Das Volk wird endg?ltig zu Sklaven der Globalisten gemacht

  • Das Volk wird endg?ltig zu Sklaven der Globalisten gemacht

    Die Zerst?rung der letzten Reste deutscher Wirtschaft - Das Volk wird endg?ltig zu Sklaven der Globalisten gemacht

    "...Die Deutsche Bank machte im vergangenen Jahr Milliarden-Gewinne und entl??t trotzdem bis zu 10.000 Besch?ftigte. Die Walter-Bau AG wurde als gesunde Firma von den Banken zerschlagen und hinterl??t ebenfalls 10.000 Menschen ohne Arbeit und Brot...."

    weiter auf dem Link:
    http://globalfire.tv/nj/05de/globalismus/db_walter.htm
  • Wenn man es genau nimmt ist es ziemlich wumpe ob man "rechts", "links" oder eher der Mitte zugewandt ist. Die Globalisierung ist etwas was uns alle betrifft. Komischer Weise wird immer nur gesagt was denn die Vorteile w?ren. G?nstigere Preise, Umweltschutz, eine gemeinsame Welt, etc etc. Doch das sie Kulturen zerst?rt. Missbrauchsm?glichkeiten zentralisiert, fast alle Bereiche des Lebens nur noch unter wirtschaftlichen Punkten betrachten l?sst und eher die Natur durch Raubbau zerst?rt als gef?rdert wird, wird nicht gesagt. Es hei?t immer WIR m?ssen uns umstellen wegen der Globalisierung. Na da frag ich mich doch, wer au?er Wirtschaftsbossen und hohen Politikern hat sie sich denn gew?nscht? Na der kleine Mann war es bestimmt nicht. Das ist n?mlich derjenige, der verhaftet wird wenn er gegen die Globalisierung wettert. Auch nur eines von vielen Beispielen die am Volk vorbeigegangen sind. Aber ist ja schon praktisch gew?hlt in "UNSERER" Verfassung sprich dem Grundgesetz, da? es keine Volksentscheide gibt. ...
  • Na T?rlich sind es die Unternehmen die die Globalisierung vordern.
    Dadurch sind die algemein B?rger gezwungen Wetbewerbsf?higer zu sein und das bedeutet Mehr Arbeiten, weniger selbst entscheiden zu d?rfen (k?nnen). Mehr Provit f?r die Reichen. Gr??erer Druck auf kleine Unternehmen. Weniger Arbeit f?r alle da wenige gro?e Unternehmen noch lange nicht so viele einstellen werden wie viele kleine Unternehmen.

    Genau man brauch ein gesetzt das die maximale gr??e der Unternehmen festlegt. :D Das w?rde sicher Platz f?r mehr unternehmen bieten und dadurch mehr Arbeitspl?tze schaffen.

    Warum vordern eigentlich Unternehmer das die Politik sich weniger in die Wirtschaft ein zu mischen hat?
    Diese Superreichen Spinner haben genau so viel versprochen wie die Politiker aber weniger eingehalten! :x


    Vieleicht weil die regierung die Konkurenz ist? :evil:

    Man darf NIEMALS vergessen das die Unternehmen nicht fom Volk gew?hlt wurden. Sie werden von wenigen Reichen und M?chtigen Spinnern becherscht, dennen volkommen egal ist wie es der Bev?lkerung geht, sollange es Ihnen selbst an nichts fehlt!
    Die Politiker oder zu mindest ein kleiner Teil davon wurde hingegen vom Folk dahin gebracht wo sie jetzt sind.
  • Der Euro war meiner Meinung nach nur der erste kleine Schritt. So eine Art Pilotprojekt, um zu sehen, wie sich Europa mit dem Euro zurecht findet. Es ist vielleicht die 2. Stufe, die in einigen Jahrzehnten kommt- nat?rlich im Zuge der Globalisierung- das es eine Weltw?hrung gibt. Genauso k?nnte es auch einen Weltpr?sidenten geben und die dazugeh?rige Weltregierung (Hollywood hat es uns ja schon vorgemacht in manchen Filmen).
    Und jetzt ratet mal, von welcher Nation die meisten und h?chst dekorierten Posten besetzt werden.
    Na, wei? es jemand? Sie vielleicht, oder Sie? D?rfte ich Sie mal an die Bheke titten? Tschuldigung, kleiner Ausflug in?s Reich von "RTL Samstag Nacht". Also, es ist ja wohl klar, da? Amerika diese Posten innne haben wird. Also kann man nicht von Globalisierung im einfachen Sinne reden, sondern eher von "Veramerikanisierung"- oder so.
  • Das kotzt mich auch so an. In allen Filmen ist Amerika das gr??te m?chtigste Volk. In der Wirklichkeit kommts auch schon fast hin. Ich finde das so schei?e, die haben bisher f?r die Welt kaum was geleistet au?er Kriege gef?hrt und Leid geschaffen, dieses gelobte Volk. Und englisch wird schon ?berall gesprochen, das ist die "anglisierung", es ist ja so cool wenn man ?berall englisch spricht und englische Begriffe mit reinhaut, obwohl die eigentlich gar nix aussagen.
  • Finde eh das Anglisierung f?r die N?se ist. Eigentlich m?ssten wir deutschen stolz auf unsere Sprache sein, denn es gibt einfach f?r alles ein oder sogar mehere W?rter und eine enorme Vielfalt, Sie wird oft in der Welt verschrien weil sie als schwer gilt. *g* Hey mal ehrlich Englisch ist aus niederdeutschen Dialekten entstanden mit der Lautverschiebung. Da ist unsere Sprache shcon weit interessanter. Und in Metaphern reden ist doch einfach mal auch nur fr?hlich ;)
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Es sollte eher eine Globalisierung der Politik anstat der Unternehmen geben. Jeder solte besser auf einander acht geben anstad sich zu Kontrolieren oder wie die USA es Tut "andere Ihren Willen auf zu zwingen".

    Von Unternehmen wie es sie jetzt gibt halte Ich nichts. :evil:
    Wenn der besitzer eines Unternehmens Verstirbt oder sonst etwas. Wird oft die Firma Verkauft, ?bernohmen und und und.

    Doch die Leute in der Firma haben woll nichts mehr zu sagen?
    Warum d?rfen die nicht eigentlich jemanden W?hlen der das Unternehmen im Namen der Arbeitnehmer weiterf?hrt?
    Das wehre Demokratie! Was wir zur Zeit haben ist nur eine von Unternehmern regierte Welt. Nichts anderes als eine Monarchie.

    Jeder Stadt sollte so Autark sein wie m?glich und Globaliesiert sein wie N?tig. Dann w?rden auch Wirtschaftliche Probleme eines Landes nicht gleich ein Weltweiten Kolabs herbeiruffen.