Ein Beitrag zur Theorie des Faschismus

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ein Beitrag zur Theorie des Faschismus

    Tractatus Oeco-Politicus - Ein Beitrag zur Theorie des Faschismus
    oder warum wir die Geister, die wir nicht rufen, dennoch nicht loswerden

    Vorsicht, das ist viel Text! Aber wie sagte sooma schon: "Der neue Faschismus tritt mit der Parole auf: >>Ich bin der Antifaschismus<<"

    In diesem Sinne viel Spass mit der Klimakatastrophe und der Feststellung, dass es verdammt kalt ist!?

    Gruß, EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • In diesem Sinne viel Spass mit der Klimakatastrophe und der Feststellung, dass es verdammt kalt ist!?


    ...in deutschland. was man vom allergrößten teil der welt in diesem jahr mal wieder nicht sagen konnte.

    zumal es selbst in deutschland immer noch nicht so kalt war, wie es dieses jahr hätte sein müssen, wenn die sonnenaktivität hinter dem ganzen steckt.

    so ungefähr jeder schamane den man bislang dazu befragt hat, hat gesagt, daß das wetter nicht mehr so ist, wie es seine ahnen ihm erzählt haben.

    Als Ökologismus bezeichne ich (im Gegensatz zur
    Ökologie) eine Ideologie, der zwei zentrale Basisannahmen
    zugrundeliegen:
    1. Fortgesetzter technologischer und wirtschaftlicher
    Fortschritt sei wegen drohender wirtschaftlicher
    Erschöpfung natürlicher Ressourcen unmöglich


    MACHET EUCH DIE ERDE UNTERTAN! FICKT EURE MUTTER! WENN SIE SICH WEHRT, VERGEWALTIGT SIE!

    ist dir klar, was für einem mist du hier aufsitzt? ist dir klar, woher der begriff "ökologismus" kommt, und wer viel geld dafür ausgegeben hat daß er heutzutage so geläufig ist?

    viel spaß beim nachrecherchieren.
  • die Ausführungen über die "edelste und wichtigste" Raumfahrt und die drohende Hyperinflation (wenn der M3 durchs Dach schießt, passiert nämlich in realiter exakt das was sich gerade vor unseren Augen abspielt) sind auch mal knackig.

    Und natürlich darf die DDT-Lüge nicht fehlen. Chemiekonzerne und die Agrarindustrie haben hohe Summen investiert um die Nummer zu lancieren. De facto ist DDT aber gar nicht verboten, aber möglicherweise hat sein ungehemmter Einsatz unter dem Strich zu mehr Malariatoten geführt: weil nach 10 Jahren die Mücken resistent waren und aus irgendeinem Grund der fieseste Malariaerreger - Plasmodium falciparum - der zäheste ist, und das geschändete Ökosystem fdie unvermeidliche Populationsexplosion der Mücken und Erreger nicht auffangen konnte.

    Das sind so die Geschichten, die die dummen Schäfchen nie mitbekommen. Aber DDT ist gut, und Ökologismus ist der neue Faschismus, das bleibt hängen.

    Leute die mit Faschismusvorwürfen wohlfeil um sich werfen, haben meiner Erfahrtung nach fast immer selbst einen latenten Hang zu so was.
  • Hallo Hokioi

    Hokioi schrieb:

    Leute die mit Faschismusvorwürfen wohlfeil um sich werfen, haben meiner Erfahrtung nach fast immer selbst einen latenten Hang zu so was.
    Und was willst du damit jetzt wirklich aussagen?
    Das diese Schrift, die Funktionsweisen von Faschimus und anderen ~ismen erklärt selbst einer faschistischen Einstellung entspringt oder das derjenige, der diesen Text hier reinstellt dies nur tut, weil er selbst ein getarnter Faschist ist?

    Und wie soll man sich deiner Meinung nach mit faschistischen (unterdrückenden) Tendenzen im Staatswesen auseinander setzen, ohne gleichzeitig Anlass zu deiner Kritik (wie ich sie interpretiere) zu geben?

    Es wird doch immer deutlicher, dass die Grundsätze, auf denen sich unsere Staatswesen und Rechtsverständnis aufbaut, in bestimmten Teilbereichen eben nicht gelten und dort die Jurikative in einer Art vorgeht, bei der die Grundlagen der Rechtsprechung negiert werden.

    Würdest du deinen oberen Beitrag bitte etwas weiter differenzieren. Ich kann dich ja auch mißverstanden haben.

    EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Ach Quatsch, das war nur eine throwaway line zum Schluß. Vergiß es.

    Das mit der Malaria ist viel relevanter. Wem nicht klar ist daß DDT a) heute noch regelmäßig eingesetzt wird (auf Moskitonetze und Krankenhauswände, aus der Spraydose, aber halt nicht mehr tonnenweise über Äcker von Flugzeug aus) und b) ganz fett Kollateralschäden angerichtet hat, ist so schlecht im Bilde daß die Quelle einfach nicht ernstzunehmen wenn es um öko-irgendwas geht.

    Lest mal ein paar wissenschaftliche Publikationen aus jener Zeit, statt was irgendwelche grüngewaschenen Neocon-Ableger in der FAZ tröten. Vieles von dem ist mittlerweile online gestellt, das SORA Archiv hat eine Menge z.B.
  • da kann ich mit leben.
    Ich frage mich immer wieder, ob EIN sachlicher Fehler die gesamte Argumentenkette unbrauchbar macht. Ist dieser Form von eingestreutem Dilletantismus Methode? Dann hätte das Werk wohl nur das Ziel den "Ökologimus" auszuhebeln um sofort der Gentechnik und der Agrarchemie den Vorrang einzuräumen? Siehst du das so?

    Gruß, EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • RE: Ein Beitrag zur Theorie des Faschismus

    waterbrunn schrieb:

    Aber wie sagte sooma schon: "Der neue Faschismus tritt mit der Parole auf: >>Ich bin der Antifaschismus<<"
    Hat sie aber gar nicht - sie hat nur Ignazio Silone ( Schriftsteller und Sozialist, 1900 – 1978 ) zitiert...:

    Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin der Antifaschismus.
    >>> exil-archiv.de/html/biografien/silone.htm

    ;)
  • Ich frage mich immer wieder, ob EIN sachlicher Fehler die gesamte Argumentenkette unbrauchbar macht. Ist dieser Form von eingestreutem Dilletantismus Methode?


    Ich greif mir einfach etwas heraus, wozu ich in ein oder zwei Sätzen was sagen kann ohne bei der Entstehung des Lebens in Micellen an Kaolinitschichten anzufangen ;) Der Text ist löcherig wie ein Schweizer Käse.

    Dann hätte das Werk wohl nur das Ziel den "Ökologimus" auszuhebeln um sofort der Gentechnik und der Agrarchemie den Vorrang einzuräumen? Siehst du das so?


    Nein, eher gutgläubiger Helfenshelfer. Eine Ökodiktatur wäre ja auch ohne Frage scheiße. Aber es gibt paar Leute, die geziehlt die Angst vor eine "Ökodiktatur" hochdrücken um von anderen Sachen abzulenken, oder weil es grad so paßt. Die arbeiten aber professioneller, von denen siehst du selten was.
  • Hallo Hokioi,

    danke - diese Betrachtungsweise hatte ich so noch gar nicht auf dem Schirm. Für mich habe ich eben nur die Erkenntnis aus dem Text gewonnen, das jeder Einschränkung der bürgerlichen Freiheit letztendlich Faschismus bedeutet.
    Aber du hast Recht, dieser Text hat die Funktion einer Ablenkung. Man lernt nie aus!

    Gruß, EO
    nenn mich EO
    zu Ende denken
  • Faschismus ist auch, wenn man Meinungen verbietet, die der Rechtsstaatlichkeit schaden könnten. Wenn man Moslems interniert, weil sie Terroristen sein könnten. Wenn man Parteien verbietet/nicht zusammenarbeitet, weil sie "böse" sind. etc. pp.
    „Und so wenig hundert Hohlköpfe einen Weisen ergeben,
    so wenig kommt aus hundert Feiglingen ein heldenhafter Entschluß."
  • Jupp das stimmt Neuschwabenland. Gilt aber auch für Parteien dann wie KPS, Kurdische Arbeiterpartei etc.

    Also eine Partei die offen zu Hass, Gewalt, Spaltung etc aufruft und nur ihre eigene Meinung gelten lässt, ist da schon keine so angenehme Sache.

    Da könnte man auch gleich alle Gesetze abschaffen.
    Das ist denke ich das schwierige, eben diese Trennlinie zu ziehen.

    Das Verbotsverfahren immer auch aufkommen um unliebsame Meinungen mundtod zu machen ist dann wiederum die Charakterlosigkeit anderer.

    Ein Thema bei dem man sehr in die Tiefe gehen sollte und wo es nicht mit ein paar Worten getan ist.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste