[Antike][Gefälschte Jahrhunderte - Theorie] Die erfundene Antike

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • [Antike][Gefälschte Jahrhunderte - Theorie] Die erfundene Antike

    Nicht nur die Antike ist gefälscht sondern vor allem die Geschichte der Germanen.
    Die Kirche fälscht bis heute(Datum 10.1.08)die germanische Geschichte und vernichtet möglichst viel,wenn Archäologische Funde gemacht wurden.
    Um damit die Entstehung ihrer eigenen Kirchen geschichte ,die blutigste der Jahrtausende,und der Bibelgeschichte(Die Große Fälschung)stattdessen ins Bewußtseinzu injizieren.Also die Matrix der jüdisch-kirchenchristlichen in die Köpfe zu bringen.



    artemodus.de/cars/Antikenschwindel.html

    Die erfundene Antike
    Eugen Gabowitsch

    Die erfundene Antike
    Teil 2

    Die neue Jahrhundertzählung war zuerst nicht mehr als ein technischer Notbehelf, verstärkte allerdings bald
    die Neigung der Historiker, Ereignisse und Zeugnisse auch dann nach der Zeitfolge einzuordnen, wenn man für
    sie keine feste Jahreszahl kannte - und das waren noch immer die meisten.

    BORST, ARNO: Computus. Zeit und Zahl in der Geschichte Europas. Berlin: Wagenbach, 1991, S. 85


    19. Jahrhundert: Berühmtester Erfinder der Antike Poggio Bracciolini wird entlarvt

    Den späten, also humanistischen Charakter einzelner „antiker“ Werke haben englische, deutsche und französische Historiker des 19. Jahrhunderts festgestellt. Sie haben sich überwiegend mit der Entlarvung des berühmten „römischen“ Historikers Tacitus als einen erfundenen Autor beschäftigt und seine Werke als Apokryphen bezeichnet, also ihn und „seine“ historischen Schriften als ein Produkt der Renaissancezeit. Eine kritische Betrachtung von „Annalen“ und „Geschichte“ von Tacitus begann Voltaire in seinem „Philosophischen Lexikon“. Weitere kritische Stimmen folgten, aber erst am Ende des 19. Jahrhunderts begann man ganz offen darüber zu sprechen, dass die Tacituswerke eine Renaissancefälschung darstellen. 1878 veröffentlichte John Wilson Ross (1818-1887) in London das Buch „Tacitus and Bracciolini: the Annals forged in the XVth century“ („Tacitus und Bracciolini: die Annalen wurden im 15. Jahrhundert gefälscht“), in welchem er die Beweisführung für die Fälschung der Tacituswerke durch den oder nach einer Bestellung von dem berühmten italienischen Humanisten Poggio Bracciolini präsentierte. 1890 führte der Franzose P. Hochart im Buch „De l‘Authenticite des Annales et des Histoires de Tacite” (Authentizität von Annalen und Geschichten von Tacitus) einen noch detaillierteren und noch besser begründeten Beweis dafür, dass Poggio die Werke von Tacitus fälschte oder fälschen ließ. In einem zusätzlichen Band antwortete er seinen Kritikern und vertiefte die Beweisführung noch weiter.


    Abb. 1: Diese eindeutig spätmittelalterliche Festung Eluitherai im Nordwesten von Attika stammt nach
    Meinung der Wissenschaftler aus dem -4. Jahrhundert. Wissenschaft macht blind: Sie bemerkt keine
    Spuren des Mittelalters, weil für sie viel lohnender ist, alles der Antike zuzuschreiben.

    1920 veröffentlichte Leo Wiener im Buch, „Tacitus‘ Germania and other forgeries” („Germania von Tacitus und weitere Fälschungen”) seine philologische Untersuchung der Tacituswerke und behauptete, dass auch Araber an dieser Fälschung beteiligt gewesen seien. Alle diese kritischen Arbeiten wurden durch Historiker ignoriert. In Russland wurden sie in mehreren Büchern propagiert. Morozov zitierte ausführlich aus diesen Büchern und benutzte diesen Fälschungsfall für die Begründung seiner totalen Ablehnung der Antike. Auch Fomenko hat in mehreren Büchern den Fall detailliert beschrieben. Die entsprechenden Seiten aus der ersten englischen Übersetzung eines der Bücher Fomenkos veröffentlichte Günter Lelarge auf der Internetzseite der Zeitschrift „Zeitensprünge“. Leider wurde dieser Text von der Seite später entfernt (Herr Illig mag keine Zitate von Fomenko). Auch Uwe Topper in seiner „Großen Aktion“ beweist die Unechtheit von „Germania“. Die Argumentation von Morosov wurde von Postnikov komprimiert und systematisiert präsentiert. Nach Postnikov kann man die Argumente von Hochart folgendermaßen darstellen:

    1. Die Manuskripte der Tacituswerke sind Zweifel erregend.
    2. Die Umstände der Auffindung der Manuskripte mit Hilfe von Poggio initiieren starke Verdachtsmomente über eine gezielte Fälschungsaktion.
    3. Es gibt viele „Informationen“ in „Annalen“ und „Geschichten“, deren Beschreibung unter den Bedingungen „seiner“ Epoche für Tacitus unmöglich war.
    4. Es sind viele Spuren der Renaissancezeit in den Texten von Pseudo-Tacitus.
    5. Die hohe Meinung vom klassischen Stil von Tacitus verschwindet beim Vergleich mit anderen Schriftstellern, die der gleichen Epoche zugeordnet
    sind.
    6. Die Neigung zur Pornografie, die eine typische Erscheinung des 15. Jahrhunderts war, weckt weitere Verdachtsmomente. Übrigens wird auch die Echtheit von Petronius, der die gleiche Neigung hat und auch von Poggio „gefunden“ wurde, aus dem gleichen Grund angezweifelt.
    7. Es herrscht die Meinung, dass verschiedene spätere Historiker wie Flavius,
    Plutarchos, Svetonius, Tertullian, u.a. Angaben von Tacitus wiederholen.

    In Wirklichkeit aber ist es umgekehrt: er hat diese Angaben aus den Schriften dieser Autoren entnommen.



    Abb. 2: Die heutige Ruinenstadt Mistra war noch im 19. Jahrhundert bewohnt. Als eine intakte Stadt
    zeigt sie diese alte Zeichnung (Stich) aus dem 17. Jahrhunderts (Athen, Gennadios-Bibliothek). Oben
    steht „Misitra ehemals Sparta“ auf Latein geschrieben. Genau das behauptet Fomenko auf Grund seiner
    chronologischen Recherchen. Das Ende der Stadt kam nach der Gründung von Neu-Sparta durch König
    Otto im Jahre 1831.

    Zur Person von Poggio Bracciolini (angeblich 1380-1459) schrieb Lelarge, auf seine Fomenko-Übersetzung stützend, folgendes in einer Internetzdiskussion:

    „Nehmen wir nur den berühmtesten Finder von antiken Dokumenten, der nach der Meinung von Zeitgenossen schreiben konnte wie die Kirchenväter - und auch die bis dahin unbekannte Germania von Tacitus unter mysteriösesten Umständen fand: Der aufwendige Lebensstil Poggio Bracciolinis war teuer und bewirkte, dass er immer in Geldnot war. Eine zusätzliche Einnahmequelle war die Suche, die Präparation und die Herausgabe von Manuskript-Kopien antiker Autoren. Es war eine sehr profi table Quelle ... für das 15. Jahrhundert. Mit Hilfe des Florentinischen Wissenschaftlers und Herausgebers ... Niccolo di‘ Niccoli (angeblich 1363-1437) gründete Poggio Bracciolini so etwas wie eine Werkstatt, um mit antiker Literatur zu handeln, und versammelte Mitarbeiter, sehr gelehrt, die aber alle mit einer grauen Vergangenheit waren. Die ersten Fundstücke wurden von Poggio Bracciolini und Bartelomeo die Monte Pulciano zur Zeit des Konstanzer Konzils gemacht. In dem verlassenen feuchten Turm des St. Gallener Klosters, in dem ein Gefangener nicht drei Tage überlebt hätte, hatten sie das Glück, einen ganzen Haufen antiker Manuskripte zu finden, nämlich die Werke von Quintilian, Valerius Flaccus, Asconius Pedianus, Nonius Marcellus, Probus und anderen. Diese Entdeckung war nicht nur sensationell, sondern schuf auch eine literarische Epoche.“ (Fomenko, 247, S. 363-366). „Bracciolini ‚fand‘ einige Zeit danach Fragmente ‚von Petronius‘ und Calpurnius‘ Bucolica (ibid.). Die Umstände, unter denen all diese Funde gemacht wurden, wurden durch niemanden und nirgendwo abgeklärt. Außer mit den Originalen handelte Bracciolini mit Kopien, die er für enorme Geldsummen verkaufte. Zum Beispiel erwarb er nach dem Verkauf einer Kopie von Livius an Alfonso von Aragon eine Villa in Florenz. Er verlangte 100 Dukaten vom Herzog von Estais (1.200 Francs) für Eusebius‘ Briefe. Poggios Kunden waren die Medici, Sforza, D‘Estais, aristokratische Familien Englands, das Herzogtum von Burgund, die Kardinäle Orsini und Colonna, so reiche Leute wie Bartelomea di Bardis, Universitäten, welche zu dieser Zeit ... gerade den Grundstock für Büchereien legten oder leidenschaftlich ihren Buchbestand erweiterten.

    Die wichtigsten Kopien von Tacitus‘ ersten und zweiten mediceischen Handschriften wurden in florentinischen Buchläden aufbewahrt, unter deren Direktoren auch Poggio war.

    Laut traditioneller Geschichte waren diese Kopien die Prototypen aller anderen antiken Manuskripte von Tacitus. Die erste gedruckte Ausgabe wurde 1470 von dem ‚zweiten‘ mediceischen Manuskript angefertigt oder von einem anderen Manuskript, das in der venezianischen Libreria Vecchia bei St. Markus verwahrt wird.“ Auch Hochart vermerkt, dass Poggio klare finanzielle Interessen hatte, neue Manuskripte zu „finden“, dass er literarisch sehr begabt und klassisch gut gebildet war und durchaus imstande war alleine oder mit seinen Mitarbeitern zusammen alle von ihm „gefundenen“ „antiken“ Manuskripte zu fälschen. Die Atmosphäre der Epoche war sehr förderlich für die „Wiederbelebung“ von klassischen Göttern, Künstlern und Schriftstellern.


    Antike als eine Erfindung der Renaissance

    Philologisch wurde um 1900 von Robert Baldauf begründet, dass viele mittelalterlichen Werke Früchte des Renaissancegeistes darstellen. Damit rückt "die Antike " in die unmittelbare Nachbarschaft der Renaissancezeit. Noch mehr: Im vierten Teil seines nie vollständig veröffentlichten Buchs "Historie und Kritik " (Einige kritische Bemerkungen), den er als "IV. Das Altertum [Römer und Griechen] " betitelte und im Eigenverlag 1902 als eine Broschüre veröffentlichte, kommt Baldauf zum folgenden Schluss: "Die durch weite Zeiträume getrennten: Homer, Aeschylus, Sophokles, Pindar, Aristoteles sind etwas näher zusammenzurücken. Sie sind wohl alle Kinder eines Jahrhunderts. Ihre Heimat ist aber gewiss nicht das alte Hellas, sondern das Italien des 14/15. Jahrhunderts gewesen, unsere Römer und Hellenen waren die italienischen Humanisten.

    Noch einmal: Die auf Papyrus und Pergament geschriebene Geschichte der Griechen und der Römer ist durchweg die auf Erz, Stein etc. geschriebene, zum großen Teil eine geniale Fälschung des italienischen Humanismus. Der Humanismus war es, der verkündete: exegi monumentum aere perennius! " ( "Ich habe mir ein Denkmal, fester als Kupfer, errichtet ".

    Erste Zeile aus einer berühmten Ode von Horatius, frei übersetzt – E.G.). Baldauf sieht diese Fälschung nicht als eine isolierte Aktion, sondern als einen Teil der Fälschung der Geschichte.

    So schreibt er weiter:
    "Aber das ist nur die eine Seite des Humanismus. Sein zweites großes Werk ist die Aufzeichnung, d. h. Fälschung der Bibel, des Alten wie des Neuen Testaments — und diese beiden Fälschungswerke ließen ein drittes erstehen, die Fälschung der ganzen frühmittelalterlichen Quellenliteratur. Planmäßig, systematisch erdichtet, erfunden ist die ganze Geschichte der europäischen Völker von Anfang an bis ins 13. Jahrhundert, verfälscht bis in die Zeit der Reformation.

    Der italienische Humanismus hat der Erde die schriftlich fixierte Welt des Altertums und die Bibel geschenkt, und im Verein mit den Humanisten der andern Länder die Geschichte des frühen Mittelalters.

    Die Periode des Humanismus ist keine receptive Zeit gelehrten Sammel eifers gewesen, sondern eine Welt der ureigensten, produktivsten, ungeheuerlichsten geistigen Thätigkeit: Über ein halbes Jahrtausend ist die Bahn gegangen, die er gewiesen hat. Das Christentum hat bis ans Ende des 13. Jahrhunderts nur in der Tradition bestanden, in der Tradition, die durch die Welt germanischen Götterglaubens tief beeinflusst war, und aus dieser mit heidnisch- germanischen Elementen durchsetzten christlichen Tradition schöpften die italienischen Bibelschriftsteller. Diese Behauptungen klingen abenteuerlich, mehr als seltsam, aber sie lassen sich beweisen, einige der Beweise liegen hier vor. Andere werden folgen, sie werden folgen, bis der Humanismus in seinem innersten Wesen erkannt ist. Thöricht wäre es, über die vorliegenden Thesen ‚zur Tagesordnung überzugehen‘. ‚es giebt mehr ding‘ im himmel und auf erden, als eure schulweisheit sich träumt, Horatio!‘ "

    Diese weiteren Beweise haben die russischen Antikeforscher, wie wir schon teilweise gesehen haben und unten noch einmal betont werden, erbracht. Es ist erstaunlich, wie nah die Folgerungen von diesen an den Schlüssen von Baldauf liegen, obwohl die Russen seine Schriften nicht kannten.


    Abb. 3: Athen: Ein früher Stadtplan. Der Parthenon sieht wie eine „ganz normale“ Domkirche aus,
    keinesfalls wie eine notreparierte „altgriechische“ Ruine. Das war die Kirche der Jungfrau Maria.


    Wilhelm Kammeier und seine Kritik des Mittelalters

    Zwar findet man schon bei Wilhelm Kammeier einige scharfe Bemerkungen über das Wesen der Spätantike, aber zu einem Konzept der erfundenen Antike ist er nicht durchgedrungen. Sein Hauptverdienst ist die Verbreitung der klaren Vorstellung von der Fälschung der mittelalterlichen Geschichte. Hier einige seiner Beobachtungen, die unseren geschichtlichen Vorstellungen widersprechen:

    • Die Stadt Rom existiert erst seit dem 15. Jahrhundert. Im 14. Jahrhundert war Rom nur ein Dorf mit ein paar unbedeutenden Ruinen.
    • Die römisch-katholische Kirche und das Papsttum konnten nur im ausgehenden 14. Jahrhundert entstehen.
    • Die Vorstellung von einem großen Schisma der christlichen Kirche im 14. Jahrhundert ist eine große Lüge.
    • 1300 existierten noch keine Universalkirche und kein universal-kirchliches Dogma.

