viele meerestiere halten die tüten im meer für quallen und fressen sie und verrecken elendig daran.Plastiktüten verbieten?
Eine immer größer werdende Bewegung in England, deren Parole "Banish the Plastic Bags" lautet, macht Erfahrungen, die man von Rauchern kennt: Der Konsument ist für ein staatliches Verbot.
Zum Verbot von Plastiktüten ruft gegenwärtig eine Revolution auf, die auf der britischen Insel langsam aber beständig Land und Leute erobert. Angefangen hat sie vor sechs Monaten in einer kleinen Ortschaft in Devon. Seither darf sich Modbury als "erster Ort in Europa" bezeichnen, der in seinen Geschäften Plastiktüten verbietet.
Mittlerweile hat die Plastic Bag-Ban-Bewegung, wie der Guardian berichtet, 50 weitere Kommunen erreicht. Von London, wo 33 Bezirksräte letzte Woche ein stadtweites Verbot von Plastiktüten ab 2009 vorschlugen bis zu den Kanal-Inseln Mull, Arran und Guernsey, die "ersten plastiktütenfreien Inseln der Welt".
Obwohl bei Besuchern teilweise der subjektive Eindruck entsteht, dass Käufern auf der britischen Inseln mehr Papiertüten ausgehändigt werden als in Deutschland, sagt die Statistik des Guardian, dass in Großbritannien jährlich 17 Milliarden Plastiktüten verbraucht (und vermutlich nach kürzester Zeit weggeworfen) werden: Das macht 300 Tüten pro Jahr für jeden Mann, jede Frau und jedes Kind.
Zweierlei ist an der Revolution vor allem bemerkenswert: Zum einen, dass sie von privaten Initiativen in Gang gesetzt wurde: in Modbury von einer Natur-Filmerin, inspiriert von schlimmen Bildern von Plastiktüten auf hawaiianischen Wellen, und andernorts von den "Bag Ladies". Zum anderen sollen sich die meisten Geschäftsbesitzer der Sache gerne angeschlossen haben.
Opposition gab es nach Auskunft der Plastik-Tüten-Gegner auch nicht von Seiten der Kunden. Im Gegenteil: die Meisten würden sich ein offizielles Verbot dieser Tüten sogar wünschen. Man warte darauf, dass der Gesetzgeber eingreife, so der Eindruck mancher Aktivisten:
Quelle: nt-v Bericht von Annette Reuther dpa
n-tv.de/884881.html
ich wäre sofort für ein verbot zu haben.
Es ist schon ein Unterschied, ob ein Halbidiot die volle Wahrheit
oder ein Vollidiot die halbe Wahrheit sagt.
oder ein Vollidiot die halbe Wahrheit sagt.
aber in meinem kleinen Kosmos ist damit einiges getan.