Gedanken über ...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Inana schrieb:

      Dies ist mein Faden "Gedanken über...", eröffne einen eigenen, wenn du alles so lächerlich findest.

      :thumbsup: Knaller. Wie wäre es mit einem Blog? Da kannst Du alles rauskotzen und unliebsame Kommentare deaktivieren.

      Alles Wissen ist vergeblich ohne die Arbeit, und alle Arbeit ist sinnlos ohne die Liebe. ♥ [Khalil Gibran]
    • Implosionstechnologie - Zukunfts- und Schlüsseltechnologie mit enormen Potential ....

      Vril schrieb:

      ich bin ein anhänger der implosions-technologie, eine technik welche die Natur zum vorbild hat, welche in sich perfekt und harmonisch funktioniert.
      Ich weiß nicht was Implosionstechnik sein soll. Kannst du mir das vllt. erklären
      gerne - hier eine kurze einleitung - aber da dieses thema zu meinen "lieblingsthemen" gehört bin ich bereit hierzu einen seperaten Faden aufzumachen. Ich freue mich auf eure Beiträge und konstruktive Mitarbeit :thumbsup:

      Was ist Implosionstechnologie ?
      Zur Begriffsbestimmung / Definition von „Implosion“ :

      „Die Gegenrichtung zur Explosion ist die Implosion; hier expandiert das reaktive Medium nicht, sondern kontrahiert. Da die zur Implosion führende mechanische Arbeit über den Druck von der umgebenden Atmosphäre geleistet und nicht von einem Sprengkörper freigesetzt wird, ist der Energiebetrag, im Gegensatz zu dem einer Explosion, durch das implodierende Volumen und durch die Umgebungsbedingungen begrenzt.“

      de.wikipedia.org/wiki/Implosion

      Eine „implosionistische“ Bewegung ist demnach eine Bewegung die sich zu einem Konzentrationspunkt hinbewegt.

      So wie bei der Explosionstechnik eine explosive bzw. „ausdehnende“ (=“expansive“) Bewegung/Strömung fortwährend aufrechterhalten werden muss, damit Explosionskraftmaschinen weiterlaufen – So müssen bei der „Implosionstechnik“ eine „implosive“ bzw.
      „zusammenziehende“ / „zusammenstürzende“ Bewegung/Strömung fortwährend aufrechterhalten werden, damit Implosionskraftmaschinen weiterlaufen –

      Explosionskraftmaschinen „gewinnen“ ihre Energie aus einer explosiven/expansiven/ausdehnenden/ausfallenden Bewegung

      Implosionskraftmaschinen "beziehen" ihre Energie aus einer implosiven/kontrahierenden/zusammenstürzenden/einfallenden Bewegung
      _________________
      "Implosion(stechnik) statt Explosion(stechnik) " (Viktor Schauberger)

      quelle: schauberger.forumprofi.de/them…losion-und-quot-t193.html


      und hier die Langfassung (mein Beitrag im Schauberger-Forum)

      Diskutieren und definieren wir über die einzig naturrichtige Technologie, die Implosionstechnologie also, welche prinzipiell erst einmal als das Gegenteil der heute verwendeten Explosionstechnologie verstanden werden soll.Eine Technologie, welche keine fossile Ressourcen verbraucht, und deren Nutzung generell auch keinerlei schädlichen Emmissionen produziert. Eine Technologie welche lediglich geeigneter Technik und entsprechendes Wissen erfordert um diese frei verfügbare, potentielle Energie zu nutzen.

      Als ich neulich im Internet über Energie recherchiert habe, da fand ich eine hervorragend Diplomarbeit der Universität Wien zur Impetustheorie, die von Lukas Mairhofer geschrieben wurde. Der Titel lautet: Inertia. Der Trägheitsbegriff in Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica und sein Verhältnis zur antiken Physik.

      In der Einleitung findet sich folgender Absatz:

      Der Einsatz von Maschinen im frühkapitalistischen Manufakturwesen führte zur raschen Entwicklung der Ingenieurskunst, die damals als praktische Mechanik bezeichnet wurde. Im 17. Jahrhundert, als die Dampfmaschine noch nicht erfunden war, musste man auf natürliche Kräfte zum Antrieb der Maschinen zurückgreifen. Als Motor dienten meist Wind- und Wasserräder. Die so beschränkten Antriebskräfte mußten möglichst effizient in der Maschine umgesetzt werden. Dies führte zunächst zu der konkreten Frage, wie diese Kräfte überhaupt quantitativ zu bestimmen seien.

      In der antiken, wie auch der feudalen Ökonomie hatte dieses Problem eineuntergeordnete Rolle gespielt und war von der an Qualitäten eher denn an Quantitäten orientierten Physik nicht gelöst worden.

      "Unter der Voraussetzung dagegen, dass Kraft immer auf ein Verhältnis von Last, Weg und Zeit zurückführbar ist, fehlt jedes theoretische
      Hindernis, durch die Proportion zwischen Kraft, Last, Weg und Zeit zu einem Kraftmaß zu gelangen. So legt die Struktur der Maschinen fest, wie Kraft zu quantifizieren ist.


      Vergleich Explosion / Implosion
      Betrachten wir diese beiden Prozesse doch einmal abstrakt:

      Explosion - Erwärmung - Ausdehnung - Bewegung
      Implosion - Abkühlung - Zusammenziehen - Stillstand

      So wie Albert mit seiner Formel e= den relativen Zusammenhang zwischen Last, Weg und Zeit beschreibt ist den meisten bekannt, dass diese Einheiten sich im Quadrat zueinander verhalten........

