Keine Hardware von Saturn und Co.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Keine Hardware von Saturn und Co.

    Seid Ich mir Teile f?r meinen Rechner kaufe habe Ich die Erfahrung gemacht mir NIEMALS sahen aus gro? Handels Gesch?ften zu kaufen.
    Jeder der sich sahen kaufen m?chte von denen er glaubt sie sollen Ihr Geld wehrt sein, sollte beim Fachhandel einkaufen. Angeblich soll es einen A- und B Kunden bei den Hardware Herstellern geben.

    A= Original Hardware K?ufer

    B= Speziell f?r die Gro?handels Gesch?fte manipulierte Wahre des Herstellers (f?r einen
    niedrigeren Preis).

    Warum die Wahre beim Fachhandel meist teurer ist l?st sich leicht sagen. Es gibt nicht so viele Pl?tze an denen gespart werden kann. Es l?st sich aber auch damit erkl?ren das die wahre beim Fachh?ndler die Original wahre des Hardware Herstellers ist. Saturn, N?ker, Megacompanie und Co bestellen sich mit absiecht teils defekte Teile damit sich der Kunde ?fters sahen bei Ihnen kauft.

    Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht haben sollte ist Er/Sie ein Gl?ckspilz. Defekte Teile sind bei Gro?h?ndlern durch weg die Regel.

    Hier noch ein Tipp:
    Kauft niemals einen g?nstigen Drucker! Guckt auf die Tinten Preise der f?r den Drucker notwendigen Patronen. Im ideal falle k?nnen 30? im Jahr dadurch eingespart werden.
    z.B.: es gibt HP Drucker Patronen mit 10ml Inhalt f?r 24? und es gibt wirklich 19ml Patronen f?r 21?. (Es ist ein und die selbe Farbe).
  • Selbst der Fachhandel fuscht heute, wo es nur geht ;o) Es werden Sachen als 'gepr?ft' verkauft, die noch nie w?hrend ihrer Lagerzeit auch nur den Ansatz eines Gesichtes von Mitarbeitern gesehen haben. Andere Gesch?fte wiederrum lassen den technischen Teil komplett von Azubis und Praktikanten erledigen. Also ich w?rd nicht grad behaupten, dass Gro?handelsgesch?fte mehr oder weniger kompetent sind als direkte Fachgesch?fte.
    Und was den Service angeht... mhh, es hei?t nicht umsonst Servicew?ste Deutschland
  • Also ich traue eh nur den Teilen, die ich selber geklaut hab! ;)

    Ne, aber in der Regel kann man eigentlich heutzutage keinem mehr trauen. Jeder mu? sehen, wo er Einsparungen t?tigen kann und das geht eben immer auf Kosten der Qualit?t! Wenn man nat?rlich jemanden im Bekanntenkreis hat, der direkt an der Quelle sitzt, dann kann man ruhigen Gewissens bei dem kaufen!
  • Na man sollte sich nicht ein bilden zu Sparen, wenn man etwas kauft was dann nicht lange h?lt um dann schon wieder das Spiel vom neuen beginnen zu lassen.

    Ich weis nicht welche Erfahrungen andere gemacht haben. Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn Ich zu beginn mehr ausgebe als es andere tun, danach sehr viel Geld Spare. Mehr als andere sich eingebildet haben zu sparen. :lol:

    Auf jeden fall sind die meisten Menschen nicht in der Lage richtig Einzukaufen. Geschweige den dar?ber nach zu denken warum ein und das selbe Produkt bei einem Teurer ist als beim anderen. Hintergrund wissen ist Pure Macht.
  • Sparen sollte nicht alles im Leben sein! Es gibt auch super g?nstige No-Name-Artikel, die mind. genauso gut sind wie 'teure' Markendinge. Es kann ?berall mal sein, dass billige Dinge 'nen "Hau" weg haben. Aber zeugt das dann gleich von schlechter Quali??? Bedenk, das es auch einfach mal nur 'n Transportschaden sein kann. Sowas passiert halt. Ich zum Beispiel bin bisher immer besser mit billig Festplatten gefahren. Und ausgerechnet 'n super teures Markenteil hielt grade mal 'n halbes Jahr *g*

    Ach und Nooze... soooooo gro?e Unterschiede an Preisen kann es in Sachen Hardware gar nicht geben. Die gr??te Gewinnspanne liegt in Sachen PC immerhin bei den Kleinteilen, wie Kabel etc. ;)
  • Vielleicht bin Ich verr?ckt aber Ich brauche halt das bessere zeug. Darauf angewiesen zu sein zwingt mich die g?nstigste Ware zu holen. Ich werde mir sicher nichts holen das nicht mal h?lt was auf der Verpackung steht. Leider ist die Notwendigkeit rein Psychischer Natur. Es gibt aber wirklich Leute die Beruflich ein wand freie Ware brauchen. Genau diese sollten nichts aus der Werbung holen. Das sind meist die Billigsten Produkte (Billig im sinne von erbrechend schlecht). Da sollte man sich lieber einen PC nach ma? schneidern lassen.

