Shiva-Najade schrieb:
Ich glaube nicht, dass es ein 6-er im Lotto ist, wenn ein gutes Buch - beim passenden Verlag eingereicht - genommen wird.
Gut, wenn ein angehender Autor so schusselig ist, und sich nicht vorher Informiert sollte er sich nicht Wundern wenn sein Werk abgelehnt wird.Shiva-Najade schrieb:
Viele Autoren machen den Fehler ihre Manuskripte einfach überall einzureichen, ohne sich vorher zu informieren, was der entsprechende Veralg denn überhaupt ins Programm nimmt.
Angenommen Du reichst einen Gedichteband bei einem technischen Fachverlag ein (so als plattes Beispiel) - dann ist da wohl auch mit einer Absage zu rechnen, selbst DANN wenn der Verlag den Gedichteband gut findet. Man glaubt gar nicht, was für "unpassende" Manuskripte eingesendet werden...hätte ich früher auch nicht geglaubt.
Shiva-Najade schrieb:
Also nicht entmutigen lassen
Gute Bücher kommen an der richtigen Stelle immer an
Was ich weiter oben auch schon erwähnt habegibt es nur wenige Autoren die von ihren Büchern leben können.
Ich durfte lernen, dass sehr viele so "schusselig" sind.Gut, wenn ein angehender Autor so schusselig ist, und sich nicht vorher Informiert sollte er sich nicht Wundern wenn sein Werk abgelehnt wird.
Das ist auch so ein Knackpunkt. Bei manchen Manuskripten muss man sich fragen, ob der Autor objektiv sein kann.Ich gehe davon aus, das jeder Autor von seinem Werk überzeugt ist, das es ein Gutes Buch ist.
Den derzeitigen Trend kann man auch selbst erahnen, wenn man sich im Vorfeld ein wenig umsieht.aber er findet den Zeitpunkt für diesen Roman für unpassend, weil zur Zeit ein anderer Trend angesagt ist.
Das muss sich jeder Autor vorher fragen, da dass ein Kriterium der Verlage ist, wenn sie das Buch nehmen sollen.Da er in erster Linie darauf bedacht ist, kann mein Verlag damit Geld verdienen?
Dann ist ja alles halb so schlimmDa ich jedoch aus Spaß an der Freude schreibe,