Star Schiri h?rt wegen Morddrohungen auf

  • Star Schiri h?rt wegen Morddrohungen auf

    Anders Frisk zieht einen Schlussstrich. Nach zahlreichen Morddrohungen, die bei ihm eingegangen sind, hat der schwedische Schiedsrichter seine Karriere mit sofortiger Wirkung beendet.
    Frisk zeigt Chelsea-Spieler Didier Drogba die rote Karte. Hinterher gab es Morddrohungen. (Foto: dpa)
    "Ich werde nie wieder einen Fu?ballplatz betreten", sagte der 42-j?hrige Schwede in der Zeitung Aftonbladet. Frisk, der neben dem Deutschen Markus Merk und dem Italiener Pierluigi Collina zu den absoluten Top-Schiedsrichtern im Weltfu?ball geh?rt, begr?ndete seinen v?llig ?berraschenden Schritt mit einer Welle von Drohungen seit dem Hinspiel im Achtelfinale der Champions League zwischen dem FC Barcelona und Chelsea London Ende Februar.
    "Ich habe meine Tochter aus Angst den Briefkasten nicht mehr ?ffnen lassen", sagte Frisk, bei dem nach eigenen Angaben zahlreiche Morddrohungen von Chelsea-Anh?ngern per Telefon, Post und Mail eingegangen sind. Unmittelbar nach dem Spiel in Barcelona, bei dem Frisk dem Chelsea-Spieler Didier Drogba einen umstrittene gelb-rote Karte zeigte, wurde ihm von Trainer der Londoner, Jos? Mourinho, vorgeworfen, dass er den Barcelona-Coach Frank Riikjard w?hrend der Halbzeitpause in seiner Kabine empfangen habe.
    freenet/Nachrichten 12.05.2005
    Die FIFA/UEFA sollten diese Vorg?nge genau pr?fen. Sollte sich die ?u?erungen des Trainers Jos? Mourinho als authentisch erweisen, so m?sste er von der FIFA/UEFA
    lebenslang als Trainer und Funktion?r im Fu?ball gesperrt werden. Trainer sollten die Fans beruhigen und nicht gegen die Schiedsrichter hetzen.

    Was haltet ihr von solch einem Verhalten?


    greetz ABRAXAS
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • F?r mich hat das heutige Fussball nur noch wenig mit Sport zu tun. Das ist ne riesige Wirtschaft, mit Spielerk?ufen, Korruption, Werbung, Merchandising. Ist euch schon mal aufgefallen, wie viele Spieler einer Mannschaft noch aus dem namensgebenden Land bzw. der namensgebenden Stadt kommen? Im Spiel Arsenal London gegen Bayern M?nchen war kein Eng?nder in der englischen Mannschaft, in der bayrischen gerade mal 3 auf dem Papier Deutsche. Bei Fussball dreht sich alles nur ums Geld. Ein weltumspannender, riesiger Konzern. Und wenn jetzt schon den Schiedsrichtern gedroht wird und irgendwelche dubiosen treffen in Mannschaftskabinen stattfinden, wird das langsam aber sicher kriminell