    Nicht jeder braucht von allem das beste. Jeder der eine Quelle kennt der er vertraut, sollte diese auch nutzen. Also Vergleichen (hat sicher jeder schon mal davon geh?rt, doch nur die wenigsten tun es). :(
  • *r?usper* Leute, die immer das Beste haben wollen, am besten noch f?r Null M?use, machen die Wirtschaft kaputt ;)
    Das teuerste ist nicht immer zwingend das Beste, es gibt zu viele Komponenten, die man beachten sollte. Such' dir doch einfach 'n nettes M?dl, was in 'nem PC-Laden arbeitet und hol dir ?ber sie Rabatt, Nooze *fg*
  • Also ich hab meinen PC vom Mediamarkt (ca 1 1/2 Jahre), weil ich 1 Jahr lang erfolglos versucht hab, mir selber einen zusammenzubasteln. Immer ist irgendwas kaputt gegangen, dann hab ichs aufgegeben :p
    Bis jetzt hab ich nur die Geforce 5750 Pcie (war nen agp 5700er chipsatz :-/ ) gegen eine passiv gek?hlte Geforce 6600 ausgetauscht und ich bin immer noch zufrieden mit der Leistung ;)
    Meistens ist das, was Mediamarkt, Saturn & Co anbieten, tats?chlich Schrott, aber es sind auch hin und wieder mal gute Angebote dabei, man muss sie nur finden ;)
  • Ja so Hardwareprobleme kenn ich ich hab meinen pc z.b. selbst zusammen gebaut und er l?uft mehr oder weniger seid fast 3 jahren aber freunde die z.b. Fertig PC's aus discountern ham beschwern sich nur noch dadr?ber das da wirklich teilwese gar nichts geht is ja auch so en problem mit den fertig angepassten Betriebssystemen da geht manchma wirklich gar nix mehr. Und wegen Hasrdware kaufen deh ich in nen Laden wo ich auch schon ma praktikum gemacht da l?uft alles super bekomm sogar noch rabatt, es gibt keine Probleme bei der Hardware an sich und wenn dann l?uft der umtauschen super.
  • und schon wieder greife ich ein uraltes thema auf ;)

    ich habe mir ein komplettsystem von einem fachh?ndler gekauft (das system wurde pers?nlich von ihm zusammengebaut) und musste nach wenigen sekunden feststellen, dass so gut wie alle anschl?sse falsch gesteckt waren. also wieder zur?ck, alles umstecken und ein defektes netzteil austauschen. wieder nach hause, pc an, bumm, netzteil explodiert! toll , da freu ich mich....mittlerweile war ich schon 7 mal beim fachh?ndler (seinen namen und den der mitarbeiter kenn ich auswendig) und lasse ihn meinen pc ?berpr?fen : "der l?uft einwandfrei"

    jetzt denke ich mir, dass es zeit wird was neues auszuprobieren und zu hoffen, dass meine saftigen e-mails zum thema inkompetenz den kundencenter erreicht haben.

    darum wollte ich fragen:

    hat hier jemand erfahrung mit onlinehardwareshops und kann m?glicherweise einen empfehlen? w?re sehr dankbar, denn ein austausch des cpu, mainboards, ram und grafikkarte steht bei mir an.

    mit herzlichen dank und sch?nen gr??en aus dem boden,
    erdlochkind
  • Hallo Erdlochkind!

    Es gibt derer Onlineshops viele.
    Einen da zu empfehlen und einen anderen nicht, ist m??ig.
    Au?erdem darf ich das eh nicht, da ich selbst H?ndler bin.

    Aber es gibt f?nf Punkte auf die Du achten kannst:

    1. garantierte Lieferzeit

    Hier solltens nicht mehr als 2-3 Tage sein.

    2. Versandkosten

    Die Versandkosten sollten nicht ?ber denen der Dt. Post liegen, eher darunter

    3. Aufmachung und Qualit?t des Shops

    Grundregel --> je besser der Shop und je besser Bilder und Produktbeschreibungen = je besser der Anbieter

    Viele geben f?r den eigendlichen Shop recht wenig aus. Was kann man da vom Service erwarten?

    4. Servicehotlines

    Die Art und der Preis dieser Hotline gibt Aufschlu? ?ber den Service-Willen des Betreibers.
    01805 oder besser gar 0800 solltens hier schon sein.

    5. Preis(recherche)

    Der Preis eines Produktes sollte nicht viel ?ber oder unter einem vorher recherchierten Durchschnittspreis liegen. Billich geht nur, wenn man woanders spart oder zweifelhafte Ankaufsquellen nutzt. Die Preismargen bei Hardware sind mitlerweile so gering, das ein gro?er Unterschied meist auf Nepp hinweist.