    Also sehen wir bei Kammeier die gleiche Verschiebung der Geschichte um rund elf Jahrhunderte wie bei Fomenko, wenn auch ohne klare Verallgemeinerung chronologischer Art. Etwas mehr mit der Erfindung der Antike hat seine scharfe Beobachtung zu tun, dass auf eine sehr geheimnisvolle Art von allen wichtigsten Werken der Antike ins Mittelalter nur je ein Exemplar gerettet wurde. Fast nie mehrere Exemplare, sondern beinahe immer genau ein einziges Exemplar. Die so erhaltenen Exemplare gehörten ins 5. bis 9. Jahrhundert. Er kommt zum Schluss, dass dies von einer Fälschung der antiken Werke spricht, sieht aber die Existenz der Antike dadurch nicht gefährdet, sondern folgert daraus die Existenz einer großen Verschwörung. Kammeier hat ein Kapitel der Verfälschung der Germania von Tacitus gewidmet und dabei auch den Bericht Caesars über den Gallischen Krieg als verfälscht angesehen. Er zweifelt aber nicht an der Existenz von Caesar und Tacitus und auch nicht an der ursprünglichen Autorschaft dieser beiden, sondern er ist überzeugt, dass diese Werke uns in einer verfälschten Form vorliegen.


    Der grobe Schwindel oder die erfundene Antike

    Im deutschsprachigen Raum beschäftigte sich mit dem Thema der Antikeerfi ndung Dr. Roman Landau (Hamburg), Historiker, Journalist, Fotograf und Herausgeber von geschichtskritischen Büchern. Er und seine Autoren, die aber noch nie anders als "Papiertiger " in Erscheinung getreten sind, haben etwa zehn Bücher veröffentlicht, und einige davon behandeln das Thema dieses Artikels. Man kann durchaus vermuten, dass sich hinter der ganzen "Hamburger Neuen Historischen Schule " nur der Mentor selbst verbirgt und damit einen Bourbaki mit der Innenseite nach außen darstellt (bei Bourbaki veröffentlichen zahlreiche Mathematiker verschiedene Bücher un- ter diesem einen Künstlernamen). Hinter dieser nett aussehenden Zurückhaltung verbirgt sich ein originell denkender und scharfsinniger Kritiker, der neue Bilder der Vergangenheit gut beschreibt, aber leider nichts von der viel weiter gehenden russischen kritischen Forschung weiß.


    Abb. 4: Nicht schlecht wurde die spätmittelalterliche Kirche der Jungfrau Maria gebaut, wenn sie nach
    einer gewaltigen Schießpulver-Explosion immer noch so aussah. Nämlich endlich wie ... Parthenon.

    Der Erfindung der Antike widmeten die "Hamburger Schüler " zwei Bücher:
    von Lucas Brasi, was ein Pseudonym von Ralph Davidson sein soll (das Buch hieß 1995 "Der grobe Schwindel " und 2005 "Die erfundene Antike "), sowie "Der Zivilisationsprozess " von Ralph Davidson, zu welchem Hanna Eisler eine Einführung schrieb. Im Vorwort zur zweiten Auflage schrieb er folgendes: "Diese Arbeit ist die überarbeitete Version von ‚Der große Schwindel‘, der 1995 erschien und bei vielen kritischen Historikern auf großes Interesse gestoßen ist. Heribert Illig schrieb z. B. im Juni 1994, dass er diesen Text mit dem größten Vergnügen gelesen habe (vermutlich noch als Manuskript – E. G.) und erstaunt war, wie zwei Menschen aneinander vorbei forschen und zu vielen ähnlichen Problemstellungen finden wie im Falle von uns beiden. Insbesondere die Gleichsetzung von Tyrus und Troia fand er nachdenkenswert, aber auch bei den Ethnien und Völkern fand er meine Argumentation sehr überzeugend. "

    Noch ein Zitat:
    "Es ist erstaunlich, dass die griechischrömische Antike heute immer noch für eine Realität gehalten wird. Und dass sich so viele intelligente Menschen an der Ausschmückung dieser Fiktion beteiligen. Wie ist das möglich? Vermutlich hängt es damit zusammen, dass jeder Gelehrte nur einen kleinen Teil der Fiktion überblickt. Und dass die historischen Wissenschaften so hochgradig arbeitsteilig sind, dass der Einzelne überfordert wäre, das Gesamtbild kritisch zu hinterfragen. Möglich wäre natürlich auch das, was Matthias Hone (DIE WELT) kürzlich festgestellt hat: Dass wir einfach zu blöd sind und laufend an unserer eigenen Blödheit scheitern. "

    Dass seine Kollegen Historiker eine Mafi a darstellen, die mit aller Gewalt und mit ihrer Herrschaft in den Massenmedien die Menschheit absichtlich zwingen, an die von dieser Mafi a ausgedachten Märchen zu glauben, lässt er nicht zu. Noch mehr: Er selber hat noch vor kurzem vielen Märchen seiner Zunftgenossen Glauben geschenkt: "Die eigentliche Schwäche des Textes, die sich erst im Laufe der Jahre herauskristallisierte, bestand aber darin, dass ich noch zu vieles aus der herrschenden Lehre für wahr erachtet hatte. (Weitere Studien, vor allem aber intensives Nachdenken, führten dann zu dem Text ‚Der Zivilisationsprozess‘, der den vorliegenden Text in gewisserweise im Hegelschen Sinne ‚aufhebt‘.) Heute halte ich die griechischrömische Antike in einem noch größerem Maße für ein Produkt der mittelalterlichen Geschichtsklitterung als damals. " Ob diese Deklaration mit dem Titel "Die erfundene Antike " voll übereinstimmt, bleibt dem Leser vorbehalten: Ist doch das Buch mit der alten Ausgabe fast identisch. Auch hat es der in Mailand geborene und in München und London studierende Brasi, der als freier Schriftsteller 1995 in Lausanne lebte, in diesen Jahren nicht geschafft, die englische Übersetzung von Fomenko zu lesen (auch Kammeier und Baldauf scheint er nicht zu kennen). Die chronologischen Erkenntnisse von Fomenko, die die ganze Antike in die spätmittelalterliche Epoche katapultieren, lassen ihn völlig kalt (übrigens versucht er, seine ganze Kritik durchzuziehen, ohne das Wort Chronologie nur zu erwähnen). Trotzdem gibt er zu, "dass Platon (als Mensch) natürlich erstens nie existiert hat und die (also "seine " – E. G.) Texte zweitens im Mittelalter geschrieben worden sind ". Weil der so überlieferte Platon viele Fehler enthält, die sich "erstaunlicherweise auch in antiken Platonzitaten, vor allem bei Schriftstellern der Kaiserzeit, finden ", kommt Brasi zum Schluss, dass auch die antiken Schriftsteller der Kaiserzeit sehr verdächtig sind. "Hätte man Platon in Athen gelesen und verwirklicht, dann hätte es die griechische Antike nämlich nicht geben dürfen: ‚Hätte er als Gesetzgeber das Hellenentum beherrscht, dann wäre damals durch ihn nahezu die gesamte wissenschaftliche und schöngeistige Literatur der griechischen Antike öffentlich verbrannt worden.‘ (156, Orth bandt) ". Dass Kritiker Brasi keinesfalls die Antike radikal streicht, sondern diese nur im Rang etwas herunter schiebt, zeigt sein Reklametext auf dem Buchumschlag: "Die Geschichte der griechisch-römischen Antike ist voller Ungereimtheiten, die von der offi ziösen Historiografi e zwar nicht geleugnet werden, über die man aber nur höchst ungern spricht. Um diese Ungereimtheiten aufzulösen, analysiert ... Brasi die wichtigsten Quellen der Antike. Aus der sich daraus ergebenden Indizienkette wird deutlich, dass unser Bild von der Antike eine Fiktion ist. Athen und Rom waren keine Zentren der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Macht, sondern Randgebiete der orientalischen Hochkulturen. Alexander der Große war ebenso wenig ein Europäer wie Aristoteles. Unser Bild von der Antike, das wir hauptsächlich den (militaristischen) Staats-Historikern des 19. Jahrhunderts verdanken, ist sowohl mit den Quellen-Texten als auch mit den Fakten der Hilfswissenschaften unvereinbar. "
    Gut und schön, aber der Antike- kritiker Brasi vergisst, dass die "orientalischen Hochkulturen " auch nur ein Märchen der Historiker sind, die auf der falschen Chronologie und Verdoppelung und Vervielfachung der späteren vorderasiatischen Kulturen des Mittelalters basieren. Die Notwendigkeit einer vollständigen Streichung der Antike aus der konventionellen Chronologie folgt laut Morosov, Postnikov und Fomenko auch aus der Analyse und genaueren Datierung mit Hilfe der retrospektiven Berechnungen der astronomischen Angaben in den "antiken " Schriften.


    Abb. 5: So sah die alte Notation für Choralmusik aus.


