USA behält Kontrolle über Internet

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • USA behält Kontrolle über Internet

    USA behält Kontrolle über Internet

    Entscheidung über Top Level Domains liegt beim US-Handelsministerium - andere Länder kritisierten priveligierte Rolle der USA

    Die USA lassen sich im Internet nicht das Ruder aus der Hand nehmen, das hat die Aufsichtsbehörde NTIA nun einmal mehr klar demonstriert. Die Verwaltung der Root Zone des Domain Name Systems (DNS) soll weiterhin unter Kontrolle des US-Handelsministeriums bleiben, wie die NTIA dem ICANN-Management in einem Brief mitgeteilt hat.

    Weder an ICANN noch an andere Organisation

    Die Non-Profit-Organisation ICANN hatte Mitte Juni vorgeschlagen, die Verwaltung auf sich übertragen zu lassen. Damit wäre die Kontrolle zwar letztendlich weiterhin in US-Hand geblieben, denn ICANN ist dem Handelsministerium unterstellt. Die NTIA hatte in dem Schreiben jedoch auch deutlich gemacht, die Verwaltung ebenso niemandem anderen überlassen zu wollen.

    USA dürfen entscheiden

    Die Entscheidung, welche Top Level Domains neu entstehen, bleibt daher weiterhin in letzter Instanz der US-Regierung vorbehalten. Gegner kritisieren, dass die USA gewisse Domains nur sehr zögerlich oder gar nicht freischalten.
    Quelle

    Im Prinzip läuft doch eh alles oder fast alles? über US-Server. Die Überschrift trifft es gut, soweit ich das sehe.

    Gruss Larah
  • Damit nicht jeder nachgucken muss:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Top-Level-Domain schrieb:


    Jeder Name einer Domain im Internet besteht aus einer Folge von durch Punkte getrennten Zeichen. Die Bezeichnung Top-Level-Domain (vom englischen top level domain, übersetzt Bereich oberster Ebene; Abkürzung TLD) bezeichnet dabei den letzten Namen dieser Folge und stellt die höchste Ebene der Namensauflösung dar. Ist der vollständige Domain-Name eines Rechners bzw. einer Website beispielsweise de.wikipedia.org, so entspricht das rechte Glied (org) der Top-Level-Domain dieses Namens.
  • Na wenn das alles wäre......

    der Kontrolle kann man sich schon entziehen. Aber was machste, wenn du an keine Adresse mehr rankommst, ohne fett zu blechen? Denn alle Adresszuweisungen laufen damit über die USA.
    China macht sich davon unabhängig - vielleicht sollten wir alle chinesisch lernen, um dann in ein zwar zensiertes (naja is bei uns bei etlichen Theman auch nicht anders) aber immerhin noch frei zugängliches Internet zu kommen.

    Gruss Larah
  • USA Kontrolle über Kommunikation

    dann habt ihr scheinbar die neusten Nachrichten noch nicht gehört: :thumbdown:
    Jeder der in die USA einreisen will, muß am Zoll alle seine elektr. Geräte ob Handy, Laptop, MP3 Player offen legen, die Passworte freigeben damit der Zoll sämtliche Daten kopieren kann. Ohne Rücksicht auf Bank- o. Geschäftsgeheimnisse muß jeder die vollständige AUfgabe seiner Privatsphäre akzeptieren sonst werden die Geräte konfisziert und vernichtet.
    Heute in WDR Nachrichten.
    Gratuliere, woher kommt der Terrorismus ?
    Für meine Meinung sitzen die größten Terroristen in der Amerikanischen Regierung und Administration, und in unserem Land schwingt sich ein Rollstuhlfahrender Sicherheitsfanatiker zu gleichen Zielen auf. :cursing:
  • Danke für die Nachricht PetM,
    hab ich tatsächlich nicht gehört, denn ich schaue kein TV und war heute anderweitig mit noch echter Kommunikation von Mensch zu Mensch beschäftigt.

