Erlebnis Barfußlaufen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Erlebnis Barfußlaufen

      Barfußlaufen ist eine Naturarznei, die in Vergessenheit geriet.
      Man kann sie aber ganz einfach und kostenlos für sich nutzen...

      Schuhe aus und los geht's...! :)

      [IMG:http://fastgeheim.yooco.de/uploads/s3/images/website/1099442/image/Freiheit_fuer_Fuesse1.jpg]

      Hier ein paar schöne Infos dazu:
      www.symbioseweb.de/barfuss

      Barfußpfade - lebenslustige Alternativen zum
      ermüdenden Laufen auf Asphalt- und Schotterwegen!
      www.barfussparks.info (D, Ö, andere)

      Hier gibt es Links zu Studien übers Barfusslaufen:
      www.barfusslaufen.com

      Viele Infos gibt's auch bei wikipedia:
      wikipedia.org/Barfüßigkeit

      Und hier Tipps für Anfänger und "Fortgeschrittene":
      www.barfuss-trend.de
      Tipps für "Barfußanfänger"

      Weniger ist hier mehr!

      Nach diesem Motto sollte man vorgehen, wenn man mit dem Barfußlaufen anfangen möchte.
      Für Ungeübte gibt es aber einiges zu beachten bevor man sich "schuhlos" in die große weite Welt begibt.
      Nachfolgend haben wir einige wichtige Punkte aufgezählt.
      • Für Ungeübte ist es am Anfang vielleicht sogar unangenehm barfuß zu laufen. Die Füße müssen sich erst an die neue Bewegungsfreiheit gewöhnen. Es kann sogar passieren, dass man durch die ungewohnte Fortbewegungsart Muskelkater in den Beinen und Füßen bekommt. Das ist aber nicht schlimm und geht schnell wieder vorbei.

      • Deshalb am Anfang nicht übertreiben. Am besten fängt man in der Wohnung an. Dann sollte man seine Aktivitäten langsam ausweiten. Wenn man als Ungeübter im Sommer barfuß in die Stadt geht, kann es passieren, dass man sich Blasen an den Füßen zuzieht. Denn Asphalt, Gullideckel und Schienen können sehr heiß werden. Also, Vorsicht....

      • Man sollte am Anfang naturbelassene Wege auswählen. Am besten geeignet sind dazu natürlich Wald- und Wiesenwege, je unebener, je besser, denn dann müssen die Füsse die Unebenheiten ausbalancieren. Das ist eine sehr gutes Training für die Füße, Bänder und Muskeln.

      • Die ersten Ausflüge sollten nicht zu lang und auf jeden Fall vorher einmal abgelaufen worden sein, damit man keine bösen Überraschungen erlebt.

      • Ganz wichtig.....immer Verbandzeug mitnehmen, falls man sich doch mal einen kleinen Dorn eintreten sollte. Ein Paar Not- Schuhe oder Schlappen einzupacken wäre auch von Vorteil, falls es dann doch mal zu lang wird und die Füße überlastet sind. (Man muss ja auch wieder zurück)

      • Wenn man nach einem Ausflug die Füße reinigt, z. B. mit einer Wurzelbürste oder einem Bimsstein, ist es wichtig, dass man sie nachher eincremt, damit die Hornhaut nicht rissig wird. Gut zu wissen ist auch, dass die Hornhaut bei Barfußläufern gar nicht so dick und unansehnlich ist wie man vielleicht denken könnte. Ganz das Gegenteil ist der Fall. Durch regelmäßiges Barfußlaufen wird aus der Haut an den Fußsohlen eher eine sehr strapazierfähige Lederhaut.

      • Sehr gut geeignet für Anfänger sind natürlich auch die mittlerweile sehr zahlreich vorhandenen Barfuß- Pfade oder Parks im gesamten Bundesgebiet. >> Infos zu Barfußparks in Deutschland

      Aber eigentlich ist ja die ganze Welt ein riesengroßer Barfußpark...;-))

      Man kann also sagen, dass bei entsprechender Berücksichtigung einiger weniger Regeln dem Barfußlaufen nichts im Wege steht.
      Probieren Sie es aus. Sie werden sehen, dass Sie sich dabei und auch nachher sehr wohl fühlen und ihre Füsse es ihnen danken werden.

      Wir wünschen Ihnen viel Spaß.

      Alles Wissen ist vergeblich ohne die Arbeit, und alle Arbeit ist sinnlos ohne die Liebe. ♥ [Khalil Gibran]
    • RE: Erlebnis Barfußlaufen

      sooma schrieb:



      Aber eigentlich ist ja die ganze Welt ein riesengroßer Barfußpark...;-))

      [/quote]

      Nun ja, sooma,

      als häufiger Barfußläufer und sogar FKK-Bader muss ich doch sagen, dass das ein wenig übertrieben ist. So gibt es Gegenden, wo der Boden von Minikakteen übersät ist und es zumindest etwas fakirischer Übung bedarf, um da problemlos barfuß entlang zu gehen. Auch eine extrem sonnenerhitzte Asphaltstraße ist für die nackte Fußsohle wahrlich nicht angenehm. Für Stadtbewohner mag es überhaupt einige Bedenken geben, zumal sie wissen müssen, dass dann kein Schutz mehr zwischen ihrer Haut und einer Tretmiene besteht.
      Nichtsdestoweniger ist Barfußlaufen in sehr, sehr schönes Gefühl, weil eben überhaupt erst mal Gefühl. Wer irgend kann, sollte es tun. Wahrhaft gesundheitsfördernd ist meiner Meinung nach aber erst b e w u s s t e s Laufen.
      Da die meisten von uns aber erst mal aus dem Auto aussteigen müssen, um überhaupt ihre Beine wieder so zu gebrauchen, wie es ursprünglich vorgesehen war, ist BARFUSS natürlich schon ein Wahnsinnsfortschritt.
      Herzliche Grüße,
      nanabosho
      [size=x-large]Leben ist das, was passiert, während wir ständig dabei sind, andere Pläne zu machen.
      John Lennon[/size]
      [size=x-small][/size]
    • RE: Erlebnis Barfußlaufen

      Moin Sooma,
      ich laufe in Haus und Garten schon seit der Kindheit barfuß, in der freien Natur wäre es sicher auch interessant, doch gibt es bei uns viele Zecken. Sowas sollte man bei allem Enthusiasmus auch beachten.
      Die Stadt ist mir schlicht zu dreckig zum barfusslaufen.

      Gruß Larah
    • RE: Erlebnis Barfußlaufen

      @nanabosho:

      Das Zitat ist von der Seite, die ich zuunterst verlinkt habe, nicht von mir. ;)
      Von dort sind ist auch die Tipps, wie man nicht in "Minikakteen" und "Lava" läuft, u.a.:

      barfuss-trend.de schrieb:

      Die ersten Ausflüge sollten nicht zu lang und auf jeden Fall vorher einmal abgelaufen worden sein, damit man keine bösen Überraschungen erlebt.

      barfuss-trend.de schrieb:

      [...] Wenn man als Ungeübter im Sommer barfuß in die Stadt geht, kann es passieren, dass man sich Blasen an den Füßen zuzieht.
      Denn Asphalt, Gullideckel und Schienen können sehr heiß werden. Also, Vorsicht....



      Hallo Larah! =)

      Dreck kann man abwaschen. ;)
      Ich laufe aber auch nicht in der Stadt barfuss, bin auch eher selten dort.

      In Eurem Garten wäre im Zweifelsfall auch mit Holzböcken zu rechnen...
      Sie sitzen im Gras und im Unterholz, ganz selten auf Wegen und Strassen.

      Wir kontrollieren uns während und nach Ausflügen immer gegenseitig und entfernen sie,
      falls sich tatsächlich eine festgesetzt hat - ob wir nun barfuss unterwegs waren oder nicht.

      Was sich (bei uns) bewährt hat, sind die Zecken-Stop-Produkte von Taoasis®.

      Alles Wissen ist vergeblich ohne die Arbeit, und alle Arbeit ist sinnlos ohne die Liebe. ♥ [Khalil Gibran]
    • RE: Erlebnis Barfußlaufen

      ich laufe auch schon immer barfuß (als Kind zum Leidwesen meiner Eltern, die dann meine Schuhe suchen mußren) - nicht in der Stadt natürlich - aber ich kenne jemanden, der auch da barfuß läuft, barfuß Auto fährt und Schuhe kaum ertragen kann. Ich persönlich laufe im Haus gerne barfuß und sehr gerne, wenn ich mit unserem Hund über die Felder laufe - nicht immer, aber oft und im Winter im Schnee auf der Terasse. Auf jeden Fall ein schönes Gefühl.

      Gruß Jo
      "Nehmt Eure Sprache ernst! Wer es hier nicht zu dem Gefühl einer heiligen Pflicht bringt, in dem ist nicht einmal der Keim für eine höhere Bildung vorhanden."
      "Es wurde bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit verboten."

      Friedrich Nietzsche