    Die Antike als Spätmittelalter

    Anatoli Fomenko, ein Schüler von Postnikov, was die Geschichtskritik anbetrifft, setzte die Kritik von Morozov fort und errichtet ganz klare Vorstellungen von der Fälschung der Antike. Seine sehr detaillierte Theorie, in der er für viele historische Persönlichkeiten der Antike (insbesondere der "römischen ") ganz klar die mittelalterlichen Prototypen nennt, wurde in zahlreichen Büchern nach und nach entwickelt und fand im Buch aus der Literaturliste zu diesem Artikel 2005 eine vorläufige Vollendung. Dieses dicke Buch, in dem allein der Hauptteil ohne Anlagen rund 650 Seiten hat, kann hier leider nur stichwortartig beschrieben werden. Die griechische Antike betrachtet Fomenko als ein Abbild der mittelalterlichen Geschichte Griechenlands im 11. bis 16. Jahrhundert, was eine chronologische Verschiebung um etwa 1800 Jahre bedeutet. Dazu einige Stichworte und Gleichsetzungen (bei allen ist die chronologische Verschiebung etwa 1750 bis 1820 Jahre lang):
    Berühmter Perserkönig Darius I. = Friedrich II., König von Sizilien (1296-1337) und Oberherrscher von Athen seit 1311 [M. E. passt zu Darius besser der andere Friedrich II., der letzte der großen Stauferkaiser (Kaiser seit 1220, gest. 1250), der ein deutscher König seit 1198 und auch ein König von Sizilien war.]
    Perserkönig Kyros = Karl I. von Anjou (König 1265-1285).
    Homer = Dichter Saint Homer aus dem Homer (oder Omer)-Geschlecht, deren Vertreter am Krieg in Italien (=Großgriechenland) teilnahmen, in dem der siegreiche Karl I. von Anjou ein Ende der Stauferdynastie im Reich erzwang. Den Krieg hält Fomenko für de Prototyp des Trojakrieges.
    Perserkönig Kambyses = Karl II. von Anjou (König von Neapel 1285-1209).
    300 Spartaner von Leonidas = 300 gut bewaffnete mittelalterliche Ritter
    des Herzogs Jean de la Roche, die 1275 in der Nähe der Thermopylen eine riesige Armee der Türken, Griechen und Kumanen besiegte.
    Peloponesischer Krieg = Krieg in Griechenland in den Jahren 1374-1387 zwischen dem Herzogtum Athen und der Navarresen-Armee an der Halbinsel Peloponnes.
    Sparta der griechischen Antike = mittelalterlicher Despotat von Mistra (1348-1460).
    Der antike Platon = mittelalterlicher Philosoph Plethon (gest. 1450 oder 1452).
    Phillip II. = Sultan Mechmet II. (1432-1484).
    Ende der klassischen Periode in Griechenland = Eroberung des Byzantinischen Kaiserreichs durch die Osmanen (15. Jahrhundert). Die Identifi zierung der römischen Kaiserzeit mit der Zeit der Staufer, die Fomenko detailliert begründet, versetzt die ganze Antike in das Spätmittelalter. Es muss aber keinesfalls bedeuten, dass wir die konventionelle Beschreibung des Spätmittelalters für besonders glaubwürdig halten sollten. Diese Gleichsetzung ist eine Gleichsetzung der Beschreibungen, nichts mehr.


    Geschichte der Musik: Antike = Mittelalter

    Eine sehr starke Unterstützung bekamen Kritiker des Antike-Phantoms von einer völlig unerwarteten Seite. Der professionelle Historiker der Musik, russischer Wissenschaftler, Professor des Konservatoriums in St.-Petersburg und Autor zahlreicher Bücher, Forschungsartikel und Beiträge in verschiedenen Enzyklopädien Eugen Herzmann (russisch: Gerzman) veröffentlichte ein dickes Buch (mit Abbildungen fast 600 Seiten), in dem er Ergebnisse seiner 21 Bücher, Lehrbücher und Broschüren, seiner 47 Forschungsartikel und mehrerer Vorträge zusammenfasste. Der Autor ist ein habilitierter Historiker und ein führender wissenschaftlicher Mitarbeiter am Russischen Institut für Kunstgeschichte in St.-Petersburg.

    In seinem Buch wurden fast 300 musikalische Manuskripte analysiert. Und der Autor hat eine vollständige Liste aller bekannten Musiker des Altertums zusammengestellt, sowie aller musikalischen Traktate, und die entsprechenden chronologischen Daten unter die Lupe genommen. Er versuchte auch herauszufinden, wie diese Daten entstanden sind. Sein Schluss ist niederschmetternd: Praktisch für kein altes Manuskript (er fand nur eine Ausnahme von dieser Regel) ist es möglich, die Zeit der Entstehung sicher festzulegen.

    Die Geschichte der alten Musik wurde in den letzten vier Jahrhunderten entwickelt. Die gängige Datierung wurde auf Grund der konventionellen Chronologie der Weltgeschichte produziert. Wenn in einem Manuskript solche Namen wie Aristoteles, Euklid, Plutarchos, Ptolemaios, Kassiodor etc. vorkamen oder wenn man diese bekannten historischen Persönlichkeiten für Autoren dieser Werke hielt, dann wurden auch die Manuskripte in die entsprechende Epoche datiert. Wenn aber ein Autor keine Spuren in der Geschichte hinterließ, was oft vorkommt, dann wurden die Traktate sehr willkürlich und ungefähr datiert. Leider hat man diese Datierungen mit der Zeit immer mehr für absolut richtig gehalten. Wenn aber eine Datierung von Anfang an sehr ungenau war (z. B. "am Anfang unserer Jahreszählung "), dann hat jeder Forscher sich frei gefühlt, ein ihm passendes Jahrhundert auszuwählen, was auch praktisch so geschah und zu Schwankungen im Rahmen von einigen Jahrhunderten führte.

    Trotzdem war die allgemeine Meinung die gleiche, wie in der Chronologie der Weltgeschichte: Die Chronologie der Musik ist abgeschlossen und gut bekannt. Lange stellte keiner z. B. die Frage, ob ein Autor Euklid auch wirklich mit dem Mathematiker Euklid unbedingt identisch sein muss (oder war). Und als man doch zum Schluss kam, dass es ein Pseudo-Euklid war, wusste man nichts über die Datierung seines Lebens. Trotzdem blieb man bei der alten Datierung nach Lebensjahren des Mathematikers. Wichtig sind viele Bemerkungen allgemeiner Natur, die das Buch enthält. So ist der Autor der Meinung, dass jede neue Generation der Wissenschaftler unbedingt die Grundlagen ihres Wissensgebiets hinterfragen soll.

