[Methodenwissen, Teleskope] Wie norde ich ein Teleskop mit einem Polsucher einer paralaktischen oder deutschen Montierung ein?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • [Methodenwissen, Teleskope] Wie norde ich ein Teleskop mit einem Polsucher einer paralaktischen oder deutschen Montierung ein?

      Moin,

      verwende ich eine paralaktische oder eine deutsche Montierung, dann verfügt diese in der Regel über eine Polsucher, welcher in die hohle Rektaszensionsachse eingebaut ist. Meistens besteht dieser Sucher aus einer kleinen Optik und einem Fadenkreuz und ist durch Schutzkappen abgedeckt. Um den Sucher benutzen zu können muss man die Schutzkappen entfernen. Danach löst man die Schraube welche die Polhöhe festhält, meist seitlich am unteren Teil der Montierung zu finden. Jetzt kann man den Rektaszensionkopf in Gänze bewegen. Späht man nun durch den Sucher, bewegt man den Rektaszensionkopf so lange auf und ab, bis Polaris (siehe "Wie finde ich den Himmelsnordpol"), mittig auf dem Kreuz liegt. Damit diese Höhe gehalten wird schraube ich die Feststellschraube wieder zu. Das Einstellen der Polhöhe ist für eine korrekte Nachführung der Erdrotation wichtig, da diese sonst nicht ausgeglichen werden kann und im Teleskop eingestellte Objekte aus dem Gesichtsfeld des Okulars heraus laufen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Orgun ()