    Generell kannst Du alle gelieferten Artikel ohne Angabe von Gr?nden 14 Tage lang zur?cksenden und mu?t den Preis ohne Kommentar erstattet bekommen. Voraussetzung ist nat?rlich, das alles in der unbesch?digten Orginalverpackung ohne Makel zur?ckgesendet wird.
  • Keine Online-H?ndler f?r Komplettsysteme!

    Kauf dir alles was du brauchst bei deinem n?chstgelegenen H?ndler mit Laden zusammen. Den kannst du dann pers?nlich ?ber die Theke ziehen, wenn er Mist gemacht hat. Au?erdem kannst du deinen Rechner mit der Polizei wieder aus dem Laden holen, wenn die Reparatur zu lange dauert. Klar ist der Online-H?ndler 75 Teuro billiger, aber wehe, der Rechner l?uft nicht und du schickst ihn zur Reklamation ein. Bei Heise (c?t) kann man nachlesen wohin solche Rechner schon verschwunden sind, weil einige Online-H?ndler die Unterst?tzung von Subunternehmern machen lassen. Zum Schlu? wei? die linke Hand nicht, was die rechte versprochen hat.

    Sicher kann der H?ndler vor Ort nicht alles sofort nach deine W?nschen anbieten, aber entweder bestellt er dir die gew?nschten Komponenten, oder er bietet dir eine vorr?tige Alternative, daf?r etwas billiger.

    Dieser Rat war kostenlos und braucht nicht befolgt zu werden!

    Gru? EO (ich betreibe Rechner seit 1980)
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Das ist Ansichtssache Eo.

    Fakt ist, das ein lokaler H?ndler nach dem Verkauf nur verpflichtet ist die Ware zur?ckzunehmen, wenn 1.) der K?ufer gravierende M?ngel nachweisen konnte und 2.) Diese mindestens 3 mal erfolglos nachgebessert wurden.

    Insofern ist Dein Rat zwar richtig, aber nur wenn der H?ndler bereit ist Kulanz zu zeigen. Hast Du es mit einem "Fiese Matenten Ich bin Stur" H?ndler zu tun, bleibst Du auf Deinem Schrott sitzen, den Du f?r viel Geld gekauft hast.

    Gru? ?shak
  • Lengerich ist eine kleine Stadt. Wenn sich hier ein H?ndler quer stellt, oder nicht kooperativ ist, dann spricht sich das rum und er kann zu machen!

    Auf der anderen Seite, wenn man das System mit dem H?ndler bespricht und bei ihm ordert und das Ganze auch noch in gutem Ton stattfindet, dann bekommt man auch eine Hardware zum ausprobieren, die man kurzfristig auch wieder tauschen kann. Hier ist nat?rlich die pers?nliche Beziehung das wesentliche!

    Gru? EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • "waterbrunn" schrieb:

    Lengerich ist eine kleine Stadt. Wenn sich hier ein H?ndler quer stellt, oder nicht kooperativ ist, dann spricht sich das rum und er kann zu machen!

    Auf der anderen Seite, wenn man das System mit dem H?ndler bespricht und bei ihm ordert und das Ganze auch noch in gutem Ton stattfindet, dann bekommt man auch eine Hardware zum ausprobieren, die man kurzfristig auch wieder tauschen kann. Hier ist nat?rlich die pers?nliche Beziehung das wesentliche!

    Gru? EO


    Das w?r sch?n, wenn es so w?re Eo.
    Als ich hier anfing, war hier eine Servicew?ste. Es gab einige H?ndler, die konnten machen, was sie wollten und taten das auch, weil die Bewohner ansonsten 50km fahren mussten um dann doch nur bei einer gro?en Kette kaufen zu k?nnen, die noch mieserableren Service boten.

    Ich selbst bin einer dieser H?ndler, die den Kunden noch an erste Stelle setzen und arbeite genau so, wie du es beschreibst. Aber wenn keine solchen in der N?he sind, bist Du online halt auf der sicheren Seite, weil Du den Kram zur?ckschicken kannst. Wenn nat?rlich die Kiste 14 Tage durch?lt und dann die Hufe hoch reist, bist Du, und da stimme ich Dir wieder zu, noch d?mmer dran. Siehe einschl?gige Artikel in Computerzeitschriften.

    Ich f?r meinen Teil mu? kaum Werbung machen, weil es sich rumgesprochen hat, das da jemand Kompetentes ist, der sich um seine Kunden k?mmert und Service noch gro? schreibt.

    Und siehe da, meine Mitbewerber fingen pl?tzlich an, Service zu bieten. Darauf bin ich richtig stolz.
    Wieder ein Beispiel des sch?nen "Lebe es vor, anstatt zu belehren" Gesetzes.