    Wenn man ganz sicher ist, dass mit der Basis der Kenntnisse alles in Ordnung ist, kann man zur eigenen Forschung übergehen. Dass diese Hinterfragung eine sehr schwierige, oft fast unmögliche Sache ist, erfuhr er aus seiner eigenen Forschungsarbeit: Sehr lange hatte er keinen Zweifel an der Richtigkeit der Musikchronologie gehabt und ruhig im Rahmen der traditionellen Vorstellungen von der Geschichte der Musik gearbeitet. Man muss den Mut aufbringen, um Fragen auch über die "ganz klaren " Aspekte einer Theorie zu stellen und auch die kleinsten Diskrepanzen detailliert zu erforschen. Nur die Wissenschaftler waren wirklich erfolgreich, die gegen den Mainstream der Wissenschaft zu agieren wagten. Und man muss immer in Erinnerung halten, dass "die einzige Garantie (für die Richtigkeit unserer historischen Vorstellungen – E. G.) die Autorität der heutigen Wissenschaft in Form der angenommenen historischen Chronologie ist, und keine andere Garantie, wie scheint, existiert ".


    Abb. 6: Das Buch von Eugen Herzmann. Der
    Umschlag zeigt eine „antike“ Musikantin und
    einen alten Musiker aus alten Zeiten, der mit alten
    Zeichen eine Melodie aufschreibt. Oder?

    Herzmann kommt zum Schluss, dass die vorhandenen Kenntnisse über die Musik in den Jahrhunderten -13. bis 5 (das sind insgesamt 18 Jahrhunderte) nur für die Belegung von zehn Jahrhunderten der Musik in dieser Periode ausreichen. Acht Jahrhunderte sind überfl üssig. Auch in der byzantinischen Geschichte kann man aus elf Jahrhunderten nur sechs letzte mühsam belegen. Noch eine unerklärliche Tatsache stellt die ganze Chronologie der Antike in Frage: Nur in den Jahrhunderten -5 und -4 ist eine Entwicklung der Musik vorhanden. In der ganzen Zeit vorher und nachher bleibt die Musik plötzlich stehen und entwickelt sich überhaupt nicht mehr weiter. Aus seiner Expertensicht ist so etwas absolut unmöglich: Musik ist eine lebendige Kunst und hat sich immer sehr schnell weiterentwickelt. Auch in der byzantinischen Musik ist die Lage sehr rätselhaft. Kirchliche Dokumentationen berichten ständig über die musikalische Seite der Liturgie, die mehrere Male neu geordnet wird, von der aber keine Manuskripte oder Bücher mit den entsprechenden Texten vorhanden sind. In den Jahrhunderten 5 bis 10 sind Namen von Dichtern bekannt, aber kein einziger von einem Komponisten. Dann bis zum 13. Jahrhundert verschwinden auch die Poeten.

    Und erst im 13. bis 15. Jahrhundert sind die Namen von Dichtern wie auch von Komponisten wieder vorhanden. Auch die musikalische Theorie und die Philosophie der Musik bewegen sich sehr komisch. Nach einer gewissen Entwicklung kommt der Stillstand, und nach einigen Jahrhunderten beginnt die alte Entwicklung der Theorie vom gleichen Ausgangspunkt wieder. Und das wiederholt sich mehrere Male. So hat z. B. eine Diskussion darüber, ob die Musik zu Mut und Tapferkeit erziehen kann, nach konventioneller Chronologie in einem solchen Zickzack-Kurs zehn Jahrhunderte gedauert.

    Dazu schreibt Herzmann: "Nur ein Grund zwingt uns zu glauben, dass die alte Musikgeschichte (und überhaupt die ganze alte Geschichte) so langsam und passiv verlief: die konventionelle chronologisch-historische Konzeption. Und was, wenn sie nicht richtig ist? ... Jetzt ist es absolut klar: Das Bild der Geschichte der alten Musik in der Musikwissenschaft ist primitiv, falsch, und nicht nur entspricht es keinesfalls vielen festgestellten Gesetzmäßigkeiten des musikalischhistorischen Prozesses, sondern oft auch der elementaren Logik. Noch mehr, es ist in vielen Aspekten widersprüchlich ... "
    Am Ende des Buchs kommt der Autor zu folgenden Schlüssen:
    • "Die Geschichte der alten Musik ist viel kürzer, als man bis heute annimmt: Aus 28 Jahrhunderten sind höchstens 16 durch das vorhandene Material belegt, mindestens 12 müssen gestrichen werden.
    • Die Unterscheidung der alten griechischen und byzantinischen Musik ist praktisch unmöglich, weil nur im 13. Jahrhundert erste Unterschiede entstehen. (Wir würden sagen: die altgriechische Musik ist die byzantinische Musik vor dem 13. Jahrhundert).
    • Nur ab dem 12. Jahrhundert kann man eine christliche Richtung in der überwiegend heidnischen Musik ausmachen, die sich dann langsam entwickelt.
    • Ein sehr großer Teil der altgriechischen Musik ist praktisch identisch mit der byzantinischen des 10. bis 12. Jahrhunderts.
    • Erst im 10. bis 12. Jahrhundert wird die Verwendung der altgriechischen musikalischen
    Notation langsam durch die neue byzantinische ersetzt. " [S. 521 ff.]


