Freie Marktwirtschaft - Unser Untergang?

  • Freie Marktwirtschaft - Unser Untergang?

    Die Folgen der freien Marktwirtschaft werden immer deutlicher - vor allem ihrer negativen Aspekte. Sie ist Teil der Globalisierung. Leider f?hrt die Freie Marktwirtschaft nicht nur dazu das sich jeder wenn er will selbstst?ndig machen kann mit was er will, sondern vor allem zu einem erheblichen Wirtschaftsdarwinismus. die endfolge wird wohl so aussehen das wenige Konzerne die Macht ?ber alle Produkte auf Erden haben. Sie sind international und es gibt so gut wie keine Sicherheitsvorkehrungen gegen einen Machtmissbrauch. Viele Politiker sitzen ja selbst auch in irgendwelchen Aufsichtsr?ten.
    Gibt es eine Alternative zur Freien Marktwirtschaft?
    Was kann man f?r Kontrollen gegen Missbrauch und zum Schutze der kleinen Leute und Mittelst?nder einbringen?
    Was meint ihr?
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Das Sterbende Geld

    Das Sterbende Geld einf?hren!

    Ist zwar nur eine Idee von mir, basierend auf Vermutungen. Wehre aber einen Versuch in einem kleinen Kreis wehrt.


    Das Sterbende Geld soll so funktionieren das es Geld NUR vom Staat gibt (f?r erledigte Arbeit). Wenn man sich etwas kaufen m?chte wird das Geld nicht mehr direkt ins Kreislauf eingef?hrt, sondern ?ber einen Umweg. Wenn man sich etwas Kauft wird das Bezahlte Geld sofort an den Staat zur?ck geschickt. Es wird nicht an Privatpersonen weitergegeben! Dadurch kann eine Ungerechte Verteilung verhindert werden.


    Nach 4 Monaten muss man das Geld ausgegeben haben, da ab dem vierten Monat das Gelt nichts mehr Wert ist.

    Das soll so funktionieren das auf dem Geld das Herstellungsdatum und das Verfallsdatum abgedruckt sein soll. Da das Geld bis zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon auf dem weg zu Recyclinganlagen sein sollte, wird es eh keinem fehlen.

    Da man nur Geld vom Stadt bekommt, kann es nur durch Korruption ungerecht verteilt werden. Ein zu gro?er schaden wird aber schon dadurch verhindert da das Geld nach 4 Monaten nichts mehr wehrt ist.
  • Hmm dies setzt voraus das es f?r jeden Arbeit gibt. Fragen sind was ist mit denen die unverschuldet nicht mehr arbeiten k?nnen, dann kommen noch die Rentner und die Kinder. Dann die Frage wie man denn die Arbeit bewertet. Wer kriegt wieviel wof?r? Wer kontrolliert das sich einige nicht nen Batzen Geld drucken und dann f?r sich ausgeben innerhalb der Verfallsgrenze? Was passiert mit den Arbeitgebern, was bekommen die denn f?r ein Geld? W?ren nicht alle die sich ein kleines oder gro?es Verm?gen angespart haben absolut dagegen das jetzt dies alles wertlos werden w?rde? ...
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • So viel m?sste ja auch wieder nicht ver?ndert werden. Arbeit w?rde der Staat dann schaffen. Dieser Staat h?tte als gr??tes Problem, wie es mit dem Explodierenden Rohstoffverbrauch klar kommen w?rde. Da es aber ein Einweg Geld g?be, k?nnte sich dieser Staat dann alles Leisten. Alles k?nnte Renoviert werden. Recyclinganlagen k?nnten aus dem Boden gestampft werden. Es gebe auch kaum Fragen welche Energien man benutzen k?nnte. Wie gesagt Rohstoffe wehren dann die absolute Grenze, so wie bei jeder Wirtschaftsform. Nur wird es auch immer Menschen geben die sich bereichern und andere Leiden lassen. Deshalb gibt es nicht DIE L?sen. Nur eine ?bergangsl?sung!

    Die Reichen w?rden nat?rlich eine solche Zeit gar nicht haben wollen, da Ihre Macht Pl?tzlich weg wehre. Diese w?rden Notfalls nicht vor Waffengewalt zur?ckschrecken.
    Das was Ich oben geschildert habe ist nicht nur ein Gedanke. In Europa gab es eine Zeit ca. 300 Jahre in der es keine bzw. kaum Armut gab. Da wurde au?erdem ein Geld benutzt das nach 3 oder 4 Monaten wertlos war. Zus?tzlich wurde ja jeden Monat Steuer noch entnommen. Das Interessante war das es 300 Jahre geklappt hatte. Wie es aber zu ende ging weis Ich nicht genau. Es wird vermutet das diese Wirtschaftsform abgeschafft wurde und es dadurch schlagartig zu ende ging.