[Methodenwissen] Wie korrigiere ich ohne ein Leitrohr eine nachgeführte Langzeitbelichtung?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • [Methodenwissen] Wie korrigiere ich ohne ein Leitrohr eine nachgeführte Langzeitbelichtung?

      Moin,

      keine mechanischen und elektronischen Bauteile sind perfekt! Achsen, Ritzel, Schnecken, Lager können nur mit einer bestimmten Genauigkeit gefertigt werden, selbst wenn die teuersten und aufwendigsten Verfahren benutzt werden.
      Nun spielt dies bei der Nachführungsgenauigkeit eine große Rolle. Schneckenfehler, Pendelfehler und zu ungenaue Motorensteuerung werden im Teleskop sichtbar. Auf den gemachten Bildern sind sie als Striche der Sterne gut zu erkennen. Die heutigen Optiken verfügen über eine Abbildungs- und Auflösequalität das selbst die durch Wind verursachten Vibrationen die Sterne eirig werden lassen. Diese Fehler gilt es zu korrigieren.
      Man kann dies durch eine an die Teleskopsteuerung angeschlossene Handsteuerbox oder einen sogenannten Autoguider, eine digitale Kamera mit entsprechender Software tun.
      Als Faustregel gilt, dass man um die Fehler korrigieren zu können diese natürlich erst mal sehen können muss bevor der Detektor (CCD, Cmos, Film) diese aufzeichnen kann.
      Hierzu kann man ein Leitrohr nehmen, das mindestens die doppelte Brennweite wie das Objektiv haben muss, mit dem die Kamera aufzeichnet oder ich muss einen Off-Axis-Guider verwenden, welcher das Korregieren mit dem selben Fernrohr ermöglicht.
      Ein Off-Axis-Guider ist ein Gerät, dass es in zwei Ausführungen gibt; einmal mit einem halbdurchlässigen Spiegel so dass man das volle Gesichtfeld für die Suche nach einem geeigneten Leitstern zur Verfügung hat (teuer) und einmal mit einem winzigen Spiegel der nur am äußersten Rand ins Bildfeld ragt um eine Bildfeldabschattung zu verursachen (billig).
      Man muss den Off-Axis-Guider zwischen Teleskop und Kamera montieren und ein Nachführokuar (Fadenkreuz oder Microguide) in die Off-Axis-Buchse einführen. Um ganz sicher zu gehen wirklich über genügend Vergrößerung zu verfügen empfiehlt es sich eine mindestens 2x Barlowlinse zu verwenden. Diese Verdoppelte die Brennweite so das die Fehler erkannt und korregiert werden können bevor der Chip sie aufzeichnen kann.
      Man stelle nun die waagerechte Skalar so ein das sie parallel zu Ekliptik und somit identisch mit der Rektaszensionachse ist. Man sollte bevor man die Bildaufnahme auslöst vorher etwas üben, damit man sich auf die kommenden Bewegungen einstellt. Durch Betätigen der Tasten der Handsteuerbox versucht man nun den Leitstern immer auf der selben Position zu halten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Orgun ()