      Ebenso schreibt Mairhofer von der vis inertiae, die Kraft der Trägheit, deren Verhältnis von Last, Weg und Zeit den gleichen physikalischen Gesetzmäßigkeiten folgt.

      Gegensätzlich und doch gleich.........

      "Denn tatsächlich stellen die Impetuslehre und der Satz von der Erhaltung der gleichförmigen Bewegung zwei völlig verschiedene physikalische Theorien dar, die nur das eine gemein haben, dass sie das selbe Phänomäen erklären wollen.

      Ich selbst komme nach dem Lesen dieser Diplomarbeit zu dem Schluss, dass wir der Lösung unserer Energieprobleme viel näher sind, als viele glauben. Schließlich genügen mathematische und physikalische Grundkenntnisse um diese Theorie objektiv zu beurteilen. Objektiv heißt in diesem Zusammenhang, dass die Beobachtungen miteinander verglichen werden können, und - unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Standpunktes - das gleiche Ergebnis liefern.

      So weit mein Kommentar zur Definition der Implosionstheorie.

      lg
      hermann

      @ abraxas: eigentlich wollte ich die Diplomarbeit mit 2,3 MB als Anhang hier beifügen - aber das funkioniert leider nicht - ich probier´s nochmal ....
      "In der Natur sind Schwarze Löcher kaum zu finden. Nur in unseren Köpfen wimmelt es davon"
      Zitat: George Greenstein

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Ich bin´s () aus folgendem Grund: generell ....

    • Implosionskraftmaschinen beziehen ihre Energie aus einer implosiven/kontrahierenden/zusammenstürzenden/einfallenden Bewegung
      Hey Hermann, genau das meine ich. Wie koppel ich die Energie aus dem Implosionsprozess aus? Kannst du eine Implosionskraftmaschinen vorstellen?
    • hallo vril,

      aber sicher doch - ich baue welche :thumbsup:

      Die Natur kapieren und kopieren (Zitat Viktor Schauberger)

      doch zunächst geht es um das "natürliche" - und der entsprechenden "definition"
      also die zerstückelung dieses langen wortes ....

      implosion ....
      kraft .... (energie)
      maschine (technische, bzw. mechanische Vorrichtung oder Anlage)

      lg
      hermann

      doch weiter hier ...
      Implosionstechnologie - Schlüsseltechnologie mit enormen Entwicklungspotential
      "In der Natur sind Schwarze Löcher kaum zu finden. Nur in unseren Köpfen wimmelt es davon"
      Zitat: George Greenstein

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ich bin´s ()

    • Vril schrieb:

      Du unterstellst da Newton etwas, was er nie gesagt hat.
      Aha. Und du kennst dich aus in der newtonschen Physik? Newton ist nicht deswegen berühmt geworden, weil er nette Gebete aufgesagt hat, sondern für seine Physik die er lieferte. Wenn du ihm die absprechen willst ala hat er doch gar nicht gesagt, dann nur zu. Dann ist die Konsequenz, das er völlig zu unrecht dafür berühmt wurde. Denn die Physik lieferte offenkundig jemand anderer, wenn er das nicht gesagt hat.

      Aber ansonsten: Wie du dein Luftschloss ausmöbilierst interessiert mich nicht. Mich interessiert, ob dein Luftschluss nicht nur ein Luftschloss ist, sondern was taugt. In der realen Welt. Da waren bisher:
      • Dein vorgäblich besseres Netzwerk
      • Dein Zugang zu Wíssen für priviligierte.

      Darum hast du dich brav drum herum gedrückt.

      Ich bin´s schrieb:

      [...]bisher ist unbewiesen, dass Massen sich anziehen - diese Annahme klingt zwar "logisch", aber ein Apfel, der von oben nach unten fällt deutet zwar darauf hin, dass "kräfte" wirken, jedoch ist dies (für mich) noch kein ausreichender Beweis, dass z. b. die "anziehungskraft" der sonne ursache für die mehr oder minder kreisförmigen bewegung der planeten in unserem sonnensystem ist.[...]
      1. Das mit dem Apfel ist eine nette Legende, so wie Galileo und der schiefe Turm von Pisa. Der Legende nach, kam ihm durch den Apfel die Inspiration.
      2. Die Kreisbahnen der Griechen sind seid Kepler passe.
      3. Einer der ersten Belege für die Richtigkeit war, dass das Gravitationsgesetze eben Keplerbahnen zu Lösung hat.
      4. Über die Störungsrechnung erlaubte die Himmelsmechanik von Newton noch viel, viel mehr.
      5. Eine Physik die Newtons Gravitationsgesetze den Rang ablaufen will, muss mindestens das können, was Newton kann. Sie muss was taugen.


      Gruß
      "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Phasenverschobener ()

    • Hallo Leutz

      Ich will hier jetzt mal meine Eindrücke schildern: Inana hat den Faden aufgemacht - wie Hermann schon bemerkt hat, hat der viele Zugriffe und Antworten, kann also soo uninteressant nicht sein...
      Ausserdem habe ich noch nicht mitbekommen, das Inana in Fäden von anderen Leuten schreibt und rumkritisiert - sie zieht halt hier ihr Ding durch.
      Die 'Wissenschaftsfraktion' kann sich aber offenbar nicht zurückhalten, sondern geht hier mit dem Haarsieb durch - wozu? Wenn das alles Käse ist, dann ist die ganze Aufregung doch völlig unnötig, nicht Sonnenblume?
      Und Phase - wenn du deine Elektrosachen genauso hektisch angehst, wie deine Beiträge in diesem Faden (siehe Rechtschreibung), dann dürfen einen Fehler derselben nicht wundern; wenn du von Technologie so überzeugt bist - warum nutzt du dann keine Rechtschreibkontrolle. Würde es viel leichter machen, deine Beiträge zu lesen und zu verstehen...

