Als nächstes kann man z.B. die .MP3-Datei auswählen, von der man geweckt werden möchte. Diese zieht man ganz einfach in den Autostart-Ordner, der sich bei Windows XP unter folgendem Pfad befindet:
C:\Dokumente und Einstellungen\all users\Startmenü\Programme\Autostart
Man kommt aber in den Autostart ganz einfach durch Start=>Programme=>Autostart
Wenn die Datei drin ist, wollen wir vielleicht noch, dass der Rechner wieder runterfährt. Dies realisiert man folgendermaßen:
Man erstellt eine Text-Datei mit einem beliebigen Namen, z.B. "shutdown.txt". Dann öffnet man die Text-Datei mit dem Editor und gibt folgende Zeile ein:
shutdown -s -f -t 180 -c "pc faehrt herunter"
Hierbei ersetzt man die Zahl "180" mit der Spieldauer der jeweiligen MP3-Datei in Sekunden. Nach dieser Zeit wird das System wieder heruntergefahren. Der Text innerhalb der "" ist nur ein Kommentar und kann beliebig verändert werden. Umlaute aber immer ausschreiben, sonst kann man sie nicht lesen.
Fertig? Dann die Datei abspeichern und die Datei-Endung von .txt zu .bat umändern. Falls ihr keine Datei-Endungen seht, könnt ihr das in den Ordneroptionen einstellen (beliebiger_ordner=>extras=>ordneroptionen=>ansicht=>erweiterungen bei bekannten dateitypen ausblenden DEAKTIVIEREN). Wenn man dann also die Datei shutdown.bat hat, legt man die zusammen mit der .mp3 in den Autostart.
Wen die Buchstaben interessieren:
-s = bezeichnet shutdown
-f = schnelles Schließen offener Programme wird erzwungen
-t [zahl] = bezeichnet die Zeit (time), nach welcher shutdown ausgeführt werden soll
-c "[kommentar]" = Kommentar output
Damit z.B. Lautsprecher erst angehen, wenn es so weit ist, empfiehlt sich die Kombination mit einer Zeitschalt-Steckerleiste. An die kann man auch noch Lampen anschließen, die einem morgens um halb 6 herrlich hell in die müden Augen leuchten.
Falls euer Lüfter laut genug ist, reicht der aber auch zum Wecken
Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
~☤~