Welches Tier bist Du ?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Welches Tier bist Du ?

    Da das mit unseren Wölfen zur Zeit ein Thema zu sein scheint, möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass die alten Ägypter jeden Menschen einem Tier zuordneten, um sie zu analysieren. Leider weiss ich nicht sehr viel über dieses Thema, würde mich interessieren. Kennt sich jemand aus ?
    Kürzlich sah ich den Film : der goldene Kompass, da hatte auch jeder Mensch sein Tier, welches seinem Wesen entsprach, war interessant, dass es bei Kindern stets wechselt.
    Ich würde mich als Puma oder als Delfin sehen, welches Tier bist Du ?
  • Der goldene Kompass

    Sehr empfehlenswert, ja. Ich habe neulich die Bücher (ne Trilogie) gelesen.

    Im schamanischen gibt es Krafttiere. Diese Krafttiere sind Helfer der Menschen. Sie können je nach Lebenssituation wechseln, doch oft bleibt auch ein bestimmtes Tier, entsprechend der Grundaufgabe. Die Delphine stehen z. b. für das kreative, spielerische, auch das kindliche.... so hat jedes Tier eine Art Grundemotion, verkörpert etwas Spezifisches. Schau mal als Beispiel den Dachs an, wie er seinen Bau verteidigt..... dann kannst du dir vorstellen, wer ein solches Krafttier braucht, bzw. in welcher Situation. Die Krafttiere unterstützen also eine Energie in uns. Der Gegenschluss ist, dass sie uns zeigen, wo wir ein Defizit haben, wo wir Unterstützung benötigen, denn sonst bräuchten wir eben genau DAS Tier nicht, wir wären mit dem Thema durch..... und könnten uns einer anderen Aufgabe zuwenden.

    Alles recht spannend :)

    Diese Denkart (Beispiel Dachs) kannst du auf alle Tiere anwenden, so kommst du auch selbst auf viele Bedeutungen. Wenn du Fragen zu bestimmten Tieren hast, frag ruhig, das ist auch ok. Viele Tiere haben ihre positiven und ihre negativen Seiten, das ist klar, aber eben besonders damit können sie uns wertvolle Hinweise geben.

    LG Larah
  • Danke Lara,
    ich sehe es zum Teil anders, ich habe das Gefühl, dass wir uns von dem Tier angezogen fühlen, welches unserem Wesen entspricht, liebe ich z.B. Delphine, ist es weil ich auch verspielt und locker bin, brauchen tu ich sie nicht, doch um eine tiefe Liebe zu empfinden.
    Ich habe schon oft beobachtet, dass Menschen welche Katzen nicht mögen, Probleme haben ihre Gefühle zu zeigen, genau denen täte eine Katze gut, da bin ich gleicher Meinung wie Du. Leider wollen diese Menschen aber keine Katze, sie kämen in Versuchung zärtlich zu sein ;) .
    Was ich auch meinte, ist, dass wenn man jemanden anschaut, man intuitiv fühlt welches Tier ihm entspricht. Die Ägypter haben das gemacht, wenn sie z.B. jemanden anschauten und intuitiv einen Fuchs sahen, wussten sie, dass die Person schlau ist. Geier sind Aasfresser, räumen auf und sind Buchhalter.....smile !! Mäuse fühlen sich überall wohl ,stecken ihre Nase überall rein, nagen an allem und vermehren sich.
    Liebe Grüsse Lightpoint
  • Alle Tiere sind auch in mir

    Bitte schön Lightpoin,

    Delfine sprechen etwas sehr Tiefes in uns an, sie können uns ähnlich rühren, wie die Berührung der Quelle, wenn sie zu uns vordringt. Jedes Tier kann uns prinzipiell helfen einen Teil von uns zu entdecken. Sie gehören zu unserer natürlichen Umwelt, ebenso wie unsere eigenen Emotionen und Gedanken..... in den Tieren, den Pflanzen, dem Wetter.... finden sie ihren Ausdruck.

    Glaub ich muss da noch etwas feiner differenzieren, damit es nachvollziehbar wird ;)
    Besitz eines Haustieres, ein Krafttier, eine Tierart einfach zu mögen - besonders unser Verhältnis zu einer Tierart...... da gibt es feine Unterschiede in der Ausdeutung.... bleiben wir mal beim Beispiel Katze: es gibt Menschen, die brauchen! Katzen, es gibt Menschen, die können Katzen nicht leiden und es gibt Menschen, die nichts Katzen annehmen können, aber einfach kein Bedürfnis nach einer Katze haben. Letztere sind mit dem Thema durch sozusagen :)
    Die beiden anderen haben ein Thema damit. Es geht bei der Katze überhaupt um die Auseinandersetzung mit sich, das sich mit sich und seinen Gefühlen und Gedanken beschäftigen, mangelnde Aufmerksamkeit oder Zärtlichkeit für sich selber und anderen kann die Folge sein, wenn wir uns von uns selbst fernhalten. Insofern kann ich deine Beobachtung bestätigen. Auch die Anzahl der Katzen, ihre Rasse, Größe und Farbe spielt eine Rolle.
    Auf einem Bauernhof gehört eine Katze zum Mäusefangen dazu. Dass Kinder sie streicheln (Zärtlichkeit ja) und den Umgang mit Tieren durch sie lernen, gehört auch dazu. Wie und warum Katzen heutzutage aber oft gehalten werden, hat ganz andere Gründe. Unser persönliches Verhältnis zum Tier und vor allem unsere unterbewußte Motivation ist hier entscheidend.