      Ausserdem denke ich, als Hermann von 'kaum nennenswerten Fortschritten' in der Wissenschaft sprach, meinte er Grundlagenforschung, womit er völlig recht hat; natürlich werden die Details immer weiter ausgearbeitet, an den Grundlagen jedoch ist seit ca. 80 Jahren nichts mehr dazugekommen.

      Sicher ist das nicht jedermanns Geschmack, es ist auch nicht mein persönlicher Weg, aber wie gesagt, wenn alles so lächerlich ist, wie hier teilweise dargestellt, warum vergeudet ihr dann eure kostbare Zeit hier, anstatt bahnbrechende Entdeckungen zu machen, revolutionäre neue Anwendungsgebiete für was-auch-immer zu erschliessen oder ganz simpel irgendwas Sinnvolles zu tun?
      Ich kann daraus nur schliessen, dass ihr es für sinnvoll erachtet, Inanas Gedankengänge runterzumachen. Was wiederum nur Sinn macht, wenn darin irgendwas (für Euch) gefährliches zum Ausdruck kommt - nicht wenn es Unsinn ist.
      Aber ich merke grad, dass ich mich argumentativ im Kreis bewege - liegt wohl an der Diskussion, denn die macht das auch...

      Gruss

      LightDrop
      Die Menschen werden durch den Mythos, nicht durch Befehle, von Fabeln, nicht durch die Logik bewegt. Irwin Edelman
    • gegensätzlich und doch gleich?

      danke LightDrop für deinen Beitrag :love:

      hier stehen sich die wissenschaftliche fraktion und die spirituelle fraktion gegenüber und liefern sich einen heftigen schlagabtausch - über ein grundlegendes thema, welches durchaus viele "gemeinsame Komponenten" aufweist ...
      Ausserdem
      denke ich, als Hermann von 'kaum nennenswerten Fortschritten' in der
      Wissenschaft sprach, meinte er Grundlagenforschung, womit er völlig
      recht hat; natürlich werden die Details immer weiter ausgearbeitet, an
      den Grundlagen jedoch ist seit ca. 80 Jahren nichts mehr dazugekommen.
      .... mit deinem Gedanken liegst du richtig. :thumbup:

      meine "position" hier in diesem threat sehe ich in der "mitte" - gerne auch als "vermittler", denn mit vielem was ich hier gelesen habe kann ich mich identdifizieren - damit meine ich "vieles von beiden fraktionen geschriebene".

      auch Newton kommt nicht zu kurz, denn:

      Die erstmalige Formulierung des Trägheitsgesetzes in der heutigen Form geht auf Isaac Newton zurück, der 1687 in seinem ersten Axiom postuliert: „Ein Körper verharrt in seinem Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen geradlinigen Bewegung, solange die Summe aller auf ihn einwirkenden Kräfte Null ist.“

      Newton sah die Quelle der Trägheit in einem Dreibund aus absoluter Masse, Zeit und Raum und entwarf das Wassereimer-Gedankenexperiment:

      Im absolut leeren Raum rotiert ein Eimer Wasser. Die Trägheitskräfte sorgen nun dafür, dass sich das Wasser an den Rand des Eimers drängt und eine parabolisch gewölbte Oberfläche entsteht. Nach Newtons Interpretation spielt hier also der absolute Raum eine zentrale Rolle. Ohne ihn könnte man keine Kreisbeschleunigung (vom Eimer aus betrachtet ist das ganze System ja in Ruhe) feststellen, gegen die sich die Teilchen mit ihrer Trägheit sträuben. Der Raum wird unabhängig vom rotierenden Eimer als real existierendes, absolutes Bezugsystem angenommen.

      es geht um: masse, zeit, raum und geschwindigkeit .....

      die in "wechselwirkung zueinander und miteinander stehen :rolleyes:

      lg
      hermann

      edit: vielleicht nicht gerade argumentativ im kreis - oder ist es eine elliptische bewegung :D
      "In der Natur sind Schwarze Löcher kaum zu finden. Nur in unseren Köpfen wimmelt es davon"
      Zitat: George Greenstein

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ich bin´s () aus folgendem Grund: Formatierung (Text)

    • sooma schrieb:

      Vril schrieb:


      Was Bkid über Dolmen sagt ist richtig. Die Tempel der Megalitkultur markierten tatsächlich geomantische Punkte - Orte an denen die Anbindung an das Grid besser ist. Im Mittelalter standen auf diesen Punkten die Dombauhütten. Hier ersahen die Baumeister die Gotik. Was denkst du denn, wie der Templerorden in so kurzer Zeit so mächtig werden konnte? Weil sie die Zukunft und die Vergangenheit kannten.

      Glaubst du allen ernstes Da Vinci, Newton oder Hitler waren Kirchgänger im heutigen Sinne? Sie haben das Christentum gehasst!Wärt ihr nicht so abgestumpft könntet ihr das Grid sogar sehen, ja dessen Gravitationsanomalien sogar fühlen.

