Die Behörden haben festgestellt, das die Kriminalitätsrate nach Umsetzung des Projektes drastisch gesunken ist. Die Leute sind freundlicher und offener geworden.
450 Quadratmeter Sonnenkollektoren wurden auf alten Lagerhallen errichtet und versorgen das Viertel jetzt mit Warmwasser. Dächer wurden begrünt mit dem
Nebeneffekt, dass eine eigene Bienenzucht nun möglich wurde.
Das sind nur ein paar Beispiele für ein Projekt, in dem jedes einzelne Vorhaben vorher mit den Einwohner abgesprochen wurde. So entstand auch
ein Drainagesystem, welches Regenwasser auffängt und in Kanälen und Teichen sammelt. Der Biomüll wird direkt vor Ort zu Kompost aufbereitet, welcher wiederrum für die Pflanzendüngung in der Nachbarschaft verwendet wird.
Die Stadt Malmö setzt sich weitere ökologische Ziele.
So haben umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn Vorfahrt und die Stadt hat einen Verleih für Elektroautos eingerichtet.
Weitere Städte haben bereits Interesse an diesen Projekt gefunden.