Tideland

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • [IMG:http://www.marieoregan.net/images/Tideland-Poster.jpg]

    Originaltitel: Tideland
    Produktionsland: Kanada, Großbritannien
    Erscheinungsjahr: 2005
    Länge: ca. 122 Minuten
    Regie: Terry Gilliam
    Drehbuch: Terry Gilliam, Tony Grisoni

    Das jungste Werk vom ehemaligen Monty-Python Mitglied ist zugleich sein düsterstes, aber ist dennoch voller Phantasie und Trotz und zeigt wieder den typischen, schrägen Gilliam Stil. Das Hauptaugenmerk in diesen Werk liegt auf dem jungen Leben von Jeliza Rose, dessen Eltern stark Heroin abhängig sind und auch sonst mit ihrem Leben nicht zurechtkommen. Jeliza Rose sieht dies aber als Normalität an und hilft sogar beim aufkochen und spritzen der Drogen. Sie ist ein nettes Mädchen, aber vorallem voller Phantasie. sie hat mehrere Puppenköpfe als Freunde und scheint in ihrer Welt auch ganz glücklich zu sein, auch wen von den Eltern keine Hilfe zu erwarten ist. Nachdem erst die Mutter, und später der Vater stirbt, verliert sie sich völlig in ihrer surrealen Welt und lernt den geistig behinderten Dickens kennen und seine sehr pervertierte Schwester Dell.

    Die Ganze Zeit während des Films fühlt man sich wie in der Horror-Version von "Alice in Wunderland", was aber dass sehr weltfremde Mädchen nicht zu stören scheint. Nur am Ende des Films kommt der Bruch und ein einsetzen der Wirklichkeit...

    Tideland ist für mich der geistige Nachfolger von "Fear and Loathing in Las Vegas".

    grüsse vom maky
  • RE: Tideland

    Danke für den Hinweis Maky, ich liebe sowas, gerade für 7 euro nochwas bei amazon bestellt...;)

    LG, TheIsland
    Oft und viel zu lachen,

    den Respekt intelligenter Menschen

    und die Zuneigung der Kinder zu gewinnen,

    die Anerkennung ehrlicher Kritiker zu gewinnen

    und den Betrug falscher Freunde zu erdulden,

    Schönheit zu schätzen,

    das Beste in anderen zu finden,

    die Welt ein wenig besser zurückzulassen,

    ob durch ein Kind, einen kleinen Garten

    oder einen verbesserten gesellschaftlichen Zustand,

    zu wissen, dass nur ein Leben leichter war, weil Du lebtest:

    Das bedeutet Erfolg.

    - Ralph Waldo Emerson -