Gedanken zum Nikolaustag

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Gedanken zum Nikolaustag

      Einen guten Morgen ihr Lieben,

      habt ihr auch schön die Stiefel und Socken eurer Liebsten mit ein paar herzhaften Kostbarkeiten gefüllt
      um ihnen den Morgen zu "versüßen"? ;)
      Natürlich möchte ich euch jetzt nicht mit "christlichen" Traditionen quälen, doch vielleicht das ein oder andere
      in euer Bewusstsein holen. Wisst ihr eigentlich was Nikolaus bedeutet?
      Der Name leitet sich vom griechischen ab: „Nikólaos“ entstand aus nikáo „siegen“ und laós „Volk“. Daraus resultierte die Bedeutung „Sieger des Volkes“.

      Ich forme dies jetzt mal weiter zu Sieg des Volkes. Also letztlich Sieg der Bürger,
      welche es in den letzten Wochen und Monaten in der Republik hier nicht immer leicht hatten.
      Ob bei Tumulten zu Stuttgart21 (welcher nun fleißig weitergebaut wird, da es ja sonst zu teuer werden würde)
      *lacht* Oder mit Gesetzesentwürfen oder Entscheidungen um mal Acta, Swift-Abkommen, JMStv, Zensus2011,
      Vorratsdatenspeicherung etc. beim Namen zu nennen, zu denen ich auch im Forum aufzurwahrheit.com einige
      Infos und Nachrichten zusammengestellt habe. Wir sollen halt alle unsere Freiheit aufgeben und unsere Rechte immer
      weiter beschneiden lassen, damit wir dann im Rahmen von Kontrolle und Überwachung ein Leben in "Scheinsicherheit"
      führen "dürfen". Selbstständiges Denken oder kritisches Hinterfragen ? Fehlanzeige, dass wäre ja nur lästig für
      Lobbyisten. Nun neben reichlich Aktionen und Aktivitäte im Netz, sowie einigen Veranstaltungen, Infoständen und Demos etc. zu diesen Themen, wo auch teilweise sehr viele Menschen sich beteiligt haben muss ich feststellen,
      dass die Masse der Menschen sich aber weiter im Dornröschenschlaf befindet und viele nichtmal um die meisten der
      oben genannten Gesetze und Entwürfe wissen, obwohl genau diese nichtnur empfindlich die Bürgerrechte, die Privatsphäre und den Datenschutz der Menschen, sondern auch große Einschnitte in das persönliche Leben mit sich bringen.

      Nun vielleicht stimmt ja die alte Aussage:
      Der typische Deutsche ist absolut obrigkeitshörig, des Denkens entwöhnt, typischer Befehlsempfänger, ein Held vor dem Feind, aber ein totaler Mangel an Zivilcourage. Der Deutsche verteidigt sich erst dann, wenn er nichts mehr hat, was sich zu verteidigen lohnt. Wenn er aber aus seinem Schlaf erwacht ist, dann schlägt er in blindem Zorn alles kurz und klein, auch das, was ihm noch helfen könnte. ...

      Ich hoffe nicht das dies der Fall ist und die Menschen sich erst dann um gewisser Werte besinnen wenn es bereits zu spät ist. Daher informiert euch bereits jetzt, seid aufmerksam und vor allem seid euch bewusst, dass ihr eine Stimme habt!
      Ihr müsst sie aber benutzen um gehört zu werden.

      Nun es gibt eine alte Weisheit die besagt, dass in Zeiten der Not die Menschen näher aneinander rücken.
      Bedarf es dafür aber erst die Not? Im Laufe der letzten Jahre in denen es viele Treffen gegeben hat,
      wo ich sehr viele Menschen wie auch Benutzer im AZW-Forum persönlich kennenlernen durfte,
      ist mir vor allem eines bewusst geworden. Urteile nicht wenn du mit dem Menschen noch kein Wort gesprochen hast.
      Viele interessante Persönlichkeiten waren dabei und es war faszinierend, wie selbst ansonsten völlig unterschiedliche Menschen gemeinsam tolle Tage und Abende gestalten und miteinander verbringen konnten.
      (einige Abende wurden zu Morgende ;)

      Daher rufe ich euch dazu auf, stellt euch im Vorstellungsbereich vor, meldet euch, begrüßt neue, lernt euch kennen.
      Habt keine Angst, denn Angst hat man meist nur vor dem was man nicht kennt oder mit dem man noch nicht weiß
      wie man damit umzugehen hat. Jeder hat eigene Erfahrungen gemacht, welche zu Meinungen, Erkenntnissen und Wissen gereift sind. Tauscht euch aus und lernt voneinander. Werdet euch selbst bewusst und geht auf die Menschen zu,
      seid neugierig, denn es gibt unglaublich viel zu erleben und zu entdecken. Fallt nicht in einen Dornröschenschlaf,
      sondern werdet aktiv. Denn aktiv sein bedeutet "Zu LEBEN".
      Lebendig ist nur etwas sich in Bewegung befindliches.
      Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich immer wieder überrascht bin, wer mir so nach meinen Rundschreiben alles antwortet. Da verstecken sich einige unglaublich tolle Persönlichkeiten als auch Fachleute die man als lebendige Bibliotheken bezeichnen könnte. Aber der Großteil von euch ist noch passiv. Also keine Angst!

      Ob die Tiefe und Geheimnisse der Sprache, die tieferen inneren Bedeutungen von Märchen, schmackhafte Rezepte und Kochkünste sowie Gewürzraffinessen, Musik die die Sinne berühren, Grundsatzthemen, mystische Erfahrungen oder
      tiefe Fachthemen der Künste und Wissenschaften oder die riesigen Möglichkeiten von Energie. All dies ist auch bereits jetzt im Forum zu finden. Aber die besondere "Würze" sie entsteht erst im Dialog miteinander.
      Traut euch, ihr könnt nur davon gewinnen.

      Ich mache euch hier ein kleines Angebot:
      Wenn ihr mithelft und euch zu Wort meldet und gemeinsam in Dialoge tretet und einander kennenlernt,
      dann habe ich ein wenig mehr Zeit und kann interessante Treffen, Veranstaltungen und Kongresse vorbereiten,
      an die ja einige wie ich weiß von euch interessiert sind. ;)

      Zum Abschluss noch eine kleine Anekdote:
      Als die Vorratsdatenspeicherung und andere Gesetze eingeführt werden sollten,
      wurde immer wieder das Argument gebracht, dass die Bürger sich nicht so anstellen sollten,
      da wer nichts böses zu verbergen hat ja dann auch nichts böses zu befürchten hätte.

      Wenn man sich nun die Reaktionen und Aussagen der Politik zu Wikileaks Veröffentlichungen ansieht,
      sollte genau diese Worte aus deren eigenen Mund vortragen.
      Entweder man steht konsequent zu seinen Aussagen, und lässt diese auch an sich selbst messen,
      oder aber man rechnet mit doppeltem Maße. Und das ist HEUCHELEI.

      Also fallt nicht auf die Heuchelei von Scheinheiligen aus Politik, Wirtschaft und anderen Einrichtungen ein,
      sondern besinnt euch eurer selbst, eurer Familie und Nachbarn und vieleicht auch den anderen Menschen
      auf der gemeinsamen Plattform im Internet.

      In diesem Sinne herzliche Grüße
      sowie einen schönen Nikolaustag
      euch und euren Liebsten.

      ABRAXAS
      Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
      - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste