eine kleine sensation

  • eine kleine sensation

    Russische wissenschaftler Alexander Dragunkin bewiess die abstammung von alle europeischen sprachen ( auch japanisch ) aus proslawischen- prorussischen wurzeln. da die slawen mir ariern verwandt sind, sind die hermannen auch ariesche nachfolger.
    kleiner hinweiss. Bayern ist russ. BawAria, Preussen- pRussia, und was sagt BoRussia. nun RUSS bedeutet Blond.
    also ihr Blonde HermArier es ist nicht schwer nachzuweisen wo die deutschen her kommen der schlüssel ist in der sprache versteckt.
  • hallo, deine sensation versteh ich leider grad überhaupt nicht. *lach*
    ich glaub ich steh grad auf der leitung. versteh im moment nur bahnhof.
    die bayern stammen von den russen ab, oder wie?
    preussen sind alle, die nicht bayrisch sind?
    was ist prorussich?
    und arier, wo kamen die her?
    hermannen wo kamen die her?
    bei uns in niederösterreich waren auch viele slawen angesiedelt. soviel weiß ich.
    waidhofen war besiedelt von slawen, und der ort ind em ich lebe hat einen slawischen namen.

    alles liebe, sonja
    schamanismus:
    raabenweib.de.tl
    kunst und lyrik:
    krah-krah.de.tl
  • Dragunkin würden die meisten kaum als "Linguisten" bezeichnen. Er hat die unangenehme Eigenschaft, Ergebnisse zu publizieren ohne zu dokumetieren wie er dazu gekommen ist, und durch seine Arbeiten zieht sich ein einziger roter Faden: Slawen, speziell Ostslwanen (um nicht zu sagen: Russen) sind eine der bedeutendsten "Urkulturen" Eurasiens, wenn nicht die Mutter aller eurasischen Kulturen.

    BawAria


    ? von Baiu-vari(a) oder Boiu-vari(a) -> ~"Land der Boier" und damit quasi "Land der Böhmer". Die Verbindung zwischen Boiern und Böhmen ist nicht ganz sicher, aber die Entstehung des Worts "Böhmen" ist vermutlich in irgendeiner Weise mit dem Stamm der Boier verbunden. Jedenfalls gibt und gab es in der Gegend nicht sehr viel, das passen würde.

    pRussia [...] BoRussia


    Ziemlich sicher von den Prûßen (mit langem u)/Prûsi/B(o/u)rûsi. ? ~"Sumpfbewohner". Indoeuropäische Wurzel für "nasser/weicher Untergrund"; das gemeinsame Muster ist meist [b/m/p][a/o][l/r]-, und wer jetzt eine IPA-Tabelle zur Hand nimmt, versteht.

    Und wenn mir Dragunkin erklären kann, wie seine Theorie zu dem Umstand paßt, daß die das Gleiche bedeutende Lautfolge in ostasiatischen Sprachen generell [s/sch][e/i][b/d/t]- ist, ist er richtig gut. Wiederum hilft eine IPA-Tabelle.

    da die slawen mir ariern verwandt sind


    Mongolen und Russen sind aber näher miteinander verwandt (OK, das ist unfair. Aber trotzdem wahr). Chasarer und Arier waren aus rein geographischen Gründen näher miteinander verwandt.


    Sonja:
    hermannen


    Russisch hat kein "h" sondern benutzt "ch" oder "g". Wenn Russen russische Texte in andere Sprachen übertragen ist ein irrtümliches Ersetzen von g durch h ein häufiger Fehler. Also Germanen sind gemeint.
  • Sorry Sonja
    ich habe meine gedanken abgekürzt damit ich mich von posting zu posting nicht wiederholen muss. ich habe nur kettenglieder augeschrieben.
    in grunde genommen für "selber-denken".
    aber du hast recht ich drücke mich sehr verwirrend aus- der schlüssewort- "RUS" bedeutet "blond"

    Hokioi
    verzeih doch ich kann wetten das du dragunkin nicht gelesen hast und russisch nicht kannst ( dafür dein deutsch ist viel zu gut- es ist keine beleidigung, nur eine feststellung dass ein mensch mit so einer akademisch gewählter sprache nicht in stande russisch zu können-weil die sprache anders aufgebaut ist)
    es wäre auch ratsamm feedback auf seine bücher in russland zu lesen- nicht nur von wissenschftlern, auch von normale russisch lehrern, oder englisch pedagogen.
    noch dazu um dragunkin zu folgen muss einer auch die andere schriffte der geistigen nachlassenschaft der slawen kennen, die quellen kann ich dir geben- lese dich um mit mir darüber weiter zu reden ( obwohl ohne russisch zu kennen wird schwierig die schriffte zu verschtehen
    und die sprache ist ein code

    dein welt und informations Bild ist westlich also was?
    eine information nach wahrheit zu prüfen bedarf 3. kriterien
    1. was sagten dazu die ahnen
    2.was sagen die gelehrten
    3.was sagt eigene erfahrung
    das sind meine quellen, werter hokioi. das du sie nachvollziehen kannst bezweifele ich, darum nehme sie als rohe zusammenfassung
    wenn einer davon nicht glaubwürdig erscheint- tja- weiter forschen oder verwerfen



    noch etwas -ich weiss wieso du plötzlich da bist, ;) herr "eingehender akademieker mit beziehungen"
    nichts konstruktives- du zerpflügst nur die themen. nach dem prinzip wenn es nicht tod geschwiegen werden kann, kann es todgeredet werden

    und noch was -BILDung ist eine PREGUNG, folglich- nicht ratsamm damit einzugeben

    P.S
    da es mühsamm ist ,eine erklärung abzugeben mache ich das letzte mal:
    das spiel heisst "sowohl als auch". bei einer bejajung wird sie grösser und komplexer , bei verneinung wird der spiel langweilig.

    P.S 2
    wie wäre wenn du selbst ein thema vorgibst und wir reden darüber ?

    P.S 3
    " Mongolen und Russen sind aber näher miteinander verwandt (OK, das ist
    unfair. Aber trotzdem wahr). Chasarer und Arier waren aus rein
    geographischen Gründen näher miteinander verwandt
    ." Das ist ein WITZ über den in russland keiner mehr lachen kann- das ist wikipedisches wissen. Lese mal Slawisch-ariesche vede.(sind nur auf russisch zu haben, da in reimform geschrieben wurde) oder Velesov Buch (natürlich wenn du googlst wirst du finden " das ist eine fälschung" und so weiter , doch liess und prüff es selbst

    Und dieses " ...Mongolen und Russen sind aber näher miteinander verwandt ( OK, das ist unfair. Aber trotzdem wahr) damit zementierst du eine aussage, die nicht deine ist... und entbeert jeder logik. kurzer " likbez"- die erste "ernst" gemeinte russische geschichtsforschung wurde auf geheiss der Peter der Grossen durchgeführt und dafür hat er die herren "geschichtsgelehrten " aus damaligen deutschland eingeladen. soll das noch weiter erklärt werden. ( stell dir vor: die polnische wissenschaftler kommen nach deutschland um deutschen zu erzählen was ihre geschichte ist)

    ich sage dir was hakioi - du hast denn richtigen getroffen, nun ich werde mit "euch" trotzdem nicht spielen ;)
    also dann viel glück



    alleschreibfehlersindurheberrechtlichgeschützt
  • "wikipedisches wissen"

    Nein, das ist Humangenetik.

    Arier/Chasarer: das was du sagst, würde nur funktionieren, wenn 2500 Jahre lang keines Menschen Fuß den Kaukasus überquert hat von Süden nach Norden. Dann allerdings fällt die gesamte Theorie wie ein Kartenhaus zusammen. (Es kann sein, daß du dich daran aufhängst, daß der chasarische Staat irgendwann jüdisch geworden ist. Dazu nur soviel: was, wer, und wo waren sie 1000 Jahre vorher?)
    Russen/Mongolen: wenn das stimmt, was du sagst, warum sind Aleksandr Nevsky und Dmitry Donskoy dann keine unbekannte Randfiguren der Geschichte?

    verzeih doch ich kann wetten das du dragunkin nicht gelesen hast


    Nein, ich habe Dragunkin nicht gelesen, nur Zusammenfassungen seiner Thesen und seiner Methodologie. Deswegen würde mich interessieren, ob er zu dem aufgezeigten Beispiel - daß wir bei "nassem Boden" von einem indoeuropäischen Sprachraum sprechen können, der gegen einen ostasiatischen klar abgrenzbar ist - irgendetwas zu sagen hat.


    1. was sagten dazu die ahnen
    2.was sagen die gelehrten
    3.was sagt eigene erfahrung


    Ich versuche, erst über 1. hinauszugehen, wenn es absolut nichts mehr hergibt, oder wenn belastbare Quellen oder Artefakte nicht existieren. Denn die eigene Erfahrung ist zwangsläufig beschränkt, und Gelehrte... nun, da ich selber in der Szene verkehre, "Gelehrte" kann man recht billig auf dem freien Markt erwerben. Die Käuflichkeit von Wissenschaft ist ein großes Problem geworden.

    Was sagt Dragunkin zu den Tocharern?

    Eine Bekannte von mir ist litauische Heidin. Die lacht sich kaputt über Theorien wie die von Dragunkin und kommt einem mit König Mindaugas und den Pamariern. Mir ist das egal, mit einer Ausnahme: die Theorie die sie vertritt und die die du vertrittst schließen sich gegenseitig aus. Entweder die eine oder die andere oder keine ist wahr, aber beide gleichzeitig gehen nicht. Wäre es mir so wichtig daß ich mich entscheiden müßte, bräuchte ich Gründe die gewichtiger sind als "du hast keine Ahnung".
  • *lach* ich klinke mich aus, ist mir zu hoch.
    das einzige was mir dazu einfällt ist, daß ich vor einigen jahren in estland war und dort die aleksandr nevsky-kathedrale besucht habe, und mich so verliebt habe, daß ich dann jeden tag dort hinging, und nach diesem besuch sogar angefangen habe russisch zu lernen an der volkshochschule, aber den kurs mittenadrin abgebrochen habe, weil mir die grammatik zu kompliziert wurde.
    was ich heute noch schade finde, weil ich die asprache unheimlich gerne mag, und mich mit den russen verbunden fühle, weil sie mein heimatdorf besetzt hatten im letzten weltkrieg, und meine großeltern deshalb immer noch einige brocken russisch konnten. und weil opa in gefangenschaft auf der krim war, und immer davon schwärmte wie schön es dort sei, obwohl er dort durch die hölle ging.
    ich mag die melancholische art der russen, ich mag die frauen mit ihren kopftüchern, die ikonen-küssend zur kathedrale kamen, ich mag dieses schwermütige, erdige... die power der frauen, die ganz anders ist als bei uns...
    irgendwann, werd ich dort mal hinfahren, wenn es irgendwie möglich wird. lange zeit hatte ich eine brieffreundin in novosibirsk... vielleicht lerne ich ja nochmal jemanden in russland kennen, den ich dann dort besuchen könnte. lesen kann ich die gelernten schriftzeichen heute noch. *smile*

    alles liebe euch, und sorry, daß ich vom thema ablenkte...

    sonja
    schamanismus:
    raabenweib.de.tl
    kunst und lyrik:
    krah-krah.de.tl
  • Es geht doch um Menschen, nicht wahr ?

    Es ist leichter zu denken als zu fuehlen -
    leichter, Fehler zu machen, als das Richtige zu tun.
    Es ist leichter zu kritisieren als zu verstehen -
    leichter, Angst zu haben, als Mut.
    Es ist leichter zu schlafen als zu leben -
    leichter zu feilschen, als einfach zu geben.
    Es ist leichter zu bleiben, was man geworden ist,
    als zu werden, was man im Grunde ist."
    Hans Kruppa
    "Mann muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns herum immer wieder gepredigt wird.
    Und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse"

    NON NOBIS DOMINE, NON NOBIS, SED NOMINI TUO DA GLORIAM