vegetarische kost

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • <<<und Kinder brauchen um ohne Mangelerscheinungen gross zu werden, nun mal Milch, Milchprodukte und auch Eier<<<

    Hi, entschuldige, aber das stimmt nicht, das ist wohl eher Propaganda der Milchindustrie. Das Kind braucht vielleicht Muttermilch, aber das auch nur in den ersten 2 Lebensjahren und dann kann es sich mehr oder weniger ern?hren wie jeder normale Mensch auch. Kuhmilch ist eher sch?dlich f?r das Kind, deswegen leidet ja auch fast jedes Kind an Kuhmilchallergie (Ich auch) In Kuhmilch ist fast doppeklt so viel Eiwei? wie in Muttermilch, aber nach der Stillzeit sinkt der Eiwei?bedarf des Kindes erheblich und deswegen wird dadurch das Immunsystem und die Nieren geschw?cht.

    Und mit Eiern ist es ja noch schlimmer. Eier sind defintiv ?berhaupt nicht f?r den menschlichen Verzehr gedacht. Deswegen bin ich jetz auch Lakto-Vegetarier geworden. Und irgendwann werd ich warhscheinlich auch noch Veganer, aber momentann kann und will ich einfach noch nicht auf K?se verzichten...
    Ach so noch was. Die meisten denken, der Mensch brauch unbedingt Eier oder milchprodukte wegen Eiwei? und Kohlenhydratern. Erstens ist der Eiwei?brdarf geringer als angenommen und zweitens wenn ich jeden morgen mein Frischkornm?sli mit Leinsamen oder Buchweizen esse, ist mein Eiwei? und kohlenhydratbedarf auch gedeckt, aber ohne jede Nebenwirkungen (z.b. um meine nieren noch weiter zu schw?chen...)
  • ich glaube, ich werde es nicht schaffen, ein Vegetarier zu werden, Veganer noch weniger.
    Ab und zu brauche ich ein St?ck Fleisch, wenn es kein Schwein ist (hab keine Ahnung, auf welches Medikament ich da allergisch reagiere)... :shock:
    Als Kind und Jugendliche war ich eine "fleischfressende Pflanze", hat sich aber mit den Jahren soweit gelegt, das ich heute nur so 2-3x im Monat etwas mit Fleich esse. Was ich als Junendliche in der Woche gegessen habe, reicht jetzt fast f?r ein Jahr :)
    Aber auf Quark und K?se kann und will ich auch nicht vezichten...

    :idea: Ach ja, der Mensch ist das einzige S?ugetier, welches nach der L?sung von der Mutter noch Milch zu sich nimmt. Wenn man erwachsenen Tieren Milch geben w?rde, reagieren sie mit Erbrechen und Durchf?llen.......
  • rein logisch gibt es kaum argumente fleisch zu essen

    trotz der vielen argumente finde ich, man sollte sich zu nichts zwingen

    das kommt von ganz allein wenn es soweit ist
    man will es irgendwann nicht mehr und l?sst es dann eben, h?rt auf euer gef?hl und setzt diese dann um (nicht nur auf vegetarische kost anwendbar ;-))

    mit dem k?se gehts mir genauso, ich liebe ihn viel zu sehr da l?sch ich mit bioresonanz lieber einfach die unvertr?glichkeiten dagegen *g*
  • Also ich bin mehr oder weniger Vegtarier. Ich esse "im Prinzip" kein Fleisch, also meistens nicht, jedoch etwa 1 mal im Monat mal ein Big Mac oder so...ausserdem auch ab und zu mal Fisch

    Eier gibt's bei mir jeden morgen zum Fr?hst?ck (nur aus neugierde: Eier sind unbefruchtet wenn man sie kauft, oder? )

    Wie ihr seht bin ich nicht sehr strickt was meinen Vegetarismus betrifft, hab's einfach nie fertiggebracht wirklich ideologisch nonstop vegi zu sein und finds auch nicht so schlimm. Sollte mich aber vielleicht mal erkundigen wegen Milch und Eiern und so (von wegen Massentierhaltung und all das Zeug), andrerseits ist Bio Milch nicht gleich nicht-massentierhaltung? (kenn mich da zuwenig aus, w?re f?r ne Antwort oder links dankbar..)
    Gruss
    Robin
  • Quark, Milch und Jogurth macht fast 50% meiner Ern?hrung aus. Zugegeben, eindeutig zuviel. Aber eben echte Ware aus dem Allg?u und garantiert ohne jodiertes Kraftfutter, weder raffinierter Zucker oder raffiniertes Salz. F?r die Eier gilt das gleiche. Kenne die meisten Leute aus dem Verkauf und den Inhaber der Herstellung.
    Ansonsten fast kein Fleisch und mein Brot backe ich selbst.
  • @robin
    <<<<andrerseits ist Bio Milch nicht gleich nicht-massentierhaltung? (kenn mich da zuwenig aus, w?re f?r ne Antwort oder links dankbar..)<<<<