      Und wieder hübsch dran vorbeigeantwortet... Blubberblasentaktik?

      Der letzte Satz beweist wiederum das, was ich hier schon angemerkt habe: http://aufzurwahrheit.com/gedankeng-nge/gedanken-ber-5488-s10.html#post63767 Wie kommt Ihr nur zu der irrigen und überheblichen Annahme, dass das hier bei allen Lesenden und Schreibenden so ist? Das verleitet Euch auch immer wieder zu dissozialen Verhalten. Von dem hohen Ross müsst Ihr also ersteinmal heruntersteigen, dann kann man Eure Weltbilder (vielleicht) mit Euch diskutieren - vorher nicht.

      Zuerst einmal - nicht BKid sagt das über die Dolmen sondern hier habe ich Anastasia zitiert.

      Was Newton betrifft, ich glaube nicht, dass er gegen das Christentum war - aber gegen die Kirche, das sind zwei unterschiedliche Dinge. Außerdem kommt für mich bei Wissenschaftlern immer wieder durch, dass auch sie eine innere Ahhnung von etwas wesentlich Größeren haben. Descarte naja, nehme ich mal aus und gerade er ist es, der die Einstellung des modernen Menschen maßgeblich geprägt hat - was auch hier unter "unseren Wisenschaftlern" stark zum Ausdruck kommt..

      Die Sicht auf den Menschern in unserer Zeit wurde maßgeblich durch Decartes (Mathematiker und Naturwissenschaftler René Descartes (1596 – 1650)), geprägt: Er reduzierte den lebenden Organismus des Menschen auf dessen Mechanik und wurde damit zum Begründer des neuzeitlichen Menschenbildes,welches auch unserer heutigen Medizin zugrunde liegt. Sein Weltbild lehrte, dass der Mensch ein für sich abgeschlossenes, rein physisches Wesen sei, gesteuert durch Hormone und Drüsen, ein „Bioroboter” ohne Seele aber mit einem Körper, der bereits nach der Geburt dem sicheren Verfall zueilt.
      Gibt es morphogenetische Felder

      Was Newton betrifft:
      Newton lebte in einer Zeit, in der Bürgerkriege, Königsmord und die Pest England in großes Chaos gestürzt hatten. Viele Menschen glaubten, das Ende der Welt sei gekommen und die vier Reiter der Apokalypse hätten nun begonnen, ihr Gift über eine sündige Welt auszuschütten. Der Glaube wurde für viele zum einzigen Halt. Auch der junge Newton war zutiefst schockiert über die Sittenlosigkeit seiner Zeitgenossen. An der Universität von Cambridge klagte er die Laster seiner Kommilitonen an, von deren Saufgelagen und Hurereien er sich abgestoßen fühlte. Mit seinem Vertrauten und Sekretär zog sich der zutiefst puritanische, stille, nachdenkliche junge Mann, den keiner wirklich mochte, vom Campus zurück und lebte in seiner eigenen Welt aus Studium und Forschung. Wie ein Besessener arbeitete er Tag und Nacht, nur noch seine Bücher verbanden ihn mit der Außenwelt. Dort trifft er eine Entscheidung, die sich in seinem Leitspruch niederschlägt: “Platon ist mein Freund und Aristoteles auch, meine liebste Freundin aber ist die Wahrheit.” Und dieser Wahrheit widmet er von nun an sein ganzes Leben.

      Doch Wahrheit hatte für Newton einen anderen Stellenwert als beispielsweise für den Philosophen Descartes, den er Begründer der rationalen Weltsicht, die noch heute das wissenschaftliche Denken prägt, ein Denken, indem die Welt wie ein Uhrwerk funktioniert und ohne jeglichen Gott auskommt. Gott, so Descartes, habe die Welt zwar erschaffen, aber dann sich selbst überlassen – alles folge nur mehr den klaren Gesetzen von Ursache und Wirkung. Eine Welt ohne Gott? Für Newton nicht hinnehmbar. Ohne einen allgegenwärtigen Schöpfer, der die Welt in jedem Augenblick ihrer Existenz durchdringt, war für ihn die Schönheit der Welt und ihre Ordnung nicht vorstellbar. Er will Descartes widerlegen.

      Wissenschatliches Genie und Meister der Magie
      Seine Entdeckungen - u.A. das Gesetz der Gravitation, die Differential- und Integralrechnungen, welche die Berechnung der Planetenbewegungen ermöglichten, die Gesetze der Lichtbrechung – bilden das Fundament der klassischen Physik und brachten ihm Zeitlebens großen Ruhm und viel Ehre bei. Was er stets wohlweislich
      verheimlichte aber war, dass ihn nicht die reine Wissenschaft antrieb, sondern die Suche nach dem Stein der Weisen. Isaac Newton ab 1668 hatte sich der ketzerischen Alchemie verschrieben.

