Der blaue Engel wird 30

  • Der blaue Engel wird 30

    Zwar nicht mehr ganz aktuell aber für dieses Jahr noch zutreffend ;)


    Der Blaue Engel – Umweltzeichen mit Markenwirkung
    Der Blaue Engel ist die erste und älteste umweltschutzbezogene
    Kennzeichnung der Welt für Produkte und Dienstleistungen. Er wurde 1978
    auf Initiative des Bundesministers des Inneren und durch den Beschluss
    der Umweltminister des Bundes und der Länder ins Leben gerufen. Seit
    dem ist er ein marktkonformes Instrument der Umweltpolitik, mit dem auf
    freiwilliger Basis die positiven Eigenschaften von Angeboten
    gekennzeichnet werden können.
    Damit fügt er sich in den Leistungswettbewerb um die bestmöglichen
    ökologischen Eigenschaften von Produkten (ausgenommen Lebensmittel) und
    Dienstleistungen ein. Der Blaue Engel trägt entscheidend dazu bei, den
    Strukturwandel der Wirtschaft in Richtung nachhaltige Entwicklung zu
    beschleunigen. Und das mit wachsendem Erfolg: 1978 wurden die ersten
    sechs Vergabegrundlagen von der Jury Umweltzeichen verabschiedet. Heute
    tragen rund 10.000 Produkte und Dienstleistungen in 80 Produktkategorien den Blauen Engel.

    Er hat in diesen 30 Jahren eine Vielzahl umwelt- und
    verbraucherpolitischer Erfolge erzielt. Sind die ökologisch besten
    Produkte zum Standard geworden, hat der Blaue Engel seine Wirkung
    erzielt. Einige der Erfolgsgeschichten sind in einer Übersicht
    zusammengestellt. Kontinuierlich wird das Wirkungsspektrum des Blauen
    Engels erweitert und neue Produkte und Dienstleistungen mit dem
    Umweltzeichen ausgezeichnet.