Ey alter voll krass ey
- 
			
 - 
			Und trotzdem klingt es manchmal einfach nur lustig.
Ich stand gerade auf der Straße, war am rauchen und es lief ein Horde pubertierender Knaben vorbei.
Einer äußerte sich so als der Kirchturm 18. 00 Uhr läutete: " [size=10pt]Wie
oft tun denn die Glocken jetzt glocken?, 18 mal oder was hey?"[/size] - 
			
vidarr schrieb:
Nun ich glaube das sich unsere Sprache immer weiter verändern wird, hat sie ja schon immer getan. Sonst würden wir uns ja noch immer mit UGA UGA ÖHH ansprechen.
Ich glaube anhand der Sprache erkennt man die Entwicklung unserer Kultur, was mich glauben lässt, dass es nicht aufwärts sondern eher Abwärs geht. Vielleicht ja doch bald wieder UGA UGA.
		
Soll ja nicht doof klingen, mir persönlich gehen diversen Slangs auch an das Nervensystem, aber auf der anderen seite denke ich das die gemischte Kommunikationmöglichkeiten ,wie z.B. das zuvor genannte "Türkendeutsch" oder das bekannte "Denglisch", dafür sorgen das aus einzelnen Sprachen eine Gemeinsame wird.
Noch erscheint es vermutlich weit hergeholt aber denken wir mal weiter als nur an die nächsten 10 Jahre, denken wir mal so an die nächsten 100 oder 200 Jahre ,ok, da wird noch kaum einer von uns leben, aber kann sich keiner vorstellen das sich durch die jetzige vermischung der Sprachbäume in jenen Jahren eine Sprachzusammenkunft entwickelt? Grenzüberschreitend und dennoch sozial Weiterentwickelter? Ich denke das der "Fortschritt" auch leider über ebensolche Srachmuster garnicht so "falsch" wäre! D.h. nicht das die "Ursprache" dadurch verloren gehen muss!
Bedenken sollte man auch das sich die Migranten dadurch verständlich machen "können" und dadurch nicht auf der Strecke bleiben, natürlich ist es wichtig das die Sprache richtig erlernt wird um sich auch in anderen situationen artikulieren zu können, aber mal hand aufs herz, wer fährt in ein anderes Land und kann sich da fehlerfrei ausdrücken? Gemachte Fehler werde auch in andere Ländern tolleriert und oftmals, von den einwohnern des Landes, für entsprechende "Ausländer" benutzt um sich mit dem anderen Individum zu verständigen!
Gewisse Slangs werden auch einfach benutzt um sich von anderen Individuen abzugrenzen, in dieser hinsicht finde ich es nicht weitrechend tragisch, kritikpunkte entstehen erst dann wenn der Umgang über die Sprache nicht dem Individuum angepasst ist und dadurch wichtige soziale kriterien verloren gehen. - 
			Vermutlich wird nicht nur die Ursprache verloren gehen, sondern auch unser sämtliches kulturelles Erbe. Darin kann ich keinen Fortschritt sehen.............Aber dieser "Fortschritt" wird nun mal stattfinden, ob wir wollen oder nicht. Es steckt ja auch System dahinter. Je dümmer eine Gesellschaft, umso leichter ist sie zu knechten........
Satori schrieb:
Ich denke das der "Fortschritt" auch leider über ebensolche Srachmuster garnicht so "falsch" wäre! D.h. nicht das die "Ursprache" dadurch verloren gehen muss!
@satori......Willkommen im Forum oder auf neudeutsch "geht ja voll ab dassde hier bist"
									 
- 
						
						
						
Teilen
- Facebook 0
 - Twitter 0
 - Google Plus 0
 - Reddit 0