    Schlussfolgerungen
    Die Antike ist ein Kopfprodukt der Humanisten, die ihre unreifen chronologischen Vorstellungen durch immer neue Imitationen von Werken, die sie dem Altertum zuschrieben, zum Dehnen zwangen, auf über tausend Jahre streckten und letztendlich in die tausend bis zweitausend Jahre entfernte Vergangenheit abschickten. In Wirklichkeit aber war die einzige echte Antike in den an die Renaissancezeit unmittelbar grenzenden Jahrhunderten ab etwa 1200. Sie trägt heute sogar einige Züge der Renaissanceepoche selbst. Die so erfundene Antike wurde dann zwischen etwa 1600 bis 1800 von zahlreichen Historikern durch weitere Beschreibungen zu einer historischen Selbstverständlichkeit stilisiert und wird bis heute weiter untermauert. Kritische Forschung – in erster Linie in Deutschland und in Russland – hat die Mechanismen dieser großen Mystifi kation entlarvt und damit einen wichtigen Beitrag zur Korrektur unserer Vergangenheitsvorstellungen erbracht.



    Literatur
    Lucas Brasi, Die erfundene Antike. Einführung in die Quellenkritik, Hamburg, 2004
    Anatoli Fomenko. Antike als Mittelalter, St.-Petersburg, 2005 (Russ.)
    Eugen Herzmann, Geheimnisse der Geschichte der alten Musik, St.-Petersburg, 2004 (Russ.)
    Eugen Gabowitsch, Scaliger, Newton und Hardouin: Wer hatte Recht? SYNESIS, Nr. 42,
    1999, Heft 6 (November/Dezember), 45-46.
    Ferdinand Gregorovius. Athen und Athenais. Schicksale einer Stadt und einer Kaiserin im byzantinischen Reich. Essen: Emil Vollmer, o. J.
    P. HOCHART. De l’Authenticite des Annales et des Histoires de Tacite, 1880.
    Wilhelm Kammeier. Die Fälschung der Geschichte des Urchristentums, Viöl, 2001.
    M. M.Postnikov. Kritische Erforschung der Chronologie des Altertums, Band 1, Antike,
    Moskau, 2000 (Russ.).
    JOHN WILSON ROSS. TACITUS AND BRACCIOLINI. THE ANNALS FORGED IN THE XVth CENTURY. London 1878.
    S. auch library.beau.org/gutenberg/etext05/8tcbr10.txt
    Uwe Topper. Große Aktion, Tübingen, 1998
    Leo Wiener. Tacitus‘ Germania and other forgeries, 1920

    aus: SYNESIS-Magazin Nr. 1/2007, S.34-39
    Quelle
    efodon.de/html/archiv/chrono/g…7_gabowitsch_antike-2.pdf
  • Hallo Sentinal

    Hab da mal so ein paar Fragen an dich:
    Wann ist die Germania erschienen und wo?
    Was an ihr ist gefälscht oder ist sie gar im Ganzen ein Märchenbuch?
    Hast du die Germania als ebook?
    Ansonsten sag ich zu fufor mal nichts weiter :huh:

    zum Text:
    An reine Marienkirchen glaube ich nicht. Eine Marien-Kirche kann, wenn überhaupt, auch immer nur ein Teil eines ganzen Bezirkes gewesen sein. *mein ich*
    Da es aber nicht vieler solcher heiliger Bezike gegeben hat. Gab es wohl auch keine Marienkirchen
    Das Platons Schriften falsch interpretiert werden ist mir hingegen klar. Vielleicht war Marias Kirche ja eine seiner Säulen ;)
    müssen wir mal Rapunzel fragen *lach*

    Beste Grüße Agitator
  • Agitator schrieb:

    Hallo Sentinal

    Hab da mal so ein paar Fragen an dich:
    Wann ist die Germania erschienen und wo?
    Was an ihr ist gefälscht oder ist sie gar im Ganzen ein Märchenbuch?
    Hast du die Germania als ebook?
    Ansonsten sag ich zu fufor mal nichts weiter


    Hallo Agitator,
    Du brauchst ja dem Text nicht zu glauben,dafür wurde er auch nicht geschrieben.Ich persönlich habe zu einigen Äußerungen von Gabowitsch und Fomenko auch keinen Zugang.Der Text soll ja nur anregen selber weiter zu forschen.Ich finde man muß sich auch vor sogenannten "Revisionisten"in acht nehmen,denn es kann ja sein das sie versuchen über den Pseudorevisionismus wieder falsche Geschichtsbilder schaffen zu wollen.Ob mit oder ohne Absicht.
    Was den Tacitus angeht,so habe sch eine Ausgabe vom Goldmann -Verlag.Mit ebook habe ich nichts am Hut.