So sollte er sein

  • @nette_nachbarin ,

    zu dem Thema habe ich eine Frage. Ist das was du in deiner Einführung schreibst die Vorstellung von Deinem Traummann oder nur das was du an deinem Mann vermisst ?

    Trifft erstens zu,
    Toleranz, Respekt und Ehrlichkeit prägen menschliches Zusammenleben - nicht die Vorstellung eines einzelnen dem die anderen entsprechen dürfen.


    Trifft zweitens zu,
    es gibt immer zwei Seiten ...
  • Jens schrieb:

    .... nur das was du an deinem Mann vermisst ? ...


    Wahrscheinlich nur das.
    Allerdings mache ich grade die wunderbare Erfahrung, dass wenn man über seine (gerade diese) Wünsche offen redet, nach einem Streit nicht nachtragend ist und immer schön optimistisch bleibt, dass es dann auch diese Richtung einschlagen kann, von der man noch am Anfang des Monats träumte.


    lg nn
    Mit freundlichen Grüßen
    http://blaubeerina.de

    :heart:

  • @nette_nachbarin:

    Träume sind Schäume, sagt man immer leichtfertig, jedoch zeigen sie ganz offen die Ecken in unserem Leben. Grenzen ausloten, Rechte einfordern und Toleranz üben - eine Gradwanderung. Sage Deinem Mann was du von seinen Ausschweifungen hälst und das du nicht glücklich bist und dir deine Zukunft anders vorstellst als die Realität ist. Fordere mit Nachdruck mehr Verständnis und Liebe ...
  • ich betrachte es aus der entgegengesetzten richtung...
    ...nicht von anderen fordern, sondern sich selbst verbessern und das angebot für den (potentiellen) partner verbessern
    das führt automatisch zu entsprechender resonanz


    warnhinweise :whistling:
    - kann dazu führen, dass man die resonanz zum vorhandenen partner verliert
    - der partnermarkt verkleinert sich mit fortschreitender entwicklung
  • die ideale entwicklung ist die auswicklung, egal wohin

    ich gehe hier vor allem davon aus, welche partner man anzieht wenn man nicht vergeben ist
    wenn man in einer beziehung lebt kann sich die beziehung dadurch verändern, dass man sich selbst verändert
    unbewusst fordert man oft gewisse verhaltensweisen ein, durch die arbeit an sich selbst und bewusstmachung von unbewusstem ändert sich das

    ich glaube nicht das wir irgendeinen anderen menschen verändern können, das kann jeder nur selbst
    ja, im idealfall entwickelt sich dein partner ebenfals in eine ähnliche richtung und man kann ihn vllt auch unterstützen (zuviel hilfe schwächt jedoch), aber es muss nicht so sein
    eine beziehung (auch freundschaft) kann durch soetwas zerbrechen und ist bei mir auch oft genug passiert, irgendwann fehlt einfach der gesprächsstoff und verständniss für dinge die der jeweils andere für wichtig hält


    der verkleinerte partnermarkt ist eine logische konsequenz wenn man davon ausgeht das resonanz wirkt
    wer viel zu bieten hat, wird auch nur menschen anziehen die ebenfals so viel zu bieten haben
    die beobachtung vorrausgesetzt, dass es viele menschen mit vielen schwächen und problemen gibt und wenige die ihre unzulänglichkeiten bearbeiten und tatsächlich beheben
    häufig zu sehen sind menschen die zwar fordern, aber selbst nicht genug erfüllen möchten, das sind dann die chronisch unzufriedenen


    ich möchte erwähnen das dies meinen momentanen kenntnisstand wiederspiegelt, basierend auf vielen beobachtungen (bei mir und anderen) und studieren der gesetzmäßigkeiten - natürlich kann ich mich irren

    ---
    Machen sie es sich zur Aufgabe, höheren Ansprüchen zu genügen, als andere an sie zu stellen
    Henry Ward Beecher