das Wasser nicht ?ber die Deiche kommt, flie?t es im verengten Flu?bett mit erh?htem Pegel zum Unterlauf um dort mit neuen H?chstpegelst?nden ?ber die Deiche zu gehen. Deiche, die nicht erh?ht wurden, weil immer noch Klagen gegen die Deicherh?hung anh?ngig sind, weil das letzte Hochwasser war ja ein Jahrhunderthochwasser und so hoch wird es nie wieder steigen - es sei denn jemand erh?ht im Oberlauf die Deiche!
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Dat allet kommet nur davonne, dass wir die Natter an unserem eigenen Fusse naehren!

    Es entsteht ein Klimawandel, aber nicht im Sinne einer globalen Erw?rmung! Ganz im Gegenteil, geologisch betrache, befinden wir uns in einer k?lteren Zeiten, als vor mehreren 1000 Jahren.

    Jedoch haben diese "Ueberflutungen" rein gar nichts damit zu tun.

    Ich sehe eher die Antwort liegt darin, dass ein Vorwand aufgebaut werden kann, der zulassen wird, Wiedergutmachungsgelder aufzubringen, sie dabei aber an der falschen Stelle auszugeben.

    Auch L?nder wie Niedersachsen sind diesmal st?rker betroffen...

    Das Ziel muss sein, dass Steuergelder dem eigenen Nutzen und dem Wohle des deutschen Volkes zustehen.

    Das Leben an Fluss und Meer war noch nie ein einfaches gewesen, ich respektiere diese Leute und verachtet die Politik "unserer Gilde".

    Das Beispiel Niederlande beweist, dass Fluten und steigende Wellen ein Gegenmittel gesetzt werden kann. Denn ohne die Arbeit, der sonst so verhassten "K?sek?ppe" wuerde unser sch?ner Kohlenpott, das westf?lische Land bis zum Sauerlande bew?ssert werden.

    Zumindest wird es damit hinausgeschoben, aber es l?uft alles darauf zu, dass auch diese Gebiete wieder den Meeresspiegel gleichgemacht werden.
  • Ich habe mich auch sehr dar?ber gewundert, da? der noch h?here Wasserstand als 2002 nur am Rande mal erw?hnt wurde...
    Auch habe ich mich gewundert, da? an den Deichen so gut wie nichts gemacht wurde und sie auch nicht nennenswert erh?ht wurden...
    Da frage ich mich auch, wo denn das ganze Geld geblieben ist ???
    Diesmal werden die Menschen in den Hochwassergebeiten einfach im Stich gelassen, weil man sie f?r eine Wahlschlacht diesmal einfach nicht braucht...