      Die Alchemisten gehen davon aus, dass es eine schwarze, eigenschaftslose Urmaterie gibt, aus der alle Elemente entstanden sind. Sie suchen nach dem Stein der Weisen, der diesen Prozess umkehren soll, sodass jeder beliebige Stoff hergestellt werden kann, vor allen Dingen natürlich – Gold! In seinen geheimen Labors betrieb Newton zahlreiche Experimente, studierte esoterische Schriften wie die geheimnisvolle Tabula Smaragdina des Hermes Trismegistos, in deren Versen er eine Anleitung zur Herstellung des Steins der Weisen sah. Auch in der Bibel forschte er und las die Texte der heiligen Schrift ebenso wie die Sagen der griechischen
      Mythologie wie Beschreibungen von alchemistischen Experimenten. Er rekonstruierte den sagenhaften Tempel Salomons in Jerusalem, von dem er glaubte, dass seine Architektur den Schlüssel zu den kosmischen Gesetzen verberge-

      [IMG:
      http://www.astrophoenix.de/wp-content/uploads/newton_handschrift.jpg]
      Newtons alchimistische Manuskripte


      Astrophoenix

      Im übrigen sehe ich es so wie Sooma: "von dem hohen Ross müsst Ihr erst einmal herunter steigen....."

      Gruß Jo
      "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
      "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

      Friedrich Nietzsche
    • LightDrop schrieb:

      Ausserdem denke ich, als Hermann von 'kaum nennenswerten Fortschritten' in der Wissenschaft sprach, meinte er Grundlagenforschung, womit er völlig recht hat; natürlich werden die Details immer weiter ausgearbeitet, an den Grundlagen jedoch ist seit ca. 80 Jahren nichts mehr dazugekommen.
      Ja, und?
      • Geh mal zu einem Astronom und erzähl ihm, es gäbe in den letzten 80 Jahren keine siginifikanten Fortschritte in der Grundlagenforschung.
      • Geh mal zu einem Teilchenphysiker, es gäbe in den letzten 80 Jahren keine siginifikanten Fortschritte in der Grundlagenforschung.
      Alleine bei diesem Gebieten, im Reich des allerkleinsten und des aller Größten kam in den letzten 80 Jahre mehr neues dazu, wie je davor.
      Die 'Wissenschaftsfraktion' kann sich aber offenbar nicht zurückhalten, sondern geht hier mit dem Haarsieb durch - wozu?
      Der Unterschied zwischen einem Luftschloss und der Realität, den ich herauszusieben, ist kein unwesentliches Haar. Ich picke mir halt die Dinge heraus, wo genau dieser Unterschied für jedermann, mit wenig Aufwand und wiederholbar, überprüfbar wird. Wenn etwas schwer verständlich ist, so hilft ein einfaches Mittel: Die Frage. Alles andere hat sooma schon auf dem Punkt gebracht:

      sooma schrieb:

      Inana schrieb:

      Dies ist mein Faden "Gedanken über...", eröffne einen eigenen, wenn du alles so lächerlich findest.

      :thumbsup: Knaller. Wie wäre es mit einem Blog? Da kannst Du alles rauskotzen und unliebsame Kommentare deaktivieren.

      Dem schließe ich mich vollinhaltlich an. Wems nicht passt Kontra zu kriegen, für dem ist ein Diskussionsforum eine falsche Plattform.

      Gruß
      "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
    • Jo und Sooma: Ich muss von meinem Ross absteigen? Ich MUSS überhaupt nichts. Ich bin ein freier Mann - tue und lasse was ich will. Wenn euch das von mir gesagte nicht passt, ignoriert es. Ich habe keine Ahnung wer Anastasia ist und was du da wo zitiert hast. Ich bezog mich einzig auf das von BKID geschilderte Erlebnis am Dolmen! Newton war Antichrist wie alle anderen Illuminaten auch. Der enge Kontakt zur Kirche wird aus den zuvor geschilderten Gründen gehalten. Newton schrieb: 'Ich finde mehr Wahrheit In der Bibel, wie in jedem anderen Buch'. Dreimal könnt ihr raten was er in der Bibel gesucht hat!
      Phase, von was für nennenswerten Fortschritten in der Astro- und Teilchenphysik sprichst du? Nenn doch einfach mal nen paar. Siehst du zb. in der Erfindung des Urkanlls einen Fortschritt?
      Und wenn du der Meinung bist, dass Newton hinter der Gravitation eine Anziehungskraft vermutet hat, dann will ich dafür jetzt ne quelle haben :P
    • Vril schrieb:

      [...]Siehst du zb. in der Erfindung des Urkanlls einen Fortschritt? [...]

      Wieder so ein netter Fehler. Friedmann, A. 1922, Zeitschrift für Physik, 10, 377. Der Urknall wurde gar nicht in den letzten 80 Jahren erfunden. Lediglich der Name kam erst später. Der Fehler ist deswegen so interessant, weil es nicht wenig erstaunt das die 90 Jahre nach der Erfindung des Urknalls schlicht verpennt hast, wenn du den Urknall nicht mal einordnen kannst. Das Grundgerüst für den Urknall lieferte Einstein noch früher, nämlich 1915. Soviel dazu.

      Aber gut, ein paar wesentliche Fortschritte, beginnen wir mal mit der Teilchenphysik:
      • Entdeckung eines wahren Teilchenzoos.
      • Entwicklung des Standardmodells der Teilchenphysik, die den Teilchenzoo zu beschreiben vermag.


      Weiter wäre die Entwicklung der Quantenelektrodynamik zu nennen, die u.a. für den Welle/Teilchendualismus die erste ganzheitliche Beschreibung liefern kann. Richard P. Feynman hat nicht nur einiges dafür beigetragen, sondern gilt auch als jemand der gut erklärt. Das soll erstmal genügen.
      Und wenn du der Meinung bist, dass Newton hinter der Gravitation eine Anziehungskraft vermutet hat, dann will ich dafür jetzt ne quelle haben

      Das newtonsche Gravitationsgesetz besagt eine Anziehungskraft zwischen zwei Körpern. In Abhängigkeit der Masse und Abstand der beiden Körper. Nun es gibt zwei Möglichkeiten:

      a) Das newtonsche Gravitationsgesetz stammt von Newton.
      b) Das newtonsche Gravitationsgesetz stammt nicht von Newton.