    Mir ist klar, dass besonders solche Themen wie Haustiere viel Zündstoff bergen und die meisten der hier von mir dazu vorgestellten Gedanken fremd sind, Leute sich dadurch sogar angegriffen fühlen könnten. Doch ist es eher als eine Einladung meinerseits zu verstehen, mal hinzugucken, sich selbst und andere unvoreingenommen zu beobachten. Denn dann kann man am ehesten feststellen, ob etwas stimmt, oder die eigenen Beobachtungen und Erfahrungen abweichen.

    Gruss Larah
  • Ja Lara, das was Du geschrieben hast ist was ich auch fühle, das ist der Grund warum ich dieses Thema hier reingebracht habe.
    Es ist auch kein Zufall welches Tier man z.B. hier als Bild wählt.....siehe unsere vielen Wölfe. :rolleyes: oder welchen smiley ich wähle !
    Wenn ich interpretiere, sei es dieses Thema, Träume, Verhaltensmuster etc. etc., stütze ich mich auf meine Intuition, die Botschaften meiner Geistigen Helfer, nicht auf Bücher. Bücher sind meistens von Menschen geschrieben, anhand ihrer Muster und Erfahrungen, was auch ok ist aber nicht mein Weg ist. Jedem das seine, liebe Grüsse Lightpoint
  • Meins ist der Adler,

    auch wenn einer wie Jo schon angedeutet hat dem Prometheus etwas lästig war. Aber keine Sorge stehe nicht auf Leber.

    Zur Bedeutung des Adlers folgendes Zitat:

    <h2>Adler</h2>
    Der König der Vögel, das Symbol der Weisheit und der Kraft. Bei den
    Griechen und Römern war er der stete Begleiter des Götterkönigs,
    entweder wachsam an seinem Throne ruhend, oder seine Blitze tragend,
    seine Befehle überbringend; ebenso verehrten ihn die alten Germanen,
    die nordischen Völker, denen allen er ein günstiges Augurium war. In der griechischen und römischen Mythologie spielt er eine grosse Rolle; er raubt den Ganymedes, begleitet den Götterkönig gegen die Titanen, bestraft des Prometheus
    Uebermuth etc. Auch war er das Symbol der Verklärung, so dass man bei
    den Leichenfeierlichkeiten der Könige oder grosser Helden, und
    namentlich der alten römischen Kaiser, einen Adler aus dem brennenden
    Scheiterhaufen aufwärts fliegen liess, die Seele, welche sich zum Himmel
    erhebt, bildlich darstellend; ebenso brauchten die Römer den Adler als
    Heereszeichen, jede Legion hatte einen solchen statt der Fahne. Von da
    aus hat er sich in die Heraldik eingedrängt, und gehört unter den
    Wappenthieren zu den am allgemeinsten verbreiteten halb, ganz, doppelt
    roth, weiss, schwarz, golden etc. etc. Auch in der skandinavischen
    Mythologie ist der Adler des höchsten Gottes Lieblingsvogel, und auf
    der Esche Ygdrasil, auf dem Lebensbaume, sitzt ein allwissender Adler Ein Sternbild am nördlichen Himmel führt ebenfalls diesen Namen, es ist der Adler des Zeus, oder der in einen Adler verwandelte Merops,
    König der Insel Cos. Dieser Adler steht in der Milchstrasse, nahe am
    Aequator, nördlich von demselben; er ist an drei Sternen, welche in
    einer geraden Linie fast gleich weit von einander stehen, und davon der
    mittelste, Atair, ein Stern erster Grösse ist, kenntlich. Der Adler hat
    einen Stern erster Grösse, zwei dritter, fünf vierter und elf sechster
    Grösse.
    Die Vollkommenheit ist unerreichbar. Gewiß ist die Vollkommenheit unerreichbar. Sie hat nur den Sinn, deinen Weg wie ein Stern zu leiten. Sie ist Richtung und Streben auf etwas hin.
    - Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste
  • Chris_XY schrieb:

    Also ich glaube ja, dass ihr das ein wenig zu anthropozentrisch seht...

    Wie siehst du das, was sind Tiere für dich oder in Bezug auf den Menschen?

    @Lightpoint
    Nicht nur Avatare, Tiere etc. haben eine Bedeutung und sind Mittler von/für Energie, daher schreibe bitte meinen Namen komplett mit allen Buchstaben und Energien, oder sonst lieber gar nicht. Danke :)
    Es gibt Intuition und es gibt Inspiration, beides wichtige Informationsquellen, ja und nicht die einzigen. Was ich hier schreibe stammt aus keinem Buch, sonst hätte ich es vermutlich empfohlen :)

    @Abraxas
    Diese Sagen ja..... man könnte natürlich sagen, der böse Zeus schickt den bösen Adler und der frißt dem jeden Tag die Leber weg. Man kann es auch anders sagen: Prometheus wird zerfressen von seiner eigenen Vison, er ist gefesselt durch seine Gedanken und Gefühle, unbeweglich, erstarrt und sein Zorn über seine Unfähigkeit zu handeln verzehrt ihn und raubt ihm die Lebenskraft, die sich unter Schmerzen erneuert. Gott Zeus spiegelt ihm seine Situation, indem er den Adler, den Weitblick schickt. Deshalb gelingt durch die Energie des Herkules (dem der die 10 bzw. taten vollbringt) die Befreiung. Der Adler wird getötet, damit geht seine Qualität in Prometheus über, er hat das Thema erledigt. Doch ganz konnte Prometheus die Erstarrung nicht loslassen, er trägt weiter daran. Auch ist der Prozess der Heilung noch nicht abgeschlossen, denn Chiron nimmt "seinen" Platz ein. Bemerkenswert dabei dass Chiron halb Mensch, halb Pferd ist, welches für spirituelle Stärke steht.

    LG Larah