    Soweit zum Thema absolute Gewalt. Ja auf deine Gedanken könnte man glatt kommen :whistling:

    Was ich hier geschrieben habe - also Kontrolle des gesamten Internets, indem man einfach denjenigen die nicht genehm sind bzw. nicht zahlen einfach den Zugang verweigert, ist tatsächlich bereits anvisiert. Dieser Planet mutiert mehr und mehr zu einem Gefängnisplaneten, wenn das so weitergeht. Die RAF ist weg, die Gesetze sind geblieben. Nach diesem bewährten Muster versucht man weiter zu verfahren. Doch wird dies nur so lange glücken, wie der Volkssouverän seine Macht nicht einfordert.
    Ich wünsche dem Volk der USA alles erdenklich Gute und viel Kraft für ihre Aufgabe!

    Larah
  • "Die USA" ist ein sehr schwammiger Begriff. Es existieren innerhalb der USA verschiedene "quasi-autonomous NGO's", die je für ihre eigene Seite arbeiten, wie ihr wisst.
    Es ist verständlich, dass jede Seite einen gewissen Grad von Kontrolle über das Internet ausüben können will, da jeder die Konkurrenz (oder den "Feind") ausstechen will. Infantil gesagt: die Guten wollen nicht, dass die Bösen das Volk beherrschen. Der Hirte will nicht, dass der Wolf die Schäfchen reißt. Kuddelmuddel. Und die Schein-Lösung einer chaotischen/anarchistischen "Struktur" (wie sie der "Chaos Computer Club" anstrebt) birgt die Gefahr, dass eben diese Struktur durch die Gegenseite unterwandert und beherrscht wird. Es geht nicht anders. Ein Internet ist ein Netz und hat Knotenpunkte die dominiert werden können. Vollkommene Dezentralisierung, wie sollte das aussehen? Das Internet wurde ja auch vom Militär erfunden (oder wars das www?). Jedenfalls ist es ziemlich hierarchisch. Alleine die Struktur (von lat. "structura" = ordentliche Zusammenfügung) eines Computers ist nach einer hierarchischen Ordnung angelegt. Auch wenn es Versuche gibt, Rechner zu entwickeln die durch Dezentralisierung schnellere Zugriffszeiten haben sollen, geht dabei eine Grundordnung mit Knotenpunkten nicht verloren, es bleibt beim Netz. Eine Auflösung des Netzes in eine Art Sphäre ist wohl Zukunftsmusik und mir grauts vor dem Elektrosmog ;)
    Auch eine Sphäre dürfte wohl irgendwie zu kontrollieren sein. Und das ist auch notwendig, weil sich der Krieg schon längst aufs Netz verlagert hat. Informationen, psychologische Kriegsführung, nicht mal mehr Kriegslügen wie früher, sondern "andere Sichtweise einer Situation" (100% objektive Nachrichten, kann man das erwarten? auch der Standpunkt einer Kamera zeigt ein bestimmtes Bild einer Gegebenheit.)

    Habe mal einen thread geschrieben "auch dieses forum wird unterwandert". Ohne weiter auf das sog. "Wolfsrudel" eingehen zu wollen - bin ja selbst mütterlicherseits ein "Wolf" und übler Verschwörungspraktiker ;) - kann ich wohl behaupten, dass gewisse Organisationen eben auch ein Interesse haben, die "Wahrheitsfinder" zu infiltrieren und zu lenken. Dass die das so uninteressant finden, kann ich mir nämlich kaum vorstellen. Immerhin geht es ja auch um sie. An dieser Stelle ein Halo! ^^

    Nebenbei und OT möchte ich noch auf die gefährliche "T.S.C.H.U.E.S.S."-Verschwörung hinweisen. Sie spielen perfekt die beleidigte Leberwurst und wollen einen Sog erzeugen der andere mitreißt. ;;-)
    (so machen als sei es ironie und es dann aber doch so meinen!! ;) )
    Wo wir sind, da ist immer auch Ägypten.
    ~☤~