      Trifft b) zu, wäre Newton ein einfacher Betrüger, der sich mit fremden Federn schmückte oder aber er wurde im nachhinein mit fälschlich fremden Federn beschmückt. Entscheid dich erstmal ob du a) oder b) vertrittst.

      Aber nett wie du ausweichen willst und von den wesentlichen Punkten ablenkst. Nämlich zu überprüfen ob dein tolles Netzwerk oder dein priviligierter Zugang zu Wissen nur ein Hirngespinst ist oder irgendwas mit Realität zu tun hat.

      Gruß
      "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Phasenverschobener ()

    • Vril schrieb:


      Der Mensch ist nicht frei. Sein freier Wille nur ein Scheinbarer. Wäre der Mensch frei gebe es den Login. Dann würde ihm mit einem Schlag die Wahrheit ins Gesicht knallen!

      Vril schrieb:

      Ich bin ein freier Mann - tue und lasse was ich will.


      Aha Du freier Mann, Du bis kein Mensch? - dann kennst Du ja das "Login" :!: - In meinen Augen bist Du ein Spinner und ein Möchtegern-Spiri par excellence und zwar solange bis Du die Handhabung des "Logins" unter Beweis stellst.

      Jo
      "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
      "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

      Friedrich Nietzsche

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Jo ()

    • @Jo
      Ich glaube du hast im letzten Satz "Gegenteil" vergessen. ;)

      Ansonsten @Vril du hast noch nichts wirklich brauchbares geliefert.
      Wenn der Zugriff zum universellen Wissenspeicher da ist, müsstest du alles
      bis ins kleinste Detail daraus erkennen können.
      Wenn du schon ein auf Geiser Geomant machst, solltest du erstmal wissen was das ist
      und worauf es sich bezieht und wirkt und wobei eben nicht.

      Wie sieht es mal mit etwas Praxis aus.
      Da der Geist die Materie beherrscht, sollte es doch ein klacks sein,
      sämtliches schon umzusetzen.
      Wie wäre es mit einer Schule für Polyhistorlogie.
      Da wäre sogar ich dabei.
      Polyhistorlogie ist übrigens die Universalwissenschaft.
      Ihre Vertreter dürften jeden hier bekannt sein als Große Geister der Geschichte.

      Bis jetzt bringen Vril und Co nur Inhalte, die lediglich einen kleinen Teil
      des Ganzen darstellen. Aber Wissenschaft ist böse, außer die göttliche.
      (welche das auch immer sein mag)
      Fantasie ist böse da nicht wissenschaftlich.

      Leute, dem Menschen wurde ein Hirn gegeben mit einer linken und einer rechten
      Hälfte. Verstand und Intuition. Imagination und Logik. Pragmatik und Vorstellungskraft.
      Vielleicht fangen manche mal endlich an beide Seiten zu nutzen und
      nicht die Hälfte ihres Hirns brach liegen zu lassen.

      Bei manchen Leuten hilft kein Admin, kein Mentor, kein Tutor oder hilfsbereiter Mensch mehr,
      sondern nur noch ein Therapeut vielleicht.
      Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
      - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
    • Abraxas schrieb:

      @Jo
      Ich glaube du hast im letzten Satz "Gegenteil" vergessen. ;)
      Hm, war echt nicht klar, Danke. Habs klarer gestaltet :)

      Abraxas schrieb:

      Leute, dem Menschen wurde ein Hirn gegeben mit einer linken und einer rechten
      Hälfte. Verstand und Intuition. Imagination und Logik. Pragmatik und Vorstellungskraft.
      Vielleicht fangen manche mal endlich an beide Seiten zu nutzen und
      nicht die Hälfte ihres Hirns brach liegen zu lassen.

      Tja und die Leidenschaft verdrängt die Vernunft -

      Jo
      "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
      "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

