Nimmt man sich dieser Denkweise an und befasst sich mit dieser Erkenntnis, steht man anfangs auf sehr wackeligen Beinen
Stimmt es? Und wenn nicht, was ist es dann? Spielt das überhaupt eine Rolle, wenn alles nur Illusion ist? Moment dann ist es ja Illusion, wenn es keine Rolle spielt Verwirrung, Chaos im Kopf. In welche Richtung denken? Es hat einen Sinn das zu denken, es kann nur richtig sein Warum denke ich das gerade? Es wird seinen Sinn haben, ich werde sehen. Aber wenn es Schwachsinn ist, warum sollte es? Es gibt keinen Schwachsinn
Die Widersprüche häufen sich, der innere Monolog findet kein Ziel, keinen Kompromiss, keinen Punkt und wenn doch verwischt er im nächsten Moment zu , aber Fragen suchen Antworten und Antworten suchen Fragen. Wer sucht der findet auch, mehr als gewollt. Denn auf das gefundene folgen wieder Fragen und Antworten bzw. Antworten und Fragen. Und das nicht so schön kompakt wie gerade, sondern immer in der Vielzahl. Nie gibt es einen Weg, wenn er das Ziel ist, so gibt es immer mehrere Ziele, deren Wege unterschiedlicher nicht sein könnten. Der richtige Weg ist im nächsten Moment der Falsche, doch ohne ihn währe man nicht auf den anderen Richtigen gekommen. Wobei hier wieder dass ewige Spiel von Gut und Böse, Richtig und Falsch, Ying und Yang. Eine Situation lässt sich nicht so einfach einordnen. Auf den ersten blick ist sie gut, richtig, nach einer Zeit erkennt man sie ist das Gegenteil, ist falsch, böse. Doch ohne diese Erfahrung wäre man nicht weiter gekommen, also hatte sie doch etwas gutes, richtiges. Situationen, Handeln, Gedanken, Dinge immer das selbe Spiel, es spiegelt sich in allem wieder. Ewig kuckt man in den Spiegel, ohne zu wissen auf welcher Seite man im nächsten Moment steht, auch wenn es im ersten Moment glasklar scheint. Auf ein Warum folgen Weil´s und auf Weil´s folgen Warum´s. Eines wird das absolute sein nur welches? Die antwort lieg in der Frage, doch welche soll es heute sein? Ein Kreis? Ein Teufels-Kreis? Eine 0? Das gute oder das Böse? Ein ewiges Spiel mit mehr und mehr Fragen und Antworten, keiner kann endgültig sagen wo der Ball das nächste mal landet, wenn er ein weiteres mal geworfen wird. Den Ball kontrollieren, mit aller Macht? Ihn fesseln, behalten und so eine absolute, endgültige antwort zu erhalten? Sackgasse. Keine Antwort kann ohne wenn, aber und was wäre wenn alleine für sich stehen, sie kann nicht absolut sein. Schon gar nicht in der Dualität. Dualität der anfangs und das ende des Ballspieles namens Frage-Antwort, Gut-Böse Geplanter Ablauf? Zufall? Könnte der Zufall perfekter sein? Hinter dem Zufall steckt das Schicksal, das System zum perfekten. Doch was ist Perfekter als eine Illusion?
Ist dies Illusion, hat alles seinen Sinn und ist logisch, solange man nicht über sie hinaus denkt, dann bricht die Logik in sich zusammen. Ist die Logik also die Illusion?
Das Spiel gründet in der Logik und es scheint als würde es zu Ende sein, wenn die Logik aufhören sollte. Das spiel ist zu Ende wenn es unlogisch wird? Ist es so wie es scheint? Trügt der Schein? Das Spiel wird logisch bleiben, auch wenn es endet und die scheinbare Unlogik Gegenwart wird. Das Spiel mit dem Warum ist perfekt, logisch, wenn es Illusion ist, bleibt es das immer. Wenn die scheinbare Unlogik logisch wird, ist das Spiel gewonnen und verloren, die Illusion hört auf zu existieren, hat gewonnen und doch verloren. Denn das Spiel wird es nie gegeben haben, es kennt kein Ziel, denn ein solches ist nicht nötig. Ein Ziel wäre logisch, ist die letzte Logik ungültig geworden gibt und braucht nicht ein Ziel, alles hat ein Ziel und doch gibt es keines
Dieser Text klingt logisch, ist unlogisch oder vielleicht auch andersrum. Er braucht keine Aussauge, er ist die Aussage. Für das eine Individuum ist es Schwachsinnig und unlogisch, für das andere Logisch und Sinnig. Hierzu kann ich nur noch sagen: Der Weg ist vielleicht das Ziel und Der Betrachter vollendet das Bild immer wieder neu (also bleibt es immer unvollendet). Das waren einfach mal ein paar spontane Gedanken meinerseits