    Naja, der einzige Unterschied zu "normalen" K?hen ist der, dass die K?he in der Regel ein oder zweimal im Jahr auf die Wiese d?rfen zum Grasen und dass sie Bio-Futter bekommen und keine Medikamente oder Antibiotika. Ansonsten werden sie aber genauso in der Regel in engen St?llen gehalten ohne Bewegungsspielraum. Wenn man schon Milch kauft, w?rde ich wenigstens Rohmilch kaufen, denn die ist nicht chemisch behandelt (homogenisiert, pasteurisiert) also da ist dann wenigstens noch Leben drin.
  • fast kein fleisch? was heisst das? ich lebe auch gr?sstenteils vegetarisch da meine freundin vegetarierin ist aber ich w?rde mich nicht als vegetarier bezeichnen auch wenn ich vielleicht 2 mal im monat fleisch esse.

    ich kenne hier in meiner gegend keine k?he die nicht tags?ber auf der weide stehen. das mag im norden deutschlands anders sein aber hier stehen die immer draussen rum in den warmen jahreszeiten, ausser nachts.
    Es ist schon ein Unterschied, ob ein Halbidiot die volle Wahrheit
    oder ein Vollidiot die halbe Wahrheit sagt.
  • Ich versuche ja auch mich vegan zu ern?hren, bisher habe ich durchgehalten, ich vermute jedoch, da? mich irgendwann der K?se zu Fall bringen wird. Ich habe K?se geliebt. :(

    Und der K?se-Ersatz-Kram schmeckt, wie viele vegane Industriekreationen, wie das Klo meiner Katze riecht, wenn sie Durchfall hat.

    ;)
  • also grunds?tzlich ist der mensch einmal allesfresser und kein vegetarier. aber allesfresser heisst auch dass er nicht auf fleisch angewiesen ist.
    wenn man es mal entwicklungsbiologisch betrachtet ist der mensch auf ein leben jenseits der 30 jahre nicht gedacht gewesen.
    In diesen 30 jahren die unsere vorfahren gelebt haben konnte man essen was man wollte man bekam in der kurzen zeit weder gicht, herzverfettung noch sonstige ern?hrungsbedingte leiden. egal was man zu sich nahm.

    heute ist das anders. die lebenszeit hat sich fast verdreifacht und man muss schon genau sehen was man zu sich nimmt.

    @liberator sicher stimmt das was du sagst. zumindest zum teil. was uns menschen fehlt ist die instinktive nahrungswahl. die medien sagen uns was gut ist. pro biotischer joghurt absoluter krampf zB der nutzt gar nichts. aber sieht so nett aus wenn wetterman und co daf?r werben.
    man kann also sehr wohl auf milchprodukte und fleisch verzichten wenn man es sich ern?hrungstechnisch leisten kann. schnell und viel kraft liefert fleisch nun mal besser als gem?se und k?rner.

    zur milch allgmein noch etwas.
    wer lacto vegetarier ist aus dem grund des tierschutzes der sollte den erhobenen zeigefinger besser wegstecken. denn um milch zu bekommen muss man k?lbchen schlachten. also wenn einer nur kalbfleisch ist, ist er moralisch gesehen nicht schlechter als der lactovegetarier. ;) und er sollte auch keine gummib?rchen und kuchen mehr essen und seine lederschuhe, g?rtel aus leder wegwerfen.

    gesundheitlich ist das nat?rlich ein anderer aspekt. ich selbst esse 99% vegetarisch und ab und zu ein mal ein gut ausgesuchtes st?ck fleisch vom bauern meines vertrauens.

    eine neue frage tut sich am gen-schmiede horizont auf. was ist mit im reagenzglas gez?chtetem fleisch? also nur gez?chtetes muskelgewebe. das k?nnte man z?chten ohne ein tier zu schlachten. so wie man es heute schon mit haut f?r verbrennungsopfer tut. w?re das moralisch vertretbar?
    Es ist schon ein Unterschied, ob ein Halbidiot die volle Wahrheit
    oder ein Vollidiot die halbe Wahrheit sagt.
  • "ARCHE-2015" schrieb:

    ... - da sie wu?ten, Fleisch macht krank...


    Hallo,
    kennt Ihr diese Seiten zu Fleisch macht krank :


    http://www.krebsforum-lazarus.ch/forum/showthread.php?t=227&highlight=fleisch+krank

    http://www.fleisch-macht-krank.de
    Erschreckend was manche Aerzte da schon wissen und schreiben, belegt mit Studien, und andere noch leugnen.

    Gruss berlingo
  • *Der Mensch als Allesfresser*

    Es gibt auch Motoren, die "alles" verbrennen... werden bevorzugt f?r Panzer verwendet oder andere Milit?rfahrzeuge.

    Fakt ist, - auch wenn er Dreck schluckt, es tut ihm nicht gut...

    Auch unsere Benzin-Kfz fahren mit dem Benzin-Bleifrei, wie auch mit Benzin-Super-Plus.
    Es mag hierbei zwar nicht so stark zur Geltung kommen, doch bedeutet eben diese h?here Octanzahl einen h?heren Reinheitsgrad.
    Und wenn zwei gleiche Motoren unter gleichen Bedingungen laufen, - einer mit 95Octan, der andere mit 100Octan, - dann wird erster irgendwann verrecken, w?hrend der andere noch sch?n surrt!