      Friedrich Nietzsche
    • Hallo

      Hermann - ich will mich hier keinesweg am Schlagabtausch beteiligen, schon allein deshalb nicht, weil ich mich keiner der beiden Fraktionen zugehörig fühle. Schön, dass du vermitteln willst, obwohl ich am Erfolg dessen leider meine Zweifel hege; wie du vielleicht bemerkt hast, ist bisher niemand auf meine Fragen eingegangen, und ich bezweifle sehr, dass das noch jemand tun wird, lass mich aber gern überraschen...
      Phase - Teilchenzoo hin, Stringtheorie her - doch was hat das mit Grundlagen zu tun? Die Grundlagen dafür lieferte Einstein mit der ART und SRT, und was da jetzt geforscht wird, ist natürlich wichtig, fällt jedoch unter das, was ich unter 'Details ausarbeiten' verstehe.
      Und die Astronomen machen genau das, was sie seit Jahrtausenden machen - sie beobachten. Unbestritten, dass ihr Handwerkszeug um etliche Potenzen besser geworden ist, doch wo sind die grundlegenden Veränderungen - oder hab ich irgendwas verpasst?
      Und apropos Urknall - genau da beisst sich die 'wissenschaftliche Katze', wenn ich das mal so salopp formulieren darf, m.E. in den Schwanz, denn wenn die Theorie stimmt, dann beweist dies doch genau das, was die Wissenschaft immer auf's energischste bestreitet, nämlich die Existenz von Magie...
      Denn wenn ein ganzes Universum aus nichts entsteht (denn ein mathematischer Punkt ist nichts - keine Höhe keine Länge, keine Breite, also nichts - korrigier mich, wenn ich was falsch verstanden haben sollte!), und das keine Magie ist, dann weiss ich echt nicht, was sonst Magie sein sollte!
      Und noch eins, Phase - ich gehe damit zu niemandem! Ich erzähle es euch - der 'Wissenschaftsfraktion', und euch obliegt es, mich vom Gegenteil zu überzeugen, meine Wissenslücken blosszulegen und darzulegen, wo ich verkehrt liege - nicht irgendwelchen bequemen (da nicht greifbaren) Teilchenphysikern und Astronomen! Und um auf dein einfaches Mittel - Die Frage - zurückzukommen: ich warte immer noch auf die Antwort auf die wirklich simple Frage - wozu das Ganze, wenn das doch alles Käse ist?
      Also - dein Einsatz! Ich warte...

      LightDrop
      Die Menschen werden durch den Mythos, nicht durch Befehle, von Fabeln, nicht durch die Logik bewegt. Irwin Edelman
    • religion(en) vs. wissenschaft

      Vril schrieb:

      Phase, von was für nennenswerten Fortschritten in der Astro- und Teilchenphysik sprichst du? Nenn doch einfach mal nen paar. Siehst du zb. in der Erfindung des Urkanlls einen Fortschritt?
      Und wenn du der Meinung bist, dass Newton hinter der Gravitation eine Anziehungskraft vermutet hat, dann will ich dafür jetzt ne quelle haben :P
      hmmm..... zwei gute Fragen, die mich ebenso beschäftigen - eine konkrete antwort hierauf würde mich ebenso "erfreuen" bzw. "erleuchten".

      die wissenschaft "erforscht" und versucht zu ergründen. die "Urknalltheorie" resultiert aus der beobachtung der "Expansion" des universums.

      Nach heutiger Vorstellung gilt die kosmische Hintergrundstrahlung als Beleg für die Urknalltheorie (Standardmodell) und stammt aus der Zeit etwa 380.000 Jahre[1] nach dem Urknall. Vor diesem Zeitpunkt standen Strahlung und Materie im thermischen Gleichgewicht.
      de.wikipedia.org/wiki/Kosmische_Hintergrundstrahlung

      auch im CERN versuchen wissenschaftler aus aller welt, mit enormen aufwand mehr "Licht" ins dunkel der teilchenphysik zu bringen - der antrieb hierfür dürfte die vorstellung sein - hier irgendwann einmal eine "energiequelle" unermesslichen ausmaßes zu erschliessen. die ressourcen sind knapp und der weltweit steigende "energiehunger" zwingt uns praktisch dazu - "neues" zu suchen.

      dass die "Anziehungskraft der Massen" ursache sein soll für die "mehr oder minder" kreisförmigen (elliptischen) planetenbahnen ist letztendlich AUCH nicht bewiesen - schliesslich ist es NUR eine THEORIE. an dieser stelle kritisiere ich diese "THEORIE", denn wäre es tatsächlich so - dann gäbe es auch ein instrument (Maschine oder Vorrichtung) mit der diese KRAFT "qualitativ" und "quantitativ" MESSBAR ist :thumbsup: .

      darüber sollten wir nachdenken, und diskutieren - doch nicht HIER in diesem threat "Gedanken über ..... den Christusglauben"

      DIE GEDANKEN SIND FREI .....

      hier beginnt Inana mit einer wunderbaren einleitung und verweist auf die Theosophie...... (de.wikipedia.org/wiki/Theosophie) SORRY - ich finde nichts verwerfliches daran einen gemeinsamen, wahren Kern in allen Religionen aufzeigen zu wollen. im wesentlichen liegt es an der "interpretation" und auffassungsgabe jedes einzelnen - die essenzen hier herauszufiltern - und dabei festzustellen, dass das - was wir als "religion" kennen heute eine andere bedeutung aufweist - als noch vor tausenden von jahren.

      nicht die "religion" an sich - sondern das was die "religionsführer" daraus gemacht haben ist zu kritisieren.

      lg
      hermann
      "In der Natur sind Schwarze Löcher kaum zu finden. Nur in unseren Köpfen wimmelt es davon"
      Zitat: George Greenstein

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ich bin´s () aus folgendem Grund: Formatierung

    • LightDrop schrieb:

      [...]ist bisher niemand auf meine Fragen eingegangen, [...]

      Ich habe deinen Beitrag nur mehrfach durchsucht und konnte keine inhaltliche Frage finden. Vielleicht formulierst du sie mal im Zusammenhang. Die einzige Frage die ich überhaupt entdecken konnte war diese:

      LightDrop schrieb:

      Sicher ist das nicht jedermanns Geschmack, es ist auch nicht mein persönlicher Weg, aber wie gesagt, wenn alles so lächerlich ist, wie hier teilweise dargestellt, warum vergeudet ihr dann eure kostbare Zeit hier, anstatt bahnbrechende Entdeckungen zu machen, revolutionäre neue Anwendungsgebiete für was-auch-immer zu erschliessen oder ganz simpel irgendwas Sinnvolles zu tun?

