Horst K. aus L. an der W. in G schreibt: "Seit ich mein Haus mit Dachziegeln gedeckt habe, sind unsere Räume endlich trocken. Es gibt keine Schimmelbildung mehr und wir können besonders bei Starkregen endlich in Ruhe durchschlafen. Hierdurch bedingt sind wir entspannter und leben seither viel beschwingter." Zitat Ende.
Es gibt scheinbar viele solcher Berichte. Doch alles nur Schwindel? Muss die Verwendung von Dachziegeln gänzlich neu erforscht werden?
Alternative Forschungsreihen haben gezeigt, daß hinter dem angeblich harmlosen Dachziegel noch etwas ganz anderes steckt.
Der praktisch angewandte Theoretiker Knut. E. aus Z. am I. in C. konfrontiert uns mit schockierenden Erkenntnissen:
"Wir haben an 10 freiwilligen Testpersonen Untersuchungen vorgenommen. Dazu haben wir aus einer Höhe von 5 Metern Dachziegel der Marke "Frankfurter Pfanne" kontrolliert auf die Köpfe der Männer fallen lassen. Das Ergebnis hat sogar uns Forscher erstaunt, denn 8 der 10 Männer waren sofort tot, einer schwer verletzt und nur bei einem konnte eine deutliche Erhöhung des Denkvermögens festgestellt werden."
Muß die Geschichte des Dachziegels nun neu geschrieben werden?
Gruß
Kai
(Theoretisch praktizierender Anwender)