    Der menschliche Apparat (auch genannt Leib oder K?rper) ist mit eben diesen Motoren zu vergleichen - je nach der Reinheit und Beschaffenheit dessen, dass man ihm zuf?hrt, ist auch seine Lebensdauer!

    Mit vorsicht ist aber auch zu genie?en, was den Grad an Reinheit ?bersteigt, den der Apparat verkraftet... denn davon zuviel f?hrt ebensoschnell zum Ende.
    .
  • "Re dei dii" schrieb:

    *Der Mensch als Allesfresser*
    Es mag hierbei zwar nicht so stark zur Geltung kommen, doch bedeutet eben diese h?here Octanzahl einen h?heren Reinheitsgrad.


    Tut mir leid, aber das ist definitiv falsch. Die Octanzahl gibt die Klopffestigkeit an. Wenn das Benzin-Luftgemisch im Zylinder komprimiert wird steigt seine Temperatur an. Die Temperatur kann dabei ?ber der Selbstenz?ndungstemperatur des Benzin-Luftgemisch liegen. Das Benzin Z?ndet also zu Fr?h. Mit dem erfolg das es zur Explosion kommt, bevor der Kolben seine maximale Verdichtung (also den oberen Umkehrpunkt erreicht hat) erreicht hat. Die f?hrt zu leistungsverlust am Motor und auf dauer zu sch?den. Je h?her ich aber die Verdichtung schraube um so mehr leistung kann ich aus dem Hubraum rausholen, aber umso mehr steigt auch die Temperatur. Dem Benzin werden additive beigemischt die die Z?ndtemperatur nach oben verlagern. Somit sind 100 Octan wesentlich verpanschter als 95 Octane. 100 Octan braucht man bei Hochverdichtenden Motoren die wenig Hubraum aber dennoch raltiv viel leistung haben.


    Und wenn zwei gleiche Motoren unter gleichen Bedingungen laufen, - einer mit 95Octan, der andere mit 100Octan, - dann wird erster irgendwann verrecken, w?hrend der andere noch sch?n surrt!


    Ist quatsch, siehe oben.

    Baloo
  • Ich habe auch verstanden was er sagen wil, nur hat er daf?r einen falschen Technischen Zusammenhang geschildert. Bitte, wenn Du weiterhin daran glauben willst das Bezin mit hoher Octanzahl besser ist, es bleibt Dir unbenommen an der Tanke mehr Geld auszugeben. Wenn man schon Metaphern verwendet sollten sie auch korrekt sein.

    Baloo
  • "Baloo" schrieb:


    Tut mir leid, aber das ist definitiv falsch. Die Octanzahl gibt die Klopffestigkeit an. Wenn das Benzin-Luftgemisch im Zylinder komprimiert wird steigt seine Temperatur an. Die Temperatur kann dabei ?ber der Selbstenz?ndungstemperatur des Benzin-Luftgemisch liegen. Das Benzin Z?ndet also zu Fr?h. Mit dem erfolg das es zur Explosion kommt, bevor der Kolben seine maximale Verdichtung (also den oberen Umkehrpunkt erreicht hat) erreicht hat. Die f?hrt zu leistungsverlust am Motor und auf dauer zu sch?den. Je h?her ich aber die Verdichtung schraube um so mehr leistung kann ich aus dem Hubraum rausholen, aber umso mehr steigt auch die Temperatur. Dem Benzin werden additive beigemischt die die Z?ndtemperatur nach oben verlagern. Somit sind 100 Octan wesentlich verpanschter als 95 Octane. 100 Octan braucht man bei Hochverdichtenden Motoren die wenig Hubraum aber dennoch raltiv viel leistung haben.

    Baloo


    hast du zwar korrekt was du schreibst aber dennoch ist das mit dem rein und unrein so falsch nicht was re dei dii gesagt hat. das Isooctan wurde als rein mit octan 100 festgelegt je mehr prozentual n-heptan dabei ist sinkt die oktan zahl also hat man bei 95 oktan ein mischverh?ltnis von Isooctan 95% und n-heptan 5%. der denkfehler von Re dei dii ist nur dass n-heptan nicht wirklich als eine verunreinigung bezeichnet werden kann.
    Es ist schon ein Unterschied, ob ein Halbidiot die volle Wahrheit
    oder ein Vollidiot die halbe Wahrheit sagt.
  • Hmmpf, ja so ganz richtig ist das nun auch wieder nicht. Denn das ist eigentlich nur eine Vergleichsskala, denn Isoooctan und Heptan sind reine Vergleichststoffe. Im Bezin sind heute meist mehr als 100 Zusatzstoffe enthalten, die die Klopffestigkeit regulieren, verschleiss mindern.etc. So tief wollte ich jetzt nichts ins Detail gehen, hat ja nix mehr mit ern?hrung zu tun :)

    Baloo