      Darauf habe ich bereits hier klar Antwort gegeneben. Für mich ist per se der Sinn eines Diskussionsforums zu diskutieren. Manchmal lese ich nur und nehme hin und wieder etwas mit, antworte aber auch wenn jemand in einem Diskussionsforum etwas dämonisiert, was ich ganz und gar nicht dämonisch halte. Ich nehme ich mir die Freiheit heraus zu kontern und dagegen zu argumentieren. Ja, ich erdreiste mir das sogar schon dann zu tun, wenn ich etwas für falsch halte oder einfach nur gegen den Strich geht. Wenn einem was nicht passt, dann muss man das Maul aufmachen. Wenn Du daraus nichts weiter als eine böswillige Unterstellung ableiten kannst, weil dir scheinbar anerzogen wurde, dann tut es mir zwar Leid, aber das ist nicht mein Problem.

      Ich mache hier und da meine eigenen Threads auf und schreibe eigenes nieder, was ich gut finde. Das ist meine Auffassung, der Sinn, eines Diskussionsforum. Niemand wird daran gehindert einen Blog betreiben und unliebsamen Kommentare zu sperren, wenn das nicht passt. So, what?

      Wenn ich da was falsch verstanden habe, dann kann Daniel/Patrick immer noch ein Machtwort sprechen, denn ich bin ja nicht Betreiber und schreibe den Sinn eines Diskussionsforums vor. Wenn das dann nicht mehr meinen, den oben klar niedergeschriebenen, Vorstellungen und Verständnis eines Diskussionsforums entspricht, gehe ich einfach. Ich lass mich da nicht verbiegen. Ansonsten, wie gesagt, wer damit nicht klar kommt, steht es auch frei zu gehen: Blog, unliebsame Kommentare sperren, fertig. War das jetzt klar genug?
      "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan
    • @ Phase

      ich mag deine beiträge und schätze deine Kritik :thumbsup: (kritische betrachtungs-) und sachliche argumentationsweise.
      ein diskussionsforum ist zum diskutieren da - darin liegt der SINN

      lg
      hermann
      "In der Natur sind Schwarze Löcher kaum zu finden. Nur in unseren Köpfen wimmelt es davon"
      Zitat: George Greenstein

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ich bin´s () aus folgendem Grund: kritische betrachtungs- und sachliche argumentationsweise

    • LightDrop schrieb:

      Phase - Teilchenzoo hin, Stringtheorie her - doch was hat das mit Grundlagen zu tun?
      Stringtheorie habe ich aus guten Gründen gar nicht erwähnt. Das Standartmodell der Teilchenphysik , die mal eben alles Materie(und ein paar Teilchen mehr) erfasst, die Asymetrie zwischen Antimaterie und Materie, wie auch die Frage woher die Masse selbst kommt sind für mich Grundlagen, denn fundmentaler geht es kaum noch. Ansonsten haben wir völlig unterschiedliche Auffassungen was Grundlagen sind, was nicht, wie auch was ein unwichtiges Haar in der Suppe ist und was nicht. Freilich, wenn du alles was jünger als 80 Jahre ist als unwesentliche Details pauschal abqualifizierst, kann es keinen Fortschritt geben. Auf Grund einiger konzeptioneller Schwächen ist man gerade wieder bemüht sie durch ein besseres zu ersetzen. So läuft das halt. Genauso wie die ursprüngliche Formulierung der Quantemechanik wieder und wieder durch bessere ersetzt wurden.
      Und apropos Urknall - genau da beisst sich die 'wissenschaftliche Katze', wenn ich das mal so salopp formulieren darf, m.E. in den Schwanz, denn wenn die Theorie stimmt, dann beweist dies doch genau das, was die Wissenschaft immer auf's energischste bestreitet, nämlich die Existenz von Magie...
      Denn wenn ein ganzes Universum aus nichts entsteht (denn ein mathematischer Punkt ist nichts - keine Höhe keine Länge, keine Breite, also nichts - korrigier mich, wenn ich was falsch verstanden haben sollte!),
      Keiner nicht, was in der Nähe des Urknalls geschah und es hat noch niemand was -eine gute Theorie, ein Modell-, das wissenschaftliche Aussagen darüber erlaubt. Wenn du Magie als Synonym für Nichtwissen nehmen willst, gerne. Ich weiß auch nicht, wie sich wirkliches nicht verhält, woher auch?

      Ansonsten bleibt diese Aussage:

      "Captain, es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft, sie ist ein Zeichen von Weisheit und lautet: Ich weiß es nicht!" Data aus StarTrek

      ...oder wenn du es formaler, wissenschaftlicher willst: Argumentum ad ignorantiam. In den Schwanz beisen tut sich da nichts. Ich weiß, was ich weiß, bis ich was besseres weiß. Das was ich nicht weiß, stört das was ich weiß nicht im geringsten. Und hier schließt sich der Bogen, zurück zum Thema, denn genau dort setze ich an. Wenn es diesen priviligierten Wissenszugang gibt, dieses überlegenen Netzwerk: Super. Leicht zu prüfen, obs besser ist, dann weiß ich es halt besser.

      Gruß
      "Wir sind alle Sternenstaub, daher teilen wir alle dieselben Vorfahren, wir sind die Sterne. Und wir sind die Brüder der wilden Tiere und die Lilien auf dem Felde sind unsere Vettern." Trinh Xuan Thuan

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Phasenverschobener ()