der händler. wie es began

  • der händler. wie es began

    Geschichte aus der Geschichte

    der Händler

    Der Händler fährt nach Osten und kauft die Murmelsteine. Er fährt nach Westen und verkauft dort die Murmelsteine Der Händler will Profit. In Osten, wie auch im Westen wissen nicht was Murmelsteine wert sind. Händler weiss aber ,was die Murmelsteine ihm wert sind. Und er bestimmt den preis.
    Durch seine Reisetätigkeit weiss der Händler was im Osten und Westen vor sich geht. Der Händler als Nachrichtendienst. Der Händler hat keine Heimat. Er ist sein eigener interessenzentrum- er ist egozentrisch. Dort wo er ist vertritt er nur seine eigene Interessen. Er wird Nachrichten nach sich nach richten. Überlebenstaktik.
    Es kam hin und wieder dass der Händler ,für seine finanzielle Unterstützung im Kriegsvorbereitungen, eine Erlaubnis bekam, hinter der marodiren der Armee mit zuziehen um Diebesgut der Soldaten ab zukaufen. Da die Soldaten all gestohlene nicht mittragen wollten waren sie froh am Ort und stelle golddukaten oder ähnliches für die Ware zu erhalten. Krieg macht reich.
    Und wieder ist das der Händler der die preis für Diebesgut bestimmt. So kann der goldener Kerzenständer für ein peso? Gekauft werden und anschließend an englischen Lord um 1000 Sterling verkauft.
    Der Händler hat große Ausgaben, da er in jeder land, wo er mal vorbei kam, Familien zu unterhalten hat. Die Familien des Händler können nur handle betreiben, da sie nichts anderes von dem Händler gelernt haben. Der Händler hatte nie zeit sein Haus zu bauen, sein Feld zu bestellen. Er immer unterwegs. Die anderen bestellen seine Felder, bauen ihnen die Häuser, bedienen sie im leben.
    Da der Händler seine größte Geschäfte mit Elite ,des Westens oder des Ostens, abwickelt, muss er ihnen immer wieder etwas neues anbieten-nachfrage schaffen. So fährt er nach Westen und sagt am Höfe dass in Osten ist es üblich grösse Ballveranstaltungen/ Maskeraden zu veranstalten..
    Westens Elite ist begeistert und will im nichts den Osten nachstehen. Nun aber wie geht das, Maskerade? Der Händler weiss es. Er weiss sogar welche Stoffe und Edelsteine verwendet werden.
    Er wird zum gestallter der Veranstaltung und die Stoffe und Edelsteine aus dem Osten können dann auch direkt bei Händler gekauft oder um Ländereien verpfändet werden.. und nur der Händler kennt den wert. Und er bestimmt. Viele elitäre Geschäftskunden des Händlers können ihre schuld nicht begleichen, das führt dazu dass Familien des Händler bekommen größere Anwesen zum leben.
    Gleichzeitig jede Familie des Händler , im Osten sowie im Westen, wird zur Handelsstation, also zu perfekten Nachrichtendienst des Händler Alle Händlerfamilien sind nur ihm, Händler, verpflichtet
  • Siehe auch die Opiumkriege

    Ja, wie mit dem Schlagwort "freier Handel" negative Politik gemacht wurde kann man leicht zu jeder Epoche in den letzten paar hundert Jahren herausarbeiten. Siehe eben auch die Opiumkriege, die Burenkriege usw.

    Eigentlich ist das Wort "Händler" ja schon mit dem Begriff "Dealer" ein Schimpfwort geworden. Jetzt müssten das alle nur noch realisieren.

    Danke Bkid

    Grüße
    xango
  • xango36 schrieb:

    Eigentlich ist das Wort "Händler" ja schon mit dem Begriff "Dealer" ein Schimpfwort geworden. Jetzt müssten das alle nur noch realisieren.


    "Händler" ist nicht gleich "Dealer",
    richtig: Dealer ist die englische Übersetzung von Händler
    falsch: ne Beleidigung ist es sicher nicht geworden.
    Dealer ist ein Wort aus der englischen Sprache und findet heute immernoch genug Anwendung, ohne als Beleidigung zu gelten. Wer es trotzdem anders will, nennt sich halt "salesman" und Problem geklärt.
    Yukkuri shiteitte ne! = take it easy :D